Arbeit am Bild : Christoph Schlingensief und die Tradition / Peter Scheinpflug, Thomas Wortmann |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Paderborn, : Brill | Fink, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 770 |
Collana | Inter/Media |
Soggetto topico |
Theater
Postdramatik Performance Aktionskunst Gegenwartskunst Deutscher Film Germanistik Theaterwissenschaft Filmwissenschaft Volksbühne Theatre Postdramatic Theatre Contemporary Art German Studies Performance Studies Film Studies German Film |
ISBN |
9783846765340
3846765341 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Intro -- Inhalt -- Im Bildersturm. Einleitende Überlegungen zu Christoph Schlingensiefs Arbeit am Bild und den offenen Rechnungen der Forschung -- Zwischen Bildern. Christoph Schlingensief und Werner Nekes -- Der Zuschauer als Schaffender. Christoph Schlingensiefs filmische Sehschule -- Maske, Opfer, Trash. Zum Status Helge Schneiders in den Filmen von Christoph Schlingensief -- Massaker-Bilder. Die deutsche Wiedervereinigung als Horror-Szenario -- Simbabwe, Schund, Schlingensief. Perspektiven des Parakinos -- Ein Tableau vivant, das keines ist. Verlebendigung kolonialer Fotografie in The African Twin Towers -- Bildpolitik. Bilder als Akteure einer neuen Gesellschaft -- Die Freisetzung innerer Bilder. Schlingensiefs Hörspiele -- Das vergessene Medium. Miszelle zu Christoph Schlingensiefs Arbeiten für die Zeitung -- Die Kunst des Krisenexperiments. Inszenierungen von Christoph Schlingensief (1999) -- Evocative Wordplay and Utopian Image-traces in Schlingensief's Participatory Projects -- Theaterprobe. Tradition und Provokation in Christoph Schlingensiefs Hamlet (2001) -- Bild-Begehren. Terror und Kunst in Schlingensiefs ATTA ATTA - Die Kunst ist ausgebrochen -- „Begegnung zweier Welten". Transformation und Kulturkontakt in Christoph Schlingensiefs Operninszenierung Der Fliegende Holländer -- Strategien der Überblendung. Bilderzeugende Verfahren und Deutungsmatrizen in Christoph Schlingensiefs So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein! Tagebuch einer Krebserkrankung -- Schlingensief, enfant terrible? Zur Arbeit am (Selbst-)Bild des Regisseurs an der Volksbühne Berlin -- „Das Leben ist nicht schlüssig". Sinnsuche und Kohärenzbildung in Christoph Schlingensiefs So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein! -- Individuelle Mythologie als Paradoxie im Ich. Zu Schlingensiefs autothematischer Übermalung von Kunst und Religion -- Autor*innen. |
Record Nr. | UNINA-9910915634503321 |
Paderborn, : Brill | Fink, 2021 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Epiphanien : Religiöse Erfahrungen in deutschsprachiger Prosa der ästhetischen Moderne / Hendrick Heimböckel |
Autore | Heimböckel Hendrick |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Paderborn, : Brill | Fink, 2019 |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 268.432 |
Collana | Laboratorium Aufklärung |
Soggetto topico |
Säkularisierung
Religion Literaturwissenschaft Germanistik Novalis Hoffmann Langgässer Jahnn Doderer Romantik Literature Studies German Studies Modernism Romanticism |
ISBN | 3-8467-6441-8 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910915605903321 |
Heimböckel Hendrick | ||
Paderborn, : Brill | Fink, 2019 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|