Bildung zu demokratischer Kompetenz : Gutachten / / vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V |
Autore | vbw |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (280 p.) |
Soggetto topico |
Citizenship Education
Civic Education Demokratie Demokratiebildung frühe Bildung Primarstufe Sekundarstufe Hochschule Berufliche Bildung Weiterbildung Erwachsenenbildung Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Soggetto non controllato |
Civic Education
Primarstufe Weiterbildung Citizenship Education Hochschule Sekundarstufe Berufliche Bildung frühe Bildung Demokratie Erwachsenenbildung Demokratiebildung |
ISBN | 3-8309-9181-9 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910424620503321 |
vbw
![]() |
||
Münster, : Waxmann, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Bürgerwille und Gebietsreform : Demokratieentwicklung und Neuordnung von Staat und Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen 1965-2000 / / Sabine Mecking |
Autore | Mecking Sabine |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2012] |
Descrizione fisica | 1 online resource (544 p.) |
Disciplina | 914.3 |
Collana | Studien zur Zeitgeschichte |
Soggetto topico |
Demokratie
Gesellschaftsgeschichte Neugliederung Partizipation Politische Planung Protestkultur Westdeutschland Zivilgesellschaftliches Engagement HISTORY / General |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN | 3-486-71515-1 |
Classificazione | MG 23990 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Front Matter -- I. Planung und Partizipation: Thematische und methodische Einführung -- II. Von der Planung zur Umsetzung der Verwaltungsreform: Staatliche Reformpolitik trifft auf kommunale Selbstverwaltung -- III. Die "Aktion Bürgerwille" und das erste Volksbegehren in Nordrhein-Westfalen -- IV. Vom Kompensationsgedanken zum Modell der dezentralen Stadt: Stadtbezirke -- V. Symbolische Integration und Abgrenzung - Integration und Abgrenzung in Symbolen -- VI. Nach der Reform: Bürgerengagement für eine Revision der Neuordnung -- VII. Zusammenfassende Analyse: Staatliche Planung und bürgerschaftlicher Eigensinn -- Back Matter |
Record Nr. | UNISA-996309111903316 |
Mecking Sabine
![]() |
||
Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2012] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Bürgerwille und Gebietsreform : Demokratieentwicklung und Neuordnung von Staat und Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen 1965-2000 / / Sabine Mecking |
Autore | Mecking Sabine |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2012] |
Descrizione fisica | 1 online resource (544 p.) |
Disciplina | 914.3 |
Collana | Studien zur Zeitgeschichte |
Soggetto topico |
Demokratie
Gesellschaftsgeschichte Neugliederung Partizipation Politische Planung Protestkultur Westdeutschland Zivilgesellschaftliches Engagement HISTORY / General |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN | 3-486-71515-1 |
Classificazione | MG 23990 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Front Matter -- I. Planung und Partizipation: Thematische und methodische Einführung -- II. Von der Planung zur Umsetzung der Verwaltungsreform: Staatliche Reformpolitik trifft auf kommunale Selbstverwaltung -- III. Die "Aktion Bürgerwille" und das erste Volksbegehren in Nordrhein-Westfalen -- IV. Vom Kompensationsgedanken zum Modell der dezentralen Stadt: Stadtbezirke -- V. Symbolische Integration und Abgrenzung - Integration und Abgrenzung in Symbolen -- VI. Nach der Reform: Bürgerengagement für eine Revision der Neuordnung -- VII. Zusammenfassende Analyse: Staatliche Planung und bürgerschaftlicher Eigensinn -- Back Matter |
Record Nr. | UNINA-9910261092603321 |
Mecking Sabine
![]() |
||
Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2012] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Citizenship studies |
Pubbl/distr/stampa | Abingdon, Oxfordshire, : Carfax |
Disciplina | 323.6 |
Soggetto topico |
Citizenship
Political participation Human rights Civil rights Citoyenneté Participation politique Droits de l'homme (Droit international) Droits de l'homme Bürgerrecht Demokratie Zeitschrift |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
Soggetto non controllato | Political Institutions & Public Administration - General |
ISSN | 1469-3593 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Record Nr. | UNISA-996216917903316 |
Abingdon, Oxfordshire, : Carfax | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Citizenship studies |
Pubbl/distr/stampa | Abingdon, Oxfordshire, : Carfax |
Disciplina | 323.6 |
Soggetto topico |
Citizenship
Political participation Human rights Civil rights Citoyenneté Participation politique Droits de l'homme (Droit international) Droits de l'homme Bürgerrecht Demokratie Zeitschrift |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
Soggetto non controllato | Political Institutions & Public Administration - General |
ISSN | 1469-3593 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Record Nr. | UNINA-9910263055403321 |
Abingdon, Oxfordshire, : Carfax | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Demokratie lernen in der Schule : Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer [[electronic resource]] / Heinrich Ammerer, Margot Geelhaar, Rainer Palmstorfer |
Edizione | [1st, New ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Münster, : Waxmann, 2020 |
Descrizione fisica | 1 online resource (234 p.) |
Collana | Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung |
Soggetto topico |
Politische Bildung
Demokratiebildung Demokratie Schule Demokratieverständnis Geschichtsunterricht Politikunterricht Fremdsprachenunterricht Bürgerrechtsbewegung Werte Politische Kompetenzen Schulpädagogik |
ISBN | 3-8309-9194-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910424628203321 |
Münster, : Waxmann, 2020 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Demokratie-Bausteine : Das Planspiel in Praxis und Theorie / Daniela Köck, Georg Tafner |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (225 pages) : illustrations |
Disciplina | 379 |
Collana | Wochenschau Wissenschaft |
Soggetto topico |
Demokratie
Didaktik Gesellschaft schulische Bildungsarbeit Partizipation außerschulische Bildungsarbeit Unterricht Ökonomieunterricht Unterrichtsmethoden Planspiel politische Bildung |
ISBN | 3-7344-0409-6 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Daniela Köck, Georg Tafner Einleitung der Herausgeberin und des Herausgebers Teil 1: Praxis Daniela Köck, Birgit Lacheiner 1. Politik und Lernen 1.1 Praxis politischer Bildung: Der Verein beteiligung.st. 1.2 Politische Bildung und Partizipation 1.2.1 Lernen, handeln und partizipieren 1.2.2 Partizipation als Ziel politischer Bildung 1.2.3 Schulische und außerschulische Bildungsarbeit 1.2.4 Der Einsatz von Planspielen 1.2.5 Fazit 1.3 Literatur Laura Horn 2. Das Planspiel als Methode 2.1 Begriffserklärung und Charakterisierung5 2.2 Ziele von Planspielen 2.3 Aufbau und Ablauf von Planspielen 2.4 Probleme und Grenzen der Planspielmethode 2.5 Literatur Daniela Köck, Birgit Lacheiner, Georg Tafner, Katrin Uray-Preininger 3. Das Planspiel Demokratie-Bausteine. Mein Land. Dein Land. Unsere Union. 3.1 Idee und Entwicklung 3.2 Das Spiel 3.2.1 Einführungsphase 3.2.2 Identifikationsphase 3.2.3 Spielphase 3.2.4 Reflexionsphase 3.3 Weiterentwicklungen des Spiels 3.4 Literatur Teil 2: Theorie Thomas Tripold 1. Soziologische Perspektiven auf erfahrungsorientiertes Lernen in postmodernen Gesellschaften - Die Planspielmethode als Instrument des Einübens demokratischer Kompetenzen 1.1 Einleitung 1.2 Von der "organisierten Moderne" zur "Postmoderne" - Veränderte Anforderungen an die Pädagogik 1.3 Erziehung als Praxis der Veränderung der Erfahrung 1.4 Das Planspiel als Methode lernender Erfahrung 1.5 Demokratie spielend erleben und verstehen 1.5.1 Identifikationsphase 1.5.2 Spielphase 1.5.3 Reflexions- bzw. Debriefing-Phase 1.6 Schluss 1.7 Literatur Georg Tafner 2. Modellierung sozioökonomischer Planspiele 2.1 Wie wird unsere Welt modelliert? 2.2 Wie werden sozioökonomische Prozesse modelliert? 2.3 Wie wird multi-level-governance modelliert? 2.4 Literatur Georg Tafner 3. Didaktik des Planspiels 3.1 Bildung als Ausgangspunkt didaktischer Überlegungen 3.2 Performative Pädagogik 3.3 Das Erfahren von Rollen und die Selbstinszenierung 3.4 Das Erfahren von Interessenskonflikten 3.5 Knappheit und ökonomische Restriktionen erfahren 3.6 Förderung von Wissen und Kompetenz zur Lösung von Interessenskonflikten 3.6.1 Urteils-, Kritik- und Kommunikationskompetenz 3.6.2 Wissen um und Verstehen von Kultur, Nationalstaat und Supranationalität 3.7 Literatur Teil 3: Empirie: Evaluierung des Planspiels Demokratiebausteine auf der Basis des Design-Based-Research Georg Tafner, Laura Horn, Monika Karner, Christine Leber, Alexandra Peterlin 1. Forschungsdesign auf Basis des Design-Based Research 2. Quantitative Ergebnisse 2.1 Lehrpersonen und das Planspiel 2.2 Das Planspiel aus Sicht der Jugendlichen 2.2.1 Reflexion des Planspiels 2.2.2 Fragebogen zum Planspiel 2.3 Haltungen und Einstellungen vor und nach dem Spiel 2.3.1 Kategorien zur Messung von Haltungen und Einstellungen 2.3.2 Ergebnisse. 2.4 Mögliche Zusammenhänge von Einstellungen im Kontext des Planspiels 3. Qualitative Evaluierung 3.1 Beobachtung 3.1.1 Umsetzung der Beobachtung in der Evaluierung 3.1.2 Auswertung und Ergebnisse der Beobachtungen 3.2 Interview 3.2.1 Umsetzung der Interviews in der Evaluierung 3.2.2 Auswertung und Ergebnisse der Interviews 3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse aus Beobachtungen und Interviews 3.3.1 Typen der Kategorien Führungsstil und Aktivität. 3.3.2 Typen der Kategorie Wir-Gefühl 3.4 Erweiterte Auswertung und Ergebnisse der Interviews 3.4.1 Kategorien horizontal über die Sequenzen 3.4.2 Allgemeine Erkenntnisse aus der Interviewauswertung 3.5 Die Beobachtung durch die Spielleitung 3.6 Die Fokusgruppe mit den beteiligten Lehrpersonen 4. Fazit 5. Literatur Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNINA-9910160701403321 |
Frankfurt am Main, : Wochenschau Verlag, 2017 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Demokratische Legitimität : Unparteilichkeit - Reflexivität - Nähe [[electronic resource]] / Pierre Rosanvallon, Thomas Laugstien |
Autore | Rosanvallon Pierre, Prof. Dr. |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, : Hamburger Edition, 2010 |
Descrizione fisica | 1 online resource (302 pages) |
Disciplina | 321.8 |
Soggetto topico |
Demokratie
Demokratietheorie Frankreich Legitimität Reflexivität Unparteilichkeit |
ISBN | 3-86854-905-6 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910149628903321 |
Rosanvallon Pierre, Prof. Dr.
![]() |
||
Hamburg, : Hamburger Edition, 2010 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Europa nach dem Großen Krieg : Die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit 1918-1938 |
Autore | Barth Boris |
Edizione | [1. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2016 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (364 S.) |
Soggetto topico |
Krise
Liberalismus Gewalt Demokratie Deutschland Europa Russland Sowjetunion Österreich Erster Weltkrieg Großbritannien Frankreich Spanien Italien Nationalsozialismus England Weimarer Republik Diktatur Zweiter Weltkrieg Faschismus Zwischenkriegszeit Tschechoslowakei Versailler Vertrag Parlamentarismus Diktaturvergleich ethnische Säuberungen Machtergreifung Regierungsformen |
ISBN | 3-593-43376-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Inhalt 1. Einführung 7 1.1 Demokratisierung und Parlamentarisierung im 19. Jahrhundert 7 1.2 Die antiparlamentarische Herausforderung nach 1918 13 1.3 Ein Dreißigjähriger Krieg? 18 2. Die Pariser Weltordnung 22 3. Paramilitärische Gewalt und Kriege nach dem Krieg 37 4. Politische Ethnisierungen und Vertreibungen 63 4.1 Nationsbildung und Nationalismus 63 4.2 Geschichte als Argument 78 4.3 Der Weg nach Lausanne 83 4.4 Politische Konsequenzen 97 5. Die unzulängliche ökonomische Rekonstruktion 108 5.1 Globalisierung und De-Globalisierung 108 5.2 Inflationen 114 5.3 Agrarkrisen 120 5.4 Das internationale Finanzwesen 128 5.5 Der Katalysator: die Folgen von 1929 136 6. Der Kampf um die Staatsform 148 6.1 Der Parlamentarismus auf dem Prüfstand 148 6.2 Parteiensysteme 181 6.3 Kriegserinnerungen und republikanische Narrative 196 7. Die Offensive gegen den Parlamentarismus 214 7.1 Die rechtsradikale Herausforderung 214 7.2 Technokratische Visionen 250 7.3 Führerkult und die Versuchung des totalen Staates 269 7.4 Theorie der rechtsradikalen Systeme 282 8. Fazit 294 Danksagung 297 Anmerkungen 299 Bibliographie 330 Register 358 |
Record Nr. | UNINA-9910165149503321 |
Barth Boris
![]() |
||
Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Freiheit oder Macht : Republikanische Kritik am Steuerstaat in England und den USA |
Autore | Sell Alexander |
Edizione | [1. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2022 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (262 S.) |
Soggetto topico |
Geschichte
Macht Finanzkrise Demokratie USA frühe Neuzeit Staatstheorie Republik Staat Wirtschaftskrise Freiheit Revolution Verfassung Republikanismus Steuer Gemeinwesen Staatsform Bundesstaat Verfassungsdebatte Revolutionen Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg republikanisches Denken Steuerhoheit Steuerstaat Kontributionen Zentralstaat Fiskalismus Republiken |
ISBN | 3-593-45070-4 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910736098903321 |
Sell Alexander
![]() |
||
Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|