Controller-training : die wichtigsten fragen und lösungen im controlling / / Hans-Peter Stiemer |
Autore | Stiemer Hans-Peter |
Edizione | [1. Auflage.] |
Pubbl/distr/stampa | Freiburg, [Germany] : , : Haufe Gruppe, , 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (194 pages) |
Disciplina | 658.404 |
Collana | Haufe Fachbuch |
Soggetto topico |
Project management
Controlling |
ISBN | 3-648-08096-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Was Sie in diesem Buch erwartet Gute Gründe für dieses FachbuchWie Sie mit diesem Buch effizient arbeiten Grundvoraussetzungen schaffenWas Sie in diesem Kapitel erwartet Darum geht es in der Praxis Die Controllerstelle optimal besetzen und einbindenDas geeignete Führungskonzept auswählen Aufgabenfelder bestimmenOperative kostenrechnerische Instrumente kennen Was Sie in diesem Kapitel erwartet Darum geht es in der Praxis Vom Betriebsergebnis ausgehenDie Kostenstellenrechnung angehenDie Kostenträgerzeitrechnung mit klassischen Kennzahlen erstellenVoll- und Teilkosten betrachten - die KostenträgerstückrechnungDie Prozesskostenrechnung - Gemeinkosten (einfach) besser verrechnenWas Sie in diesem Kapitel erwartet Darum geht es in der Praxis Besondere Begrifflichkeiten Vorgehensweise bei der Einführung einer ProzesskostenrechnungEinsatz der Prozesskostenrechnung im KalkulationssektorZielorientiert planenDas Sie in diesem Kapitel erwartet Darum geht es in der Praxis Planungsdimensionen festlegenDie Budgetierung vornehmen Operatives Controlling durchführenWas Sie in diesem Kapitel erwartet Darum geht es in der Praxis Plan-Ist-Vergleiche ausarbeitenAbweichungen analysierenGegensteuerungsmaßnahmen vorbereitenPlan-Ist-Vergleich im GesamtkontextDas Berichtswesen (Reporting) beherrschenWas Sie in diesem Kapitel erwartetDarum geht es in der Praxis Wesentliches im Vorfeld beachtenDas One-Page-Management-Prinzip einsetzenKennzahlen zur Abteilungsanalyse und -steuerung verwendenStrategische Controllinginstrumente richtig einsetzenWas Sie in diesem Kapitel erwartet Darum geht es in der Praxis Potenzialanalyse aufbauen Portfolioanalyse nutzen Balanced Scorecard anwenden Wichtige neue Trends im ControllingWas Sie in diesem Kapitel erwartet Darum geht es in der Praxis Spezielle Controllinginstrumente im Einkauf und in der Beschaffung NachhaltigkeitscontrollingIntegrated-ReportingBig-Data und ControllingTesten Sie (abschließend) Ihr Controlling Anhang Lösungen zu den ÜbungsaufgabenUS-Dictionary for Controlling Literaturhinweise AbkürzungsverzeichnisStichwortverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910150401803321 |
Stiemer Hans-Peter
![]() |
||
Freiburg, [Germany] : , : Haufe Gruppe, , 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Controlling & management review |
Pubbl/distr/stampa | Heidelberg, Germany : , : Springer, , 2013- |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Soggetto topico |
Industrial management
Corporate governance Controllership Managerial accounting Management Kostenrechnung Controlling Verwaltung |
Soggetto genere / forma |
Periodicals.
Zeitschrift Online-Publikation |
Soggetto non controllato |
bedrijfsvoering
management Management studies, Business Administration, Organizational Science (General) Management, bedrijfskunde, organisatiekunde (algemeen) |
ISSN | 2195-8270 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | ger |
Altri titoli varianti |
Controlling and management review
Zeitschrift für Controlling und Management CMR |
Record Nr. | UNISA-996208180603316 |
Heidelberg, Germany : , : Springer, , 2013- | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Controlling & management review |
Pubbl/distr/stampa | Heidelberg, Germany : , : Springer, , 2013- |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Soggetto topico |
Industrial management
Corporate governance Controllership Managerial accounting Management Kostenrechnung Controlling Verwaltung Negocis Comptabilitat de costos Direcció d'empreses Gestió comptable Control de costos |
Soggetto genere / forma |
Periodicals.
Zeitschrift Online-Publikation Revistes electròniques. |
ISSN | 2195-8270 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | ger |
Altri titoli varianti |
Controlling and management review
Zeitschrift für Controlling und Management CMR |
Record Nr. | UNINA-9910481971503321 |
Heidelberg, Germany : , : Springer, , 2013- | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
A Joosr Guide to… #GIRLBOSS by Sophia Amoruso |
Autore | Ltd Bokish |
Pubbl/distr/stampa | Hove, : Bokish Ltd, 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (27 p.) |
Disciplina | 658.404 |
Soggetto topico |
Business
Controlling Project management |
ISBN | 1-78567-108-1 |
Classificazione | BUS025000 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Copyright Page; Contents; What's it about?; Every experience in life offers valuable training to becoming a #GIRLBOSS; Picture what you want to achieve and then make it happen; Success comes from hard work and not luck; Controlling your finances allows you to control your life; You have the power to turn any job you have into a creative one; Dive headfirst into your life, but don't be too attached to the outcome; Treat your money and possessions as symbols of your hard work; You have to work hard and work smart to achieve any sort of job success; Final summary; Now read the book |
Record Nr. | UNINA-9910150514103321 |
Ltd Bokish
![]() |
||
Hove, : Bokish Ltd, 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Kurzeinführung in das Controlling : von der strategischen zur operativen Planung und Kontrolle / / Mehmet Sarialtin |
Autore | Sarialtin Mehmet |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (96 p.) |
Disciplina | 658.4012 |
Soggetto topico |
Strategic planning
Controlling |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN | 3-95934-190-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Kurzeinführungin das Controlling - Von der strategischen zur operativen Planung und Kontrolle; Inhaltsverzeichnis; A Einführung; 1.1 Entstehung und Geschichte; 1.2 Definitionen, Abgrenzung und Leitbild; 1.3 Aufgaben, Interessengruppen und Ziele; 1.4 Systematische Sicht; 1.5 Kybernetische Sicht; B Strategisches Controlling; 2.1 Aufgaben der Unternehmensführung; 2.2 Boardsystem versus Trennungsprinzip; 2.3 Übersicht der Unternehmensplanungen; 2.4 Planung und Improvisation; 2.5 Planungsphasen; 2.6 Analysen und Prognosen; 2.7 Strategische und operative Planungsebenen
2.8 Hierarchische Koordination und Planungseinrichtungen2.9 Sukzessive Planung und rollierende Planung; 3.0 Unternehmenskultur und Unternehmensphilosophie; 3.1 Magisches Dreieck der strategischen Planung; 3.2 Einordnung der Geschäftsfeldplanung in das Planungssystem; 3.3 Target Costing als Teil der Neuproduktprogrammplanung; 3.4 Strategische Controllinginstrumente; 3.5 Boston Consulting Group Matrix und Experience Curve; 3.6 PIMS-Studie; 3.7 Benchmarking; 3.8 Gegenüberstellung des strategischen und operativen Controlling; 3.9 Gegenüberstellung der strategischen und operativen Planung C Operatives Controlling4.1 Einordnung des operativen Controlling; 4.2 Aufgaben des operativen Controlling; 4.3 Operative Planung; 4.4 Budgeting; 4.5 Prozess der Geschäftsfeldplanung (Instrumente); 4.6 Ergebnis-, Finanz- und Liquiditätsplanung; 4.7 Liquiditäts- bzw. Reserverechnung; 4.8 Kontrolle im Planungssystem; 4.9 Kontrollsystem; 5.0 Kontrollkreislauf; 5.1 Taktische Planung; 5.2 Übergang von der strategischen zur operativen Planung; 5.3 Möglichkeiten und Grenzen für externe Controlling-Dienstleister; 5.4 Controllership in internationalen Unternehmen 5.5 Organisation von Controlling-Stellen in internationalenUnternehmen5.6 Beurteilung der drei Grundmodelle; D Literaturverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910467090003321 |
Sarialtin Mehmet
![]() |
||
Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Kurzeinführung in das Controlling : von der strategischen zur operativen Planung und Kontrolle / / Mehmet Sarialtin |
Autore | Sarialtin Mehmet |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (96 p.) |
Disciplina | 658.4012 |
Soggetto topico |
Strategic planning
Controlling |
ISBN | 3-95934-190-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Kurzeinführungin das Controlling - Von der strategischen zur operativen Planung und Kontrolle; Inhaltsverzeichnis; A Einführung; 1.1 Entstehung und Geschichte; 1.2 Definitionen, Abgrenzung und Leitbild; 1.3 Aufgaben, Interessengruppen und Ziele; 1.4 Systematische Sicht; 1.5 Kybernetische Sicht; B Strategisches Controlling; 2.1 Aufgaben der Unternehmensführung; 2.2 Boardsystem versus Trennungsprinzip; 2.3 Übersicht der Unternehmensplanungen; 2.4 Planung und Improvisation; 2.5 Planungsphasen; 2.6 Analysen und Prognosen; 2.7 Strategische und operative Planungsebenen
2.8 Hierarchische Koordination und Planungseinrichtungen2.9 Sukzessive Planung und rollierende Planung; 3.0 Unternehmenskultur und Unternehmensphilosophie; 3.1 Magisches Dreieck der strategischen Planung; 3.2 Einordnung der Geschäftsfeldplanung in das Planungssystem; 3.3 Target Costing als Teil der Neuproduktprogrammplanung; 3.4 Strategische Controllinginstrumente; 3.5 Boston Consulting Group Matrix und Experience Curve; 3.6 PIMS-Studie; 3.7 Benchmarking; 3.8 Gegenüberstellung des strategischen und operativen Controlling; 3.9 Gegenüberstellung der strategischen und operativen Planung C Operatives Controlling4.1 Einordnung des operativen Controlling; 4.2 Aufgaben des operativen Controlling; 4.3 Operative Planung; 4.4 Budgeting; 4.5 Prozess der Geschäftsfeldplanung (Instrumente); 4.6 Ergebnis-, Finanz- und Liquiditätsplanung; 4.7 Liquiditäts- bzw. Reserverechnung; 4.8 Kontrolle im Planungssystem; 4.9 Kontrollsystem; 5.0 Kontrollkreislauf; 5.1 Taktische Planung; 5.2 Übergang von der strategischen zur operativen Planung; 5.3 Möglichkeiten und Grenzen für externe Controlling-Dienstleister; 5.4 Controllership in internationalen Unternehmen 5.5 Organisation von Controlling-Stellen in internationalenUnternehmen5.6 Beurteilung der drei Grundmodelle; D Literaturverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910794607503321 |
Sarialtin Mehmet
![]() |
||
Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Kurzeinführung in das Controlling : von der strategischen zur operativen Planung und Kontrolle / / Mehmet Sarialtin |
Autore | Sarialtin Mehmet |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (96 p.) |
Disciplina | 658.4012 |
Soggetto topico |
Strategic planning
Controlling |
ISBN | 3-95934-190-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Kurzeinführungin das Controlling - Von der strategischen zur operativen Planung und Kontrolle; Inhaltsverzeichnis; A Einführung; 1.1 Entstehung und Geschichte; 1.2 Definitionen, Abgrenzung und Leitbild; 1.3 Aufgaben, Interessengruppen und Ziele; 1.4 Systematische Sicht; 1.5 Kybernetische Sicht; B Strategisches Controlling; 2.1 Aufgaben der Unternehmensführung; 2.2 Boardsystem versus Trennungsprinzip; 2.3 Übersicht der Unternehmensplanungen; 2.4 Planung und Improvisation; 2.5 Planungsphasen; 2.6 Analysen und Prognosen; 2.7 Strategische und operative Planungsebenen
2.8 Hierarchische Koordination und Planungseinrichtungen2.9 Sukzessive Planung und rollierende Planung; 3.0 Unternehmenskultur und Unternehmensphilosophie; 3.1 Magisches Dreieck der strategischen Planung; 3.2 Einordnung der Geschäftsfeldplanung in das Planungssystem; 3.3 Target Costing als Teil der Neuproduktprogrammplanung; 3.4 Strategische Controllinginstrumente; 3.5 Boston Consulting Group Matrix und Experience Curve; 3.6 PIMS-Studie; 3.7 Benchmarking; 3.8 Gegenüberstellung des strategischen und operativen Controlling; 3.9 Gegenüberstellung der strategischen und operativen Planung C Operatives Controlling4.1 Einordnung des operativen Controlling; 4.2 Aufgaben des operativen Controlling; 4.3 Operative Planung; 4.4 Budgeting; 4.5 Prozess der Geschäftsfeldplanung (Instrumente); 4.6 Ergebnis-, Finanz- und Liquiditätsplanung; 4.7 Liquiditäts- bzw. Reserverechnung; 4.8 Kontrolle im Planungssystem; 4.9 Kontrollsystem; 5.0 Kontrollkreislauf; 5.1 Taktische Planung; 5.2 Übergang von der strategischen zur operativen Planung; 5.3 Möglichkeiten und Grenzen für externe Controlling-Dienstleister; 5.4 Controllership in internationalen Unternehmen 5.5 Organisation von Controlling-Stellen in internationalenUnternehmen5.6 Beurteilung der drei Grundmodelle; D Literaturverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910828283903321 |
Sarialtin Mehmet
![]() |
||
Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Verhaltensanalyse im controlling : durch psychologische erkenntnisse den unternehmenserfolg steigern / / Jürgen Weber (Hrsg.) |
Edizione | [1. Auflage.] |
Pubbl/distr/stampa | Weinheim, Germany : , : Wiley, , 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (69 p.) |
Disciplina | 658.404 |
Collana | Advanced Controlling |
Soggetto topico |
Project management
Controlling |
ISBN | 3-527-69143-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Inhaltsverzeichnis; Autoren; Titelseite; Impressum; Vorwort; 1 Controlling und Psychologie; Zur Motivation; Informationsverarbeitung im Affekt; Sozialer Einfluss; Urteilsverzerrungen; Kontrolle, Hilflosigkeit und Reaktanz; Dissonanz; Konsequenzen des aufgezeigten Wissens für Controller; 2 Investitionsentscheidungen aus verhaltensorientierter Perspektive; Kurzcharakterisierung von Investitionsentscheidungen; Verhaltensorientierte Probleme bei Investitionsentscheidungen; Datenbeschaffung; Alternativenbewertung; Alternativenauswahl; Kontrolle
3 Epilog: Wie wichtig ist das Thema Verhaltensorientierung für das Controlling heute?4 Literatur; 5 Stichwortverzeichnis; In eigener Sache; End User License Agreement |
Record Nr. | UNINA-9910156314303321 |
Weinheim, Germany : , : Wiley, , 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|