After Dictatorship : Instruments of Transitional Justice in Post-Authoritarian Systems / / ed. by Peter Hoeres, Hubertus Knabe |
Pubbl/distr/stampa | München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (VI, 560 p.) |
Soggetto topico | HISTORY / Social History |
Soggetto non controllato |
International Criminal Law
Memorial sites Transitional Justice Victim compensation |
ISBN | 3-11-079662-7 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Contents -- Preface -- Introduction -- Historical Perspectives on Transitional Justice -- Africa -- Ethiopia: The Post-Dergue Transitional Justice Process -- Rwanda: Transitional Justice after Genocide -- South Africa: Addressing the Unsettled Accounts of Apartheid -- Europe -- Albania: Coming to Terms with the Communist Dictatorship -- South America -- Argentina: Nunca Más - The Long Road to Truth, Justice and Remembrance -- Chile: Report on the Democratic Transition Process after Pinochet -- Uruguay: Politics of the Past - The Dialectic of Forgetting and Remembering -- Conclusion -- The Effectiveness of Instruments of Transitional Justice - An International Comparison -- Abbreviations -- Bibliography -- Authors -- General Index |
Record Nr. | UNISA-996509960603316 |
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2023] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
American literature and Irish culture, 1910-55 : the politics of enchantment / / Tara Stubbs |
Autore | Stubbs Tara Mairead Cathryn <1981-> |
Pubbl/distr/stampa | Manchester, UK : , : Manchester University Press, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource : digital file(s) |
Disciplina | 810.90052 |
Soggetto topico |
American literature - 20th century - History and criticism
American literature - Irish influences Literature Social & Cultural History HISTORY / Social History Literary studies: c 1900 to c 2000 |
Soggetto non controllato |
American literature
Celtic Revival Irish literature W. B. Yeats influence modernism politics transatlantic studies |
ISBN |
1-5261-0228-5
1-5261-0227-7 1-78170-584-4 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | AMERICAN LITERATURE and Irish culture, 1910-55; Title Page; Copyright; Contents; Preface: The politics of enchantment; Acknowledgements; Introduction: 'Why do we like being Irish?'; Chapter 1: Cultural and racial (dis)affiliations; Chapter 2: American modernists and the Celtic Revival; Chapter 3: Rural Ireland, mythmaking and transatlantic translation; Chapter 4: Enchantment and disenchantment in political poetry; Chapter 5: The legacy of Yeats's poetic conviction; Conclusion: Cultural credibility in America's Ireland - and Ireland's America; Select bibliography; Index |
Record Nr. | UNINA-9910787678803321 |
Stubbs Tara Mairead Cathryn <1981->
![]() |
||
Manchester, UK : , : Manchester University Press, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
American literature and Irish culture, 1910-55 : the politics of enchantment / / Tara Stubbs |
Autore | Stubbs Tara Mairead Cathryn <1981-> |
Pubbl/distr/stampa | Manchester, UK : , : Manchester University Press, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource : digital file(s) |
Disciplina | 810.90052 |
Soggetto topico |
American literature - 20th century - History and criticism
American literature - Irish influences Literature Social & Cultural History HISTORY / Social History Literary studies: c 1900 to c 2000 |
Soggetto non controllato |
American literature
Celtic Revival Irish literature W. B. Yeats influence modernism politics transatlantic studies |
ISBN |
1-5261-0228-5
1-5261-0227-7 1-78170-584-4 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | AMERICAN LITERATURE and Irish culture, 1910-55; Title Page; Copyright; Contents; Preface: The politics of enchantment; Acknowledgements; Introduction: 'Why do we like being Irish?'; Chapter 1: Cultural and racial (dis)affiliations; Chapter 2: American modernists and the Celtic Revival; Chapter 3: Rural Ireland, mythmaking and transatlantic translation; Chapter 4: Enchantment and disenchantment in political poetry; Chapter 5: The legacy of Yeats's poetic conviction; Conclusion: Cultural credibility in America's Ireland - and Ireland's America; Select bibliography; Index |
Record Nr. | UNINA-9910822957003321 |
Stubbs Tara Mairead Cathryn <1981->
![]() |
||
Manchester, UK : , : Manchester University Press, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
And the Spirit Moved Them : The Lost Radical History of America's First Feminists / / Helen LaKelly Hunt ; foreword by Cornel West |
Autore | Hunt Helen <1949-> |
Pubbl/distr/stampa | New York : , : The Feminist Press at CUNY, , 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (pages cm) |
Disciplina | 305.420973/09034 |
Soggetto topico |
SOCIAL SCIENCE / Women's Studies
HISTORY / Social History HISTORY / United States / 19th Century Slavery - United States Antislavery movements - United States Feminism - United States - History - 19th century |
ISBN | 1-55861-428-1 |
Classificazione | HIS036040HIS054000SOC028000 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Record Nr. | UNINA-9910792860603321 |
Hunt Helen <1949->
![]() |
||
New York : , : The Feminist Press at CUNY, , 2017 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Authentizität und industriekulturelles Erbe : Zugänge und Beispiele / / Michael Farrenkopf, Torsten Meyer |
Pubbl/distr/stampa | München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2020] |
Descrizione fisica | 1 online resource (VII, 396 p.) |
Collana | Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum |
Soggetto topico |
Industrial heritage
Industriedenkmale Industriekultur authenticity historische Authentizität HISTORY / Social History |
Soggetto non controllato |
Industrial heritage
authenticity |
ISBN | 3-11-068310-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Grenzziehung – Grenzen und das ‚Authentische' -- Städtebauliche Identität, Authentizität und Konversion historischer Industriekomplexe -- Bitte in Farbe – Authentisierung durch Kolorierung -- „Lost Places“-Fotografie. Industriekultur zwischen „Authentizität“ und Inszenierung -- Performing Heritage – Urban Exploration und Rust Belt Chic als jüngere Phänomene einer authentischen Industriekultur im amerikanischen Rust Belt? -- A landscape of home and a landscape of viewing: Simultaneous realities in the post-industrial situation -- Authentisierungsprozesse in der Museumspraxis: Mechanismen, Zusammenhänge, Konsequenzen -- Zwischen Authentizität und Inszenierung: Oral History und die Zeitzeugenschaft des Ruhrbergbaus -- Von der „Industriegeschichte“ zur „Heimat Ruhrgebiet“ Authentizitätsdiskurse am Beispiel der sechs Geschichtswettbewerbe des „Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher“ zwischen 1991 und 2014 -- „Authentische Symbole der Region“ Zur Transformation des Ruhrgebiets von einer Industrielandschaft zur ‚Kulturlandschaft neuen Typs‘ anhand der Route der Industriekultur -- Altlast oder Chance? Das industriekulturelle Erbe der Habsburger Monarchie -- Unzeigbare Authentizität. Zu einigen Problemen im Umgang mit dem industriellen Erbe im sächsischen Vogtland -- Der Authentizitätsbegriff in der Technischen Denkmalpflege der Deutschen Demokratischen Republik -- Authentizität im Kontext der Baudenkmalpflege und Industriekultur, beispielhaft dargestellt anhand ausgesuchter Denkmale des rheinisch-westfälischen Steinkohlenreviers -- Authentische Orte der Industriekultur zwischen Bespielung und Vergessen – das Weltkulturerbe im Harz -- Authentische Räume im Kontext des UNESCO-Welterbes – die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří als Welterbe-Kulturlandschaft -- Abbildungsnachweis -- Die Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNINA-9910648576303321 |
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2020] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Authentizität und industriekulturelles Erbe : Zugänge und Beispiele / / Michael Farrenkopf, Torsten Meyer |
Pubbl/distr/stampa | München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2020] |
Descrizione fisica | 1 online resource (VII, 396 p.) |
Collana | Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum |
Soggetto topico |
Industrial heritage
Industriedenkmale Industriekultur authenticity historische Authentizität HISTORY / Social History |
Soggetto non controllato |
Industrial heritage
authenticity |
ISBN | 3-11-068310-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Grenzziehung – Grenzen und das ‚Authentische' -- Städtebauliche Identität, Authentizität und Konversion historischer Industriekomplexe -- Bitte in Farbe – Authentisierung durch Kolorierung -- „Lost Places“-Fotografie. Industriekultur zwischen „Authentizität“ und Inszenierung -- Performing Heritage – Urban Exploration und Rust Belt Chic als jüngere Phänomene einer authentischen Industriekultur im amerikanischen Rust Belt? -- A landscape of home and a landscape of viewing: Simultaneous realities in the post-industrial situation -- Authentisierungsprozesse in der Museumspraxis: Mechanismen, Zusammenhänge, Konsequenzen -- Zwischen Authentizität und Inszenierung: Oral History und die Zeitzeugenschaft des Ruhrbergbaus -- Von der „Industriegeschichte“ zur „Heimat Ruhrgebiet“ Authentizitätsdiskurse am Beispiel der sechs Geschichtswettbewerbe des „Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher“ zwischen 1991 und 2014 -- „Authentische Symbole der Region“ Zur Transformation des Ruhrgebiets von einer Industrielandschaft zur ‚Kulturlandschaft neuen Typs‘ anhand der Route der Industriekultur -- Altlast oder Chance? Das industriekulturelle Erbe der Habsburger Monarchie -- Unzeigbare Authentizität. Zu einigen Problemen im Umgang mit dem industriellen Erbe im sächsischen Vogtland -- Der Authentizitätsbegriff in der Technischen Denkmalpflege der Deutschen Demokratischen Republik -- Authentizität im Kontext der Baudenkmalpflege und Industriekultur, beispielhaft dargestellt anhand ausgesuchter Denkmale des rheinisch-westfälischen Steinkohlenreviers -- Authentische Orte der Industriekultur zwischen Bespielung und Vergessen – das Weltkulturerbe im Harz -- Authentische Räume im Kontext des UNESCO-Welterbes – die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří als Welterbe-Kulturlandschaft -- Abbildungsnachweis -- Die Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNISA-996492070203316 |
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2020] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Bergbausammlungen in Deutschland : Eine Bestandsaufnahme / / Michael Farrenkopf, Stefan Siemer |
Pubbl/distr/stampa | München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2020] |
Descrizione fisica | 1 online resource (VII, 722 p.) |
Disciplina | 622/.33407443 |
Altri autori (Persone) | Deutsches Bergbau-Museum |
Collana | Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum |
Soggetto topico | HISTORY / Social History |
ISBN | 3-11-068308-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vom Erbe des deutschen Steinkohlenbergbaus zum mining heritage. Das Projekt „Getrenntes Bewahren – Gemeinsame Verantwortung“ als Basis einer Strategie des montan.dok im 21. Jahrhundert -- Die Erfassung der Vielfalt. Museen und Sammlungen zum Steinkohlenbergbau in Deutschland -- Zwischen Technikschau und Erinnerungssammlung. Die Musealisierung des deutschen Steinkohlenbergbaus im 20. Jahrhundert -- Das Portal für das Erbe des deutschen Steinkohlenbergbaus. Ein Beitrag zur digitalen Vernetzung der Bergbausammlungen -- Die Benennung der Vielfalt. Sammlungsklassifikation und Objektnamenthesaurus zur Bergbautechnik am Deutschen Bergbau-Museum Bochum -- Objektforschung im Archiv. Potenziale und Perspektiven archivischer Überlieferungen für die Erforschung historischer Objekte und materieller Kulturen -- Schwierigkeiten und Chancen in der musealen Objektforschung -- Provenienzforschung: Ein Museum im Museum. Die Bohr- und Abbauhämmer des „Flottmann-Museums“ -- Die älteste erhaltene Dampffördermaschine des Ruhrbergbaus. Deutungen und Bedeutungen eines Objektes mit fragmentarischer Überlieferung -- Humanisierung durch Rationalisierung: Mock-Up eines Personenwagens des „Schnellen Personenzugsystems unter Tage SPuT“ -- Innovationen aus Praxis und Forschung am Beispiel der Dahlbuschbombe und des Meridianweisers -- Anfänge und Konzepte der Technikvermittlung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum -- „[…] daß der von uns eingeschlagene Weg richtig war“. Der erste deutsche Wasserwerfer für Kohlegewinnung und die Frage nach der Vorbildfunktion des sowjetischen Hydrobergbaus -- Die Sammlungsporträts in Form und Aufbau. Eine Vorbemerkung -- Volkskunde- und Heimatmuseen -- Technikmuseen -- Historische Museen -- Anschauungs- und Besucherbergwerke -- Archive -- Tabellen -- Bibliographie -- Abbildungsnachweis -- Abkürzungen -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Sachregister |
Record Nr. | UNISA-996496567503316 |
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2020] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Bergbausammlungen in Deutschland : Eine Bestandsaufnahme / / Michael Farrenkopf, Stefan Siemer |
Pubbl/distr/stampa | München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2020] |
Descrizione fisica | 1 online resource (VII, 722 p.) |
Disciplina | 622/.33407443 |
Altri autori (Persone) | Deutsches Bergbau-Museum |
Collana | Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum |
Soggetto topico | HISTORY / Social History |
ISBN | 3-11-068308-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vom Erbe des deutschen Steinkohlenbergbaus zum mining heritage. Das Projekt „Getrenntes Bewahren – Gemeinsame Verantwortung“ als Basis einer Strategie des montan.dok im 21. Jahrhundert -- Die Erfassung der Vielfalt. Museen und Sammlungen zum Steinkohlenbergbau in Deutschland -- Zwischen Technikschau und Erinnerungssammlung. Die Musealisierung des deutschen Steinkohlenbergbaus im 20. Jahrhundert -- Das Portal für das Erbe des deutschen Steinkohlenbergbaus. Ein Beitrag zur digitalen Vernetzung der Bergbausammlungen -- Die Benennung der Vielfalt. Sammlungsklassifikation und Objektnamenthesaurus zur Bergbautechnik am Deutschen Bergbau-Museum Bochum -- Objektforschung im Archiv. Potenziale und Perspektiven archivischer Überlieferungen für die Erforschung historischer Objekte und materieller Kulturen -- Schwierigkeiten und Chancen in der musealen Objektforschung -- Provenienzforschung: Ein Museum im Museum. Die Bohr- und Abbauhämmer des „Flottmann-Museums“ -- Die älteste erhaltene Dampffördermaschine des Ruhrbergbaus. Deutungen und Bedeutungen eines Objektes mit fragmentarischer Überlieferung -- Humanisierung durch Rationalisierung: Mock-Up eines Personenwagens des „Schnellen Personenzugsystems unter Tage SPuT“ -- Innovationen aus Praxis und Forschung am Beispiel der Dahlbuschbombe und des Meridianweisers -- Anfänge und Konzepte der Technikvermittlung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum -- „[…] daß der von uns eingeschlagene Weg richtig war“. Der erste deutsche Wasserwerfer für Kohlegewinnung und die Frage nach der Vorbildfunktion des sowjetischen Hydrobergbaus -- Die Sammlungsporträts in Form und Aufbau. Eine Vorbemerkung -- Volkskunde- und Heimatmuseen -- Technikmuseen -- Historische Museen -- Anschauungs- und Besucherbergwerke -- Archive -- Tabellen -- Bibliographie -- Abbildungsnachweis -- Abkürzungen -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Sachregister |
Record Nr. | UNINA-9910648576403321 |
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2020] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann |
Autore | Sailmann Gerald |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018] |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 331.7 |
Collana | Histoire |
Soggetto topico |
Arbeit
Arbeits- und Industriesoziologie Berufsberatung Berufsbildung Berufssoziologie Cultural History Economic History Geschichte Geschichtswissenschaft History Industrial Society Industriegesellschaft Kulturgeschichte Social History Sociology of Occupations Sociology of Work and Industry Sozialgeschichte Vocational Counselling Vocational Education Wirtschaftsgeschichte Work Beruf Arbeitswelt Bildungsforschung Berufstätigkeit Zukunft Berufswahl Berufsausbildung Begriff HISTORY / Social History |
Soggetto non controllato |
Cultural History
Economic History History Industrial Society Social History Sociology of Occupations Sociology of Work and Industry Vocational Counselling Vocational Education Work |
ISBN | 3-8394-4549-3 |
Classificazione | MS 5200 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur |
Record Nr. | UNISA-996309226803316 |
Sailmann Gerald
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann |
Autore | Sailmann Gerald |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018] |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 331.7 |
Collana | Histoire |
Soggetto topico |
Arbeit
Arbeits- und Industriesoziologie Berufsberatung Berufsbildung Berufssoziologie Cultural History Economic History Geschichte Geschichtswissenschaft History Industrial Society Industriegesellschaft Kulturgeschichte Social History Sociology of Occupations Sociology of Work and Industry Sozialgeschichte Vocational Counselling Vocational Education Wirtschaftsgeschichte Work Beruf Arbeitswelt Bildungsforschung Berufstätigkeit Zukunft Berufswahl Berufsausbildung Begriff HISTORY / Social History |
Soggetto non controllato |
Cultural History
Economic History History Industrial Society Social History Sociology of Occupations Sociology of Work and Industry Vocational Counselling Vocational Education Work |
ISBN | 3-8394-4549-3 |
Classificazione | MS 5200 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur |
Record Nr. | UNINA-9910304146703321 |
Sailmann Gerald
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|