top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten [[electronic resource]] / Thomas Vollmer, Torben Karges, Tim Richter, Britta Schlömer, Sören Schütt-Sayed, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten [[electronic resource]] / Thomas Vollmer, Torben Karges, Tim Richter, Britta Schlömer, Sören Schütt-Sayed, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Autore Karges Torben
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (1 p.)
Collana Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Soggetto topico Berufsbildung
Berufsschulunterricht
Energieeffizienz
Facharbeit
Gewerblich-technische Berufsausbildung
Informationskompetenz
Kompetenz
Nachhaltigkeit
Lehrerfortbildung
Ressourcen
Transformation
Soggetto non controllato Education
Vocational
ISBN 3-7639-6289-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort Ressourcenfokussierte Facharbeit als Gegenstand beruflicher Bildung Thomas Vollmer Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Chancen und Risiken Stefan Nagel Nachhaltigkeitsorientiertes Fachkräftehandeln im Kontext einer Green Economy und zunehmender Digitalisierung Handling oder Handlung - Wege zum "smarten" Lernen im Unterricht gewerblich-technischer Schulen Susanne Thimet Interdisziplinäre Ausbildung von Lehrkräften zu Industrie 4.0 Hartmut Müller, Folene Nannen-Gethmann Berufliche Qualifizierung 4.0 - Konzepte und Ziele für die gewerblichen Berufe Martin D. Hartmann, Eric J. Wendkouni Sawadogo, Dirk Wohlrabe Komplexität technisch-kommunikativer Vorgänge im Rahmen der Digitalisierung und Konsequenzen für Kompetenzprofile und Unterricht Tanja Mansfeld Gehört das deutsche System der Berufsbildung bald "zum alten Eisen"? Britta Schlömer Technische Produktdesignerinnen und -designer: Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsprozesse und Konsequenzen für eine zukunftsgerechte Unterrichtsentwicklung Andreas Lindner, Anna-Lisa Krause "Smartes Lernen" - "Lernen 4.0" - oder einfach nur "Programmiertes Lernen - reloaded"? Lars Windelband Berufliche Handlungsfähigkeit in digitalisierten Arbeitsumgebungen verlangt Prozesskompetenz und neue didaktische Ansätze in der beruflichen Bildung Informatik verändert die gewerblich-technische Berufsbildung Axel Grimm Neues zur beruflichen Fachrichtung "Informationstechnik/Informatik" Simone Opel & Michael Schlichtig Data Science und Big Data in der beruflichen Bildung: Konzeption und Erprobung eines Projektkurses für die Sekundarstufe II Tamara Riehle Welche informatischen Kenntnisse oder Kompetenzen brauchen Fachkräfte in der gewerblich-technischen Domäne im Zeitalter der Digitalisierung? Maik Jepsen Netzwerktechnik in nicht IT-spezifischen Bildungsgängen
Record Nr. UNINA-9910402059003321
Karges Torben
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten [[electronic resource]] / Thomas Vollmer, Torben Karges, Tim Richter, Britta Schlömer, Sören Schütt-Sayed, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten [[electronic resource]] / Thomas Vollmer, Torben Karges, Tim Richter, Britta Schlömer, Sören Schütt-Sayed, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Autore Karges Torben
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (1 p.)
Collana Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Soggetto topico Berufsbildung
Berufsschulunterricht
Energieeffizienz
Facharbeit
Gewerblich-technische Berufsausbildung
Informationskompetenz
Kompetenz
Nachhaltigkeit
Lehrerfortbildung
Ressourcen
Transformation
Soggetto non controllato Education
Vocational
ISBN 3-7639-6289-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort Ressourcenfokussierte Facharbeit als Gegenstand beruflicher Bildung Thomas Vollmer Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Chancen und Risiken Stefan Nagel Nachhaltigkeitsorientiertes Fachkräftehandeln im Kontext einer Green Economy und zunehmender Digitalisierung Handling oder Handlung - Wege zum "smarten" Lernen im Unterricht gewerblich-technischer Schulen Susanne Thimet Interdisziplinäre Ausbildung von Lehrkräften zu Industrie 4.0 Hartmut Müller, Folene Nannen-Gethmann Berufliche Qualifizierung 4.0 - Konzepte und Ziele für die gewerblichen Berufe Martin D. Hartmann, Eric J. Wendkouni Sawadogo, Dirk Wohlrabe Komplexität technisch-kommunikativer Vorgänge im Rahmen der Digitalisierung und Konsequenzen für Kompetenzprofile und Unterricht Tanja Mansfeld Gehört das deutsche System der Berufsbildung bald "zum alten Eisen"? Britta Schlömer Technische Produktdesignerinnen und -designer: Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsprozesse und Konsequenzen für eine zukunftsgerechte Unterrichtsentwicklung Andreas Lindner, Anna-Lisa Krause "Smartes Lernen" - "Lernen 4.0" - oder einfach nur "Programmiertes Lernen - reloaded"? Lars Windelband Berufliche Handlungsfähigkeit in digitalisierten Arbeitsumgebungen verlangt Prozesskompetenz und neue didaktische Ansätze in der beruflichen Bildung Informatik verändert die gewerblich-technische Berufsbildung Axel Grimm Neues zur beruflichen Fachrichtung "Informationstechnik/Informatik" Simone Opel & Michael Schlichtig Data Science und Big Data in der beruflichen Bildung: Konzeption und Erprobung eines Projektkurses für die Sekundarstufe II Tamara Riehle Welche informatischen Kenntnisse oder Kompetenzen brauchen Fachkräfte in der gewerblich-technischen Domäne im Zeitalter der Digitalisierung? Maik Jepsen Netzwerktechnik in nicht IT-spezifischen Bildungsgängen
Record Nr. UNISA-996347644403316
Karges Torben  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hochwertige Bildung für alle : Festschrift zum 20-jährigen Bestehen der Pädagogischen Hochschule Graubünden / Gian-Paolo Curcio, Hans Peter Märchy (Hrsg.)
Hochwertige Bildung für alle : Festschrift zum 20-jährigen Bestehen der Pädagogischen Hochschule Graubünden / Gian-Paolo Curcio, Hans Peter Märchy (Hrsg.)
Edizione [[1. Auflage]]
Pubbl/distr/stampa Bern, : hep, [2023]
Descrizione fisica 1 Online-Ressource : Illustrationen
Disciplina 370
Soggetto topico Berufsbildung
Lehrerbildung
Lehrerfortbildung
Pädagogische Einrichtung
Soggetto genere / forma Festschrift
ISBN 9783035523812
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996549372603316
Bern, : hep, [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Hochwertige Bildung für alle : Festschrift zum 20-jährigen Bestehen der Pädagogischen Hochschule Graubünden / Gian-Paolo Curcio, Hans Peter Märchy (Hrsg.)
Hochwertige Bildung für alle : Festschrift zum 20-jährigen Bestehen der Pädagogischen Hochschule Graubünden / Gian-Paolo Curcio, Hans Peter Märchy (Hrsg.)
Edizione [[1. Auflage]]
Pubbl/distr/stampa Bern, : hep, [2023]
Descrizione fisica 1 Online-Ressource : Illustrationen
Disciplina 370
Soggetto topico Berufsbildung
Lehrerbildung
Lehrerfortbildung
Pädagogische Einrichtung
Soggetto genere / forma Festschrift
ISBN 9783035523812
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910743301203321
Bern, : hep, [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement : Eine Interventionsstudie mit angehenden kaufmännischen Lehrkräften [[electronic resource]] / Carolin Greiwe, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement : Eine Interventionsstudie mit angehenden kaufmännischen Lehrkräften [[electronic resource]] / Carolin Greiwe, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Autore Greiwe  Carolin
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (1 p.)
Collana Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Soggetto topico Nachhaltigkeit
Pädagogik
Fortbildung
Lehrerbildung
Blended Learning
Lehrerfortbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
empirische Studie
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Lernerfolg
Fachdidaktik
Blended-Learning
Dissertation
Nachhaltigkeitsbildung
Berufsschullehrerbildung
Blended-Formate
wbv OpenLibrary 2020
ISBN 3-7639-6586-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung 1.2 Forschungsfragen und forschungsmethodisches Vorgehen 1.3 Aufbau der Arbeit 2 Kompetenzen von kaufmännischen Lehrkräften und ihre Entwicklung im Rahmen von Aus- und Fortbildungsangeboten 2.1 Ziele der professionellen Entwicklung von kaufmännischen Lehrkräften 2.2 Curriculare Rahmenbedingungen und Bestimmungsfaktoren der professionellen Entwicklung von kaufmännischen Lehrkräften 2.3 Bedingungen und Wirkungen von Aus- und Fortbildungsangeboten für (kaufmännische) Lehrkräfte 3 Konzeptueller Rahmen für die Förderung fachbezogener Kompetenzen im Nachhaltig-keitsmanagement von (angehenden) kaufmännischen Lehrkräften 3.1 Fachwissenschaftliche Strukturen und berufliche Handlungsanforderungen unter der Perspektive der kaufmännischen Nachhaltigkeit 3.2 Konzeptualisierung der fachbezogenen Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanage-ment von (angehenden) kaufmännischen Lehrkräften 3.3 Didaktisch-methodische Gestaltung von Aus- und Fortbildungsangeboten zur Förderung fachbezogener Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement 4 Lernpsychologische und fachdidaktische Begründung eines Interventionsprogramms zur Förderung fachbezogener Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement von (ange-henden) kaufmännischen Lehrkräften 4.1 Potenziale des situierten Lernens für die Förderung fachbezogener Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement 4.2 Unterstützung des Kompetenzerwerbs durch einen Blended-Learning-Ansatz 5 Anlage der Studie 5.1 Zwischenfazit und forschungsleitende Hypothesen 5.2 Forschungsdesign 5.3 Maßnahmen zur Kontrolle personen- und untersuchungsbedingter Störfaktoren 5.4 Erhebungsinstrumente 5.5 Charakterisierung der Stichprobe 6 Analyseplan 6.1 Reliabilitäts- und Faktorenanalysen der potenziell (lern-)erfolgs­relevanten Skalen 6.2 Überprüfung der Äquivalenz der Treatmentgruppen 6.3 Empirische Prüfung der fachbezogenen Testkomponenten 6.4 Auswertung der Kurzentwürfe 6.5 Analyse des Treatmenteffekts 6.6 Regressionsanalysen 6.7 Vertiefende qualitative Analysen 7 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 7.1 Reaktionen der Teilnehmenden 7.2 Lernerfolg der Teilnehmenden 7.3 Erklärungsfaktoren des Lernerfolgs 7.4 Ergebnisse der vertiefenden qualitativen Analysen 8 Diskussion und Ausblick 8.1 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse 8.2 Ansätze für die Weiterentwicklung des Blended-Learning-Konzepts und dessen Einsatz in der fachdidaktischen Ausbildung kaufmännischer Lehrkräfte 8.3 Kritische Würdigung des forschungsmethodischen Herangehens und Ausblick auf zukünftige Forschungspotenziale
Record Nr. UNINA-9910645988903321
Greiwe  Carolin  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Nachhaltigkeit im Unterricht berufsbildender Schulen : Analyse, Modellierung und Evaluation eines Fort- und Weiterbildungskonzepts für Lehrkräfte [[electronic resource]] / Sören Schütt-Sayed, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Nachhaltigkeit im Unterricht berufsbildender Schulen : Analyse, Modellierung und Evaluation eines Fort- und Weiterbildungskonzepts für Lehrkräfte [[electronic resource]] / Sören Schütt-Sayed, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Autore Schütt-Sayed  Sören
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (1 p.)
Collana Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Soggetto topico Berufsbildung
Bildung für Nachhaltigkeit
Dissertation
Lehrerfortbildung
Lehrprofessionalität
Nachhaltigkeit
Professionalisierung
Professionalisierung von Lehrkräften
empirische Studie
Hochschulsystem
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Soggetto non controllato Education
Vocational
ISBN 3-7639-6290-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage und Problemstellung 1.2 Forschungsstand der Arbeit 1.3 Zielsetzung, Gegenstand und Erkenntnisinteresse 1.4 Aufbau der Arbeit 2 Wissenschaftstheoretische und methodologische Grundlegung 2.1 Begründung wissenschaftstheoretische Verortung 2.2 Wissenschaftstheoretische Grundlegung im Sinne einer pragmatischen Systemtheorie 2.3 Methodologische Einordnung - "innovativ-responsive Gestaltungsforschung" 2.4 Gütekriterien der vorliegenden Studie 2.5 Übergeordnetes Forschungsdesign 2.6 Zwischenfazit 3 BBnE als innovative Aufgabe der Lehrerprofessionalisierung 3.1 Nachhaltige Entwicklung 3.2 Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung 3.3 Professionalisierung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung 3.4 Fazit 4 Empirische (Vor-)Studie "Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule - eine neue Herausforderung für die Lehrkräfte" 4.1 Zielsetzung, Relevanz und Aufbau der Untersuchung 4.2 Vorgehensweise 4.3 Erhebungsinstrument 4.4 Auswertungsverfahren 4.5 Die Befragten 4.6 Ergebnisse des ersten Teils der Umfrage 4.7 Ergebnisse des zweiten Teils der Umfrage 4.8 Verdichtung der gewonnenen Ergebnisse hinsichtlich der Professionalisierung von Berufsschullehrern 5 (Folge-)Studie - Professionalisierung von Berufsschullehrkräften zur Umsetzung von BBnE 5.1 Datenerhebungen 5.2 Zusammenführende Datenbasis 5.3 Datenauswertungen 5.4 Der Prozess der Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Gestaltungsmerkmalen für BBnE-Fortbildungen 5.5 Analyse der professionellen nachhaltigkeitsorientierten Handlungskompetenz von Berufsschullehrkräften 5.6 Wahrnehmung und Beurteilung zur Verankerung einer BBnE 5.7 Zusammenfassende Einsichten zur Befähigung von Berufsschullehrkräften im Kontext von BBnE-Fortbildungen 6 Resümee und Ausblick 6.1 Reflexion einer "innovativ-responsiven" Gestaltungsforschung 6.2 Reflexion der Ergebnisse in Hinblick auf den praktischen und wissenschaftlichen Bei-trag 6.3 Limitationen 6.4 Desiderate und Ausblick Literaturverzeichnis Tabellenverzeichnis Anlagen
Record Nr. UNISA-996347644303316
Schütt-Sayed  Sören  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Nachhaltigkeit im Unterricht berufsbildender Schulen : Analyse, Modellierung und Evaluation eines Fort- und Weiterbildungskonzepts für Lehrkräfte [[electronic resource]] / Sören Schütt-Sayed, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Nachhaltigkeit im Unterricht berufsbildender Schulen : Analyse, Modellierung und Evaluation eines Fort- und Weiterbildungskonzepts für Lehrkräfte [[electronic resource]] / Sören Schütt-Sayed, Marianne Friese, Klaus Jenewein, Susan Seeber, Georg Spöttl
Autore Schütt-Sayed  Sören
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (1 p.)
Collana Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Soggetto topico Berufsbildung
Bildung für Nachhaltigkeit
Dissertation
Lehrerfortbildung
Lehrprofessionalität
Nachhaltigkeit
Professionalisierung
Professionalisierung von Lehrkräften
empirische Studie
Hochschulsystem
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Soggetto non controllato Education
Vocational
ISBN 3-7639-6290-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage und Problemstellung 1.2 Forschungsstand der Arbeit 1.3 Zielsetzung, Gegenstand und Erkenntnisinteresse 1.4 Aufbau der Arbeit 2 Wissenschaftstheoretische und methodologische Grundlegung 2.1 Begründung wissenschaftstheoretische Verortung 2.2 Wissenschaftstheoretische Grundlegung im Sinne einer pragmatischen Systemtheorie 2.3 Methodologische Einordnung - "innovativ-responsive Gestaltungsforschung" 2.4 Gütekriterien der vorliegenden Studie 2.5 Übergeordnetes Forschungsdesign 2.6 Zwischenfazit 3 BBnE als innovative Aufgabe der Lehrerprofessionalisierung 3.1 Nachhaltige Entwicklung 3.2 Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung 3.3 Professionalisierung von Lehrkräften zur Umsetzung einer Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung 3.4 Fazit 4 Empirische (Vor-)Studie "Nachhaltigkeit in der beruflichen Schule - eine neue Herausforderung für die Lehrkräfte" 4.1 Zielsetzung, Relevanz und Aufbau der Untersuchung 4.2 Vorgehensweise 4.3 Erhebungsinstrument 4.4 Auswertungsverfahren 4.5 Die Befragten 4.6 Ergebnisse des ersten Teils der Umfrage 4.7 Ergebnisse des zweiten Teils der Umfrage 4.8 Verdichtung der gewonnenen Ergebnisse hinsichtlich der Professionalisierung von Berufsschullehrern 5 (Folge-)Studie - Professionalisierung von Berufsschullehrkräften zur Umsetzung von BBnE 5.1 Datenerhebungen 5.2 Zusammenführende Datenbasis 5.3 Datenauswertungen 5.4 Der Prozess der Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Gestaltungsmerkmalen für BBnE-Fortbildungen 5.5 Analyse der professionellen nachhaltigkeitsorientierten Handlungskompetenz von Berufsschullehrkräften 5.6 Wahrnehmung und Beurteilung zur Verankerung einer BBnE 5.7 Zusammenfassende Einsichten zur Befähigung von Berufsschullehrkräften im Kontext von BBnE-Fortbildungen 6 Resümee und Ausblick 6.1 Reflexion einer "innovativ-responsiven" Gestaltungsforschung 6.2 Reflexion der Ergebnisse in Hinblick auf den praktischen und wissenschaftlichen Bei-trag 6.3 Limitationen 6.4 Desiderate und Ausblick Literaturverzeichnis Tabellenverzeichnis Anlagen
Record Nr. UNINA-9910402058903321
Schütt-Sayed  Sören  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Teacher education and special education
Teacher education and special education
Pubbl/distr/stampa Newbury Park, Calif., : Sage Publications
Disciplina 371.9
Soggetto topico Special education
Special education teachers - Training of
Sonderpädagogik
Lehrerfortbildung
Soggetto genere / forma Periodicals.
ISSN 1944-4931
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti TESE
Journal of the Teacher Education Division of the Council for Exceptional Children
Record Nr. UNISA-996251322503316
Newbury Park, Calif., : Sage Publications
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Teacher education and special education
Teacher education and special education
Pubbl/distr/stampa Newbury Park, Calif., : Sage Publications
Disciplina 371.9
Soggetto topico Special education
Special education teachers - Training of
Sonderpädagogik
Lehrerfortbildung
Soggetto genere / forma Periodicals.
ISSN 1944-4931
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti TESE
Journal of the Teacher Education Division of the Council for Exceptional Children
Record Nr. UNINA-9910446745503321
Newbury Park, Calif., : Sage Publications
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui