1918 in Bildung und Erziehung : Traditionen, Transitionen, Visionen / / Andrea De Vincenti, Norbert Grube, Andreas Hoffmann-Ocon |
Autore | De Vincenti Andrea |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (270 p.) |
Collana | klinkhardt forschung. Historische Bildungsforschung |
Soggetto topico |
Erziehung
Zwischenkriegszeit "Historische Bildungsforschung" 1918 "Kampf der Ideologien" Erster Weltkrieg Tagungsband DGfE |
Soggetto genere / forma | History |
Soggetto non controllato |
Historische Bildungsforschung
Bildungsgeschichte Geschichte Schule Jugend Schülermitwirkung Lehrerseminar Mitbestimmung Reformpädagogik Jugendbewegung Kritik Schülerbewegung Aufstand Elternmitwirkung Nachkriegsgeschichte Zwischenkriegszeit Weltkrieg I Schülerorganisation Kollektives Gedächtnis Turnverein Körpererziehung Männlichkeit Patriotismus Persönlichkeitsbildung Körperkultur Leitbild Körperbild Geschlecht Geschlechtsspezifische Sozialisation Geschlechtergeschichte Turnen Jugendkultur Orientalistik Interesse Indienbild Rezeption Lehrerfortbildung Organisation Politische Kultur Volksschule Selbstwahrnehmung Bildungspolitik Praxeologie Lehrer Neuorientierung Pädagogik Reform Gesellschaft Positivismus Evolutionismus Experimentelle Pädagogik Kinderpsychologie Steuerung Schulbuch Analyse Vergleich Evangelischer Religionsunterricht Religionsunterricht Schulbuchforschung Lebenskunde Mittelschule Lehrmittel Erziehung Lehrplan Lehrplanvergleich Curriculum Kirche-Staat-Beziehung Schulsystem Sozialdemokrat Schriftsteller Sozialist Pädagoge Historische Persönlichkeit Pädagogisierung Biografie Autobiografie Linke Bildung Arbeiterbildung Arbeiterbewegung Arbeiterklasse Sozialistische Bildung Außerschulischer Lernort Erwachsenenbildung Politisches Programm Erziehungsprogramm Sozialdemokratie Schulreform Bildungsreform Sozialismus Sozialgeschichte Kulturgeschichte Bildungszugang Schulgemeinde Quellenkritik Historische Quelle Tagore Rabindranath Thorndike Edward L. Dewey John Traber Alfred Glöckel Otto Bernfeld Siegfried 20. Jahrhundert Zürich Schweiz Deutschland Indien Deutschland Tschechische Republik Tschechoslowakei USA Weimarer Republik Preußen Preußische Reform Deutsches Reich Wien Österreich History of education History of educational activities History School Adolescence Youth Pupil Participation Teachers' training college Codetermination Progressive Education Progressive education Reform pedagogics Youth movement Criticism Revolt Parent participation Post-war period Peace time World War I Student organizations Physical education Masculinity Patriotism Personality development Ideal (model) Body image Sex Gender-specific socialization Gymnastics Youth culture Reception Further education for teachers Further education of teachers Further training for teachers Organization Political culture Elementary School General compulsory school Primary school Self-perception Educational policy Teacher Pedagogics Sciences of education Society Positivism Experimental education Experimental pedagogics Experimental teaching Child psychology Children's hospital Text book Textbook Religious instruction Teaching of religion Textbook research Intermediate school Educational Materials Teaching aids Training aid Education State church separation School system Pedagogue Biographies Autobiographies Education of workers Workers' education Labor movement Working Class Adult education Adult training Political program Social democracy School reform Educational reform Socialism Social history Cultural history Access to Education School community Zurich Switzerland Germany India Czech Republic Czechoslovakia Weimar Republic Weimar Republic (Germany 1918-33) German Reich Vienna Austria |
ISBN | 3-7815-5827-4 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910498495303321 |
De Vincenti Andrea
![]() |
||
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Bildung und Demokratie mit den Jüngsten [[Elektronische Ressource] ] : Bezugstheorien, Diskurse und Konzepte zur Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung |
Autore | Eberlein Noemi |
Edizione | [1. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | Weinheim, : Beltz Verlagsgruppe, 2021 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (139 S.) |
Soggetto topico |
Erziehung
Kleinkindpädagogik Kindergarten Kindertagesstätte Bildung für nachhaltige Entwicklung |
ISBN | 3-7799-5849-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910800135403321 |
Eberlein Noemi
![]() |
||
Weinheim, : Beltz Verlagsgruppe, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Briefwechsel der Familie des Kinderfreundes / [Hrsg. Christian Felix Weisse] |
Pubbl/distr/stampa | Leipzig, : Crusius, 1784-1792 |
Descrizione fisica | Online-Ressource |
Disciplina |
800
070 |
Soggetto topico | Erziehung |
Soggetto genere / forma |
Zeitschrift
Jugendbuch |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910895193603321 |
Leipzig, : Crusius, 1784-1792 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Die Kita-Fachkraft [[Elektronische Ressource] ] : Ein Ausflug in die Berufsgeschichte |
Autore | Wesener Sabine |
Edizione | [1. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | Weinheim, : Beltz Verlagsgruppe, 2022 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (211 S.) |
Soggetto topico |
Erziehung
Kleinkindpädagogik Kindertagesstätte Erzieher_in Historische Frühpädagogik Entwicklung Frühpädagogik Kindergärtner_in |
ISBN | 3-7799-6787-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910800139003321 |
Wesener Sabine
![]() |
||
Weinheim, : Beltz Verlagsgruppe, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Ehrliche Unehrlichkeit : Eine qualitative Untersuchung der Tugend Ehrlichkeit bei Jugendlichen an der Zürcher Volksschule [[electronic resource]] / Emanuela Chiapparini |
Autore | Chiapparini Emanuela, Prof. Dr. |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Leverkusen, : Budrich UniPress, 2012 |
Descrizione fisica | 1 online resource (272 p.) |
Disciplina | 179.9 |
Soggetto topico |
Erziehung
Qualitative Forschung Schüler |
Soggetto non controllato |
Pupils
Education Qualitative Research Schüler Erziehung Qualitative Forschung |
ISBN | 3-86388-165-6 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | ""5.4 Forschungspraktisches Vorgehen"" |
Record Nr. | UNINA-9910309749903321 |
Chiapparini Emanuela, Prof. Dr.
![]() |
||
Leverkusen, : Budrich UniPress, 2012 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Endstation Bologna? : Zehn Jahre europäischer Hochschulraum [[electronic resource]] / Klemens Himpele, Andreas Keller, Sonja Staack |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2010 |
Descrizione fisica | 1 online resource (214 p.) |
Disciplina | 378.4 |
Collana | GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung |
Soggetto topico |
Ausbildung
Bildung Bologna Bologna process Bologna-Prozess Bologna-Prozeß Erziehung Handlungsfelder Hochschule Tagungsband Hochschulpolitik |
ISBN | 3-7639-4366-8 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Einleitung Klemens Himpele, Andreas Keller und Sonja Staack Wie weiter im Bologna-Prozess? Grußwort von Wojciech Pillich, NSZZ Solidarno's'c A Zehn Jahre Bologna - Bilanz und Perspektiven A1 Europa als neue normative Weltmacht? Einsichten aus dem Bologna-Prozess Eva Hartmann A2 Bologna in Deutschland - Reform der ungenutzten Chancen Ulf Banscherus, Annerose Gulbins, Klemens Himpele und Sonja Staack A3 Operation gelungen, Patient tot? Ein Einwurf zu zehn Jahren Europäischer Hochschulraum Klaus Landfried A4 Die soziale Dimension des Europäischen Hochschulraums Dominic Orr B Studienstrukturreform im Bildungsföderalismus B1 "Schön, dass wir darüber gesprochen haben ..." Was kann und wird der Bund noch tun? Peter Greisler B2 Kurskorrektur oder Kurs halten? Die KMK als Rahmengeberin der Bologna-Umsetzung Birger Hendriks B3 Umsetzung der Bologna-Reformen an den deutschen Hochschulen: Erfolge und Weiterentwicklung Peter A. Zervakis B4 Macht der Bachelor krank? Studieren zwischen Druck, Kontrolle und Konkurrenz - Anforderungen an eine neue Studierendengeneration Achim Meyer auf der Heyde B5 Der Bachelor auf dem Arbeitsmarkt: Erfahrungen der Wirtschaft mit einem neuen Studienabschluss Henning Dettleff B6 Mobilität im Europäischen Hochschul- und Forschungsraum: Rahmenbedingungen und Hindernisse für Studierende und Beschäftigte Walter Mönig B7 Mobilität ohne Ende oder das Ende der Mobilität? Studierendenmobilität im Zeichen von Bologna Siegbert Wuttig B8 Studium Internationale - Wie viel Mobilität wollen wir wirklich? Sarina Jessica Schäfer b9 Akademische Wanderarbeit - Leitbild für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im 21. Jahrhundert Anja Mihr C "best practice"- oder "worst practice"-Beispiel? C1 Kompetenz als Maßstab - die Reform der Lehrerbildung aus Hochschulperspektive Ulrich Druwe C2 Weiterentwicklung ohne Bachelor und Master: Lehrerausbildung in Baden-Württemberg Ulrich Lübke C3 Studierende ins Zentrum - studentische Erwartungen an die Lehrerbildung Sven Lehmann C4 Gewerkschaftliche Anforderungen an eine zukunftsfähige Lehrerbildung Doro Moritz D Zwischen Bologna und Brüssel D1 Qualitätssicherung auf europäischer Ebene - ein Handlungsfeld für Studierendenvertretungen und Gewerkschaften Colin Tück D2 Bologna 2010 - was kommt danach? Bastian Baumann D3 Der Europäische Hochschulraum als Handlungsfeld für Gewerkschaften und Studierende Nina Gustafsson Åberg D4 Zwischen Konvergenz und Vielfalt: Zur Rolle neuer Transparenzinstrumente im Europäischen Hochschulraum Christiane Gaehtgens E Empfehlungen für "Bologna 2.0" E1 Der Bologna-Prozess und Lebenslanges Lernen: Die Durchlässigkeit des zweistufigen Studiensystems Katrin Heyl E2 Promovieren im Europäischen Hochschulraum - Impulse für eine Weiterentwicklung der Promotionsphase Alexander Katzer E3 Qualitätssicherung und Akkreditierung: Erwartungen an Bologna nach 2010 Achim Hopbach E4 Geschlechtergerechtigkeit als Qualitätsmerkmal von Studium und Lehre - Forderungen und Empfehlungen Beate Kortendiek E5 Gute Arbeit - gute Bildung: Personelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Studienreform Roland Bloch und Carsten Würmann E6 Von Bologna nach Bad Wildbad - Erwartungen und Empfehlungen an die Bildungsgewerkschaft GEW Qualitätssicherung und Akkreditierung Margret Bülow-Schramm Die soziale Dimension im Bologna-Prozess Sabine Kiel Promovieren im Europäischen Hochschulraum Anne Krüger E7 Gute Bildung - gute Arbeit: Verbesserung der Betreuung als Voraussetzung für eine erfolgreiche Studienreform Carmen Ludwig E8 Geschlechtergerechtigkeit als Qualitätsmerkmal von Studium und Lehre Dorothea Mey, Lydia Kocar und Klemens Himpele E9 Durchlässigkeit der Studienstrukturen und lebensbegleitendes Lernen Uta Sändig F Bologna: Endstation oder Wegmarke? F1 Jetzt die Weichen für den Kurswechsel stellen Andreas Keller Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNINA-9910139190503321 |
Bielefeld, : wbv Publikation, 2010 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Erziehung - Körper - Entkörperung : Forschungen zur pädagogischen Theorieentwicklung / Sylvia Wehren |
Autore | Wehren Sylvia <1978-> |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (271 p.) |
Collana | klinkhardt forschung. Historische Bildungsforschung |
Soggetto topico |
Körperpädagogik
Erziehung Schwarz Pädagogische Theorie Entkörperung Historische Analyse historische Bildungsforschung Niemeyer Bildungstheorie Erziehungstheorie und -geschichte des 18.-21. Jahrhunderts Diskursanalyse Campe |
ISBN | 3-7815-5824-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910504296803321 |
Wehren Sylvia <1978->
![]() |
||
Bad Heilbrunn, : Verlag Julius Klinkhardt, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Geistig behinderte Menschen in der DDR : Erziehung - Bildung - Betreuung [[electronic resource]] / Sebastian Barsch |
Autore | Barsch Sebastian |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2019 |
Descrizione fisica | 1 online resource (240 p.) : 3.418 MB |
Collana | Lehren und Lernen mit behinderten Menschen |
Soggetto topico |
Rehabilitation
Heilpädagogik Deutschland Erziehung geistige Behinderung DDR Bildung |
ISBN | 3-89896-900-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNISA-996343844203316 |
Barsch Sebastian
![]() |
||
Bielefeld, : wbv Publikation, 2019 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Geistig behinderte Menschen in der DDR : Erziehung - Bildung - Betreuung [[electronic resource]] / Sebastian Barsch |
Autore | Barsch Sebastian |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2019 |
Descrizione fisica | 1 online resource (240 p.) : 3.418 MB |
Collana | Lehren und Lernen mit behinderten Menschen |
Soggetto topico |
Rehabilitation
Heilpädagogik Deutschland Erziehung geistige Behinderung DDR Bildung |
ISBN | 3-89896-900-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910392710803321 |
Barsch Sebastian
![]() |
||
Bielefeld, : wbv Publikation, 2019 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Globales lehren, Postkoloniales lehren [[Elektronische Ressource] ] : Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart |
Edizione | [1. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | Weinheim, : Beltz Juventa, 2020 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (217 S.) |
Collana | Bildung: Demokratie |
Soggetto topico |
Pädagogik
Bildung Erziehung Globalisierung Theorie Interkulturalität |
ISBN | 3-7799-5547-4 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910800140803321 |
Weinheim, : Beltz Juventa, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|