top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Johann Nestroy (1801-1862) : Vision du monde et écriture dramatique / / Gerald Stieg, Jean-Marie Valentin
Johann Nestroy (1801-1862) : Vision du monde et écriture dramatique / / Gerald Stieg, Jean-Marie Valentin
Autore Aust Hugo
Pubbl/distr/stampa Paris, : Presses Sorbonne Nouvelle, 2018
Altri autori (Persone) BauerRoger
BenayJeanne
Carmouche
Charue‑FerrucciJeanine
HeinJürgen
KlotzVolker
KreisslerFelix
MelesvilleM. M
NeuberWolfgang
ObermaierWalter
ScheichlSigurd Paul
Schmidt‑DenglerWendelin
SchneilinGérard
StiegGerald
ValentinJean-Marie
ValentinJean‑Marie
YatesW. Edgar
Soggetto topico Literature German Dutch Scandinavian
Johann Nestroy
Volkstheater
Komödie
Soggetto non controllato Johann Nestroy
Volkstheater
Komödie
ISBN 2-87854-781-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione fre
Altri titoli varianti Johann Nestroy
Record Nr. UNINA-9910275049003321
Aust Hugo  
Paris, : Presses Sorbonne Nouvelle, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Lysistrate : Text, Übersetzung und Kommentar / / Aristophanes; Manfred Landfester
Lysistrate : Text, Übersetzung und Kommentar / / Aristophanes; Manfred Landfester
Autore Aristophanes
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (X, 274 p.)
Disciplina 882/.01
Altri autori (Persone) LandfesterManfred
Collana Griechische Dramen
Soggetto topico Comedy
Frauenbild
Komödie
Lysistrata
Lysistrate
the image of women in comedy
LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
Soggetto genere / forma Drama
History
Soggetto non controllato Comedy
Lysistrata
the image of women in comedy
ISBN 3-11-023891-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort der Herausgeber -- Vorwort -- Inhalt -- Aristophanes und die Komödie der klassischen Zeit Athens -- Die Lysistrate des Aristophanes -- Die Frauen der Lysistrate und die Frauen Athens -- Inszenierung der komischen Handlung -- Dramaturgie der komischen Handlung -- Rezeption -- Text, Übersetzung, Kommentar -- Anhang -- Literaturverzeichnis
Record Nr. UNISA-996331944503316
Aristophanes  
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Tempi der Bewegung - Modi des Gefühls : Expressivität, heitere Affekte und die Screwball Comedy / / Sarah Greifenstein
Tempi der Bewegung - Modi des Gefühls : Expressivität, heitere Affekte und die Screwball Comedy / / Sarah Greifenstein
Autore Greifenstein Sarah
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (XII, 333 p.)
Disciplina 791.43617
Collana Cinepoetics
Soggetto topico Affectivity, comedy, temporality
Affektivität
Komik
Komödie
Zeitlichkeit
PERFORMING ARTS / Film & Video / History & Criticism
Soggetto non controllato Affectivity, comedy, temporality
ISBN 3-11-051966-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Taktungen lachender Körper und heitere Zuschauergefühle -- 3. Prestissimo - Exzentrische Klanggestalten, rasante Stimmbilder und sich entfaltende Wortkulissen -- 4. Allegro ma non troppo - Paradoxes Zeitempfinden, der Streit und die sich vermählenden Gesten -- 5. Scherzando - Das kommunizierende Gesicht oder die Ehe als Ökonomie der Affekte -- 6. Der komödische Modus und die Dynamik des Genres -- 7. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Filmverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Sachregister -- Farbabbildungen
Record Nr. UNISA-996344227703316
Greifenstein Sarah  
De Gruyter, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Tempi der Bewegung - Modi des Gefühls : Expressivität, heitere Affekte und die Screwball Comedy / / Sarah Greifenstein
Tempi der Bewegung - Modi des Gefühls : Expressivität, heitere Affekte und die Screwball Comedy / / Sarah Greifenstein
Autore Greifenstein Sarah
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (XII, 333 p.)
Disciplina 791.43617
Collana Cinepoetics
Soggetto topico Affectivity, comedy, temporality
Affektivität
Komik
Komödie
Zeitlichkeit
PERFORMING ARTS / Film & Video / History & Criticism
Soggetto non controllato Affectivity, comedy, temporality
ISBN 3-11-051966-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Taktungen lachender Körper und heitere Zuschauergefühle -- 3. Prestissimo - Exzentrische Klanggestalten, rasante Stimmbilder und sich entfaltende Wortkulissen -- 4. Allegro ma non troppo - Paradoxes Zeitempfinden, der Streit und die sich vermählenden Gesten -- 5. Scherzando - Das kommunizierende Gesicht oder die Ehe als Ökonomie der Affekte -- 6. Der komödische Modus und die Dynamik des Genres -- 7. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Filmverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Sachregister -- Farbabbildungen
Record Nr. UNINA-9910404118003321
Greifenstein Sarah  
De Gruyter, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Texte zur handlungsgliederung in Nea und Palliata / / von Adolf Primmer ; herausgegeben von Matthias J. Pernerstorfer und Alfred Dunshirn ; in zusammenarbeit mit Christine Ratkowitsch
Texte zur handlungsgliederung in Nea und Palliata / / von Adolf Primmer ; herausgegeben von Matthias J. Pernerstorfer und Alfred Dunshirn ; in zusammenarbeit mit Christine Ratkowitsch
Autore Primmer Adolf
Pubbl/distr/stampa Berlin, Germany : , : De Gruyter, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (404 p.)
Disciplina 882.01
Collana Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte
Soggetto topico Greek drama (Comedy) - History and criticism
Griechisch
Handlung (Literatur)
Komödie
Latein
Latin drama (Comedy) - History and criticism
LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-11-040224-6
3-11-040236-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Prolog und Exposition -- II. Handlungsgliederung -- III. Nicht im Druck erschienene Materialien -- Register -- Biographie em. o. Univ.-Prof. Dr. Adolf Primmer -- Adolf Primmer – Schriftenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910464714003321
Primmer Adolf  
Berlin, Germany : , : De Gruyter, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Texte zur handlungsgliederung in Nea und Palliata / / von Adolf Primmer ; herausgegeben von Matthias J. Pernerstorfer und Alfred Dunshirn ; in zusammenarbeit mit Christine Ratkowitsch
Texte zur handlungsgliederung in Nea und Palliata / / von Adolf Primmer ; herausgegeben von Matthias J. Pernerstorfer und Alfred Dunshirn ; in zusammenarbeit mit Christine Ratkowitsch
Autore Primmer Adolf
Pubbl/distr/stampa Berlin, Germany : , : De Gruyter, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (404 p.)
Disciplina 882.01
Collana Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte
Soggetto topico Greek drama (Comedy) - History and criticism
Griechisch
Handlung (Literatur)
Komödie
Latein
Latin drama (Comedy) - History and criticism
LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
ISBN 3-11-040224-6
3-11-040236-X
Classificazione FB 5975
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Prolog und Exposition -- II. Handlungsgliederung -- III. Nicht im Druck erschienene Materialien -- Register -- Biographie em. o. Univ.-Prof. Dr. Adolf Primmer -- Adolf Primmer – Schriftenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910788805903321
Primmer Adolf  
Berlin, Germany : , : De Gruyter, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Texte zur handlungsgliederung in Nea und Palliata / / von Adolf Primmer ; herausgegeben von Matthias J. Pernerstorfer und Alfred Dunshirn ; in zusammenarbeit mit Christine Ratkowitsch
Texte zur handlungsgliederung in Nea und Palliata / / von Adolf Primmer ; herausgegeben von Matthias J. Pernerstorfer und Alfred Dunshirn ; in zusammenarbeit mit Christine Ratkowitsch
Autore Primmer Adolf
Pubbl/distr/stampa Berlin, Germany : , : De Gruyter, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (404 p.)
Disciplina 882.01
Collana Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte
Soggetto topico Greek drama (Comedy) - History and criticism
Griechisch
Handlung (Literatur)
Komödie
Latein
Latin drama (Comedy) - History and criticism
LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
ISBN 3-11-040224-6
3-11-040236-X
Classificazione FB 5975
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Prolog und Exposition -- II. Handlungsgliederung -- III. Nicht im Druck erschienene Materialien -- Register -- Biographie em. o. Univ.-Prof. Dr. Adolf Primmer -- Adolf Primmer – Schriftenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910816551403321
Primmer Adolf  
Berlin, Germany : , : De Gruyter, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Walter Benjamin und Wilhelm Speyer : Freundschaft und Zusammenarbeit / / Sophia Ebert
Walter Benjamin und Wilhelm Speyer : Freundschaft und Zusammenarbeit / / Sophia Ebert
Autore Ebert Sophia
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : Aisthesis Verlag, , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (323 pages)
Disciplina 838.91209
Collana Moderne-Studien
Soggetto topico Weimarer Republik
Freundschaft
Populärkultur
Benjamin, Walter
Komödie
Speyer, Wilhelm
ISBN 3-8498-1425-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Verwendete Siglen -- Einleitung -- 1. Rekonstruktion einer Freundschaft -- 1.1 Leitfragen, methodisches Vorgehen und Quellenlage -- 1.2 Ein vergessener Schriftsteller: Wilhelm Speyer -- 1.2.1 Anfänge als Schriftsteller -- 1.2.2 Berlin: »bekannt, aber mondän« -- 1.2.3 Flucht und Exil -- 1.3 Wilhelm Speyers Freundschaft mit Walter Benjamin -- 2. Popularisierung und Populärkultur: Benjamin als Mitarbeiter -- 2.1 Popularisierung von unten -- 2.2 Popularisierung als »heuristisches Prinzip« -- 2.3 Volkskunst als Vorbild einer neuen Gebrauchskunst -- 2.3.1 Überraschen, Erschrecken, Schenken -- 2.3.2 Humor, Gerechtigkeit, Schulung -- 2.3.2.1 Johann Peter Hebel -- 2.3.2.2 Schulung statt Schule: Benjamins Rundfunkgeschichten für Kinder -- 2.4 Rat, Heilung, Hoffnung: neues Erzählen -- 2.4.1 Einverleiben und Einhüllen -- 2.4.2 Exkurs zum Stoff: Dienstmädchenromane -- 2.4.3 Träumen und Erwachen -- 2.4.4 Film-Rezeption: Sprengen -- 2.4.5 Montage und Experiment -- 2.4.6 Zusammenfassung: Benjamin als Mitarbeiter -- 3. Das Rundfunkgespräch »Rezepte für Komödienschreiber« (1930) -- 3.1 Benjamin als Kritiker -- 3.2 »Kollaboration mit Speyer« -- 3.3 Komödie der Gesellschaft -- 3.4 Zusammenfassung -- 4. Der Roman »Ich geh aus und du bleibst da« (1930) -- 4.1 Das Bild der Neuen Frau -- 4.2 Der Roman eines Mannequins -- 4.3 Rezeption -- 4.4 Versuchspersonen statt Persönlichkeiten -- 4.4.1 Großstadt und Land, Gegenwart und Vergangenheit -- 4.4.2 Neue Frau und Neuer Mann -- 4.5 Tiere, Kinder, Gottheitsdinge − modische Kleidungsstücke im Roman -- 4.5.1 Der Pelz als Fetisch -- 4.5.2 Mode und Mythos -- 4.5.3 Mannequins und Kleiderpuppen -- 4.6 Filme im Roman -- 4.7 Ratgeberroman für Angestellte -- 5. Die Komödien -- 5.1 »Es geht. Aber es ist auch danach!« (1929) -- 5.1.1 Neue Frau und Neue Sachlichkeit.
5.1.2 Wahlverwandtschaften -- 5.1.3 Eine »magische Topographie von Berlin« -- 5.2 »Jeder einmal in Berlin!« (1930) -- 5.2.1 Zeitbezüge: Berliner Stadtmarketing, Dauertanz und Reklame -- 5.2.2 Reinhold Häckelmanns kuriose und sehr gefährliche Reise -- 5.2.3 Verwechslung und Verkleidung -- 5.3 »Ein Mantel, ein Hut, ein Handschuh« (1933) -- 5.3.1 Rezeption -- 5.3.2 Mord als Fokus -- 5.3.3 Der Stolz der einfachen Leute -- 5.3.4 Verbrecher und Detektiv -- 5.3.5 Wie die Requisiten dem Menschen mitspielen -- 5.3.5.1 Destruktion der Person -- 5.3.5.2 Verdinglichung -- 5.3.5.3 Dinge als Masken -- Fazit -- Literatur -- Backcover.
Record Nr. UNINA-9910795107303321
Ebert Sophia  
Bielefeld : , : Aisthesis Verlag, , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Walter Benjamin und Wilhelm Speyer : Freundschaft und Zusammenarbeit / / Sophia Ebert
Walter Benjamin und Wilhelm Speyer : Freundschaft und Zusammenarbeit / / Sophia Ebert
Autore Ebert Sophia
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : Aisthesis Verlag, , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (323 pages)
Disciplina 838.91209
Collana Moderne-Studien
Soggetto topico Weimarer Republik
Freundschaft
Populärkultur
Benjamin, Walter
Komödie
Speyer, Wilhelm
ISBN 3-8498-1425-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Verwendete Siglen -- Einleitung -- 1. Rekonstruktion einer Freundschaft -- 1.1 Leitfragen, methodisches Vorgehen und Quellenlage -- 1.2 Ein vergessener Schriftsteller: Wilhelm Speyer -- 1.2.1 Anfänge als Schriftsteller -- 1.2.2 Berlin: »bekannt, aber mondän« -- 1.2.3 Flucht und Exil -- 1.3 Wilhelm Speyers Freundschaft mit Walter Benjamin -- 2. Popularisierung und Populärkultur: Benjamin als Mitarbeiter -- 2.1 Popularisierung von unten -- 2.2 Popularisierung als »heuristisches Prinzip« -- 2.3 Volkskunst als Vorbild einer neuen Gebrauchskunst -- 2.3.1 Überraschen, Erschrecken, Schenken -- 2.3.2 Humor, Gerechtigkeit, Schulung -- 2.3.2.1 Johann Peter Hebel -- 2.3.2.2 Schulung statt Schule: Benjamins Rundfunkgeschichten für Kinder -- 2.4 Rat, Heilung, Hoffnung: neues Erzählen -- 2.4.1 Einverleiben und Einhüllen -- 2.4.2 Exkurs zum Stoff: Dienstmädchenromane -- 2.4.3 Träumen und Erwachen -- 2.4.4 Film-Rezeption: Sprengen -- 2.4.5 Montage und Experiment -- 2.4.6 Zusammenfassung: Benjamin als Mitarbeiter -- 3. Das Rundfunkgespräch »Rezepte für Komödienschreiber« (1930) -- 3.1 Benjamin als Kritiker -- 3.2 »Kollaboration mit Speyer« -- 3.3 Komödie der Gesellschaft -- 3.4 Zusammenfassung -- 4. Der Roman »Ich geh aus und du bleibst da« (1930) -- 4.1 Das Bild der Neuen Frau -- 4.2 Der Roman eines Mannequins -- 4.3 Rezeption -- 4.4 Versuchspersonen statt Persönlichkeiten -- 4.4.1 Großstadt und Land, Gegenwart und Vergangenheit -- 4.4.2 Neue Frau und Neuer Mann -- 4.5 Tiere, Kinder, Gottheitsdinge − modische Kleidungsstücke im Roman -- 4.5.1 Der Pelz als Fetisch -- 4.5.2 Mode und Mythos -- 4.5.3 Mannequins und Kleiderpuppen -- 4.6 Filme im Roman -- 4.7 Ratgeberroman für Angestellte -- 5. Die Komödien -- 5.1 »Es geht. Aber es ist auch danach!« (1929) -- 5.1.1 Neue Frau und Neue Sachlichkeit.
5.1.2 Wahlverwandtschaften -- 5.1.3 Eine »magische Topographie von Berlin« -- 5.2 »Jeder einmal in Berlin!« (1930) -- 5.2.1 Zeitbezüge: Berliner Stadtmarketing, Dauertanz und Reklame -- 5.2.2 Reinhold Häckelmanns kuriose und sehr gefährliche Reise -- 5.2.3 Verwechslung und Verkleidung -- 5.3 »Ein Mantel, ein Hut, ein Handschuh« (1933) -- 5.3.1 Rezeption -- 5.3.2 Mord als Fokus -- 5.3.3 Der Stolz der einfachen Leute -- 5.3.4 Verbrecher und Detektiv -- 5.3.5 Wie die Requisiten dem Menschen mitspielen -- 5.3.5.1 Destruktion der Person -- 5.3.5.2 Verdinglichung -- 5.3.5.3 Dinge als Masken -- Fazit -- Literatur -- Backcover.
Record Nr. UNINA-9910814861803321
Ebert Sophia  
Bielefeld : , : Aisthesis Verlag, , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui