Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" : Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie / / Christian Wenkel |
Autore | Wenkel Christian |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (576 p.) |
Disciplina | 327.43104409045 |
Collana | Studien zur Zeitgeschichte |
Soggetto topico |
Außenpolitik
Cold War DDR Deutsch-französische Beziehungen East Germany Foreign policy France Frankreich Geschichte der Internationalen Beziehungen Kalter Krieg diplomatic history international relations HISTORY / General |
Soggetto non controllato |
Cold War
East Germany Foreign policy France diplomatic history international relations |
ISBN |
3-486-98961-8
3-486-71931-9 |
Classificazione | ML 4500 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort / Möller, Horst / Vaïsse, Maurice -- Dank / Wenkel, Christian -- Einleitung -- Erster Teil Perzeption und Interesse, Kontakte und Engagement: Grundlagen für die Geschichte der Beziehungen Frankreichs zur DDR -- I. Die französische Konzeption eines "anderen Deutschlands" und die Perzeption der DDR -- II. Das zentrale Netzwerk - die Échanges franco-allemands -- III. Die DDR als Projektionsfläche politischer Utopien -- Zweiter Teil Die Beziehungen im Spannungsfeld von Vorstellung und Wirklichkeit -- A. Die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen -- I. 1952-1967: Von den Handelsbeziehungen als Diplomatieersatz zu wirtschaftlicher Kooperation -- II. 1968-1975: Die westdeutsche Konkurrenz als zentrale Herausforderung für die französische Industrie auf dem ostdeutschen Markt -- Epilog: Die Wirtschaftsbeziehungen in den 1980er Jahren -- B. Die Kulturbeziehungen -- I. 1954-1960: Von den Anfängen der Kulturbeziehungen bis zur Berlin-Krise -- II. 1963-1980: Die Entwicklung kultureller Beziehungen zwischen privatgesellschaftlichen Initiativen und der Kontrolle durch das Außenministerium -- Epilog: Die Kulturbeziehungen in den 1980er Jahren -- C. Die Beziehungen auf politischer Ebene -- I. Beziehungen auf parlamentarischer Ebene -- II. Der Prozess der Anerkennung der DDR durch Frankreich -- III. Die europäische Dimension der französisch- ostdeutschen Beziehungen -- Ein chronologisches Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register -- Sachregister |
Record Nr. | UNISA-996309102503316 |
Wenkel Christian
![]() |
||
De Gruyter, 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" : Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie / / Christian Wenkel |
Autore | Wenkel Christian |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (576 p.) |
Disciplina | 327.43104409045 |
Collana | Studien zur Zeitgeschichte |
Soggetto topico |
Außenpolitik
Cold War DDR Deutsch-französische Beziehungen East Germany Foreign policy France Frankreich Geschichte der Internationalen Beziehungen Kalter Krieg diplomatic history international relations HISTORY / General |
Soggetto non controllato |
Cold War
East Germany Foreign policy France diplomatic history international relations |
ISBN |
3-486-98961-8
3-486-71931-9 |
Classificazione | ML 4500 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort / Möller, Horst / Vaïsse, Maurice -- Dank / Wenkel, Christian -- Einleitung -- Erster Teil Perzeption und Interesse, Kontakte und Engagement: Grundlagen für die Geschichte der Beziehungen Frankreichs zur DDR -- I. Die französische Konzeption eines "anderen Deutschlands" und die Perzeption der DDR -- II. Das zentrale Netzwerk - die Échanges franco-allemands -- III. Die DDR als Projektionsfläche politischer Utopien -- Zweiter Teil Die Beziehungen im Spannungsfeld von Vorstellung und Wirklichkeit -- A. Die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen -- I. 1952-1967: Von den Handelsbeziehungen als Diplomatieersatz zu wirtschaftlicher Kooperation -- II. 1968-1975: Die westdeutsche Konkurrenz als zentrale Herausforderung für die französische Industrie auf dem ostdeutschen Markt -- Epilog: Die Wirtschaftsbeziehungen in den 1980er Jahren -- B. Die Kulturbeziehungen -- I. 1954-1960: Von den Anfängen der Kulturbeziehungen bis zur Berlin-Krise -- II. 1963-1980: Die Entwicklung kultureller Beziehungen zwischen privatgesellschaftlichen Initiativen und der Kontrolle durch das Außenministerium -- Epilog: Die Kulturbeziehungen in den 1980er Jahren -- C. Die Beziehungen auf politischer Ebene -- I. Beziehungen auf parlamentarischer Ebene -- II. Der Prozess der Anerkennung der DDR durch Frankreich -- III. Die europäische Dimension der französisch- ostdeutschen Beziehungen -- Ein chronologisches Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register -- Sachregister |
Record Nr. | UNINA-9910345975503321 |
Wenkel Christian
![]() |
||
De Gruyter, 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Das Deutsche Historische Institut Paris und seine Gründungsväter : Ein personengeschichtlicher Ansatz / / Ulrich Pfeil |
Autore | Martens Stefan |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (343 pages) : illustrations, graphs, tables |
Disciplina | 303.48243044 |
Altri autori (Persone) | MartensStefan |
Collana | Pariser Historische Studien |
Soggetto topico |
History of Central Europe
Modern history, 1453- Deutsch-französische Beziehungen Deutsches Historisches Institut Kehr, Paul Mayer, Theodor Wissenschaftsgeschichte HISTORY / General |
ISBN | 3-486-84568-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- INHALT -- Vorwort / Martens, Stefan -- Deutsche Historiker auf vermintem Terrain / Schüttler, Peter -- I. Historiker als Wissenschaftsorganisatoren -- Paul Kehr - Delegierte Großforschung: Die »Papsturkunden in Frankreich« und die Vorgeschichte des Deutschen Historischen Instituts in Paris / Weiss, Stefan -- Theodor Mayer - Ein Wissenschaftsorganisator mit »großen Möglichkeiten« / Heinzel, Reto -- Gerd Teilenbach - Wissenschaft und Politik im 20. Jahrhundert / Nagel, Anne Chr. -- II. Historiker und ihre Methoden -- Max Braubach - Person und Werk / Repgen, Konrad -- Theodor Schieffer - Ein rheinischer Historiker und seine »Begegnung mit der romanisch-französischen Welt« / Grosse, Rolf -- Stephan Skalweit - Bonner Frankreichforschung nach 1945 Themen - Methoden - Forschungsorganisation / Pape, Matthias -- III. Historiker und die Repräsentation von Raum -- Johannes Haller - Frankreich und französische Geschichte aus der Sicht eines Deutschbalten / Kaudelka, Steffen -- Eugen Ewig - Vom Rheinland zum Abendland / Kaiser, Reinhold -- Karl Ferdinand Werner - »novissimus fundator« / Guillot, Olivier -- IV. Historiker zwischen Wissenschaft und Politik -- Paul Egon Hübinger - Vom Umgang mit dem Anpassungsdruck / Pfeil, Ulrich -- Heinrich Büttner - Zwischen Nischenstrategie und Hochschulkarriere / Freund, Wolfgang -- Eugen Ewig - »Créer un ordre transnational«. Von einem Mittler zwischen Deutschland und Frankreich / Pfeil, Ulrich -- Die Gründerväter des Deutschen Historischen Instituts Paris / Cornelissen, Christoph -- Personenregister -- Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNINA-9910141780103321 |
Martens Stefan
![]() |
||
De Gruyter, 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Das Deutsche Historische Institut Paris und seine Gründungsväter : Ein personengeschichtlicher Ansatz / / Ulrich Pfeil |
Autore | Martens Stefan |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (343 pages) : illustrations, graphs, tables |
Disciplina | 303.48243044 |
Altri autori (Persone) | MartensStefan |
Collana | Pariser Historische Studien |
Soggetto topico |
History of Central Europe
Modern history, 1453- Deutsch-französische Beziehungen Deutsches Historisches Institut Kehr, Paul Mayer, Theodor Wissenschaftsgeschichte HISTORY / General |
ISBN | 3-486-84568-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- INHALT -- Vorwort / Martens, Stefan -- Deutsche Historiker auf vermintem Terrain / Schüttler, Peter -- I. Historiker als Wissenschaftsorganisatoren -- Paul Kehr - Delegierte Großforschung: Die »Papsturkunden in Frankreich« und die Vorgeschichte des Deutschen Historischen Instituts in Paris / Weiss, Stefan -- Theodor Mayer - Ein Wissenschaftsorganisator mit »großen Möglichkeiten« / Heinzel, Reto -- Gerd Teilenbach - Wissenschaft und Politik im 20. Jahrhundert / Nagel, Anne Chr. -- II. Historiker und ihre Methoden -- Max Braubach - Person und Werk / Repgen, Konrad -- Theodor Schieffer - Ein rheinischer Historiker und seine »Begegnung mit der romanisch-französischen Welt« / Grosse, Rolf -- Stephan Skalweit - Bonner Frankreichforschung nach 1945 Themen - Methoden - Forschungsorganisation / Pape, Matthias -- III. Historiker und die Repräsentation von Raum -- Johannes Haller - Frankreich und französische Geschichte aus der Sicht eines Deutschbalten / Kaudelka, Steffen -- Eugen Ewig - Vom Rheinland zum Abendland / Kaiser, Reinhold -- Karl Ferdinand Werner - »novissimus fundator« / Guillot, Olivier -- IV. Historiker zwischen Wissenschaft und Politik -- Paul Egon Hübinger - Vom Umgang mit dem Anpassungsdruck / Pfeil, Ulrich -- Heinrich Büttner - Zwischen Nischenstrategie und Hochschulkarriere / Freund, Wolfgang -- Eugen Ewig - »Créer un ordre transnational«. Von einem Mittler zwischen Deutschland und Frankreich / Pfeil, Ulrich -- Die Gründerväter des Deutschen Historischen Instituts Paris / Cornelissen, Christoph -- Personenregister -- Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNISA-996308774003316 |
Martens Stefan
![]() |
||
De Gruyter, 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Pierre Viénot (1897-1944) : ein Intellektueller in der Politik / / Gaby Sonnabend; Institut Historique Allemand Paris |
Autore | Sonnabend Gaby |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2005 |
Descrizione fisica | 1 online resource (479 pages) : digital, PDF file(s) |
Disciplina | 944.081/092 |
Collana | Pariser Historische Studien |
Soggetto topico |
History (General)
Deutsch-französische Beziehungen Deutschland Frankreich Viénot, Pierre HISTORY / General |
ISBN | 3-486-83574-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- inhalt -- vorwort -- einleitung -- i. ein vertreter der kriegsgeneration: kindheit und jugend (1897-1918) -- ii. »connaître l'allemagne et la reconnaître«: verständigung mit dem kriegsgegner als handlungsleitende maxime (1918-1925) -- iii. »deutschlands zweifeln ist mir näher als frankreichs heutige gewissheiten«: als kultureller mittler in berlin (1926-1930) -- iv. »je ne suis ni de droite ni de gauche«: vienots geistige und politische standortsuche (1918-1931) -- v. die neue bühne: viénot als berufspolitiker (1931-1939) -- vi. »la france sera neuve ou elle ne sera plus«: viénot im widerstand (1940-1944) -- schlussbetrachtung -- abkürzungs- und siglenverzeichnis -- quellen- und literaturverzeichnis -- personenregister |
Record Nr. | UNINA-9910141797103321 |
Sonnabend Gaby
![]() |
||
De Gruyter, 2005 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Pierre Viénot (1897-1944) : ein Intellektueller in der Politik / / Gaby Sonnabend; Institut Historique Allemand Paris |
Autore | Sonnabend Gaby |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2005 |
Descrizione fisica | 1 online resource (479 pages) : digital, PDF file(s) |
Disciplina | 944.081/092 |
Collana | Pariser Historische Studien |
Soggetto topico |
History (General)
Deutsch-französische Beziehungen Deutschland Frankreich Viénot, Pierre HISTORY / General |
ISBN | 3-486-83574-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- inhalt -- vorwort -- einleitung -- i. ein vertreter der kriegsgeneration: kindheit und jugend (1897-1918) -- ii. »connaître l'allemagne et la reconnaître«: verständigung mit dem kriegsgegner als handlungsleitende maxime (1918-1925) -- iii. »deutschlands zweifeln ist mir näher als frankreichs heutige gewissheiten«: als kultureller mittler in berlin (1926-1930) -- iv. »je ne suis ni de droite ni de gauche«: vienots geistige und politische standortsuche (1918-1931) -- v. die neue bühne: viénot als berufspolitiker (1931-1939) -- vi. »la france sera neuve ou elle ne sera plus«: viénot im widerstand (1940-1944) -- schlussbetrachtung -- abkürzungs- und siglenverzeichnis -- quellen- und literaturverzeichnis -- personenregister |
Record Nr. | UNISA-996308761603316 |
Sonnabend Gaby
![]() |
||
De Gruyter, 2005 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|