top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann
Autore Sailmann Gerald
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 331.7
Collana Histoire
Soggetto topico Arbeit
Arbeits- und Industriesoziologie
Berufsberatung
Berufsbildung
Berufssoziologie
Cultural History
Economic History
Geschichte
Geschichtswissenschaft
History
Industrial Society
Industriegesellschaft
Kulturgeschichte
Social History
Sociology of Occupations
Sociology of Work and Industry
Sozialgeschichte
Vocational Counselling
Vocational Education
Wirtschaftsgeschichte
Work
Beruf
Arbeitswelt
Bildungsforschung
Berufstätigkeit
Zukunft
Berufswahl
Berufsausbildung
Begriff
HISTORY / Social History
Soggetto non controllato Cultural History
Economic History
History
Industrial Society
Social History
Sociology of Occupations
Sociology of Work and Industry
Vocational Counselling
Vocational Education
Work
ISBN 3-8394-4549-3
Classificazione MS 5200
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur
Record Nr. UNISA-996309226803316
Sailmann Gerald  
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann
Autore Sailmann Gerald
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 331.7
Collana Histoire
Soggetto topico Arbeit
Arbeits- und Industriesoziologie
Berufsberatung
Berufsbildung
Berufssoziologie
Cultural History
Economic History
Geschichte
Geschichtswissenschaft
History
Industrial Society
Industriegesellschaft
Kulturgeschichte
Social History
Sociology of Occupations
Sociology of Work and Industry
Sozialgeschichte
Vocational Counselling
Vocational Education
Wirtschaftsgeschichte
Work
Beruf
Arbeitswelt
Bildungsforschung
Berufstätigkeit
Zukunft
Berufswahl
Berufsausbildung
Begriff
HISTORY / Social History
Soggetto non controllato Cultural History
Economic History
History
Industrial Society
Social History
Sociology of Occupations
Sociology of Work and Industry
Vocational Counselling
Vocational Education
Work
ISBN 3-8394-4549-3
Classificazione MS 5200
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur
Record Nr. UNINA-9910304146703321
Sailmann Gerald  
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann
Autore Sailmann Gerald
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 331.7
Collana Histoire
Soggetto topico Arbeit
Arbeits- und Industriesoziologie
Berufsberatung
Berufsbildung
Berufssoziologie
Cultural History
Economic History
Geschichte
Geschichtswissenschaft
History
Industrial Society
Industriegesellschaft
Kulturgeschichte
Social History
Sociology of Occupations
Sociology of Work and Industry
Sozialgeschichte
Vocational Counselling
Vocational Education
Wirtschaftsgeschichte
Work
Beruf
Arbeitswelt
Bildungsforschung
Berufstätigkeit
Zukunft
Berufswahl
Berufsausbildung
Begriff
HISTORY / Social History
Soggetto non controllato Cultural History
Economic History
History
Industrial Society
Social History
Sociology of Occupations
Sociology of Work and Industry
Vocational Counselling
Vocational Education
Work
ISBN 3-8394-4549-3
Classificazione MS 5200
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur
Record Nr. UNINA-9910765846003321
Sailmann Gerald  
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Beyond Death : Beliefs, Practice, and Material Expression / Patrick Ryan Williams, Gary M. Feinman and Luis Muro Ynoñán
Beyond Death : Beliefs, Practice, and Material Expression / Patrick Ryan Williams, Gary M. Feinman and Luis Muro Ynoñán
Autore Williams Patrick Ryan
Pubbl/distr/stampa [Oxford], : BAR Publications, 2022
Descrizione fisica 1 Online-Ressource (VIII, 151 pages) : illustrations
Collana BAR International Series
Fieldiana: Anthropology
Soggetto topico Tod
Mensch
Kulturgeschichte
ISBN 9781407360447
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNISA-996510472303316
Williams Patrick Ryan  
[Oxford], : BAR Publications, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Beyond Death : Beliefs, Practice, and Material Expression / Patrick Ryan Williams, Gary M. Feinman and Luis Muro Ynoñán
Beyond Death : Beliefs, Practice, and Material Expression / Patrick Ryan Williams, Gary M. Feinman and Luis Muro Ynoñán
Autore Williams Patrick Ryan
Pubbl/distr/stampa [Oxford], : BAR Publications, 2022
Descrizione fisica 1 Online-Ressource (VIII, 151 pages) : illustrations
Collana BAR International Series
Fieldiana: Anthropology
Soggetto topico Tod
Mensch
Kulturgeschichte
ISBN 9781407360447
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910647768703321
Williams Patrick Ryan  
[Oxford], : BAR Publications, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bildfabriken : Industrie und Fotografie im Zarenreich (1860-1917) [[electronic resource]] / Lenka Fehrenbach, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Ruth Oldenziel, Matthias Heymann, Bernhard Rieger, Sabine Höhler, Thomas Zeller, David Gugerli, Martin Kohlrausch, Heike Weber
Bildfabriken : Industrie und Fotografie im Zarenreich (1860-1917) [[electronic resource]] / Lenka Fehrenbach, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Ruth Oldenziel, Matthias Heymann, Bernhard Rieger, Sabine Höhler, Thomas Zeller, David Gugerli, Martin Kohlrausch, Heike Weber
Autore Fehrenbach Lenka
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Paderborn, : Brill | Schöningh, 2020
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 905
Collana Geschichte der technischen Kultur
Soggetto topico Technikgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Industrialisierung
Fotogeschichte
Fotografie
Visual History
Geschichte der Fotografie
Russland
Illustrierte Zeitschriften
Kulturgeschichte
Firmenjubiläen
Postkarten
Werbung
19. Jahrhundert
History of Photography
Russia
Illustrated Journals
Album
Festschrift
Postcard
Advertisement
19th Century
Soggetto non controllato Industriefotografie
Russland
ISBN 3-657-70308-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Kapitel 1 Industrielle Bildwelten im späten Zarenreich - Einleitung -- 1.1 Die Fabrik als Leitmotiv der russischen Industrialisierung -- 1.2 Archivalische (Nicht-)Überlieferung russischer Industriefotografien -- 1.3 Untersuchungszeit und Untersuchungsraum -- 1.4 Forschungskontext: Geschichte der russischen Industrialisierung -- 1.5 Forschungskontext: Visuelle Geschichte des ausgehenden Zarenreichs -- 1.6 Industriefotografie in unterschiedlicher Rahmung: Themen und Kapitel -- Kapitel 2 Fotografien und Industrie - Historischer Überblick -- 2.1 Wachsende Bedeutung von Industrie und Fotografie im ausgehenden Zarenreich -- 2.2 Die Zukunft der russischen Wirtschaft -- 2.3 Die russische Wirtschaft im Spiegel der Literatur -- 2.4 Fazit -- Kapitel 3 Visuelle Vorgänger - Fabriken in der Malerei -- 3.1 Faszinierendes Schauspiel und Orte außerhalb der Nation -- 3.2 Abseits der großen Formate -- 3.3 Russische Fabriken als Teil der visuellen Kultur -- 3.4 Fazit -- Kapitel 4 Eine Beziehung entwickelt sich - Lichtbilder und neue Produktionsweisen -- 4.1 Fotografen und Unternehmen -- 4.2 Fotografien im internen Gebrauch der Fabriken -- 4.3 Fotografien in der externen Kommunikation der Fabriken -- 4.4 Fazit -- Kapitel 5 Neue Bilder eines neuen Raums - Fabrikalben -- 5.1 Aufbewahrungsmittel Fotoalbum -- 5.2 Ein Album für den Zaren -- 5.3 Die Fabrik zwischen zwei Buchdeckeln -- 5.3.1 Die Kamera nähert sich der Fabrik -- 5.3.2 Industrielle Paläste - Der Blick in die Werkstätten -- 5.3.3 Die menschliche Seite der Fabrik -- 5.3.4 Ein Herz für Arbeiter - Wohlfahrtseinrichtungen -- 5.4 Fazit -- Kapitel 6 Inszenierte Geschichte - Firmenjubiläen -- 6.1 Die Genese des Firmenjubiläums -- 6.2 Gottesdienst, Festmahl, Geschenke - die Festlichkeiten -- 6.3 Fotografisch fest(ge)halten -- 6.4 Die eigene Geschichte illustrieren.
6.5 Das Unternehmen spricht für sich -- 6.6 Personifizierte Unternehmensgeschichte -- 6.7 Wirtschaftlichen Erfolg präsentieren -- 6.8 Verschiedene Leser, verschiedene Geschichten -- 6.9 Fazit -- Kapitel 7 Fabriken zum Zeitvertreib? - Illustrierte Zeitschriften -- 7.1 Bilder informieren das Zarenreich -- 7.2 Keine Verkaufsschlager - Fabrik, ein seltenes Motiv -- 7.3 Die brennende Fabrik als Sensation -- 7.4 Die Schattenseiten der Industrialisierung -- 7.5 Multiplikatoren des Konsums -- 7.6 Fazit -- Kapitel 8 Fabriken auf Reisen - Bildpostkarten -- 8.1 Ein neues Medium erobert die Welt -- 8.2 Kommunikation auf bedruckter Pappe -- 8.3 Fabriken zum Versenden und Sammeln -- 8.4 Die industrialisierte Provinz -- 8.5 Eine neue Karte des industrialisierten Zarenreichs -- 8.6 Fazit -- Kapitel 9 Die Fabrik wird salonfähig - der Erste Weltkrieg -- 9.1 Zeitschriften in Kriegszeiten -- 9.2 Neue Zeiten, neue Bilder -- 9.3 Kaiserlicher Besuch in Fabriken -- 9.4 Zar und Fabrik - keine große Liebe -- 9.5 Zar und Arbeiter -- 9.6 In Erinnerung an den Monarchen -- 9.7 Fazit -- Kapitel 10 Ein neues Passepartout - Ausblick auf die 1920er und 1930er Jahre -- 10.1 Neue Motive und Perspektiven - Fotografien in Firmenalben -- 10.2 Vom Kollektiv zum Personenkult - Festschriften -- 10.3 Die sowjetische Industrie im Alltag - Illustrierte Zeitschriften -- 10.4 Die Werkstore öffnen sich - Postkarten -- 10.5 Fazit -- Kapitel 11 Die Fabrik im Fokus - Fazit -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Achiv- Bibliotheks- und Museumsarchivbestände -- Alben und publizierte Quellen -- Periodika/Zeitschriften -- Forschungsliteratur -- Personenregister.
Record Nr. UNINA-9910404755603321
Fehrenbach Lenka  
Paderborn, : Brill | Schöningh, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bildfabriken : Industrie und Fotografie im Zarenreich (1860-1917) [[electronic resource]] / Lenka Fehrenbach, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Ruth Oldenziel, Matthias Heymann, Bernhard Rieger, Sabine Höhler, Thomas Zeller, David Gugerli, Martin Kohlrausch, Heike Weber
Bildfabriken : Industrie und Fotografie im Zarenreich (1860-1917) [[electronic resource]] / Lenka Fehrenbach, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Ruth Oldenziel, Matthias Heymann, Bernhard Rieger, Sabine Höhler, Thomas Zeller, David Gugerli, Martin Kohlrausch, Heike Weber
Autore Fehrenbach Lenka
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Paderborn, : Brill | Schöningh, 2020
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 905
Collana Geschichte der technischen Kultur
Soggetto topico Technikgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Industrialisierung
Fotogeschichte
Fotografie
Visual History
Geschichte der Fotografie
Russland
Illustrierte Zeitschriften
Kulturgeschichte
Firmenjubiläen
Postkarten
Werbung
19. Jahrhundert
History of Photography
Russia
Illustrated Journals
Album
Festschrift
Postcard
Advertisement
19th Century
Soggetto non controllato Industriefotografie
Russland
ISBN 3-657-70308-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Kapitel 1 Industrielle Bildwelten im späten Zarenreich - Einleitung -- 1.1 Die Fabrik als Leitmotiv der russischen Industrialisierung -- 1.2 Archivalische (Nicht-)Überlieferung russischer Industriefotografien -- 1.3 Untersuchungszeit und Untersuchungsraum -- 1.4 Forschungskontext: Geschichte der russischen Industrialisierung -- 1.5 Forschungskontext: Visuelle Geschichte des ausgehenden Zarenreichs -- 1.6 Industriefotografie in unterschiedlicher Rahmung: Themen und Kapitel -- Kapitel 2 Fotografien und Industrie - Historischer Überblick -- 2.1 Wachsende Bedeutung von Industrie und Fotografie im ausgehenden Zarenreich -- 2.2 Die Zukunft der russischen Wirtschaft -- 2.3 Die russische Wirtschaft im Spiegel der Literatur -- 2.4 Fazit -- Kapitel 3 Visuelle Vorgänger - Fabriken in der Malerei -- 3.1 Faszinierendes Schauspiel und Orte außerhalb der Nation -- 3.2 Abseits der großen Formate -- 3.3 Russische Fabriken als Teil der visuellen Kultur -- 3.4 Fazit -- Kapitel 4 Eine Beziehung entwickelt sich - Lichtbilder und neue Produktionsweisen -- 4.1 Fotografen und Unternehmen -- 4.2 Fotografien im internen Gebrauch der Fabriken -- 4.3 Fotografien in der externen Kommunikation der Fabriken -- 4.4 Fazit -- Kapitel 5 Neue Bilder eines neuen Raums - Fabrikalben -- 5.1 Aufbewahrungsmittel Fotoalbum -- 5.2 Ein Album für den Zaren -- 5.3 Die Fabrik zwischen zwei Buchdeckeln -- 5.3.1 Die Kamera nähert sich der Fabrik -- 5.3.2 Industrielle Paläste - Der Blick in die Werkstätten -- 5.3.3 Die menschliche Seite der Fabrik -- 5.3.4 Ein Herz für Arbeiter - Wohlfahrtseinrichtungen -- 5.4 Fazit -- Kapitel 6 Inszenierte Geschichte - Firmenjubiläen -- 6.1 Die Genese des Firmenjubiläums -- 6.2 Gottesdienst, Festmahl, Geschenke - die Festlichkeiten -- 6.3 Fotografisch fest(ge)halten -- 6.4 Die eigene Geschichte illustrieren.
6.5 Das Unternehmen spricht für sich -- 6.6 Personifizierte Unternehmensgeschichte -- 6.7 Wirtschaftlichen Erfolg präsentieren -- 6.8 Verschiedene Leser, verschiedene Geschichten -- 6.9 Fazit -- Kapitel 7 Fabriken zum Zeitvertreib? - Illustrierte Zeitschriften -- 7.1 Bilder informieren das Zarenreich -- 7.2 Keine Verkaufsschlager - Fabrik, ein seltenes Motiv -- 7.3 Die brennende Fabrik als Sensation -- 7.4 Die Schattenseiten der Industrialisierung -- 7.5 Multiplikatoren des Konsums -- 7.6 Fazit -- Kapitel 8 Fabriken auf Reisen - Bildpostkarten -- 8.1 Ein neues Medium erobert die Welt -- 8.2 Kommunikation auf bedruckter Pappe -- 8.3 Fabriken zum Versenden und Sammeln -- 8.4 Die industrialisierte Provinz -- 8.5 Eine neue Karte des industrialisierten Zarenreichs -- 8.6 Fazit -- Kapitel 9 Die Fabrik wird salonfähig - der Erste Weltkrieg -- 9.1 Zeitschriften in Kriegszeiten -- 9.2 Neue Zeiten, neue Bilder -- 9.3 Kaiserlicher Besuch in Fabriken -- 9.4 Zar und Fabrik - keine große Liebe -- 9.5 Zar und Arbeiter -- 9.6 In Erinnerung an den Monarchen -- 9.7 Fazit -- Kapitel 10 Ein neues Passepartout - Ausblick auf die 1920er und 1930er Jahre -- 10.1 Neue Motive und Perspektiven - Fotografien in Firmenalben -- 10.2 Vom Kollektiv zum Personenkult - Festschriften -- 10.3 Die sowjetische Industrie im Alltag - Illustrierte Zeitschriften -- 10.4 Die Werkstore öffnen sich - Postkarten -- 10.5 Fazit -- Kapitel 11 Die Fabrik im Fokus - Fazit -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Achiv- Bibliotheks- und Museumsarchivbestände -- Alben und publizierte Quellen -- Periodika/Zeitschriften -- Forschungsliteratur -- Personenregister.
Record Nr. UNISA-996348146403316
Fehrenbach Lenka  
Paderborn, : Brill | Schöningh, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken . Band 1.4 Kommentar zu Nietzsches "Unzeitgemässen Betrachtungen" ; III. Schopenhauer als Erzieher. IV. Richard Wagner in Bayreuth / / Barbara Neymeyr; Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken . Band 1.4 Kommentar zu Nietzsches "Unzeitgemässen Betrachtungen" ; III. Schopenhauer als Erzieher. IV. Richard Wagner in Bayreuth / / Barbara Neymeyr; Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Autore Neymeyr Barbara
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
Descrizione fisica 1 online resource (XXV, 650 p.)
Disciplina 193
Collana Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken
Soggetto topico 19. Jahrhundert
19th century
Friedrich Nietzsche
Kommentar
Kulturgeschichte
Nietzsche, Friedrich
commentary
cultural history
PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern
Soggetto non controllato 19th century
Friedrich Nietzsche
commentary
cultural history
ISBN 3-11-067796-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Hinweise zur Benutzung -- Siglenverzeichnis -- Editorische Zeichen -- Überblickskommentar -- Stellenkommentar -- Überblickskommentar -- Stellenkommentar -- Bibliographie -- Sach- und Begriffsregister -- Personenregister
Record Nr. UNISA-996517767603316
Neymeyr Barbara  
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken . Band 1.2 Kommentar zu Nietzsches "Unzeitgemässen Betrachtungen" ; I. David Strauss der Bekenner und der Schriftsteller. II. Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben / / Barbara Neymeyr; Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken . Band 1.2 Kommentar zu Nietzsches "Unzeitgemässen Betrachtungen" ; I. David Strauss der Bekenner und der Schriftsteller. II. Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben / / Barbara Neymeyr; Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Autore Neymeyr Barbara
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
Descrizione fisica 1 online resource (XXVI, 652 p.)
Disciplina 193
Collana Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken
Soggetto topico 19. Jahrhundert
19th century
Kommentar
Kulturgeschichte
Nietzsche, Friedrich
commentary
cultural history
PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern
Soggetto non controllato 19th century
Nietzsche, Friedrich
commentary
cultural history
ISBN 3-11-028686-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Hinweise zur Benutzung -- Siglenverzeichnis -- Editorische Zeichen -- Überblickskommentar -- Stellenkommentar -- Überblickskommentar -- Stellenkommentar -- Bibliographie -- Sach- und Begriffsregister -- Personenregister
Record Nr. UNISA-996517770603316
Neymeyr Barbara  
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2020]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken. . Band 5.2, Kommentar zu Nietzsches "Zur Genealogie der Moral" / / Andreas Urs Sommer; Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken. . Band 5.2, Kommentar zu Nietzsches "Zur Genealogie der Moral" / / Andreas Urs Sommer; Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Autore Sommer Andreas Urs
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (742 pages)
Disciplina 193
Collana Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken
Soggetto topico 19th century
Genealogie der Moral
Kulturgeschichte
Nietzsche, Friedrich
commentary
cultural history
PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern
Soggetto non controllato 19th century
Nietzsche, Friedrich
commentary
cultural history
ISBN 3-11-038892-8
3-11-029337-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zu NK 5/2 -- Hinweise zur Benutzung -- Siglenverzeichnis -- Editorische Zeichen -- I. Überblickskommentar -- Der Titel -- Vorrede -- Erste Abhandlung: „Gut und Böse“, „Gut und Schlecht“. -- Zweite Abhandlung: „Schuld“, „schlechtes Gewissen“ und Verwandtes -- Dritte Abhandlung: was bedeuten asketische Ideale? -- Literaturverzeichnis -- Sach- und Begriffsregister -- Personenregister
Record Nr. UNISA-996517763003316
Sommer Andreas Urs  
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui