top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Aktuelles Arbeitsrecht . Band 1/2017 / / Herausgegeben von Björn Gaul ; Bearbeitet von Dietrich Boewer, Björn Gaul
Aktuelles Arbeitsrecht . Band 1/2017 / / Herausgegeben von Björn Gaul ; Bearbeitet von Dietrich Boewer, Björn Gaul
Autore Gaul Björn
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Otto Schmidt, , [2017]
Descrizione fisica 1 online resource (356 pages)
Disciplina 344.4301
Soggetto topico Labor laws and legislation - Germany
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-504-38576-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Gesetzliche Entwicklungen in Deutschland -- 1. Wirksamwerden der AÜG-Reform -- 2. Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen -- 3. Referentenentwurf zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts -- 4. Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts -- 5. Neuordnung des SGB IX durch das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung -- 6. Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Datenschutzgrundverordnung -- 7. Gesetzentwurf zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung -- 8. Weißbuch des BMAS zum Arbeiten 4.0 -- 10. Gesetz zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union zur Arbeitsmigration -- 11. DGB-Positionen zur Stärkung der Tarifbindung -- 12. Gesetzliche Vorschläge zur Begrenzung der "Managergehälter" -- 13. Begrenzung der Anfechtung von Arbeitsentgeltansprüchen bei Insolvenz des Arbeitgebers -- 14. Gesetz zur Stärkung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung in Kraft -- 15. Verordnung gegen Stress in der Arbeitswelt -- B. Europäisches Arbeits- und Sozialversicherungsrecht -- 1. Auswirkungen des Brexits für das Arbeits- und Sozialrecht -- 2. Vorschlag einer Änderung der Entsenderichtlinie -- 3. Vorschlag einer Richtlinie zur Tätigkeit von Drittstaatsangehörigen zur Ausübung einer umfassende Qualifikationen voraussetzenden Beschäftigung -- 4. Revision der Nachweisrichtlinie -- 5. Vorschlag einer Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben -- 6. Auslegung und Anwendung der Arbeitszeit- Richtlinie -- 7. Einführung einer europäischen Säule sozialer Rechte -- C. Fragen zu Einstellung und Arbeitsvertrag -- 1 Abgrenzung von Arbeitsvertrag, Arbeitnehmerüberlassung, (Schein-)Werk- und (Schein-)Dienstvertrag -- 2. Aktuelle Handlungsvorgaben in Bezug auf die Umsetzung der AÜG-Reform -- 3. Aktuelles zur Diskriminierung von internen / externen Bewerbern -- 4. Neues zur Diskriminierung wegen der religiösen Überzeugung -- 5. Neuere Entwicklungen zur Befristung von Arbeitsverträgen -- 6. Anzeigepflicht des Arbeitnehmers bei Pflichtverletzungen anderer Arbeitnehmer -- 7. Ermessensspielraum bei einer ortsverändernden Versetzung -- 8. Anordnung eines Personalgesprächs während der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit -- 9. Die Bedeutung einer salvatorischen Klausel bei nichtigem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot -- D. Arbeitszeit, Vergütung und Urlaub -- 1. Schadensersatz wegen unterbliebener Erhöhung der Wochenarbeitszeit -- 2. Anspruch auf bezahlte Umkleidezeiten -- 3. Vergütungspflicht bei arbeitszeitwidriger Beschäftigung -- 4. Initiativlast des Arbeitgebers bei der Inanspruchnahme von Erholungsurlaub? -- 5. Jahresurlaub in der Freistellungsphase der Altersteilzeit? -- E. Abmahnung, Kündigung und sonstige Formen der Beendigung des Arbeitsvertrags -- 1. Neues zur Massenentlassung -- 2. Außerordentliche Kündigung eines LKW-Fahrers nach Drogen-Konsum -- 3. Außerordentliche Kündigung bei Vermögensdelikten -- 4. Prozessuale Verwertung der Erkenntnisse aus einer verdeckten Videoüberwachung -- 5. Außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist wegen verweigerter Teilnahme an einem elektronischen Warn- und Berichtssystem -- 6. Sonderkündigungsschutz des unbekannt schwerbehinderten Arbeitnehmers -- 7. Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen -- 8. Betriebsvereinbarung über Sonderkündigungsschutz für langjährig Beschäftigte -- 9. Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit -- 10. Notwendigkeit einer erneuten Betriebsratsanhörung -- 11. Kündigung mit Abfindungsangebot bei Klageverzicht -- 12. Abgrenzung zwischen Aufhebungsvertrag und (nachträglicher) Befristung des Arbeitsvertrags -- F. Rechte und Pflichten nach Beendigung des Arbeitsvertrags -- 1. Abgrenzung von Beitragszusage und beitragsbezogener Leistungszusage -- 2. Unangemessene Beschränkung der Hinterbliebenenversorgung auf "aktuellen" Ehepartner -- 3. Diskriminierung eingetragener Lebenspartnerschaften durch Altersgrenze? -- 4. Betriebsrentenanpassung: Berechnungsdurchgriff bei Beherrschungsvertrag -- G. Tarifrecht -- 1. Altvertrag: Wegfall des Privilegs einer Gleichstellungsabrede durch Änderung des Arbeitsvertrags nach Inkrafttreten der Schuldrechtsmodernisierung -- 2. Rechtsfolgen einer fehlerhaften Information des Arbeitgebers zu dem Ergebnis von Tarifvertragsverhandlungen -- 3. Aktuelle Rechtsprechung zur arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel -- H. Betriebsverfassung und Mitbestimmung -- 1. Unionsrechtliche Notwendigkeit der Einbeziehung ausländischer Tochtergesellschaften in die Unternehmensmitbestimmung -- 2. Betriebsratswahl: Abgrenzung der Wahlvorschläge der Arbeitnehmer von den gewerkschaftlichen Wahlvorschlägen -- 3. Vergütungspflicht für Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit -- 4. Anspruch des Betriebsratsmitglieds auf Ruhezeit im Zusammenhang mit der Wahrnehmung betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben -- 5. Unterrichtungsanspruch des Betriebsrats bei der Personalplanung -- 6. Weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim Einsatzbetrieb von Fremdpersonal -- 7. Mitbestimmung des Betriebsrats bei einer arbeitgeberseitigen Facebook-Seite -- 8. Entscheidungsspielraum der Einigungsstelle bei der Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit -- 9. Mitbestimmung bei der Anrechnung einer zweistufigen Tariflohnerhöhung -- 10. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei einer Gehaltsanpassung -- 11. Festlegung einer Altersgrenze durch Betriebsvereinbarung -- I. Betriebsänderung und Betriebsübergang -- 1. Unzulässige Begünstigung eines Betriebsratsmitglieds durch höhere Abfindung? -- 2. Nachträgliche Beseitigung etwaiger Unklarheiten eines Sozialplans -- 3. Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Rahmen des Restmandats -- 4. Rechtsfolgen der Verschmelzung für einen Firmentarifvertrag -- 5. Anspruch des Betriebsrats auf Freistellung von Rechtswaltskosten wegen der Vertretung bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen -- J. Aktuelles aus dem Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht -- 1. Besonderer Erfüllungseinwand des Arbeitgebers bei Lohnsteuerabzug -- 2. Steuerminderung bei einer Eigenbeteiligung des Arbeitnehmers an den Kosten der privaten Dienstwagennutzung -- 3. Neue fachliche Weisung zu Sperrzeiten beim Aufhebungsvertrag -- 4. Versicherungsrechtliche Beurteilung von beschäftigten Studenten und Praktikanten -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910467270703321
Gaul Björn  
Köln : , : Otto Schmidt, , [2017]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Aktuelles Arbeitsrecht . Band 1/2017 / / Herausgegeben von Björn Gaul ; Bearbeitet von Dietrich Boewer, Björn Gaul
Aktuelles Arbeitsrecht . Band 1/2017 / / Herausgegeben von Björn Gaul ; Bearbeitet von Dietrich Boewer, Björn Gaul
Autore Gaul Björn
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Otto Schmidt, , [2017]
Descrizione fisica 1 online resource (356 pages)
Disciplina 344.4301
Soggetto topico Labor laws and legislation - Germany
ISBN 3-504-38576-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Gesetzliche Entwicklungen in Deutschland -- 1. Wirksamwerden der AÜG-Reform -- 2. Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen -- 3. Referentenentwurf zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts -- 4. Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts -- 5. Neuordnung des SGB IX durch das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung -- 6. Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Datenschutzgrundverordnung -- 7. Gesetzentwurf zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung -- 8. Weißbuch des BMAS zum Arbeiten 4.0 -- 10. Gesetz zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union zur Arbeitsmigration -- 11. DGB-Positionen zur Stärkung der Tarifbindung -- 12. Gesetzliche Vorschläge zur Begrenzung der "Managergehälter" -- 13. Begrenzung der Anfechtung von Arbeitsentgeltansprüchen bei Insolvenz des Arbeitgebers -- 14. Gesetz zur Stärkung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung in Kraft -- 15. Verordnung gegen Stress in der Arbeitswelt -- B. Europäisches Arbeits- und Sozialversicherungsrecht -- 1. Auswirkungen des Brexits für das Arbeits- und Sozialrecht -- 2. Vorschlag einer Änderung der Entsenderichtlinie -- 3. Vorschlag einer Richtlinie zur Tätigkeit von Drittstaatsangehörigen zur Ausübung einer umfassende Qualifikationen voraussetzenden Beschäftigung -- 4. Revision der Nachweisrichtlinie -- 5. Vorschlag einer Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben -- 6. Auslegung und Anwendung der Arbeitszeit- Richtlinie -- 7. Einführung einer europäischen Säule sozialer Rechte -- C. Fragen zu Einstellung und Arbeitsvertrag -- 1 Abgrenzung von Arbeitsvertrag, Arbeitnehmerüberlassung, (Schein-)Werk- und (Schein-)Dienstvertrag -- 2. Aktuelle Handlungsvorgaben in Bezug auf die Umsetzung der AÜG-Reform -- 3. Aktuelles zur Diskriminierung von internen / externen Bewerbern -- 4. Neues zur Diskriminierung wegen der religiösen Überzeugung -- 5. Neuere Entwicklungen zur Befristung von Arbeitsverträgen -- 6. Anzeigepflicht des Arbeitnehmers bei Pflichtverletzungen anderer Arbeitnehmer -- 7. Ermessensspielraum bei einer ortsverändernden Versetzung -- 8. Anordnung eines Personalgesprächs während der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit -- 9. Die Bedeutung einer salvatorischen Klausel bei nichtigem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot -- D. Arbeitszeit, Vergütung und Urlaub -- 1. Schadensersatz wegen unterbliebener Erhöhung der Wochenarbeitszeit -- 2. Anspruch auf bezahlte Umkleidezeiten -- 3. Vergütungspflicht bei arbeitszeitwidriger Beschäftigung -- 4. Initiativlast des Arbeitgebers bei der Inanspruchnahme von Erholungsurlaub? -- 5. Jahresurlaub in der Freistellungsphase der Altersteilzeit? -- E. Abmahnung, Kündigung und sonstige Formen der Beendigung des Arbeitsvertrags -- 1. Neues zur Massenentlassung -- 2. Außerordentliche Kündigung eines LKW-Fahrers nach Drogen-Konsum -- 3. Außerordentliche Kündigung bei Vermögensdelikten -- 4. Prozessuale Verwertung der Erkenntnisse aus einer verdeckten Videoüberwachung -- 5. Außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist wegen verweigerter Teilnahme an einem elektronischen Warn- und Berichtssystem -- 6. Sonderkündigungsschutz des unbekannt schwerbehinderten Arbeitnehmers -- 7. Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen -- 8. Betriebsvereinbarung über Sonderkündigungsschutz für langjährig Beschäftigte -- 9. Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit -- 10. Notwendigkeit einer erneuten Betriebsratsanhörung -- 11. Kündigung mit Abfindungsangebot bei Klageverzicht -- 12. Abgrenzung zwischen Aufhebungsvertrag und (nachträglicher) Befristung des Arbeitsvertrags -- F. Rechte und Pflichten nach Beendigung des Arbeitsvertrags -- 1. Abgrenzung von Beitragszusage und beitragsbezogener Leistungszusage -- 2. Unangemessene Beschränkung der Hinterbliebenenversorgung auf "aktuellen" Ehepartner -- 3. Diskriminierung eingetragener Lebenspartnerschaften durch Altersgrenze? -- 4. Betriebsrentenanpassung: Berechnungsdurchgriff bei Beherrschungsvertrag -- G. Tarifrecht -- 1. Altvertrag: Wegfall des Privilegs einer Gleichstellungsabrede durch Änderung des Arbeitsvertrags nach Inkrafttreten der Schuldrechtsmodernisierung -- 2. Rechtsfolgen einer fehlerhaften Information des Arbeitgebers zu dem Ergebnis von Tarifvertragsverhandlungen -- 3. Aktuelle Rechtsprechung zur arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel -- H. Betriebsverfassung und Mitbestimmung -- 1. Unionsrechtliche Notwendigkeit der Einbeziehung ausländischer Tochtergesellschaften in die Unternehmensmitbestimmung -- 2. Betriebsratswahl: Abgrenzung der Wahlvorschläge der Arbeitnehmer von den gewerkschaftlichen Wahlvorschlägen -- 3. Vergütungspflicht für Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit -- 4. Anspruch des Betriebsratsmitglieds auf Ruhezeit im Zusammenhang mit der Wahrnehmung betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben -- 5. Unterrichtungsanspruch des Betriebsrats bei der Personalplanung -- 6. Weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim Einsatzbetrieb von Fremdpersonal -- 7. Mitbestimmung des Betriebsrats bei einer arbeitgeberseitigen Facebook-Seite -- 8. Entscheidungsspielraum der Einigungsstelle bei der Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit -- 9. Mitbestimmung bei der Anrechnung einer zweistufigen Tariflohnerhöhung -- 10. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei einer Gehaltsanpassung -- 11. Festlegung einer Altersgrenze durch Betriebsvereinbarung -- I. Betriebsänderung und Betriebsübergang -- 1. Unzulässige Begünstigung eines Betriebsratsmitglieds durch höhere Abfindung? -- 2. Nachträgliche Beseitigung etwaiger Unklarheiten eines Sozialplans -- 3. Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Rahmen des Restmandats -- 4. Rechtsfolgen der Verschmelzung für einen Firmentarifvertrag -- 5. Anspruch des Betriebsrats auf Freistellung von Rechtswaltskosten wegen der Vertretung bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen -- J. Aktuelles aus dem Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht -- 1. Besonderer Erfüllungseinwand des Arbeitgebers bei Lohnsteuerabzug -- 2. Steuerminderung bei einer Eigenbeteiligung des Arbeitnehmers an den Kosten der privaten Dienstwagennutzung -- 3. Neue fachliche Weisung zu Sperrzeiten beim Aufhebungsvertrag -- 4. Versicherungsrechtliche Beurteilung von beschäftigten Studenten und Praktikanten -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910793244703321
Gaul Björn  
Köln : , : Otto Schmidt, , [2017]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Aktuelles Arbeitsrecht . Band 1/2017 / / Herausgegeben von Björn Gaul ; Bearbeitet von Dietrich Boewer, Björn Gaul
Aktuelles Arbeitsrecht . Band 1/2017 / / Herausgegeben von Björn Gaul ; Bearbeitet von Dietrich Boewer, Björn Gaul
Autore Gaul Björn
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Otto Schmidt, , [2017]
Descrizione fisica 1 online resource (356 pages)
Disciplina 344.4301
Soggetto topico Labor laws and legislation - Germany
ISBN 3-504-38576-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Gesetzliche Entwicklungen in Deutschland -- 1. Wirksamwerden der AÜG-Reform -- 2. Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen -- 3. Referentenentwurf zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts -- 4. Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts -- 5. Neuordnung des SGB IX durch das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung -- 6. Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Datenschutzgrundverordnung -- 7. Gesetzentwurf zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung -- 8. Weißbuch des BMAS zum Arbeiten 4.0 -- 10. Gesetz zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union zur Arbeitsmigration -- 11. DGB-Positionen zur Stärkung der Tarifbindung -- 12. Gesetzliche Vorschläge zur Begrenzung der "Managergehälter" -- 13. Begrenzung der Anfechtung von Arbeitsentgeltansprüchen bei Insolvenz des Arbeitgebers -- 14. Gesetz zur Stärkung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung in Kraft -- 15. Verordnung gegen Stress in der Arbeitswelt -- B. Europäisches Arbeits- und Sozialversicherungsrecht -- 1. Auswirkungen des Brexits für das Arbeits- und Sozialrecht -- 2. Vorschlag einer Änderung der Entsenderichtlinie -- 3. Vorschlag einer Richtlinie zur Tätigkeit von Drittstaatsangehörigen zur Ausübung einer umfassende Qualifikationen voraussetzenden Beschäftigung -- 4. Revision der Nachweisrichtlinie -- 5. Vorschlag einer Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben -- 6. Auslegung und Anwendung der Arbeitszeit- Richtlinie -- 7. Einführung einer europäischen Säule sozialer Rechte -- C. Fragen zu Einstellung und Arbeitsvertrag -- 1 Abgrenzung von Arbeitsvertrag, Arbeitnehmerüberlassung, (Schein-)Werk- und (Schein-)Dienstvertrag -- 2. Aktuelle Handlungsvorgaben in Bezug auf die Umsetzung der AÜG-Reform -- 3. Aktuelles zur Diskriminierung von internen / externen Bewerbern -- 4. Neues zur Diskriminierung wegen der religiösen Überzeugung -- 5. Neuere Entwicklungen zur Befristung von Arbeitsverträgen -- 6. Anzeigepflicht des Arbeitnehmers bei Pflichtverletzungen anderer Arbeitnehmer -- 7. Ermessensspielraum bei einer ortsverändernden Versetzung -- 8. Anordnung eines Personalgesprächs während der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit -- 9. Die Bedeutung einer salvatorischen Klausel bei nichtigem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot -- D. Arbeitszeit, Vergütung und Urlaub -- 1. Schadensersatz wegen unterbliebener Erhöhung der Wochenarbeitszeit -- 2. Anspruch auf bezahlte Umkleidezeiten -- 3. Vergütungspflicht bei arbeitszeitwidriger Beschäftigung -- 4. Initiativlast des Arbeitgebers bei der Inanspruchnahme von Erholungsurlaub? -- 5. Jahresurlaub in der Freistellungsphase der Altersteilzeit? -- E. Abmahnung, Kündigung und sonstige Formen der Beendigung des Arbeitsvertrags -- 1. Neues zur Massenentlassung -- 2. Außerordentliche Kündigung eines LKW-Fahrers nach Drogen-Konsum -- 3. Außerordentliche Kündigung bei Vermögensdelikten -- 4. Prozessuale Verwertung der Erkenntnisse aus einer verdeckten Videoüberwachung -- 5. Außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist wegen verweigerter Teilnahme an einem elektronischen Warn- und Berichtssystem -- 6. Sonderkündigungsschutz des unbekannt schwerbehinderten Arbeitnehmers -- 7. Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen -- 8. Betriebsvereinbarung über Sonderkündigungsschutz für langjährig Beschäftigte -- 9. Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit -- 10. Notwendigkeit einer erneuten Betriebsratsanhörung -- 11. Kündigung mit Abfindungsangebot bei Klageverzicht -- 12. Abgrenzung zwischen Aufhebungsvertrag und (nachträglicher) Befristung des Arbeitsvertrags -- F. Rechte und Pflichten nach Beendigung des Arbeitsvertrags -- 1. Abgrenzung von Beitragszusage und beitragsbezogener Leistungszusage -- 2. Unangemessene Beschränkung der Hinterbliebenenversorgung auf "aktuellen" Ehepartner -- 3. Diskriminierung eingetragener Lebenspartnerschaften durch Altersgrenze? -- 4. Betriebsrentenanpassung: Berechnungsdurchgriff bei Beherrschungsvertrag -- G. Tarifrecht -- 1. Altvertrag: Wegfall des Privilegs einer Gleichstellungsabrede durch Änderung des Arbeitsvertrags nach Inkrafttreten der Schuldrechtsmodernisierung -- 2. Rechtsfolgen einer fehlerhaften Information des Arbeitgebers zu dem Ergebnis von Tarifvertragsverhandlungen -- 3. Aktuelle Rechtsprechung zur arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel -- H. Betriebsverfassung und Mitbestimmung -- 1. Unionsrechtliche Notwendigkeit der Einbeziehung ausländischer Tochtergesellschaften in die Unternehmensmitbestimmung -- 2. Betriebsratswahl: Abgrenzung der Wahlvorschläge der Arbeitnehmer von den gewerkschaftlichen Wahlvorschlägen -- 3. Vergütungspflicht für Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit -- 4. Anspruch des Betriebsratsmitglieds auf Ruhezeit im Zusammenhang mit der Wahrnehmung betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben -- 5. Unterrichtungsanspruch des Betriebsrats bei der Personalplanung -- 6. Weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim Einsatzbetrieb von Fremdpersonal -- 7. Mitbestimmung des Betriebsrats bei einer arbeitgeberseitigen Facebook-Seite -- 8. Entscheidungsspielraum der Einigungsstelle bei der Bestellung von Fachkräften für Arbeitssicherheit -- 9. Mitbestimmung bei der Anrechnung einer zweistufigen Tariflohnerhöhung -- 10. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei einer Gehaltsanpassung -- 11. Festlegung einer Altersgrenze durch Betriebsvereinbarung -- I. Betriebsänderung und Betriebsübergang -- 1. Unzulässige Begünstigung eines Betriebsratsmitglieds durch höhere Abfindung? -- 2. Nachträgliche Beseitigung etwaiger Unklarheiten eines Sozialplans -- 3. Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Rahmen des Restmandats -- 4. Rechtsfolgen der Verschmelzung für einen Firmentarifvertrag -- 5. Anspruch des Betriebsrats auf Freistellung von Rechtswaltskosten wegen der Vertretung bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen -- J. Aktuelles aus dem Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht -- 1. Besonderer Erfüllungseinwand des Arbeitgebers bei Lohnsteuerabzug -- 2. Steuerminderung bei einer Eigenbeteiligung des Arbeitnehmers an den Kosten der privaten Dienstwagennutzung -- 3. Neue fachliche Weisung zu Sperrzeiten beim Aufhebungsvertrag -- 4. Versicherungsrechtliche Beurteilung von beschäftigten Studenten und Praktikanten -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910807041803321
Gaul Björn  
Köln : , : Otto Schmidt, , [2017]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Aktuelles Arbeitsrecht. : Band 2/2017 / / herausgegeben von Björn Gaul ; bearbeitet von Dietrich Boewer
Aktuelles Arbeitsrecht. : Band 2/2017 / / herausgegeben von Björn Gaul ; bearbeitet von Dietrich Boewer
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Otto Schmidt, , [2018]
Descrizione fisica 1 online resource (637 pages)
Disciplina 344.4301
Soggetto topico Labor laws and legislation - Germany
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-504-38577-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Gesetzliche Entwicklungen in Deutschland -- B. Europäisches Arbeits- und Sozialversicherungsrecht -- C. Fragen zu Einstellung und Arbeitsvertrag -- D. Arbeitszeit, Vergütung und Urlaub -- E. Abmahnung, Kündigung und sonstige Formen der Beendigung des Arbeitsvertrags -- F. Rechte und Pflichten nach Beendigung des Arbeitsvertrags -- G. Tarifrecht -- H. Betriebsverfassung und Mitbestimmung -- I. Betriebsänderung und Betriebsübergang -- J. Aktuelles aus Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910467271403321
Köln : , : Otto Schmidt, , [2018]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Aktuelles Arbeitsrecht. : Band 2/2017 / / herausgegeben von Björn Gaul ; bearbeitet von Dietrich Boewer
Aktuelles Arbeitsrecht. : Band 2/2017 / / herausgegeben von Björn Gaul ; bearbeitet von Dietrich Boewer
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Otto Schmidt, , [2018]
Descrizione fisica 1 online resource (637 pages)
Disciplina 344.4301
Soggetto topico Labor laws and legislation - Germany
ISBN 3-504-38577-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Gesetzliche Entwicklungen in Deutschland -- B. Europäisches Arbeits- und Sozialversicherungsrecht -- C. Fragen zu Einstellung und Arbeitsvertrag -- D. Arbeitszeit, Vergütung und Urlaub -- E. Abmahnung, Kündigung und sonstige Formen der Beendigung des Arbeitsvertrags -- F. Rechte und Pflichten nach Beendigung des Arbeitsvertrags -- G. Tarifrecht -- H. Betriebsverfassung und Mitbestimmung -- I. Betriebsänderung und Betriebsübergang -- J. Aktuelles aus Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910793244603321
Köln : , : Otto Schmidt, , [2018]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Aktuelles Arbeitsrecht. : Band 2/2017 / / herausgegeben von Björn Gaul ; bearbeitet von Dietrich Boewer
Aktuelles Arbeitsrecht. : Band 2/2017 / / herausgegeben von Björn Gaul ; bearbeitet von Dietrich Boewer
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Otto Schmidt, , [2018]
Descrizione fisica 1 online resource (637 pages)
Disciplina 344.4301
Soggetto topico Labor laws and legislation - Germany
ISBN 3-504-38577-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Gesetzliche Entwicklungen in Deutschland -- B. Europäisches Arbeits- und Sozialversicherungsrecht -- C. Fragen zu Einstellung und Arbeitsvertrag -- D. Arbeitszeit, Vergütung und Urlaub -- E. Abmahnung, Kündigung und sonstige Formen der Beendigung des Arbeitsvertrags -- F. Rechte und Pflichten nach Beendigung des Arbeitsvertrags -- G. Tarifrecht -- H. Betriebsverfassung und Mitbestimmung -- I. Betriebsänderung und Betriebsübergang -- J. Aktuelles aus Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910807041703321
Köln : , : Otto Schmidt, , [2018]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht / / von Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer [and three others]
Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht / / von Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer [and three others]
Autore Bauer Jobst-Hubertus
Edizione [6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage.]
Pubbl/distr/stampa Köln, [Germany] : , : Otto Schmidt, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (1,482 pages)
Disciplina 344.43010269
Soggetto topico Labor laws and legislation - Germany
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-504-38515-4
Classificazione PF 280
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Kapitelübersicht -- Inhalts- und Musterübersicht -- Allgemeines Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil. Individualarbeitsrecht -- Kapitel 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses -- Kapitel 2. Verträge mit gewerblichen Arbeitnehmern (Arbeitern) -- Kapitel 3. Verträge mit Angestellten -- Kapitel 4. Dienstvertrag des Geschäftsführers -- Kapitel 5. Dienstvertrag des Vorstandsmitglieds -- Kapitel 6. Besondere Arbeitsverträge -- Kapitel 7. Altersteilzeit -- Kapitel 8. Ausbildungs- und Fortbildungsverträge -- Kapitel 9. Dienstverträge außerhalb des Arbeitsverhältnisses -- Kapitel 10. Arbeitnehmerüberlassung -- Kapitel 11. Auslandseinsatz -- Kapitel 12. Vergütung -- Kapitel 13. Fehlverhalten, AGG und Mobbing -- Kapitel 14. Urlaub -- Kapitel 15. Krankheit -- Kapitel 16. Schwerbehinderte Menschen -- Kapitel 17. Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit -- Kapitel 18. Betriebliche Altersversorgung -- Kapitel 19. Versetzung -- Kapitel 20. Änderungskündigung -- Kapitel 21. Anfechtung -- Kapitel 22. Beendigungskündigung -- Kapitel 23. Einvernehmliche Beendigung -- Kapitel 24. Zeugnis -- Kapitel 25. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot -- Zweiter Teil. Betriebsverfassung/ Personalvertretung -- Kapitel 30. Errichtung des Betriebsrats -- Kapitel 31. Interne Organisation des Betriebsrats -- Kapitel 32. Allgemeine Betriebsratsarbeit -- Kapitel 33. Auflösung des Betriebsrats/ Ausschluss von Mitgliedern -- Kapitel 34. Betriebsversammlung -- Kapitel 35. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Arbeitszeit -- Kapitel 36. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Lohngestaltung -- Kapitel 37. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Technische Einrichtungen -- Kapitel 38. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Sozialeinrichtungen -- Kapitel 39. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Betriebsordnung/Verhaltensrichtlinien -- Kapitel 40. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Betriebliches Vorschlagswesen -- Kapitel 41. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Urlaub -- Kapitel 42. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten -- Kapitel 43. Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten -- Kapitel 44. Einigungsstelle -- Kapitel 45. Euro-Betriebsrat -- Kapitel 46. Personalvertretungsrecht -- Dritter Teil Tarifrecht/Arbeitskampfrecht -- Kapitel 50. Tarifverträge -- Kapitel 51. Arbeitskampf -- Vierter Teil. Betriebsübergang -- Kapitel 60. Betriebsübergang -- Fünfter Teil. Datenschutz / Compliance -- Kapitel 70. Compliance und Datenschutz -- Sechster Teil. Insolvenzarbeitsrecht -- Kapitel 80. Besondere Anträge im Insolvenzverfahren -- Siebter Teil. Unternehmensmitbestimmung -- Kapitel 90. Unternehmensmitbestimmung -- Achter Teil. Arbeitsgerichtsverfahren -- Kapitel 100. Das arbeitsrechtliche Mandat -- Kapitel 101. Urteilsverfahren erster Instanz -- Kapitel 102. Urteilsverfahren zweiter Instanz -- Kapitel 103. Urteilsverfahren dritter Instanz -- Kapitel 104. Beschlussverfahren erster Instanz -- Kapitel 105. Beschlussverfahren zweiter Instanz -- Kapitel 106. Beschlussverfahren dritter Instanz -- Kapitel 107. Einstweiliger Rechtsschutz -- Kapitel 108. Zwangsvollstreckung -- Kapitel 109. Verfahren vor dem EuGH nach Art. 267 AEUV -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910467155003321
Bauer Jobst-Hubertus  
Köln, [Germany] : , : Otto Schmidt, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht / / von Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer [and three others]
Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht / / von Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer [and three others]
Autore Bauer Jobst-Hubertus
Edizione [6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage.]
Pubbl/distr/stampa Köln, [Germany] : , : Otto Schmidt, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (1,482 pages)
Disciplina 344.43010269
Soggetto topico Labor laws and legislation - Germany
ISBN 3-504-38515-4
Classificazione PF 280
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Kapitelübersicht -- Inhalts- und Musterübersicht -- Allgemeines Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil. Individualarbeitsrecht -- Kapitel 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses -- Kapitel 2. Verträge mit gewerblichen Arbeitnehmern (Arbeitern) -- Kapitel 3. Verträge mit Angestellten -- Kapitel 4. Dienstvertrag des Geschäftsführers -- Kapitel 5. Dienstvertrag des Vorstandsmitglieds -- Kapitel 6. Besondere Arbeitsverträge -- Kapitel 7. Altersteilzeit -- Kapitel 8. Ausbildungs- und Fortbildungsverträge -- Kapitel 9. Dienstverträge außerhalb des Arbeitsverhältnisses -- Kapitel 10. Arbeitnehmerüberlassung -- Kapitel 11. Auslandseinsatz -- Kapitel 12. Vergütung -- Kapitel 13. Fehlverhalten, AGG und Mobbing -- Kapitel 14. Urlaub -- Kapitel 15. Krankheit -- Kapitel 16. Schwerbehinderte Menschen -- Kapitel 17. Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit -- Kapitel 18. Betriebliche Altersversorgung -- Kapitel 19. Versetzung -- Kapitel 20. Änderungskündigung -- Kapitel 21. Anfechtung -- Kapitel 22. Beendigungskündigung -- Kapitel 23. Einvernehmliche Beendigung -- Kapitel 24. Zeugnis -- Kapitel 25. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot -- Zweiter Teil. Betriebsverfassung/ Personalvertretung -- Kapitel 30. Errichtung des Betriebsrats -- Kapitel 31. Interne Organisation des Betriebsrats -- Kapitel 32. Allgemeine Betriebsratsarbeit -- Kapitel 33. Auflösung des Betriebsrats/ Ausschluss von Mitgliedern -- Kapitel 34. Betriebsversammlung -- Kapitel 35. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Arbeitszeit -- Kapitel 36. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Lohngestaltung -- Kapitel 37. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Technische Einrichtungen -- Kapitel 38. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Sozialeinrichtungen -- Kapitel 39. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Betriebsordnung/Verhaltensrichtlinien -- Kapitel 40. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Betriebliches Vorschlagswesen -- Kapitel 41. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Urlaub -- Kapitel 42. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten -- Kapitel 43. Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten -- Kapitel 44. Einigungsstelle -- Kapitel 45. Euro-Betriebsrat -- Kapitel 46. Personalvertretungsrecht -- Dritter Teil Tarifrecht/Arbeitskampfrecht -- Kapitel 50. Tarifverträge -- Kapitel 51. Arbeitskampf -- Vierter Teil. Betriebsübergang -- Kapitel 60. Betriebsübergang -- Fünfter Teil. Datenschutz / Compliance -- Kapitel 70. Compliance und Datenschutz -- Sechster Teil. Insolvenzarbeitsrecht -- Kapitel 80. Besondere Anträge im Insolvenzverfahren -- Siebter Teil. Unternehmensmitbestimmung -- Kapitel 90. Unternehmensmitbestimmung -- Achter Teil. Arbeitsgerichtsverfahren -- Kapitel 100. Das arbeitsrechtliche Mandat -- Kapitel 101. Urteilsverfahren erster Instanz -- Kapitel 102. Urteilsverfahren zweiter Instanz -- Kapitel 103. Urteilsverfahren dritter Instanz -- Kapitel 104. Beschlussverfahren erster Instanz -- Kapitel 105. Beschlussverfahren zweiter Instanz -- Kapitel 106. Beschlussverfahren dritter Instanz -- Kapitel 107. Einstweiliger Rechtsschutz -- Kapitel 108. Zwangsvollstreckung -- Kapitel 109. Verfahren vor dem EuGH nach Art. 267 AEUV -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910796490903321
Bauer Jobst-Hubertus  
Köln, [Germany] : , : Otto Schmidt, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht / / von Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer [and three others]
Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht / / von Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer [and three others]
Autore Bauer Jobst-Hubertus
Edizione [6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage.]
Pubbl/distr/stampa Köln, [Germany] : , : Otto Schmidt, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (1,482 pages)
Disciplina 344.43010269
Soggetto topico Labor laws and legislation - Germany
ISBN 3-504-38515-4
Classificazione PF 280
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Kapitelübersicht -- Inhalts- und Musterübersicht -- Allgemeines Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil. Individualarbeitsrecht -- Kapitel 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses -- Kapitel 2. Verträge mit gewerblichen Arbeitnehmern (Arbeitern) -- Kapitel 3. Verträge mit Angestellten -- Kapitel 4. Dienstvertrag des Geschäftsführers -- Kapitel 5. Dienstvertrag des Vorstandsmitglieds -- Kapitel 6. Besondere Arbeitsverträge -- Kapitel 7. Altersteilzeit -- Kapitel 8. Ausbildungs- und Fortbildungsverträge -- Kapitel 9. Dienstverträge außerhalb des Arbeitsverhältnisses -- Kapitel 10. Arbeitnehmerüberlassung -- Kapitel 11. Auslandseinsatz -- Kapitel 12. Vergütung -- Kapitel 13. Fehlverhalten, AGG und Mobbing -- Kapitel 14. Urlaub -- Kapitel 15. Krankheit -- Kapitel 16. Schwerbehinderte Menschen -- Kapitel 17. Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit -- Kapitel 18. Betriebliche Altersversorgung -- Kapitel 19. Versetzung -- Kapitel 20. Änderungskündigung -- Kapitel 21. Anfechtung -- Kapitel 22. Beendigungskündigung -- Kapitel 23. Einvernehmliche Beendigung -- Kapitel 24. Zeugnis -- Kapitel 25. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot -- Zweiter Teil. Betriebsverfassung/ Personalvertretung -- Kapitel 30. Errichtung des Betriebsrats -- Kapitel 31. Interne Organisation des Betriebsrats -- Kapitel 32. Allgemeine Betriebsratsarbeit -- Kapitel 33. Auflösung des Betriebsrats/ Ausschluss von Mitgliedern -- Kapitel 34. Betriebsversammlung -- Kapitel 35. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Arbeitszeit -- Kapitel 36. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Lohngestaltung -- Kapitel 37. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Technische Einrichtungen -- Kapitel 38. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Sozialeinrichtungen -- Kapitel 39. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Betriebsordnung/Verhaltensrichtlinien -- Kapitel 40. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Betriebliches Vorschlagswesen -- Kapitel 41. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Urlaub -- Kapitel 42. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten -- Kapitel 43. Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten -- Kapitel 44. Einigungsstelle -- Kapitel 45. Euro-Betriebsrat -- Kapitel 46. Personalvertretungsrecht -- Dritter Teil Tarifrecht/Arbeitskampfrecht -- Kapitel 50. Tarifverträge -- Kapitel 51. Arbeitskampf -- Vierter Teil. Betriebsübergang -- Kapitel 60. Betriebsübergang -- Fünfter Teil. Datenschutz / Compliance -- Kapitel 70. Compliance und Datenschutz -- Sechster Teil. Insolvenzarbeitsrecht -- Kapitel 80. Besondere Anträge im Insolvenzverfahren -- Siebter Teil. Unternehmensmitbestimmung -- Kapitel 90. Unternehmensmitbestimmung -- Achter Teil. Arbeitsgerichtsverfahren -- Kapitel 100. Das arbeitsrechtliche Mandat -- Kapitel 101. Urteilsverfahren erster Instanz -- Kapitel 102. Urteilsverfahren zweiter Instanz -- Kapitel 103. Urteilsverfahren dritter Instanz -- Kapitel 104. Beschlussverfahren erster Instanz -- Kapitel 105. Beschlussverfahren zweiter Instanz -- Kapitel 106. Beschlussverfahren dritter Instanz -- Kapitel 107. Einstweiliger Rechtsschutz -- Kapitel 108. Zwangsvollstreckung -- Kapitel 109. Verfahren vor dem EuGH nach Art. 267 AEUV -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910828067703321
Bauer Jobst-Hubertus  
Köln, [Germany] : , : Otto Schmidt, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbeit + Recht
Arbeit + Recht
Pubbl/distr/stampa Köln, : Bund-Verlag
Descrizione fisica 1 online resource
Soggetto topico Labor laws and legislation - Germany
Labor laws and legislation - European Union countries
Mensuels
Droit du travail
Labor laws and legislation
Soggetto genere / forma Periodicals.
ISSN 2942-0598
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione ger
Altri titoli varianti Arbeit und Recht
AuR
Record Nr. UNINA-9910303532703321
Köln, : Bund-Verlag
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui