top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Advances in engineering software [[e-journal]]
Advances in engineering software [[e-journal]]
Pubbl/distr/stampa Barking, Essex, England, : Elsevier Applied Science, c1992-
Descrizione fisica 1 online resource
Soggetto topico Engineering - Computer programs
Engineering - Data processing
Soggetto genere / forma Periodicals.
ISSN 1873-5339
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti Advances in engineering software
Record Nr. UNISA-996199889903316
Barking, Essex, England, : Elsevier Applied Science, c1992-
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Advances in engineering software [[e-journal]]
Advances in engineering software [[e-journal]]
Pubbl/distr/stampa Barking, Essex, England, : Elsevier Applied Science, c1992-
Descrizione fisica 1 online resource
Soggetto topico Engineering - Computer programs
Engineering - Data processing
Soggetto genere / forma Periodicals.
ISSN 1873-5339
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti Advances in engineering software
Record Nr. UNINA-9910333248303321
Barking, Essex, England, : Elsevier Applied Science, c1992-
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
IEEE Standard VHDL Language Reference Manual
IEEE Standard VHDL Language Reference Manual
Pubbl/distr/stampa [Place of publication not identified], : IEEE, 2002
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 621.3819
Soggetto topico VHDL (Computer hardware description language) - Standards
VHDL (Computer hardware description language)
Computer hardware description languages
Engineering - Computer programs
ISBN 0-7381-3248-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNISA-996280506603316
[Place of publication not identified], : IEEE, 2002
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
IEEE Standard VHDL Language Reference Manual
IEEE Standard VHDL Language Reference Manual
Pubbl/distr/stampa [Place of publication not identified], : IEEE, 2002
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 621.3819
Soggetto topico VHDL (Computer hardware description language) - Standards
VHDL (Computer hardware description language)
Computer hardware description languages
Engineering - Computer programs
ISBN 0-7381-3248-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910147236903321
[Place of publication not identified], : IEEE, 2002
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
International journal of knowledge-based and intelligent engineering systems
International journal of knowledge-based and intelligent engineering systems
Pubbl/distr/stampa Amsterdam [The Netherlands], : IOS Press
Soggetto topico Expert systems (Computer science)
Artificial intelligence
Knowledge acquisition (Expert systems)
Engineering - Computer programs
Mental Disorders - legislation & jurisprudence
Expert Systems
Artificial Intelligence
Systèmes experts (Informatique)
Intelligence artificielle
Ingénierie - Logiciels
artificial intelligence
Soggetto genere / forma Periodical
periodicals.
Periodicals.
Périodiques.
Soggetto non controllato Computer Science
ISSN 1875-8827
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti Knowledge-based and intelligent engineering systems
Record Nr. UNINA-9910338744303321
Amsterdam [The Netherlands], : IOS Press
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Das Management 1x1 für ingenieure [[electronic resource] ] : was Sie im Studium nicht gelernt haben / / Matthias Gebhard-Rheinwald
Das Management 1x1 für ingenieure [[electronic resource] ] : was Sie im Studium nicht gelernt haben / / Matthias Gebhard-Rheinwald
Autore Gebhard-Rheinwald Matthias
Pubbl/distr/stampa Weinheim, : Wiley-VCH, c2002
Descrizione fisica 1 online resource (232 p.)
Disciplina 658.002462
658.4502462
Soggetto topico Engineering - Computer programs
Computer graphics
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-282-02178-8
9786612021787
3-527-62428-7
3-527-62429-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Das Management 1 x 1 für lngenieure; Inhalt; Vorwort; Teil I Grundlagen; 1 Ingenieur und Manager; 1.1 Der Ballonfahrer; 1.2 Ingenieur und Manager; 1.2.1 Ingenieure versus Manager; 1.2.2 Lemen durch Beobachten; 1.2.3 Ergänzen Sie Ihre Fähigkeiten; 1.2.4 Klare Strukturen schaffen; 1.2.5 Die vier wichtigen Aufgaben; 1.2.6 Alte Denkstrukturen ablegen; 1.3 Neues lernen - aber wie?; 1.3.1 Wie lernt man Kommunikation?; 1.4 Warum ist Kommunikation genauso wichtig wie Fachwissen?; 1.4.1 Gleiche Definitionen vermeiden Fehlkommunikation; 1.4.2 Der Unterschied von Sagen und Verstehen
1.5 Gemeinsamkeiten von Ingenieur und Manager1.5.1 Definitionen versus Klischees; 1.5.2 Ingenieure und Manager sind Denker; 1.5.3 Ingenieure und Manager arbeiten zielbestimmt; 1.5.4 Ingenieure und Manager sehen sich als Fachkompetenz; 1.6 Was unterscheidet Ingenieure und Manager voneinander?; 1.6.1 Regeln beachten - Regeln brechen; 1.6.2 Fakten - Visionen; 1.6.3 Erfahrungen - Folgerungen; 1.6.4 Detail - Ganzes; 1.6.5 Sicherheit - Risiko; 1.6.6 Probleme - Chancen; 1.7 Philosophie, Psychologie und Technik; 2 Spezifische, persönliche Kennlinien; 2.1 Warum sind wir so unterschiedlich?
2.1.1 Unsere Prägungen2.1.2 Der Mensch ist ein Individuum; 2.1.3 Wodurch unterscheiden wir uns?; 2.1.4 Wir spezialisieren uns auf Aufgaben; 2.1.5 Wir sind für unseren Erfolg selbst verantwortlich; 2.2 Jeder hat eigene Kennlinien; 2.2.1 Die Persönlichkeit ist unsere Kennlinie; 2.2.2 Menschen denken, Computer ahmen nach; 2.3 Unsere innere Struktur - Wissenschaft oder nicht?; 2.3.1 Physik, Chemie, Psychologie; 2.3.2 Wie Psychologie und Wissenschaft zusammenhängen; 2.3.3 Formeln haben ihre Grenzen; 2.4 Die Psyche bestimmt unser Handeln; 2.4.1 Das Bewusstsein und das Unterbewusstsein
2.5 Die vier Grundfunktionen des Bewusstseins2.5.1 Das Denken und Fühlen; 2.5.2 Empfinden und Intuition; 2.5.3 Wie sind Menschen geprägt?; 2.6 Unsere Meinungen bestimmen unser Handeln; 2.6.1 Gleichheit, Gegensatz, Kompromiss; 2.6.2 Für andere eine Lösung, aber selbst ratlos; 2.6.3 Es gibt keine uninteressanten Menschen; 2.7 Die Verarbeitungsebenen im Gehim; 2.7.1 Wie funktionieren die Ebenen?; 2.7.2 Diese Ebenen sind wie die Schalen der Erde; 2.7.3 Die Hirnhälflen; 2.8 Worte in unserer Kommunikation; 2.8.1 Wie können Sie erkennen, wie der andere denkt?
3 Beziehungsebene - Kabel wiegen mehr als Daten3.1 Das Leben besteht aus Beziehungen; 3.1.1 Ihre Einstellung zu sich selbst und zu anderen; 3.1.2 Beziehungsmanagement in unserer Gesellschaft; 3.1.3 Kleine Leute haben Wissen, groβe haben auch Beziehungen; 3.2 Die Beziehung zu sich selbst; 3.2.1 Ursache und Wirkung; 3.3 Wir stellen uns ständig Fragen; 3.3.1 Die Abwärts-Aufwärts-Spirale; 3.3.2 Denken bestimmt unser Handeln; 3.4 Ziele und Begeisterung; 3.4.1 Gute Beziehungen brauchen Ziele; 3.4.2 Gute Beziehungen brauchen Begeisterung; 3.5 Beziehung und Kommunikation
3.5.1 Worte beeinflussen die innere Beziehung
Record Nr. UNINA-9910144393403321
Gebhard-Rheinwald Matthias  
Weinheim, : Wiley-VCH, c2002
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Das Management 1x1 für ingenieure [[electronic resource] ] : was Sie im Studium nicht gelernt haben / / Matthias Gebhard-Rheinwald
Das Management 1x1 für ingenieure [[electronic resource] ] : was Sie im Studium nicht gelernt haben / / Matthias Gebhard-Rheinwald
Autore Gebhard-Rheinwald Matthias
Pubbl/distr/stampa Weinheim, : Wiley-VCH, c2002
Descrizione fisica 1 online resource (232 p.)
Disciplina 658.002462
658.4502462
Soggetto topico Engineering - Computer programs
Computer graphics
ISBN 1-282-02178-8
9786612021787
3-527-62428-7
3-527-62429-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Das Management 1 x 1 für lngenieure; Inhalt; Vorwort; Teil I Grundlagen; 1 Ingenieur und Manager; 1.1 Der Ballonfahrer; 1.2 Ingenieur und Manager; 1.2.1 Ingenieure versus Manager; 1.2.2 Lemen durch Beobachten; 1.2.3 Ergänzen Sie Ihre Fähigkeiten; 1.2.4 Klare Strukturen schaffen; 1.2.5 Die vier wichtigen Aufgaben; 1.2.6 Alte Denkstrukturen ablegen; 1.3 Neues lernen - aber wie?; 1.3.1 Wie lernt man Kommunikation?; 1.4 Warum ist Kommunikation genauso wichtig wie Fachwissen?; 1.4.1 Gleiche Definitionen vermeiden Fehlkommunikation; 1.4.2 Der Unterschied von Sagen und Verstehen
1.5 Gemeinsamkeiten von Ingenieur und Manager1.5.1 Definitionen versus Klischees; 1.5.2 Ingenieure und Manager sind Denker; 1.5.3 Ingenieure und Manager arbeiten zielbestimmt; 1.5.4 Ingenieure und Manager sehen sich als Fachkompetenz; 1.6 Was unterscheidet Ingenieure und Manager voneinander?; 1.6.1 Regeln beachten - Regeln brechen; 1.6.2 Fakten - Visionen; 1.6.3 Erfahrungen - Folgerungen; 1.6.4 Detail - Ganzes; 1.6.5 Sicherheit - Risiko; 1.6.6 Probleme - Chancen; 1.7 Philosophie, Psychologie und Technik; 2 Spezifische, persönliche Kennlinien; 2.1 Warum sind wir so unterschiedlich?
2.1.1 Unsere Prägungen2.1.2 Der Mensch ist ein Individuum; 2.1.3 Wodurch unterscheiden wir uns?; 2.1.4 Wir spezialisieren uns auf Aufgaben; 2.1.5 Wir sind für unseren Erfolg selbst verantwortlich; 2.2 Jeder hat eigene Kennlinien; 2.2.1 Die Persönlichkeit ist unsere Kennlinie; 2.2.2 Menschen denken, Computer ahmen nach; 2.3 Unsere innere Struktur - Wissenschaft oder nicht?; 2.3.1 Physik, Chemie, Psychologie; 2.3.2 Wie Psychologie und Wissenschaft zusammenhängen; 2.3.3 Formeln haben ihre Grenzen; 2.4 Die Psyche bestimmt unser Handeln; 2.4.1 Das Bewusstsein und das Unterbewusstsein
2.5 Die vier Grundfunktionen des Bewusstseins2.5.1 Das Denken und Fühlen; 2.5.2 Empfinden und Intuition; 2.5.3 Wie sind Menschen geprägt?; 2.6 Unsere Meinungen bestimmen unser Handeln; 2.6.1 Gleichheit, Gegensatz, Kompromiss; 2.6.2 Für andere eine Lösung, aber selbst ratlos; 2.6.3 Es gibt keine uninteressanten Menschen; 2.7 Die Verarbeitungsebenen im Gehim; 2.7.1 Wie funktionieren die Ebenen?; 2.7.2 Diese Ebenen sind wie die Schalen der Erde; 2.7.3 Die Hirnhälflen; 2.8 Worte in unserer Kommunikation; 2.8.1 Wie können Sie erkennen, wie der andere denkt?
3 Beziehungsebene - Kabel wiegen mehr als Daten3.1 Das Leben besteht aus Beziehungen; 3.1.1 Ihre Einstellung zu sich selbst und zu anderen; 3.1.2 Beziehungsmanagement in unserer Gesellschaft; 3.1.3 Kleine Leute haben Wissen, groβe haben auch Beziehungen; 3.2 Die Beziehung zu sich selbst; 3.2.1 Ursache und Wirkung; 3.3 Wir stellen uns ständig Fragen; 3.3.1 Die Abwärts-Aufwärts-Spirale; 3.3.2 Denken bestimmt unser Handeln; 3.4 Ziele und Begeisterung; 3.4.1 Gute Beziehungen brauchen Ziele; 3.4.2 Gute Beziehungen brauchen Begeisterung; 3.5 Beziehung und Kommunikation
3.5.1 Worte beeinflussen die innere Beziehung
Record Nr. UNINA-9910830415803321
Gebhard-Rheinwald Matthias  
Weinheim, : Wiley-VCH, c2002
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Das Management 1x1 für ingenieure [[electronic resource] ] : was Sie im Studium nicht gelernt haben / / Matthias Gebhard-Rheinwald
Das Management 1x1 für ingenieure [[electronic resource] ] : was Sie im Studium nicht gelernt haben / / Matthias Gebhard-Rheinwald
Autore Gebhard-Rheinwald Matthias
Pubbl/distr/stampa Weinheim, : Wiley-VCH, c2002
Descrizione fisica 1 online resource (232 p.)
Disciplina 658.002462
658.4502462
Soggetto topico Engineering - Computer programs
Computer graphics
ISBN 1-282-02178-8
9786612021787
3-527-62428-7
3-527-62429-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Das Management 1 x 1 für lngenieure; Inhalt; Vorwort; Teil I Grundlagen; 1 Ingenieur und Manager; 1.1 Der Ballonfahrer; 1.2 Ingenieur und Manager; 1.2.1 Ingenieure versus Manager; 1.2.2 Lemen durch Beobachten; 1.2.3 Ergänzen Sie Ihre Fähigkeiten; 1.2.4 Klare Strukturen schaffen; 1.2.5 Die vier wichtigen Aufgaben; 1.2.6 Alte Denkstrukturen ablegen; 1.3 Neues lernen - aber wie?; 1.3.1 Wie lernt man Kommunikation?; 1.4 Warum ist Kommunikation genauso wichtig wie Fachwissen?; 1.4.1 Gleiche Definitionen vermeiden Fehlkommunikation; 1.4.2 Der Unterschied von Sagen und Verstehen
1.5 Gemeinsamkeiten von Ingenieur und Manager1.5.1 Definitionen versus Klischees; 1.5.2 Ingenieure und Manager sind Denker; 1.5.3 Ingenieure und Manager arbeiten zielbestimmt; 1.5.4 Ingenieure und Manager sehen sich als Fachkompetenz; 1.6 Was unterscheidet Ingenieure und Manager voneinander?; 1.6.1 Regeln beachten - Regeln brechen; 1.6.2 Fakten - Visionen; 1.6.3 Erfahrungen - Folgerungen; 1.6.4 Detail - Ganzes; 1.6.5 Sicherheit - Risiko; 1.6.6 Probleme - Chancen; 1.7 Philosophie, Psychologie und Technik; 2 Spezifische, persönliche Kennlinien; 2.1 Warum sind wir so unterschiedlich?
2.1.1 Unsere Prägungen2.1.2 Der Mensch ist ein Individuum; 2.1.3 Wodurch unterscheiden wir uns?; 2.1.4 Wir spezialisieren uns auf Aufgaben; 2.1.5 Wir sind für unseren Erfolg selbst verantwortlich; 2.2 Jeder hat eigene Kennlinien; 2.2.1 Die Persönlichkeit ist unsere Kennlinie; 2.2.2 Menschen denken, Computer ahmen nach; 2.3 Unsere innere Struktur - Wissenschaft oder nicht?; 2.3.1 Physik, Chemie, Psychologie; 2.3.2 Wie Psychologie und Wissenschaft zusammenhängen; 2.3.3 Formeln haben ihre Grenzen; 2.4 Die Psyche bestimmt unser Handeln; 2.4.1 Das Bewusstsein und das Unterbewusstsein
2.5 Die vier Grundfunktionen des Bewusstseins2.5.1 Das Denken und Fühlen; 2.5.2 Empfinden und Intuition; 2.5.3 Wie sind Menschen geprägt?; 2.6 Unsere Meinungen bestimmen unser Handeln; 2.6.1 Gleichheit, Gegensatz, Kompromiss; 2.6.2 Für andere eine Lösung, aber selbst ratlos; 2.6.3 Es gibt keine uninteressanten Menschen; 2.7 Die Verarbeitungsebenen im Gehim; 2.7.1 Wie funktionieren die Ebenen?; 2.7.2 Diese Ebenen sind wie die Schalen der Erde; 2.7.3 Die Hirnhälflen; 2.8 Worte in unserer Kommunikation; 2.8.1 Wie können Sie erkennen, wie der andere denkt?
3 Beziehungsebene - Kabel wiegen mehr als Daten3.1 Das Leben besteht aus Beziehungen; 3.1.1 Ihre Einstellung zu sich selbst und zu anderen; 3.1.2 Beziehungsmanagement in unserer Gesellschaft; 3.1.3 Kleine Leute haben Wissen, groβe haben auch Beziehungen; 3.2 Die Beziehung zu sich selbst; 3.2.1 Ursache und Wirkung; 3.3 Wir stellen uns ständig Fragen; 3.3.1 Die Abwärts-Aufwärts-Spirale; 3.3.2 Denken bestimmt unser Handeln; 3.4 Ziele und Begeisterung; 3.4.1 Gute Beziehungen brauchen Ziele; 3.4.2 Gute Beziehungen brauchen Begeisterung; 3.5 Beziehung und Kommunikation
3.5.1 Worte beeinflussen die innere Beziehung
Record Nr. UNINA-9910840995703321
Gebhard-Rheinwald Matthias  
Weinheim, : Wiley-VCH, c2002
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ravish/hā-yi ʻadadī dar muhandisī
Ravish/hā-yi ʻadadī dar muhandisī
Pubbl/distr/stampa Isfahan, Iran : , : Isfahan University of Technology
Descrizione fisica 1 online resource
Soggetto topico Engineering
Engineering - Computer programs
Soggetto genere / forma Periodicals.
ISSN 2423-5741
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione per
Altri titoli varianti Journal of computational methods in engineering
Record Nr. UNISA-996321748903316
Isfahan, Iran : , : Isfahan University of Technology
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ravish/hā-yi ʻadadī dar muhandisī
Ravish/hā-yi ʻadadī dar muhandisī
Pubbl/distr/stampa Isfahan, Iran : , : Isfahan University of Technology
Descrizione fisica 1 online resource
Soggetto topico Engineering
Engineering - Computer programs
Soggetto genere / forma Periodicals.
ISSN 2423-5741
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Periodico
Lingua di pubblicazione per
Altri titoli varianti Journal of computational methods in engineering
Record Nr. UNINA-9910164339403321
Isfahan, Iran : , : Isfahan University of Technology
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui