Deutschland und Italien 1860-1960 : Politische und kulturelle Aspekte im Vergleich / / Christof Dipper |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009] |
Descrizione fisica | 1 online resource (308 pages) |
Disciplina | 320 |
Altri autori (Persone) | Müller-LucknerElisabeth |
Collana | Schriften des Historischen Kollegs |
Soggetto topico |
Deutschland
Historisches Kolleg Italien Nationalstaat Transnationalität Vergleichende Geschichtswissenschaft HISTORY / General |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Ferne Nachbarn. Aspekte der Moderne in Deutschland und Italien / Dipper, Christof -- 1. Das Land -- Regionalismus: Relikt der Vormoderne oder Vorbote der Postmoderne? / Meriggi, Marco -- Der Umgang mit Landschaft und Umwelt / Corni, Gustavo -- 2. Der Staat -- Gemeinwohl in Italien und Deutschland von der konstitutionellen Ära bis zum Totalitarismus. Schlagwort, politische Praxis oder Lehre? / Schiera, Pierangelo -- Wie bürgerlich' war der Nationalstaat in Deutschland und Italien? / Bauer, Franz J. -- Die Gemeinde zwischen Bürger und Staat / Rugge, Fabio -- Staatliche Repression als politisches Instrument. Deutschland und Italien zwischen Monarchie, Diktatur und Republik / Klinkhammer, Lutz -- Die Geburt des Faschismus aus der Krise der Moderne / Schieder, Wolfgang -- Die Grenze, der Osten, die Minderheiten und die Modernisierung - Nationalstaat und ethnische Gruppen in Deutschland und in Italien / Wörsdorfer, Rolf -- 3. Die Kultur -- Rassismus als wissenschaftliche Welterklärung. Über die tiefen kulturellen Wurzeln von Rassismus und Antisemitismus in Italien und anderswo / Mantelli, Brunello -- Der öffentliche Umgang mit der Vergangenheit im deutschen und italienischen Nationalstaat / Thamer, Hans-Ulrich -- Von der liberalen Kulturnation zur nationalistischen Kulturgemeinschaft: Deutsche und italienische Erfahrungen mit der Nationalkultur zwischen 1800 und 1960 / Raphael, Lutz -- Register -- Personenregister -- Geographisches Register -- Sachregister -- Backmatter |
Record Nr. | UNISA-996309122503316 |
Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Deutschland und Italien 1860-1960 : Politische und kulturelle Aspekte im Vergleich / / Christof Dipper |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009] |
Descrizione fisica | 1 online resource (308 pages) |
Disciplina | 320 |
Altri autori (Persone) | Müller-LucknerElisabeth |
Collana | Schriften des Historischen Kollegs |
Soggetto topico |
Deutschland
Historisches Kolleg Italien Nationalstaat Transnationalität Vergleichende Geschichtswissenschaft HISTORY / General |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Ferne Nachbarn. Aspekte der Moderne in Deutschland und Italien / Dipper, Christof -- 1. Das Land -- Regionalismus: Relikt der Vormoderne oder Vorbote der Postmoderne? / Meriggi, Marco -- Der Umgang mit Landschaft und Umwelt / Corni, Gustavo -- 2. Der Staat -- Gemeinwohl in Italien und Deutschland von der konstitutionellen Ära bis zum Totalitarismus. Schlagwort, politische Praxis oder Lehre? / Schiera, Pierangelo -- Wie bürgerlich' war der Nationalstaat in Deutschland und Italien? / Bauer, Franz J. -- Die Gemeinde zwischen Bürger und Staat / Rugge, Fabio -- Staatliche Repression als politisches Instrument. Deutschland und Italien zwischen Monarchie, Diktatur und Republik / Klinkhammer, Lutz -- Die Geburt des Faschismus aus der Krise der Moderne / Schieder, Wolfgang -- Die Grenze, der Osten, die Minderheiten und die Modernisierung - Nationalstaat und ethnische Gruppen in Deutschland und in Italien / Wörsdorfer, Rolf -- 3. Die Kultur -- Rassismus als wissenschaftliche Welterklärung. Über die tiefen kulturellen Wurzeln von Rassismus und Antisemitismus in Italien und anderswo / Mantelli, Brunello -- Der öffentliche Umgang mit der Vergangenheit im deutschen und italienischen Nationalstaat / Thamer, Hans-Ulrich -- Von der liberalen Kulturnation zur nationalistischen Kulturgemeinschaft: Deutsche und italienische Erfahrungen mit der Nationalkultur zwischen 1800 und 1960 / Raphael, Lutz -- Register -- Personenregister -- Geographisches Register -- Sachregister -- Backmatter |
Record Nr. | UNINA-9910346024403321 |
Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
GegenErinnerung : Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozeß Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas / / Helmut Altrichter |
Autore | Altrichter Helmut |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2006 |
Descrizione fisica | 1 online resource (xxi, 326 pages) : illustrations |
Disciplina | 320.947 |
Altri autori (Persone) | Müller-LucknerElisabeth |
Collana | Schriften des Historischen Kollegs |
Soggetto topico |
Erinnerungskultur
Geschichtspolitik Historisches Kolleg Osteuropa Südosteuropa HISTORY / General |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einführung / Altrichter, Helmut -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Perestroika und Historie / Hosier, Joachim -- "Wir brauchen viele Geschichten" Estland und seine Geschichte auf dem Weg nach Europa? / Brüggemann, Karsten -- Denkmal im multiethnischen Raum / Hirschhausen, Ulrike von -- Gestürzte und neu errichtete Denkmäler: Geschichte im Transformationsprozeß Litauens / Nikžentaitis, Alvydas -- Geschichtswissenschaft und Geschichtspolitik in Weißrußland / Lindner, Rainer -- Nationale Geschichtspolitik während der Zeit der Perestroika in der Ukraine / Jilge, Wilfried -- Geschichte im langen Transformationsprozeß in Polen / Kraft, Claudia -- Die Rolle von Geschichte und von Historikern im Zusammenhang mit der "Samtenen Revolution" in der Tschechoslowakei / Lemberg, Hans -- Geschichte im Transformationsprozeß Ungarns / Pók, Attila -- Cum ira et studio. / Iveljić, Iskra -- Zurück zur alten "Übersichtlichkeit" ? / Bethke, Carl / Sundhaussen, Holm -- Die bulgarische Monarchie: Politisch motivierte Revision eines Geschichtsbildes in der Transformationsgesellschaft / Wien, Markus -- Geschichte im Transformationsprozeß: Rumänien / Murgescu, Bogdan -- Warum Geschichte immer wieder neu betrachtet werden muß / Dumbrava, Vasile -- "Wir sind Transnistrier!" Geschichtspolitik im Ostteil Moldovas / Troebst, Stefan -- Die historische Erforschung der SED-Diktatur / Eckert, Rainer -- Register -- Backmatter |
Record Nr. | UNINA-9910346024503321 |
Altrichter Helmut
![]() |
||
De Gruyter, 2006 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
GegenErinnerung : Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozeß Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas / / Helmut Altrichter |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009] |
Descrizione fisica | 1 online resource (xxi, 326 pages) : illustrations |
Disciplina | 320.947 |
Altri autori (Persone) | Müller-LucknerElisabeth |
Collana | Schriften des Historischen Kollegs |
Soggetto topico |
Erinnerungskultur
Geschichtspolitik Historisches Kolleg Osteuropa Südosteuropa HISTORY / General |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einführung / Altrichter, Helmut -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Perestroika und Historie / Hosier, Joachim -- "Wir brauchen viele Geschichten" Estland und seine Geschichte auf dem Weg nach Europa? / Brüggemann, Karsten -- Denkmal im multiethnischen Raum / Hirschhausen, Ulrike von -- Gestürzte und neu errichtete Denkmäler: Geschichte im Transformationsprozeß Litauens / Nikžentaitis, Alvydas -- Geschichtswissenschaft und Geschichtspolitik in Weißrußland / Lindner, Rainer -- Nationale Geschichtspolitik während der Zeit der Perestroika in der Ukraine / Jilge, Wilfried -- Geschichte im langen Transformationsprozeß in Polen / Kraft, Claudia -- Die Rolle von Geschichte und von Historikern im Zusammenhang mit der "Samtenen Revolution" in der Tschechoslowakei / Lemberg, Hans -- Geschichte im Transformationsprozeß Ungarns / Pók, Attila -- Cum ira et studio. / Iveljić, Iskra -- Zurück zur alten "Übersichtlichkeit" ? / Bethke, Carl / Sundhaussen, Holm -- Die bulgarische Monarchie: Politisch motivierte Revision eines Geschichtsbildes in der Transformationsgesellschaft / Wien, Markus -- Geschichte im Transformationsprozeß: Rumänien / Murgescu, Bogdan -- Warum Geschichte immer wieder neu betrachtet werden muß / Dumbrava, Vasile -- "Wir sind Transnistrier!" Geschichtspolitik im Ostteil Moldovas / Troebst, Stefan -- Die historische Erforschung der SED-Diktatur / Eckert, Rainer -- Register -- Backmatter |
Record Nr. | UNISA-996309122803316 |
Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts / / Hans Günter Hockerts |
Autore | Hockerts Hans Günter |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2004 |
Descrizione fisica | 1 online resource (xv, 339 pages) : illustrations |
Disciplina | 943 |
Altri autori (Persone) | Müller-LucknerElisabeth |
Collana | Schriften des Historischen Kollegs |
Soggetto topico |
Deutsch-deutsche Geschichte
Historisches Kolleg Internationale Geschichte Kalter Krieg Zeitgeschichte Politische Identität Ost-West-Konflikt Deutsche Frage Tradition HISTORY / General |
Classificazione | NQ 5975 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einführung / Hockerts, Hans Günter -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Globale und internationale Aspekte -- Ost-West, Nord-Süd Weltpolitische Betrachtungen zur deutschen Teilungsepoche / Schwarz, Hans-Peter -- Im Kampf um ,Frieden' und ,Freiheit' / Doering-Manteuffel, Anselm -- Two Sorts of Crisis? The "long" 1970s in the West and the East / Maier, Charles S. -- Deutschland in der Welt: Auswärtige Repräsentationen und reflexive Selbstwahrnehmung nach dem Zweiten Weltkrieg - eine Skizze / Paulmann, Johannes -- Sozialstaat - Nationalstaat? -- L'État social et la nation allemande / Kott, Sandrine -- Sozialer Einschluß und Ausschluß im Zeichen von Nationalisierung und Internationalisierung / Zacher, Hans F. -- Deutsche Teilung und Verflechtung -- Die Diktatur des Paradoxons / Sabrow, Martin -- Wie modern war die DDR? / Pollack, Detlef -- Wie bürgerlich war die Bundesrepublik, wie entbürgerlicht die DDR? / Siegrist, Hannes -- Unrechtsstaat, Rechtsstaat - eine richtige Alternative? / Willoweit, Dietmar -- Zur Bedeutung der Religion für Gesellschaft und Lebensführung in Deutschland / Gabriel, Karl -- Wissensgesellschaft - ein neues Konzept zur Erschließung der deutsch-deutschen Zeitgeschichte ? / Szöllösi-Janze, Margit -- Worin lag das ,national' Verbindende in der Epoche der Teilung? / Möller, Horst -- "Conflits et partages". Die Dialektik der geteilten Vergangenheit als historiographische Herausforderung / François, Etienne -- Register -- Backmatter |
Record Nr. | UNISA-996309127503316 |
Hockerts Hans Günter
![]() |
||
De Gruyter, 2004 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts / / Hans Günter Hockerts |
Autore | Hockerts Hans Günter |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2004 |
Descrizione fisica | 1 online resource (xv, 339 pages) : illustrations |
Disciplina | 943 |
Altri autori (Persone) | Müller-LucknerElisabeth |
Collana | Schriften des Historischen Kollegs |
Soggetto topico |
Deutsch-deutsche Geschichte
Historisches Kolleg Internationale Geschichte Kalter Krieg Zeitgeschichte Politische Identität Ost-West-Konflikt Deutsche Frage Tradition HISTORY / General |
Classificazione | NQ 5975 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einführung / Hockerts, Hans Günter -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Globale und internationale Aspekte -- Ost-West, Nord-Süd Weltpolitische Betrachtungen zur deutschen Teilungsepoche / Schwarz, Hans-Peter -- Im Kampf um ,Frieden' und ,Freiheit' / Doering-Manteuffel, Anselm -- Two Sorts of Crisis? The "long" 1970s in the West and the East / Maier, Charles S. -- Deutschland in der Welt: Auswärtige Repräsentationen und reflexive Selbstwahrnehmung nach dem Zweiten Weltkrieg - eine Skizze / Paulmann, Johannes -- Sozialstaat - Nationalstaat? -- L'État social et la nation allemande / Kott, Sandrine -- Sozialer Einschluß und Ausschluß im Zeichen von Nationalisierung und Internationalisierung / Zacher, Hans F. -- Deutsche Teilung und Verflechtung -- Die Diktatur des Paradoxons / Sabrow, Martin -- Wie modern war die DDR? / Pollack, Detlef -- Wie bürgerlich war die Bundesrepublik, wie entbürgerlicht die DDR? / Siegrist, Hannes -- Unrechtsstaat, Rechtsstaat - eine richtige Alternative? / Willoweit, Dietmar -- Zur Bedeutung der Religion für Gesellschaft und Lebensführung in Deutschland / Gabriel, Karl -- Wissensgesellschaft - ein neues Konzept zur Erschließung der deutsch-deutschen Zeitgeschichte ? / Szöllösi-Janze, Margit -- Worin lag das ,national' Verbindende in der Epoche der Teilung? / Möller, Horst -- "Conflits et partages". Die Dialektik der geteilten Vergangenheit als historiographische Herausforderung / François, Etienne -- Register -- Backmatter |
Record Nr. | UNINA-9910345998103321 |
Hockerts Hans Günter
![]() |
||
De Gruyter, 2004 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Mastering Russian Spaces : Raum und Raumbewältigung als Probleme der russischen Geschichte / / Karl Schlögel |
Autore | Schlögel Karl |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2011 |
Descrizione fisica | 1 online resource (322 p.) |
Collana | Schriften des Historischen Kollegs |
Soggetto topico |
Geschichte
Historisches Kolleg Russische Geschichte Spatial turn HISTORY / General |
ISBN | 3-11-044664-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Raum und Raumbewältigung als Probleme der russischen Geschichte. Zur Einführung / Schlögel, Karl -- Raum als Schicksal? Geographische und geopolitische Entwicklungsbedingungen in der Geschichte Russlands / Goehrke, Carsten -- Eurasian Visions of Russian Nationhood in Space / Bassin, Mark -- "Wandern" als nationale Praxis des "mastering space". Die Entwicklung des semantischen Feldes um "бродЯЖНИЧЄϹТВО " und "ϹТРаННИЧеСТВО" zwischen 1836 und 1918 / Frank, Susi K. -- Russlands Wegelosigkeit. Semiotiken einer Abwesenheit / Cvetkovski, Roland -- Die Produktion des imperialen Raumes. Konzeptionelle Überlegungen zu einer Sozial- und Kulturgeschichte der russischen Eisenbahn im 19. Jahrhundert / Schenk, Frithjof Benjamin -- Der Fall Noril'sk. Stadt, Kultur und Geschichte unter Extrembedingungen / Kucher, Katharina -- Building Utopia in the Back Yard. Housing Administration, Participatory Government, and the Cultivation of Socialist Community / Reid, Susan E. -- "Andere Räume" - sowjetische Kurorte als Heterotopien / Noack, Christian -- Die Präsenz staatlicher Gewalt inmitten einer urbanen Umwelt. Das Beispiel Moskau / Hedeler, Wladislaw -- Symbolische Topographie des neuen Moskau im Film. Wie eine Stadt im Kopf entsteht / Bulgakowa, Oksana -- Zwischen Erschöpfung und Erschließung. Zur Aneignung von Raum und Macht in der Sowjetunion / Gestwa, Klaus -- Kurzbiografien der Autoren |
Record Nr. | UNISA-996309137003316 |
Schlögel Karl
![]() |
||
De Gruyter, 2011 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Mastering Russian Spaces : Raum und Raumbewältigung als Probleme der russischen Geschichte / / Karl Schlögel |
Autore | Schlögel Karl |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2011 |
Descrizione fisica | 1 online resource (322 p.) |
Collana | Schriften des Historischen Kollegs |
Soggetto topico |
Geschichte
Historisches Kolleg Russische Geschichte Spatial turn HISTORY / General |
ISBN | 3-11-044664-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Raum und Raumbewältigung als Probleme der russischen Geschichte. Zur Einführung / Schlögel, Karl -- Raum als Schicksal? Geographische und geopolitische Entwicklungsbedingungen in der Geschichte Russlands / Goehrke, Carsten -- Eurasian Visions of Russian Nationhood in Space / Bassin, Mark -- "Wandern" als nationale Praxis des "mastering space". Die Entwicklung des semantischen Feldes um "бродЯЖНИЧЄϹТВО " und "ϹТРаННИЧеСТВО" zwischen 1836 und 1918 / Frank, Susi K. -- Russlands Wegelosigkeit. Semiotiken einer Abwesenheit / Cvetkovski, Roland -- Die Produktion des imperialen Raumes. Konzeptionelle Überlegungen zu einer Sozial- und Kulturgeschichte der russischen Eisenbahn im 19. Jahrhundert / Schenk, Frithjof Benjamin -- Der Fall Noril'sk. Stadt, Kultur und Geschichte unter Extrembedingungen / Kucher, Katharina -- Building Utopia in the Back Yard. Housing Administration, Participatory Government, and the Cultivation of Socialist Community / Reid, Susan E. -- "Andere Räume" - sowjetische Kurorte als Heterotopien / Noack, Christian -- Die Präsenz staatlicher Gewalt inmitten einer urbanen Umwelt. Das Beispiel Moskau / Hedeler, Wladislaw -- Symbolische Topographie des neuen Moskau im Film. Wie eine Stadt im Kopf entsteht / Bulgakowa, Oksana -- Zwischen Erschöpfung und Erschließung. Zur Aneignung von Raum und Macht in der Sowjetunion / Gestwa, Klaus -- Kurzbiografien der Autoren |
Record Nr. | UNINA-9910345989803321 |
Schlögel Karl
![]() |
||
De Gruyter, 2011 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Parlamentarismus in Europa : Deutschland, England und Frankreich im Vergleich / / Marie-Luise Recker |
Autore | Recker Marie-Luise |
Edizione | [Reprint 2014] |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2004 |
Descrizione fisica | 1 online resource (247 p.) : Zahlr. Abb |
Disciplina | 328.422 |
Altri autori (Persone) | Müller-LucknerElisabeth |
Collana | Schriften des Historischen Kollegs |
Soggetto topico |
Geschichte
Historisches Kolleg Parlamentarismus HISTORY / General |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einführung / Recker, Marie-Luise -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Integration und Repräsentation. / Biefang, Andreas -- Und sie parlamentarisierte sich doch: Die Verfassungsordnung des Kaiserreichs in vergleichender Perspektive / Kreuzer, Marcus -- Koalition, Opposition, Interessenpolitik. / Wirsching, Andreas -- Die Präsidialgewalt in der Weimarer Republik / Pyta, Wolfram -- Stärker als die "décadence"? / Kittel, Manfred -- Die Nationalversammlung in der V. Republik: Ein endlich akzeptiertes Stiefkind? / Kimmel, Adolf -- Das Verhältnis von Parlament und Regierung in Großbritannien seit den sechziger Jahren. / Kaiser, André -- Das Parlament in der westdeutschen Kanzlerdemokratie / Recker, Marie-Luise -- Mehr Demokratie wagen? / Oberreuter, Heinrich -- Gab es 1989/90 eine Stunde Null der deutschen Verfassungsgeschichte? / Thaysen, Uwe -- Register -- Backmatter |
Record Nr. | UNISA-996309126903316 |
Recker Marie-Luise
![]() |
||
De Gruyter, 2004 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Parlamentarismus in Europa : Deutschland, England und Frankreich im Vergleich / / Marie-Luise Recker |
Autore | Recker Marie-Luise |
Edizione | [Reprint 2014] |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2004 |
Descrizione fisica | 1 online resource (247 p.) : Zahlr. Abb |
Disciplina | 328.422 |
Altri autori (Persone) | Müller-LucknerElisabeth |
Collana | Schriften des Historischen Kollegs |
Soggetto topico |
Geschichte
Historisches Kolleg Parlamentarismus HISTORY / General |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einführung / Recker, Marie-Luise -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Integration und Repräsentation. / Biefang, Andreas -- Und sie parlamentarisierte sich doch: Die Verfassungsordnung des Kaiserreichs in vergleichender Perspektive / Kreuzer, Marcus -- Koalition, Opposition, Interessenpolitik. / Wirsching, Andreas -- Die Präsidialgewalt in der Weimarer Republik / Pyta, Wolfram -- Stärker als die "décadence"? / Kittel, Manfred -- Die Nationalversammlung in der V. Republik: Ein endlich akzeptiertes Stiefkind? / Kimmel, Adolf -- Das Verhältnis von Parlament und Regierung in Großbritannien seit den sechziger Jahren. / Kaiser, André -- Das Parlament in der westdeutschen Kanzlerdemokratie / Recker, Marie-Luise -- Mehr Demokratie wagen? / Oberreuter, Heinrich -- Gab es 1989/90 eine Stunde Null der deutschen Verfassungsgeschichte? / Thaysen, Uwe -- Register -- Backmatter |
Record Nr. | UNINA-9910345998303321 |
Recker Marie-Luise
![]() |
||
De Gruyter, 2004 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|