top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / / Gerhard Wettig
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / / Gerhard Wettig
Pubbl/distr/stampa München ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource (410 pages)
Disciplina 940
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Chruschtschow
DDR
GDR
Khrushchev
Soviet Union
Sowjetunion
Soggetto non controllato GDR
Khrushchev
Soviet Union
ISBN 3-11-046243-5
3-11-046211-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Gespräch Chruschtschows mit dem kanadischen Botschafter A[rnold] Smith am 28. November 1962 -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Ministerpräsidenten, Ahti Karjalainen, am 22. Februar 1963 -- 3. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Botschafter, Humphrey Trevelyan, am 6. März 1963 (Auszüge) -- 4. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 3. Mai 1963 in Sawidowo -- 5. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalbevollmächtigten der Firma Krupp, Berthold Beitz, am 14. Mai 1963 -- 6. Gespräch Chruschtschows mit dem schwedischen Außenminister, Torsten Nilsson, am 17. Mai 1963 -- 7. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 24. Mai 1963 -- 8. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 10. Juni 1963 -- 9. Gespräch Chruschtschows mit der Delegation der Großen Nationalversammlung der Türkei am 12. Juni 1963 -- 10. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 14. Juni 1963 -- 11. Chruschtschows Rede auf dem Empfang zu Ehren des Ersten Sekretärs der SED, Walter Ulbricht, zu dessen 70. Geburtstag am 30. Juni 1963 -- 12. Ansprache Chruschtschows beim Besuch der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland am 1. Juli 1963 (Auszug) -- 13. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Geistlichen Hans- Martin Helbich am 4. Juli 1963 -- 14. Gespräch Chruschtschows mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Belgiens, Paul Henri Spaak, am 8. Juli 1963 ( Auszug) -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der UdSSR, Maurice Dejean, am 16. Juli 1963 -- 16. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 23. Juli 1963 (Auszüge) -- 17. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Außenminister, Lord Home, am 5. August 1963 -- 18. Gespräch Chruschtschows mit dem Vizepräsidenten des Bundestages der BRD, Thomas Dehler,340 am 4. September 1963 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit dem dänischen Außenminister, Per Haekkerup, am 20. November 1963 in Kiew (Auszug) -- 20. Gespräche Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten, Urho Kekkonen, am 2. und 3. Dezember 1963 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister, Valéry Giscard d'Estaing, auf dessen Bitte am 27. Januar 1964 in Kiew -- 22. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter Frankreichs in der UdSSR, Maurice Dejean, am 7. Februar 1964 -- 23. Gespräche Chruschtschows mit dem dänischen Ministerpräsidenten402, Jens Otto Krag, während seines Aufenthalts in der UdSSR vom 19. bis 28. Februar 1964 -- 24. Bemerkungen Chruschtschows zum Instruktionsentwurf für das Gespräch mit der Delegation der Kommunistischen Partei Italiens, notiert am 2. Mai 1964 -- 25. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 30. Mai 1964 -- 26. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 2. Juni 1964 -- 27. Bemerkungen Chruschtschows zum Entwurf einer vertraulichen Botschaft an den Präsidenten der USA, Lyndon B. Johnson, diktiert am 3. Juni 1964 -- 28. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 11. Juni 1964 -- 29. Stellungnahmen Chruschtschows während des Besuchs in Dänemark vom 16. bis 21. Juni 1964 -- 30. Chruschtschows Rede auf der Versammlung des Außenpolitischen Instituts im Volkshaus in Oslo am 30. Juni 1964 (Auszug) -- 31. Gespräch Chruschtschows mit dem niederländischen Außenminister, Joseph Luns, am 8. Juli 1964 -- 32. Gespräch Chruschtschows mit dem Außenminister von Großbritannien, Richard Austen Butler, am 28. Juli 1964 (Auszug) -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910437651403321
München ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / / Gerhard Wettig
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / / Gerhard Wettig
Pubbl/distr/stampa München ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource (410 pages)
Disciplina 940
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Chruschtschow
DDR
GDR
Khrushchev
Soviet Union
Sowjetunion
Soggetto non controllato GDR
Khrushchev
Soviet Union
ISBN 3-11-046243-5
3-11-046211-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Gespräch Chruschtschows mit dem kanadischen Botschafter A[rnold] Smith am 28. November 1962 -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Ministerpräsidenten, Ahti Karjalainen, am 22. Februar 1963 -- 3. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Botschafter, Humphrey Trevelyan, am 6. März 1963 (Auszüge) -- 4. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 3. Mai 1963 in Sawidowo -- 5. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalbevollmächtigten der Firma Krupp, Berthold Beitz, am 14. Mai 1963 -- 6. Gespräch Chruschtschows mit dem schwedischen Außenminister, Torsten Nilsson, am 17. Mai 1963 -- 7. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 24. Mai 1963 -- 8. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 10. Juni 1963 -- 9. Gespräch Chruschtschows mit der Delegation der Großen Nationalversammlung der Türkei am 12. Juni 1963 -- 10. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 14. Juni 1963 -- 11. Chruschtschows Rede auf dem Empfang zu Ehren des Ersten Sekretärs der SED, Walter Ulbricht, zu dessen 70. Geburtstag am 30. Juni 1963 -- 12. Ansprache Chruschtschows beim Besuch der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland am 1. Juli 1963 (Auszug) -- 13. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Geistlichen Hans- Martin Helbich am 4. Juli 1963 -- 14. Gespräch Chruschtschows mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Belgiens, Paul Henri Spaak, am 8. Juli 1963 ( Auszug) -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der UdSSR, Maurice Dejean, am 16. Juli 1963 -- 16. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 23. Juli 1963 (Auszüge) -- 17. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Außenminister, Lord Home, am 5. August 1963 -- 18. Gespräch Chruschtschows mit dem Vizepräsidenten des Bundestages der BRD, Thomas Dehler,340 am 4. September 1963 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit dem dänischen Außenminister, Per Haekkerup, am 20. November 1963 in Kiew (Auszug) -- 20. Gespräche Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten, Urho Kekkonen, am 2. und 3. Dezember 1963 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister, Valéry Giscard d'Estaing, auf dessen Bitte am 27. Januar 1964 in Kiew -- 22. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter Frankreichs in der UdSSR, Maurice Dejean, am 7. Februar 1964 -- 23. Gespräche Chruschtschows mit dem dänischen Ministerpräsidenten402, Jens Otto Krag, während seines Aufenthalts in der UdSSR vom 19. bis 28. Februar 1964 -- 24. Bemerkungen Chruschtschows zum Instruktionsentwurf für das Gespräch mit der Delegation der Kommunistischen Partei Italiens, notiert am 2. Mai 1964 -- 25. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 30. Mai 1964 -- 26. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 2. Juni 1964 -- 27. Bemerkungen Chruschtschows zum Entwurf einer vertraulichen Botschaft an den Präsidenten der USA, Lyndon B. Johnson, diktiert am 3. Juni 1964 -- 28. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 11. Juni 1964 -- 29. Stellungnahmen Chruschtschows während des Besuchs in Dänemark vom 16. bis 21. Juni 1964 -- 30. Chruschtschows Rede auf der Versammlung des Außenpolitischen Instituts im Volkshaus in Oslo am 30. Juni 1964 (Auszug) -- 31. Gespräch Chruschtschows mit dem niederländischen Außenminister, Joseph Luns, am 8. Juli 1964 -- 32. Gespräch Chruschtschows mit dem Außenminister von Großbritannien, Richard Austen Butler, am 28. Juli 1964 (Auszug) -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNISA-996365044403316
München ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui