top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" : Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie / / Christian Wenkel
Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" : Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie / / Christian Wenkel
Autore Wenkel Christian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (576 p.)
Disciplina 327.43104409045
Collana Studien zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Außenpolitik
Cold War
DDR
Deutsch-französische Beziehungen
East Germany
Foreign policy
France
Frankreich
Geschichte der Internationalen Beziehungen
Kalter Krieg
diplomatic history
international relations
HISTORY / General
Soggetto non controllato Cold War
East Germany
Foreign policy
France
diplomatic history
international relations
ISBN 3-486-98961-8
3-486-71931-9
Classificazione ML 4500
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort / Möller, Horst / Vaïsse, Maurice -- Dank / Wenkel, Christian -- Einleitung -- Erster Teil Perzeption und Interesse, Kontakte und Engagement: Grundlagen für die Geschichte der Beziehungen Frankreichs zur DDR -- I. Die französische Konzeption eines "anderen Deutschlands" und die Perzeption der DDR -- II. Das zentrale Netzwerk - die Échanges franco-allemands -- III. Die DDR als Projektionsfläche politischer Utopien -- Zweiter Teil Die Beziehungen im Spannungsfeld von Vorstellung und Wirklichkeit -- A. Die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen -- I. 1952-1967: Von den Handelsbeziehungen als Diplomatieersatz zu wirtschaftlicher Kooperation -- II. 1968-1975: Die westdeutsche Konkurrenz als zentrale Herausforderung für die französische Industrie auf dem ostdeutschen Markt -- Epilog: Die Wirtschaftsbeziehungen in den 1980er Jahren -- B. Die Kulturbeziehungen -- I. 1954-1960: Von den Anfängen der Kulturbeziehungen bis zur Berlin-Krise -- II. 1963-1980: Die Entwicklung kultureller Beziehungen zwischen privatgesellschaftlichen Initiativen und der Kontrolle durch das Außenministerium -- Epilog: Die Kulturbeziehungen in den 1980er Jahren -- C. Die Beziehungen auf politischer Ebene -- I. Beziehungen auf parlamentarischer Ebene -- II. Der Prozess der Anerkennung der DDR durch Frankreich -- III. Die europäische Dimension der französisch- ostdeutschen Beziehungen -- Ein chronologisches Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register -- Sachregister
Record Nr. UNISA-996309102503316
Wenkel Christian  
De Gruyter, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" : Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie / / Christian Wenkel
Auf der Suche nach einem "anderen Deutschland" : Das Verhältnis Frankreichs zur DDR im Spannungsfeld von Perzeption und Diplomatie / / Christian Wenkel
Autore Wenkel Christian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (576 p.)
Disciplina 327.43104409045
Collana Studien zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Außenpolitik
Cold War
DDR
Deutsch-französische Beziehungen
East Germany
Foreign policy
France
Frankreich
Geschichte der Internationalen Beziehungen
Kalter Krieg
diplomatic history
international relations
HISTORY / General
Soggetto non controllato Cold War
East Germany
Foreign policy
France
diplomatic history
international relations
ISBN 3-486-98961-8
3-486-71931-9
Classificazione ML 4500
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Geleitwort / Möller, Horst / Vaïsse, Maurice -- Dank / Wenkel, Christian -- Einleitung -- Erster Teil Perzeption und Interesse, Kontakte und Engagement: Grundlagen für die Geschichte der Beziehungen Frankreichs zur DDR -- I. Die französische Konzeption eines "anderen Deutschlands" und die Perzeption der DDR -- II. Das zentrale Netzwerk - die Échanges franco-allemands -- III. Die DDR als Projektionsfläche politischer Utopien -- Zweiter Teil Die Beziehungen im Spannungsfeld von Vorstellung und Wirklichkeit -- A. Die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen -- I. 1952-1967: Von den Handelsbeziehungen als Diplomatieersatz zu wirtschaftlicher Kooperation -- II. 1968-1975: Die westdeutsche Konkurrenz als zentrale Herausforderung für die französische Industrie auf dem ostdeutschen Markt -- Epilog: Die Wirtschaftsbeziehungen in den 1980er Jahren -- B. Die Kulturbeziehungen -- I. 1954-1960: Von den Anfängen der Kulturbeziehungen bis zur Berlin-Krise -- II. 1963-1980: Die Entwicklung kultureller Beziehungen zwischen privatgesellschaftlichen Initiativen und der Kontrolle durch das Außenministerium -- Epilog: Die Kulturbeziehungen in den 1980er Jahren -- C. Die Beziehungen auf politischer Ebene -- I. Beziehungen auf parlamentarischer Ebene -- II. Der Prozess der Anerkennung der DDR durch Frankreich -- III. Die europäische Dimension der französisch- ostdeutschen Beziehungen -- Ein chronologisches Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register -- Sachregister
Record Nr. UNINA-9910345975503321
Wenkel Christian  
De Gruyter, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 : Drohpolitik und Mauerbau / / Gerhard Wettig
Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 : Drohpolitik und Mauerbau / / Gerhard Wettig
Autore Wettig Gerhard
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2006
Descrizione fisica 1 online resource (322 p.)
Disciplina 938.0234
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Berlinkrise
Chruschtschow
DDR
Mauerbau
Sowjetische Deutschlandpolitik
Außenpolitik
Deutsche Frage
HISTORY / General
ISBN 3-486-59470-2
Classificazione ML 1100
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Front Matter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Vorgeschichte -- 3. Politik im Zeichen des Berlin-Ultimatums -- 4. Genfer Außenministerkonferenz -- 5. Chruschtschows USA-Besuch und die gescheiterte Pariser Gipfelkonferenz -- 6. Entwicklung des Verhältnisses zur DDR bis Anfang 1961 -- 7. Die Frage der wirtschaftlichen Standfestigkeit der DDR -- 8. Auftakt zum Vorgehen gegen West-Berlin -- 9. Entschlußzur Sperrung der Grenze in Berlin -- 10. Die Sperrmaßnahmen am 13. August 1961 und die anschließenden Konflikte -- 11. Berlin-Gespräche mit den USA von Januar bis Oktober 1962 -- 12. Stufenweise Deeskalation der Berlin-Krise -- 13. Fazit: Chruschtschows Vorstellungen und das daraus erwachsende Vorgehen -- Abbildungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNISA-996309096803316
Wettig Gerhard  
De Gruyter, 2006
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 : Drohpolitik und Mauerbau / / Gerhard Wettig
Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 : Drohpolitik und Mauerbau / / Gerhard Wettig
Autore Wettig Gerhard
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa De Gruyter, 2006
Descrizione fisica 1 online resource (322 p.)
Disciplina 938.0234
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Berlinkrise
Chruschtschow
DDR
Mauerbau
Sowjetische Deutschlandpolitik
Außenpolitik
Deutsche Frage
HISTORY / General
ISBN 3-486-59470-2
Classificazione ML 1100
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Front Matter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Vorgeschichte -- 3. Politik im Zeichen des Berlin-Ultimatums -- 4. Genfer Außenministerkonferenz -- 5. Chruschtschows USA-Besuch und die gescheiterte Pariser Gipfelkonferenz -- 6. Entwicklung des Verhältnisses zur DDR bis Anfang 1961 -- 7. Die Frage der wirtschaftlichen Standfestigkeit der DDR -- 8. Auftakt zum Vorgehen gegen West-Berlin -- 9. Entschlußzur Sperrung der Grenze in Berlin -- 10. Die Sperrmaßnahmen am 13. August 1961 und die anschließenden Konflikte -- 11. Berlin-Gespräche mit den USA von Januar bis Oktober 1962 -- 12. Stufenweise Deeskalation der Berlin-Krise -- 13. Fazit: Chruschtschows Vorstellungen und das daraus erwachsende Vorgehen -- Abbildungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910261121603321
Wettig Gerhard  
De Gruyter, 2006
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / / Gerhard Wettig
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / / Gerhard Wettig
Pubbl/distr/stampa München ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource (410 pages)
Disciplina 940
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Chruschtschow
DDR
GDR
Khrushchev
Soviet Union
Sowjetunion
Soggetto non controllato GDR
Khrushchev
Soviet Union
ISBN 3-11-046243-5
3-11-046211-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Gespräch Chruschtschows mit dem kanadischen Botschafter A[rnold] Smith am 28. November 1962 -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Ministerpräsidenten, Ahti Karjalainen, am 22. Februar 1963 -- 3. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Botschafter, Humphrey Trevelyan, am 6. März 1963 (Auszüge) -- 4. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 3. Mai 1963 in Sawidowo -- 5. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalbevollmächtigten der Firma Krupp, Berthold Beitz, am 14. Mai 1963 -- 6. Gespräch Chruschtschows mit dem schwedischen Außenminister, Torsten Nilsson, am 17. Mai 1963 -- 7. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 24. Mai 1963 -- 8. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 10. Juni 1963 -- 9. Gespräch Chruschtschows mit der Delegation der Großen Nationalversammlung der Türkei am 12. Juni 1963 -- 10. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 14. Juni 1963 -- 11. Chruschtschows Rede auf dem Empfang zu Ehren des Ersten Sekretärs der SED, Walter Ulbricht, zu dessen 70. Geburtstag am 30. Juni 1963 -- 12. Ansprache Chruschtschows beim Besuch der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland am 1. Juli 1963 (Auszug) -- 13. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Geistlichen Hans- Martin Helbich am 4. Juli 1963 -- 14. Gespräch Chruschtschows mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Belgiens, Paul Henri Spaak, am 8. Juli 1963 ( Auszug) -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der UdSSR, Maurice Dejean, am 16. Juli 1963 -- 16. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 23. Juli 1963 (Auszüge) -- 17. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Außenminister, Lord Home, am 5. August 1963 -- 18. Gespräch Chruschtschows mit dem Vizepräsidenten des Bundestages der BRD, Thomas Dehler,340 am 4. September 1963 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit dem dänischen Außenminister, Per Haekkerup, am 20. November 1963 in Kiew (Auszug) -- 20. Gespräche Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten, Urho Kekkonen, am 2. und 3. Dezember 1963 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister, Valéry Giscard d'Estaing, auf dessen Bitte am 27. Januar 1964 in Kiew -- 22. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter Frankreichs in der UdSSR, Maurice Dejean, am 7. Februar 1964 -- 23. Gespräche Chruschtschows mit dem dänischen Ministerpräsidenten402, Jens Otto Krag, während seines Aufenthalts in der UdSSR vom 19. bis 28. Februar 1964 -- 24. Bemerkungen Chruschtschows zum Instruktionsentwurf für das Gespräch mit der Delegation der Kommunistischen Partei Italiens, notiert am 2. Mai 1964 -- 25. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 30. Mai 1964 -- 26. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 2. Juni 1964 -- 27. Bemerkungen Chruschtschows zum Entwurf einer vertraulichen Botschaft an den Präsidenten der USA, Lyndon B. Johnson, diktiert am 3. Juni 1964 -- 28. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 11. Juni 1964 -- 29. Stellungnahmen Chruschtschows während des Besuchs in Dänemark vom 16. bis 21. Juni 1964 -- 30. Chruschtschows Rede auf der Versammlung des Außenpolitischen Instituts im Volkshaus in Oslo am 30. Juni 1964 (Auszug) -- 31. Gespräch Chruschtschows mit dem niederländischen Außenminister, Joseph Luns, am 8. Juli 1964 -- 32. Gespräch Chruschtschows mit dem Außenminister von Großbritannien, Richard Austen Butler, am 28. Juli 1964 (Auszug) -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNINA-9910437651403321
München ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / / Gerhard Wettig
Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 : Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . . Band 4, Außenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) / / Gerhard Wettig
Pubbl/distr/stampa München ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource (410 pages)
Disciplina 940
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Chruschtschow
DDR
GDR
Khrushchev
Soviet Union
Sowjetunion
Soggetto non controllato GDR
Khrushchev
Soviet Union
ISBN 3-11-046243-5
3-11-046211-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Chronologie -- Dokumente -- 1. Gespräch Chruschtschows mit dem kanadischen Botschafter A[rnold] Smith am 28. November 1962 -- 2. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Ministerpräsidenten, Ahti Karjalainen, am 22. Februar 1963 -- 3. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Botschafter, Humphrey Trevelyan, am 6. März 1963 (Auszüge) -- 4. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 3. Mai 1963 in Sawidowo -- 5. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalbevollmächtigten der Firma Krupp, Berthold Beitz, am 14. Mai 1963 -- 6. Gespräch Chruschtschows mit dem schwedischen Außenminister, Torsten Nilsson, am 17. Mai 1963 -- 7. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 24. Mai 1963 -- 8. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 10. Juni 1963 -- 9. Gespräch Chruschtschows mit der Delegation der Großen Nationalversammlung der Türkei am 12. Juni 1963 -- 10. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 14. Juni 1963 -- 11. Chruschtschows Rede auf dem Empfang zu Ehren des Ersten Sekretärs der SED, Walter Ulbricht, zu dessen 70. Geburtstag am 30. Juni 1963 -- 12. Ansprache Chruschtschows beim Besuch der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland am 1. Juli 1963 (Auszug) -- 13. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Geistlichen Hans- Martin Helbich am 4. Juli 1963 -- 14. Gespräch Chruschtschows mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Belgiens, Paul Henri Spaak, am 8. Juli 1963 ( Auszug) -- 15. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der UdSSR, Maurice Dejean, am 16. Juli 1963 -- 16. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 23. Juli 1963 (Auszüge) -- 17. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Außenminister, Lord Home, am 5. August 1963 -- 18. Gespräch Chruschtschows mit dem Vizepräsidenten des Bundestages der BRD, Thomas Dehler,340 am 4. September 1963 -- 19. Gespräch Chruschtschows mit dem dänischen Außenminister, Per Haekkerup, am 20. November 1963 in Kiew (Auszug) -- 20. Gespräche Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten, Urho Kekkonen, am 2. und 3. Dezember 1963 -- 21. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister, Valéry Giscard d'Estaing, auf dessen Bitte am 27. Januar 1964 in Kiew -- 22. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter Frankreichs in der UdSSR, Maurice Dejean, am 7. Februar 1964 -- 23. Gespräche Chruschtschows mit dem dänischen Ministerpräsidenten402, Jens Otto Krag, während seines Aufenthalts in der UdSSR vom 19. bis 28. Februar 1964 -- 24. Bemerkungen Chruschtschows zum Instruktionsentwurf für das Gespräch mit der Delegation der Kommunistischen Partei Italiens, notiert am 2. Mai 1964 -- 25. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 30. Mai 1964 -- 26. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 2. Juni 1964 -- 27. Bemerkungen Chruschtschows zum Entwurf einer vertraulichen Botschaft an den Präsidenten der USA, Lyndon B. Johnson, diktiert am 3. Juni 1964 -- 28. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 11. Juni 1964 -- 29. Stellungnahmen Chruschtschows während des Besuchs in Dänemark vom 16. bis 21. Juni 1964 -- 30. Chruschtschows Rede auf der Versammlung des Außenpolitischen Instituts im Volkshaus in Oslo am 30. Juni 1964 (Auszug) -- 31. Gespräch Chruschtschows mit dem niederländischen Außenminister, Joseph Luns, am 8. Juli 1964 -- 32. Gespräch Chruschtschows mit dem Außenminister von Großbritannien, Richard Austen Butler, am 28. Juli 1964 (Auszug) -- Abkürzungsverzeichnis -- Dokumenten- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Record Nr. UNISA-996365044403316
München ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Entwicklung und Perspektiven der Literaturwissenschaft in der DDR / / Jean Gomez
Entwicklung und Perspektiven der Literaturwissenschaft in der DDR / / Jean Gomez
Autore Gomez Jean
Pubbl/distr/stampa Liège, : Presses universitaires de Liège, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (214 p.)
Soggetto topico History
Literary Reviews
perspective
RDA
étude littéraire
perspektiven
DDR
literaturstudium
Deutschland
Soggetto non controllato perspektiven
literaturstudium
DDR
Deutschland
ISBN 979-1-03-653809-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910418030303321
Gomez Jean  
Liège, : Presses universitaires de Liège, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geistig behinderte Menschen in der DDR : Erziehung - Bildung - Betreuung [[electronic resource]] / Sebastian Barsch
Geistig behinderte Menschen in der DDR : Erziehung - Bildung - Betreuung [[electronic resource]] / Sebastian Barsch
Autore Barsch  Sebastian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (240 p.) : 3.418 MB
Collana Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Soggetto topico Rehabilitation
Heilpädagogik
Deutschland
Erziehung
geistige Behinderung
DDR
Bildung
ISBN 3-89896-900-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996343844203316
Barsch  Sebastian  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geistig behinderte Menschen in der DDR : Erziehung - Bildung - Betreuung [[electronic resource]] / Sebastian Barsch
Geistig behinderte Menschen in der DDR : Erziehung - Bildung - Betreuung [[electronic resource]] / Sebastian Barsch
Autore Barsch  Sebastian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (240 p.) : 3.418 MB
Collana Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Soggetto topico Rehabilitation
Heilpädagogik
Deutschland
Erziehung
geistige Behinderung
DDR
Bildung
ISBN 3-89896-900-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910392710803321
Barsch  Sebastian  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geteilte Wirklichkeit : Für eine Geschichte der künstlerischen Beziehungen zwischen Ost und West im Europa des Kalten Krieges / / Mathilde Arnoux
Geteilte Wirklichkeit : Für eine Geschichte der künstlerischen Beziehungen zwischen Ost und West im Europa des Kalten Krieges / / Mathilde Arnoux
Autore Arnoux Mathilde
Pubbl/distr/stampa Paris, : Éditions de la Maison des sciences de l’homme, 2021
Descrizione fisica 1 online resource (240 p.)
Altri autori (Persone) LeenhardtJacques
Collana Passerelles
Soggetto topico Arts & Humanities
art
capitalisme
communisme
critique d'art
guerre froide
image
marxisme
pensée artistique
pensée politique
philosophie
politique culturelle
réalité
réel
relations artistiques
réunification allemande
rideau de fer
socialisme
sociologie des arts
théorie critique
XXe siècle
20. Jahrhundert
Wirklichkeit
Realität
Polen
Philosophie
Osteuropa
Kunst
Kunstbeziehungen
Kunstgeschichte
künstlerische Beziehungen
Kalter Krieg
Frankreich
Europa
Deutschland
DDR
BRD
Soggetto non controllato 20. Jahrhundert
Wirklichkeit
Realität
Polen
Philosophie
Osteuropa
Kunst
Kunstbeziehungen
Kunstgeschichte
künstlerische Beziehungen
Kalter Krieg
Frankreich
Europa
Deutschland
DDR
BRD
ISBN 2-7351-2821-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910495835103321
Arnoux Mathilde  
Paris, : Éditions de la Maison des sciences de l’homme, 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui