top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
An angel to watch over me : true stories of children's encounters with angels / / Joan Wester Anderson
An angel to watch over me : true stories of children's encounters with angels / / Joan Wester Anderson
Autore Anderson Joan Wester
Pubbl/distr/stampa Loyola Press
Disciplina 202/.15
Soggetto topico Angels - Christianity
Visions in children
Christian children - Religious life
ISBN 0-8294-3655-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti Angel to Watch Over Me
Record Nr. UNINA-9910156226903321
Anderson Joan Wester  
Loyola Press
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Gottesbilder und Gottesvorstellungen vom Kindes- zum Jugendalter : eine qualitativ-empirische Längsschnittuntersuchung / / Ibtissame Yasmine Maull
Gottesbilder und Gottesvorstellungen vom Kindes- zum Jugendalter : eine qualitativ-empirische Längsschnittuntersuchung / / Ibtissame Yasmine Maull
Autore Maull Ibtissame Yasmine <1982->
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Göttingen, Germany : , : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, , [2017]
Descrizione fisica 1 online resource (223 pages)
Disciplina 200
Soggetto topico Christian children - Religious life
God (Christianity)
ISBN 3-7887-3199-0
3-7887-3077-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- 1. Einleitung -- 2. Zum Stand der Forschung -- 2.1 Erforschung von Gottesvorstellungen von Kindern und Jugendlichen anhand von Bilder- und Textsammlungen -- 2.1.1 Eine frühe Stufentheorie zur religiösen Entwicklung anhand von Gottesdarstellungen (Harms 1944) -- 2.1.2 Tiefenpsychologische Auswertung von gemalten Gottesbildern von Kindern und Jugendlichen (Siegenthaler 1980) -- 2.1.3 Kinderbilder als Zugang zu den Gottesvorstellungen von 343 Kindern (Bucher 1994) -- 2.1.4 Entwicklung des gezeichneten Gottesbildes im Zusammenhang mit der (nicht) religiösen Sozialisation (Hanisch 1996) -- 2.1.5 Kinder und Jugendliche stellen Fragen an Gott (Boßmann/Sauer 1984) -- 2.1.6 Eine Examensarbeit zu Texten als Zugang zu den Gottesvorstellungen von Oberstufenschülern (Möller 2010) -- 2.2 Untersuchungen zu Gottesvorstellungen von Kindern und Jugendlichen anhand von Bildern und ergänzenden Interviews -- 2.2.1 Eine feministische Perspektive auf gemalte Gottesbilder von Mädchen (Klein 2000) -- 2.2.2 Eine Diplomarbeit zu gemalten Gottesbildern in der frühen Kindheit (Eckerle 2001) -- 2.3 Untersuchungen von Gottesvorstellungen anhand weiterer Methoden -- 2.3.1 Kinder verschiedener Religionen erklären Gott spielerisch (Heller 1986) -- 2.3.2 Die Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen (Szagun u.a.) -- 2.4 Zusammenfassung: Forschungsergebnisse zu Gottesvorstellungen von Kindern und Jugendlichen -- 3. Methodische Überlegungen: Wie lassen sich Gottesvorstellungen von Kindern und Jugendlichen sinnvoll erheben? -- 3.1 Gemalte Bilder als Zugang zu inneren Bildern und Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen? -- 3.2 Der Produktionsprozess -- 3.3 Der Einfluss des Entwicklungsstandes der zeichnerischen Kompetenz.
3.4 Interpretation der Bilder: »Dokumentarische Methode« nach Hilger und Rothgangel -- 3.5 Durchführung von ergänzenden Interviews -- 3.6 Zentrale Kategorien der Interpretation von Gottesvorstellungen -- 3.6.1 Anthropomorphe oder symbolische Gottesbilder? -- 3.6.2 Individualität der Gottesvorstellungen oder überindividuelle Trends? -- 3.7 Fazit: Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung von Bildern und Interviews zur Erfassung des Gottesbildes -- Exkurs zum Bilderverbot in religionspädagogischer Perspektive -- 4. Gottesbilder vom Kindes- zum Jugendalter - Die Untersuchung -- 4.1 Fragestellung und Vorgehensweise der Untersuchung -- 4.2 Einzelfallanalysen -- 4.2.1 Fabian - Gott als räumlich und zeitlich Allgegenwärtiger -- 4.2.2 Vincent - Gott als Sonnengesicht mit dunklen Aspekten -- 4.2.3 Henrike - Gott, der die Erde in der Hand hält -- 4.2.4 Clemens - Gott als großes Rätsel -- 4.2.5 Wiebke - vom »durchsichtigen« Gott zu Gott als Solidarität zwischen den Menschen -- 4.3 Gesamtanalyse der Untersuchungsergebnisse -- 4.3.1 Zentrale Motive von Gottesvorstellungen im Kindesalter -- 4.3.2 Zusammenfassende Interpretation t1 -- 4.3.3 Zentrale Motive der Gottesvorstellungen im Jugendalter -- 4.3.4 Zusammenfassende Interpretation t2 -- 4.4 Entwicklung der Vorstellungen vom Kindes- zum Jugendalter -- 4.4.1 Entwicklung der Gottesvorstellungen aus subjektiver Perspektive der Jugendlichen -- 4.4.2 Entwicklungspsychologische und religionspädagogische Interpretation der Veränderung der Gottesvorstellungen -- 4.5 Zum Verhältnis von mentalem Bild, gemaltem Bild und erklärtem Bild -- 5. Konsequenzen für die Religionsdidaktik -- 5.1 Veränderung und Nicht-Veränderung der Gottesvorstellungen als Aufgabe für die Religionsdidaktik -- 5.2 Grundprinzipien einer Religionsdidaktik, die die Entwicklung von Gottesvorstellungen begleiten will.
5.3 Religionsdidaktische Impulse zur Frage nach Gott am Beginn der Sekundarstufe I -- 5.4 Religionsdidaktische Impulse zur Frage nach Gott am Beginn der Sekundarstufe II -- 5.4.1 Herausforderung und Chance: Naturwissenschaftliches Weltbild und christlicher Glaube -- 5.4.2 Herausforderung und Chance: Theodizee -- 5.4.3 Konkretion für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II -- Literaturverzeichnis -- Abbildungen.
Record Nr. UNINA-9910160711303321
Maull Ibtissame Yasmine <1982->  
Göttingen, Germany : , : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, , [2017]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui