top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Advances in desiccant dehumidification : from fundamentals to applications / / Vivekh Prabakaran and Kian Jon Chua
Advances in desiccant dehumidification : from fundamentals to applications / / Vivekh Prabakaran and Kian Jon Chua
Autore Prabakaran Vivekh
Pubbl/distr/stampa Cham, Switzerland : , : Springer, , [2021]
Descrizione fisica 1 online resource (164 pages)
Disciplina 697.9323
Soggetto topico Humidity - Control
Dampness in buildings
ISBN 3-030-80843-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910741158203321
Prabakaran Vivekh  
Cham, Switzerland : , : Springer, , [2021]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Advances in hygrothermal performance of building envelopes : materials, systems and simulations / / symposium chairpersons and STP editors: Phalguni Mukhopadhyaya, University of Victoria, Victoria, BC, Canada, Diana Fisler, Johns Manville Corporation, Denver, CO, USA
Advances in hygrothermal performance of building envelopes : materials, systems and simulations / / symposium chairpersons and STP editors: Phalguni Mukhopadhyaya, University of Victoria, Victoria, BC, Canada, Diana Fisler, Johns Manville Corporation, Denver, CO, USA
Pubbl/distr/stampa ASTM International
Disciplina 690/.12
Soggetto topico Buildings - Airtightness
Exterior walls - Thermal properties
Dampness in buildings
Waterproofing
ISBN 1-5231-4280-4
0-8031-7648-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti Advances in Hygrothermal Performance of Building Envelopes
Record Nr. UNINA-9910427531403321
ASTM International
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Air and water management for the home : select research and techniques / / Kenneth I. Wright and Ohn A. Nelson, editors
Air and water management for the home : select research and techniques / / Kenneth I. Wright and Ohn A. Nelson, editors
Pubbl/distr/stampa New York : , : Nova Publishers, , 2012
Descrizione fisica 1 online resource (190 pages) : illustrations
Disciplina 693.892
Collana Energy Science, Engineering and Technology
Soggetto topico Waterproofing
Dampness in buildings
Dwellings - Energy conservation - United States
ISBN 1-62081-618-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910160272803321
New York : , : Nova Publishers, , 2012
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Application of spray foam insulation under plywood and oriented strand board roof sheathing / / prepared by A. Grin, J. Smegal, and J. Lstiburek
Application of spray foam insulation under plywood and oriented strand board roof sheathing / / prepared by A. Grin, J. Smegal, and J. Lstiburek
Autore Grin A (Aaron)
Pubbl/distr/stampa [Washington, D.C.] : , : U.S. Department of Energy, Energy Efficiency & Renewable Energy, Building Technologies Office, , 2013
Descrizione fisica 1 online resource (viii, 38 pages) : color illustrations
Soggetto topico Water leakage - Analysis
Roofs - Moisture
Roofs - Thermal properties
Insulating materials - Moisture
Dampness in buildings
Dwellings - Insulation
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910705386203321
Grin A (Aaron)  
[Washington, D.C.] : , : U.S. Department of Energy, Energy Efficiency & Renewable Energy, Building Technologies Office, , 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
The architect's guide to preventing water infiltration
The architect's guide to preventing water infiltration
Pubbl/distr/stampa [Place of publication not identified], : John Wiley, 2010
Soggetto topico Waterproofing
Dampness in buildings
Civil & Environmental Engineering
Engineering & Applied Sciences
Civil Engineering
ISBN 1-118-25990-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910130568103321
[Place of publication not identified], : John Wiley, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
The architect's guide to preventing water infiltration
The architect's guide to preventing water infiltration
Pubbl/distr/stampa [Place of publication not identified], : John Wiley, 2010
Soggetto topico Waterproofing
Dampness in buildings
Civil & Environmental Engineering
Engineering & Applied Sciences
Civil Engineering
ISBN 1-118-25990-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910677585503321
[Place of publication not identified], : John Wiley, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Assessment of mold and indoor environmental quality in a middle school - Texas / / Nancy Clark Burton, John Gibbins
Assessment of mold and indoor environmental quality in a middle school - Texas / / Nancy Clark Burton, John Gibbins
Autore Burton Nancy Clark
Pubbl/distr/stampa Cincinnati, OH : , : U.S. Department of Health and Human Services, Centers for Disease Control and Prevention, National Institute for Occupational Safety and Health, , 2011
Descrizione fisica 1 online resource (v, 20 pages) : illustrations (one color)
Collana Health hazard evaluation report
Soggetto topico School employees - Health and hygiene - Texas
School buildings - Heating and ventilation - Texas
Indoor air quality - Texas
Humidity - Control - Texas
Dampness in buildings
Molds (Fungi) - Control - Texas
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910709616103321
Burton Nancy Clark  
Cincinnati, OH : , : U.S. Department of Health and Human Services, Centers for Disease Control and Prevention, National Institute for Occupational Safety and Health, , 2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bauphysik [[electronic resource] ] : Klima, Wärme, Feuchte, Schall : Grundlagen, Anwendungen, Beispiele / / Peter Häupl
Bauphysik [[electronic resource] ] : Klima, Wärme, Feuchte, Schall : Grundlagen, Anwendungen, Beispiele / / Peter Häupl
Autore Häupl Peter
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Ernst & Sohn, 2008
Descrizione fisica 1 online resource (566 p.)
Disciplina 693.8
Soggetto topico Buildings - Environmental engineering
Heating
Ventilation
Dampness in buildings
Soundproofing
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-282-00792-0
9786612007927
3-433-60005-8
3-433-60006-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Bauphysik Klima Wärme Feuchte Schall Grundlagen, Anwendungen, Beispiele; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einführung; KLIMA; 1 Außen- und Raumklima; 1.1 Außenklima; 1.1.1 Außenlufttemperatur; 1.1.1.1 Jahresgang der Außenlufttemperatur; 1.1.1.2 Simulation des tatsächlichen Temperaturganges; 1.1.1.3 Tagesgang der Außenlufttemperatur; 1.1.1.4 Summenhäufigkeit der Außenlufttemperatur; 1.1.2. Wärmestrahlungsbelastung; 1.1.2.1 Kurzwellige Strahlungswärmestromdichte auf eine Horizontalfläche; 1.1.2.2 Strahlungswärmestromdichte auf beliebig orientierte und geneigte Flächen
1.1.2.3 Langwellige Abstrahlung1.1.3 Wasserdampfdruck und relative Luftfeuchtigkeit; 1.1.3.1 Wasserdampfsättigungsdruck; 1.1.3.2 Tatsächlicher Wasserdampfdruck; 1.1.3.3 Relative Luftfeuchtigkeit; 1.1.4 Niederschlag und Wind; 1.1.4.1 Regenstromdichte; 1.1.4.2 Windgeschwindigkeit und Windrichtung; 1.1.4.3 Windniederschlagsgebiete; 1.1.5 Schlagregenstromdichte auf eine vertikale Gebäudefläche; 1.1.6 Testreferenzjahr; 1.1.7 Lokalklimate; 1.2 Raumklima; 1.2.1 Raumtemperaturen; 1.2.1.1 Energieumsatz des Menschen; 1.2.1.2 Raumlufttemperatur, Umschließungsflächen- und Empfindungstemperatur
1.2.2 Raumluftfeuchte1.2.2.1 Relative Luftfeuchtigkeit - Raumklimaklassen; 1.2.2.2 Enthalpie und Wasserdampfgehalt (h-x-Diagramm); 1.2.2.3 Taupunkttemperatur; 1.2.2.4 Einfluss der Luftfeuchte und Strömungsgeschwindigkeit auf die Behaglichkeit; WÄRME; 2 Grundlagen des Wärmetransportes; 2.1 Wärmeleitung; 2.1.1 Wärmeleitungsgleichung; 2.1.2 Stationäre Lösung der Wärmeleitungsgleichung; 2.2 Wärmekonvektion; 2.2.1 Transportgleichungssystem für kombinierte Wärmeleitung und Wärmeströmung; 2.2.2 Konvektiver Wärmeübergang an einer Bauteiloberfläche
2.2.3 Ähnlichkeit von Strömungs - und Temperaturfeldern2.3 Wärmestrahlung; 2.3.1 Strahlungsgesetze; 2.3.2 Strahlungswärmeaustausch zwischen Bauteilflächen; 2.3.2.1 Wärmestrahlung zwischen zwei planparallelen Flächen; 2.3.2.2 Wärmestrahlung zwischen zwei beliebigen sich umschließenden Flächen; 2.3.2.3 Einstrahlzahlen; 2.4 Gesamtwärmeübergang an einer Bauteiloberfläche; 3 Thermisches Verhalten von Bauwerksteilen; 3.1 Stationärer Wärmedurchgang bei mehrschichtigen Bauwerksteilen
3.1.1 Ermittlung des vorhandenen Wärmewiderstands R, des Wärmedurchgangswertes U und des stationären Temperaturprofils im Winter3.1.2 Mindestanforderungen an den R-Wert bzw. an den U-Wert; 3.1.2.1 Kriterium 1 : Tauwasserfreiheit an der Bauteiloberfläche; 3.1.2.2 Kriterium 2 : Vermeidung von Schimmel an Bauteiloberflächen; 3.1.2.3 Kriterium 3 : Vermeidung einer Abkühlung der Bauteiloberfläche unter 17°C; 3.1.3 Wärmedurchgang parallel liegender Bauteile; 3.1.4 Wärmedurchgang bei Fenstern; 3.1.5 Belüfttete Umfassungskonstruktionen; 3.1.5.1 Belüftete Außenwand; 3.1.5.2 Belüftetes Steildach
3.1.5.3 Vergleich der Spalttemperatur und der Strömungsgeschwindigkeit mit Messergebnissen
Record Nr. UNINA-9910144106003321
Häupl Peter  
Berlin, : Ernst & Sohn, 2008
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bauphysik [[electronic resource] ] : Klima, Wärme, Feuchte, Schall : Grundlagen, Anwendungen, Beispiele / / Peter Häupl
Bauphysik [[electronic resource] ] : Klima, Wärme, Feuchte, Schall : Grundlagen, Anwendungen, Beispiele / / Peter Häupl
Autore Häupl Peter
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Ernst & Sohn, 2008
Descrizione fisica 1 online resource (566 p.)
Disciplina 693.8
Soggetto topico Buildings - Environmental engineering
Heating
Ventilation
Dampness in buildings
Soundproofing
ISBN 1-282-00792-0
9786612007927
3-433-60005-8
3-433-60006-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Bauphysik Klima Wärme Feuchte Schall Grundlagen, Anwendungen, Beispiele; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einführung; KLIMA; 1 Außen- und Raumklima; 1.1 Außenklima; 1.1.1 Außenlufttemperatur; 1.1.1.1 Jahresgang der Außenlufttemperatur; 1.1.1.2 Simulation des tatsächlichen Temperaturganges; 1.1.1.3 Tagesgang der Außenlufttemperatur; 1.1.1.4 Summenhäufigkeit der Außenlufttemperatur; 1.1.2. Wärmestrahlungsbelastung; 1.1.2.1 Kurzwellige Strahlungswärmestromdichte auf eine Horizontalfläche; 1.1.2.2 Strahlungswärmestromdichte auf beliebig orientierte und geneigte Flächen
1.1.2.3 Langwellige Abstrahlung1.1.3 Wasserdampfdruck und relative Luftfeuchtigkeit; 1.1.3.1 Wasserdampfsättigungsdruck; 1.1.3.2 Tatsächlicher Wasserdampfdruck; 1.1.3.3 Relative Luftfeuchtigkeit; 1.1.4 Niederschlag und Wind; 1.1.4.1 Regenstromdichte; 1.1.4.2 Windgeschwindigkeit und Windrichtung; 1.1.4.3 Windniederschlagsgebiete; 1.1.5 Schlagregenstromdichte auf eine vertikale Gebäudefläche; 1.1.6 Testreferenzjahr; 1.1.7 Lokalklimate; 1.2 Raumklima; 1.2.1 Raumtemperaturen; 1.2.1.1 Energieumsatz des Menschen; 1.2.1.2 Raumlufttemperatur, Umschließungsflächen- und Empfindungstemperatur
1.2.2 Raumluftfeuchte1.2.2.1 Relative Luftfeuchtigkeit - Raumklimaklassen; 1.2.2.2 Enthalpie und Wasserdampfgehalt (h-x-Diagramm); 1.2.2.3 Taupunkttemperatur; 1.2.2.4 Einfluss der Luftfeuchte und Strömungsgeschwindigkeit auf die Behaglichkeit; WÄRME; 2 Grundlagen des Wärmetransportes; 2.1 Wärmeleitung; 2.1.1 Wärmeleitungsgleichung; 2.1.2 Stationäre Lösung der Wärmeleitungsgleichung; 2.2 Wärmekonvektion; 2.2.1 Transportgleichungssystem für kombinierte Wärmeleitung und Wärmeströmung; 2.2.2 Konvektiver Wärmeübergang an einer Bauteiloberfläche
2.2.3 Ähnlichkeit von Strömungs - und Temperaturfeldern2.3 Wärmestrahlung; 2.3.1 Strahlungsgesetze; 2.3.2 Strahlungswärmeaustausch zwischen Bauteilflächen; 2.3.2.1 Wärmestrahlung zwischen zwei planparallelen Flächen; 2.3.2.2 Wärmestrahlung zwischen zwei beliebigen sich umschließenden Flächen; 2.3.2.3 Einstrahlzahlen; 2.4 Gesamtwärmeübergang an einer Bauteiloberfläche; 3 Thermisches Verhalten von Bauwerksteilen; 3.1 Stationärer Wärmedurchgang bei mehrschichtigen Bauwerksteilen
3.1.1 Ermittlung des vorhandenen Wärmewiderstands R, des Wärmedurchgangswertes U und des stationären Temperaturprofils im Winter3.1.2 Mindestanforderungen an den R-Wert bzw. an den U-Wert; 3.1.2.1 Kriterium 1 : Tauwasserfreiheit an der Bauteiloberfläche; 3.1.2.2 Kriterium 2 : Vermeidung von Schimmel an Bauteiloberflächen; 3.1.2.3 Kriterium 3 : Vermeidung einer Abkühlung der Bauteiloberfläche unter 17°C; 3.1.3 Wärmedurchgang parallel liegender Bauteile; 3.1.4 Wärmedurchgang bei Fenstern; 3.1.5 Belüfttete Umfassungskonstruktionen; 3.1.5.1 Belüftete Außenwand; 3.1.5.2 Belüftetes Steildach
3.1.5.3 Vergleich der Spalttemperatur und der Strömungsgeschwindigkeit mit Messergebnissen
Record Nr. UNISA-996206037303316
Häupl Peter  
Berlin, : Ernst & Sohn, 2008
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bauphysik [[electronic resource] ] : Klima, Wärme, Feuchte, Schall : Grundlagen, Anwendungen, Beispiele / / Peter Häupl
Bauphysik [[electronic resource] ] : Klima, Wärme, Feuchte, Schall : Grundlagen, Anwendungen, Beispiele / / Peter Häupl
Autore Häupl Peter
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Ernst & Sohn, 2008
Descrizione fisica 1 online resource (566 p.)
Disciplina 693.8
Soggetto topico Buildings - Environmental engineering
Heating
Ventilation
Dampness in buildings
Soundproofing
ISBN 1-282-00792-0
9786612007927
3-433-60005-8
3-433-60006-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Bauphysik Klima Wärme Feuchte Schall Grundlagen, Anwendungen, Beispiele; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einführung; KLIMA; 1 Außen- und Raumklima; 1.1 Außenklima; 1.1.1 Außenlufttemperatur; 1.1.1.1 Jahresgang der Außenlufttemperatur; 1.1.1.2 Simulation des tatsächlichen Temperaturganges; 1.1.1.3 Tagesgang der Außenlufttemperatur; 1.1.1.4 Summenhäufigkeit der Außenlufttemperatur; 1.1.2. Wärmestrahlungsbelastung; 1.1.2.1 Kurzwellige Strahlungswärmestromdichte auf eine Horizontalfläche; 1.1.2.2 Strahlungswärmestromdichte auf beliebig orientierte und geneigte Flächen
1.1.2.3 Langwellige Abstrahlung1.1.3 Wasserdampfdruck und relative Luftfeuchtigkeit; 1.1.3.1 Wasserdampfsättigungsdruck; 1.1.3.2 Tatsächlicher Wasserdampfdruck; 1.1.3.3 Relative Luftfeuchtigkeit; 1.1.4 Niederschlag und Wind; 1.1.4.1 Regenstromdichte; 1.1.4.2 Windgeschwindigkeit und Windrichtung; 1.1.4.3 Windniederschlagsgebiete; 1.1.5 Schlagregenstromdichte auf eine vertikale Gebäudefläche; 1.1.6 Testreferenzjahr; 1.1.7 Lokalklimate; 1.2 Raumklima; 1.2.1 Raumtemperaturen; 1.2.1.1 Energieumsatz des Menschen; 1.2.1.2 Raumlufttemperatur, Umschließungsflächen- und Empfindungstemperatur
1.2.2 Raumluftfeuchte1.2.2.1 Relative Luftfeuchtigkeit - Raumklimaklassen; 1.2.2.2 Enthalpie und Wasserdampfgehalt (h-x-Diagramm); 1.2.2.3 Taupunkttemperatur; 1.2.2.4 Einfluss der Luftfeuchte und Strömungsgeschwindigkeit auf die Behaglichkeit; WÄRME; 2 Grundlagen des Wärmetransportes; 2.1 Wärmeleitung; 2.1.1 Wärmeleitungsgleichung; 2.1.2 Stationäre Lösung der Wärmeleitungsgleichung; 2.2 Wärmekonvektion; 2.2.1 Transportgleichungssystem für kombinierte Wärmeleitung und Wärmeströmung; 2.2.2 Konvektiver Wärmeübergang an einer Bauteiloberfläche
2.2.3 Ähnlichkeit von Strömungs - und Temperaturfeldern2.3 Wärmestrahlung; 2.3.1 Strahlungsgesetze; 2.3.2 Strahlungswärmeaustausch zwischen Bauteilflächen; 2.3.2.1 Wärmestrahlung zwischen zwei planparallelen Flächen; 2.3.2.2 Wärmestrahlung zwischen zwei beliebigen sich umschließenden Flächen; 2.3.2.3 Einstrahlzahlen; 2.4 Gesamtwärmeübergang an einer Bauteiloberfläche; 3 Thermisches Verhalten von Bauwerksteilen; 3.1 Stationärer Wärmedurchgang bei mehrschichtigen Bauwerksteilen
3.1.1 Ermittlung des vorhandenen Wärmewiderstands R, des Wärmedurchgangswertes U und des stationären Temperaturprofils im Winter3.1.2 Mindestanforderungen an den R-Wert bzw. an den U-Wert; 3.1.2.1 Kriterium 1 : Tauwasserfreiheit an der Bauteiloberfläche; 3.1.2.2 Kriterium 2 : Vermeidung von Schimmel an Bauteiloberflächen; 3.1.2.3 Kriterium 3 : Vermeidung einer Abkühlung der Bauteiloberfläche unter 17°C; 3.1.3 Wärmedurchgang parallel liegender Bauteile; 3.1.4 Wärmedurchgang bei Fenstern; 3.1.5 Belüfttete Umfassungskonstruktionen; 3.1.5.1 Belüftete Außenwand; 3.1.5.2 Belüftetes Steildach
3.1.5.3 Vergleich der Spalttemperatur und der Strömungsgeschwindigkeit mit Messergebnissen
Record Nr. UNINA-9910830942103321
Häupl Peter  
Berlin, : Ernst & Sohn, 2008
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui