top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Bauphysik-Kalender 2022 : Schwerpunkt: Holzbau
Bauphysik-Kalender 2022 : Schwerpunkt: Holzbau
Autore Fouad Nabil A
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (738 pages)
Disciplina 694
Collana Bauphysik-Kalender
Soggetto topico Building, Wooden
Laminated wood construction
ISBN 3-433-61108-4
3-433-61107-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- A Allgemeines und Normung -- A Allgemeines und Normung -- A1 Feuchteschutz im Holzbau - Hintergründe und aktuelle Regeln der Technik -- A1 Feuchteschutz im Holzbau - Hintergründe und aktuelle Regeln der Technik -- 1 Einleitung -- 2 Relevante hygrothermische Beanspruchungen und deren Auswirkungen -- 2.1 Ursachen für hygrothermische Beanspruchungen -- 2.2 Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtebeanspruchungen -- 3 Feuchteschutzbemessung anhand von Normen und Richtlinien -- 3.1 Klimabedingter Feuchteschutz nach DIN 4108-3:2018-10 -- 3.2 Grundlagen, Normen und Richtlinien zur hygrothermischen Simulation -- 3.3 Feuchteschutz nach Holzschutznorm DIN 68800-2 -- 3.4 Regeln für die hygrothermische Simulation von Holzbauteilen nach WTA -- 4 Schlussfolgerungen und Ausblick -- 5 Literatur -- B Materialtechnische Grundlagen -- B Materialtechnische Grundlagen -- B1 Dämmstoffe im Bauwesen -- B1 Dämmstoffe im Bauwesen -- 1 Physikalische Grundlagen -- 1.1 Wärmeschutz -- 1.2 Feuchteschutz -- 1.3 Schallschutz -- 1.4 Brandschutz -- 1.5 Rohdichte -- 2 Dämmstoffe im Bauwesen -- 2.1 Dämmstoffübersicht -- 2.2 Aspekte für die Auswahl von Dämmstoffen -- 2.3 Zusatzstoffe -- 2.4 Entwicklung der Dämmschichtdicken in Dach und Wand in den europäischen Ländern -- 3 Beschreibung von Dämmstoffen -- 3.1 Aerogel -- 3.2 Baumwolle -- 3.3 Blähglas -- 3.4 Blähton -- 3.5 Flachs -- 3.6 Getreidegranulat -- 3.7 Hanf -- 3.8 Holzfaser -- 3.9 Holzwolle-Leichtbauplatten und Holzwolle-Mehrschichtplatten -- 3.10 Kalziumsilikat -- 3.11 Kokos -- 3.12 Kork -- 3.13 Melaminharzschaum -- 3.14 Mineralschaum -- 3.15 Mineralwolle -- 3.16 Perlite -- 3.17 Phenolharz -- 3.18 Polyesterfaser -- 3.19 Polystyrol, expandiert (EPS) -- 3.20 Polystyrol, extrudiert (XPS) -- 3.21 Polyurethan (PUR, Hartschaum und Ortschaum) -- 3.22 Pyrogene Kieselsäure.
3.23 Schafwolle -- 3.24 Schaumglas -- 3.25 Schilfrohr -- 3.26 Seegras -- 3.27 Stroh -- 3.28 Transparente Wärmedämmung -- 3.29 Vacuum Insulating Sandwich (VIS) -- 3.30 Vakuumisolationspaneele (VIP) -- 3.31 Vermiculite -- 3.32 Zellelastomere -- 3.33 Zellulose -- 4 Literatur -- B2 Naturfaserdämmstoffe -- B2 Naturfaserdämmstoffe -- 1 Einleitung -- 2 Rohstoffe -- 2.1 Forstwirtschaft -- 2.2 Landwirtschaft -- 2.3 Sonstige -- 3 Dämmstoffe -- 4 Anwendungen -- 5 Bauphysik -- 5.1 Feuchteschutz -- 5.2 Wärmeschutz -- 5.3 Brandschutz -- 5.4 Schallschutz -- 6 Literatur -- B3 Bauprodukte aus Rinde -- B3 Bauprodukte aus Rinde -- 1 Einleitung -- 2 Baumrinde - allgemeine Eigenschaften -- 2.1 Anatomie der Baumrinde -- 2.2 Chemische Zusammensetzung von Baumrinde -- 2.3 Tannine -- 3 Vorbereitung des Rohstoffes -- 3.1 Entrindungsmethoden -- 3.2 Zerkleinern der Rinde -- 3.3 Sichtung der Rindenpartikel -- 3.4 Trocknung der Rinde -- 4 Produkte aus Baumrinde -- 4.1 Spanplatten aus Baumrinde -- 4.2 Mitteldichte Faserplatten mit Baumrinde -- 4.3 Oriented Strand Boards -- 4.4 Dämmplatten aus Rinde -- 4.5 Dekorative und Dämmplatten aus Baumrinde mit geringem Formaldehydgehalt -- 4.6 Rinde-Ton-Verbundwerkstoffe mit feuerhemmenden Eigenschaften -- 4.7 Verbundplatten aus Baumrinde und deren Schallabsorptionsvermögen -- 4.8 The "living wall" - decorative bark-based panels -- 5 Kork -- 5.1 Die Makrostruktur von Kork -- 5.2 Die Mikrostruktur von Kork -- 5.3 Eigenschaften von Kork -- 6 Produkte auf Korkbasis -- 6.1 Agglomerierte Korkverbundwerkstoffe -- 6.2 Expandierte Korkagglomerate -- 6.3 Kork-Kautschuk-Verbundwerkstoffe -- 6.4 Kork-Sandwich-Verbundwerkstoffe -- 6.5 Kork-Mineralien-Verbundwerkstoffe -- 6.6 Korkböden und Wandverkleidungen -- 6.7 Umweltaspekte von Korkprodukten -- 7 Literatur -- C Nachweisverfahren -- C Nachweisverfahren -- C1 Energetisch optimierte Holzkonstruktionen.
C1 Energetisch optimierte Holzkonstruktionen -- 1 Einführung -- 2 Anforderungen und Regelwerke -- 3 Bauweisen und Konstruktion -- 3.1 Typische Merkmale und Vorteile der Holzbauweise -- 3.2 Blockbauweise -- 3.3 Holzrahmenbau und Holztafelbau -- 3.4 Holzskelettbau -- 4 Energetische Ausbildung von Baukörper und Bauteilen -- 4.1 Einflussgrößen auf den Energiebedarf von Gebäuden -- 4.2 Baukörper und Grundstück -- 4.3 Bauteile -- 4.4 Sonstige Anforderungen -- 5 Anschlüsse und Details -- 5.1 Wärmebrücken -- 5.2 Luftdichtheit -- 5.3 Ausgewählte Anschlüsse und Details -- 6 Sommerlicher Wärmeschutz -- 6.1 Gebäudestandort und Ausrichtung des Gebäudes -- 6.2 Fenster -- 6.3 Sonnenschutzmaßnahmen -- 6.4 Lüftung und passive Kühlung -- 6.5 Interne Wärmequellen -- 6.6 Wirksame Wärmespeicherfähigkeit -- 7 Anlagensysteme -- 7.1 Heizungsanlage -- 7.2 Trinkwarmwasser -- 7.3 Solarthermieanlage -- 7.4 Lüftungsanlage -- 7.5 Sonstige Anlagenkomponenten -- 8 Zusammenfassung -- 9 Literatur -- C2 Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 -- C2 Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 -- 1 Einführung -- 2 Entstehungshistorie -- 2.1 Das Beiblatt von 2015 -- 2.2 Förderprojekt BMU und DIBt -- 2.3 Projektgruppe und Arbeitstreffen -- 2.4 Überführung in ein Normungsvorhaben -- 3 Struktur des Beiblattes -- 3.1 Gliederung der Dokumentation -- 3.2 Allgemeine Festlegungen -- 3.3 Erläuterungstext und Zielgruppe -- 4 Beispielprojekt mit Dokumentation -- 4.1 Vorstellung des Bürogebäudes mit Zonen und Versorgung -- 4.2 Dokumentation der Verfahren und Randbedingungen -- 4.3 Dokumentation der Nutzung und Konditionierung -- 4.4 Dokumentation der Gebäudegeometrie und Qualitäten der Bauteile -- 4.5 Dokumentation von Heizwärme- und Kühlbedarf -- 4.6 Dokumentation der RLT- und Lüftungsanlagen -- 4.7 Dokumentation der statischen Heizsysteme.
4.8 Dokumentation der Beleuchtung -- 4.9 Dokumentation der Stromerzeugung -- 5 Fazit und Ausblick -- 6 Dank -- 7 Literatur -- C3 Erfassen der Feuchtespeicherung in Holz und Potenzial für Messsysteme zur Bauwerksüberwachung -- C3 Erfassen der Feuchtespeicherung in Holz und Potenzial für Messsysteme zur Bauwerksüberwachung -- 1 Einleitung -- 2 Feuchtetransport in Vollholz und Holzwerkstoffen -- 2.1 Feuchteaufnahme durch Sorption -- 2.2 Kapillare Wasseraufnahme -- 2.3 Flüssigkeitstransport im Holz -- 2.4 Einflüsse auf die Wasseraufnahme -- 2.5 Berechnung der Holzfeuchteverteilung -- 3 Ermittlung der Holzfeuchte über den elektrischen Widerstand -- 3.1 Feuchte -- 3.2 Kalibrierung von zwei Hygrometern -- 4 Holzfeuchtebestimmung über Sorptionskurven im Gebäudemonitoring -- 4.1 Versuchsaufbau und Ergebnisse -- 4.2 Kalibrierung und Genauigkeit -- 4.3 Mögliche Einbauvarianten -- 4.4 Anwendungsbereiche -- 5 Fazit und Ausblick -- 5.1 Genauigkeit des Sensors -- 5.2 Sensitivität und Ansprechverhalten -- 6 Literatur -- C4 Rechnerische Simulation zeitlicher Holzfeuchteverläufe im Vergleich zu langjährigen Messreihen -- C4 Rechnerische Simulation zeitlicher Holzfeuchteverläufe im Vergleich zu langjährigen Messreihen -- 1 Einleitung und Motivation -- 2 Physikalische Grundlagen -- 2.1 Feuchte- und Wärmespeicherung -- 2.2 Transportvorgänge -- 3 Materialmodell -- 3.1 Materialspezifische Kennwerte für den Baustoff Holz -- 3.2 Anpassung des Materialmodells -- 4 Klimadaten -- 4.1 Einfluss der Messfrequenz -- 4.2 Einfluss des Messzeitpunktes -- 4.3 Einfluss der Datenquelle -- 5 Vergleich der Simulationen mit den gemessenen Langzeitwerten -- 6 Fazit -- 7 Literatur -- C5 Schallschutz im Holzbau -- C5 Schallschutz im Holzbau -- 1 Einführung -- 1.1 Schallprüfungen, Begriffsdefinitionen -- 1.2 Schalldämmung zwischen Räumen in Gebäuden -- 1.3 Nationale Anforderungen, DIN 4109.
1.4 Grundlagen der Bauakustik -- 2 Holzdecken -- 2.1 Konstruktionsregeln -- 2.2 Konstruktive Optimierung von Holzdecken -- 2.3 Bauteilsammlung für Holzdecken -- 2.4 Flankenübertragung -- 2.5 Berechnungsbeispiel und Genauigkeit des K1,K2-Verfahrens für die Trittschalldämmung -- 2.6 Berechnungsbeispiel und Genauigkeit des differenzierten Berechnungsverfahrens -- 2.7 Schalldämmung der Decken bei tiefen Frequenzen -- 2.8 Hinweise zur Bauausführung -- 3 Wände in Holzbauweise -- 3.1 Konstruktive Details von Wandkonstruktionen -- 3.2 Holzwände in unterschiedlichen Anwendungsbereichen -- 3.3 Berechnungsbeispiel -- 3.4 Genauigkeit des Prognoseverfahrens -- 3.5 Schalldämmung von Holzwänden bei tiefen Frequenzen -- 4 Dächer -- 4.1 Steildachkonstruktionen -- 4.2 Flachdachkonstruktionen -- 4.3 Bauteilsammlung für Steildächer -- 4.4 Bauteilsammlung für Flachdächer -- 4.5 Schalldämmung von Steildächern bei tiefen Frequenzen -- 4.6 Hinweise zur Bauausführung -- 5 Treppen in Reihenhäusern in Holzbauweise -- 5.1 Stahl-Holz-Treppen -- 5.2 Massivholz-Treppen -- 5.3 Einfluss der Trennwand auf die Trittschalldämmung der Treppe -- 5.4 Verbesserung der Trittschalldämmung von Treppen -- 6 Literatur -- C6 Entwicklung und experimentelle Untersuchung einer neuartigen Holzleichtbauwand für Schulen -- C6 Entwicklung und experimentelle Untersuchung einer neuartigen Holzleichtbauwand für Schulen -- 1 Einleitung -- 2 Akustische Grundlagen -- 2.1 Schall und Schalldruckpegel -- 2.2 Raumakustik -- 2.3 Bauakustik -- 2.4 Resonanzfrequenz und Koinzidenzgrenzfrequenz -- 3 Normative Anforderungen der DIN 4109 an Leichtbautrennwände -- 3.1 Mindestanforderungen und erhöhte Anforderungen nach DIN 4109 -- 3.2 Rechnerische Nachweisverfahren für Leichtbautrennwände nach DIN 4109-2 -- 3.3 Daten für die rechnerischen Nachweisverfahren.
4 Normative Vorgaben für experimentelle Untersuchungen im Labor.
Record Nr. UNINA-9910830342503321
Fouad Nabil A  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bauphysik-Kalender 2022 : Schwerpunkt: Holzbau
Bauphysik-Kalender 2022 : Schwerpunkt: Holzbau
Autore Fouad Nabil A
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (738 pages)
Disciplina 694
Collana Bauphysik-Kalender
Soggetto topico Building, Wooden
Laminated wood construction
ISBN 3-433-61108-4
3-433-61107-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- A Allgemeines und Normung -- A Allgemeines und Normung -- A1 Feuchteschutz im Holzbau - Hintergründe und aktuelle Regeln der Technik -- A1 Feuchteschutz im Holzbau - Hintergründe und aktuelle Regeln der Technik -- 1 Einleitung -- 2 Relevante hygrothermische Beanspruchungen und deren Auswirkungen -- 2.1 Ursachen für hygrothermische Beanspruchungen -- 2.2 Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtebeanspruchungen -- 3 Feuchteschutzbemessung anhand von Normen und Richtlinien -- 3.1 Klimabedingter Feuchteschutz nach DIN 4108-3:2018-10 -- 3.2 Grundlagen, Normen und Richtlinien zur hygrothermischen Simulation -- 3.3 Feuchteschutz nach Holzschutznorm DIN 68800-2 -- 3.4 Regeln für die hygrothermische Simulation von Holzbauteilen nach WTA -- 4 Schlussfolgerungen und Ausblick -- 5 Literatur -- B Materialtechnische Grundlagen -- B Materialtechnische Grundlagen -- B1 Dämmstoffe im Bauwesen -- B1 Dämmstoffe im Bauwesen -- 1 Physikalische Grundlagen -- 1.1 Wärmeschutz -- 1.2 Feuchteschutz -- 1.3 Schallschutz -- 1.4 Brandschutz -- 1.5 Rohdichte -- 2 Dämmstoffe im Bauwesen -- 2.1 Dämmstoffübersicht -- 2.2 Aspekte für die Auswahl von Dämmstoffen -- 2.3 Zusatzstoffe -- 2.4 Entwicklung der Dämmschichtdicken in Dach und Wand in den europäischen Ländern -- 3 Beschreibung von Dämmstoffen -- 3.1 Aerogel -- 3.2 Baumwolle -- 3.3 Blähglas -- 3.4 Blähton -- 3.5 Flachs -- 3.6 Getreidegranulat -- 3.7 Hanf -- 3.8 Holzfaser -- 3.9 Holzwolle-Leichtbauplatten und Holzwolle-Mehrschichtplatten -- 3.10 Kalziumsilikat -- 3.11 Kokos -- 3.12 Kork -- 3.13 Melaminharzschaum -- 3.14 Mineralschaum -- 3.15 Mineralwolle -- 3.16 Perlite -- 3.17 Phenolharz -- 3.18 Polyesterfaser -- 3.19 Polystyrol, expandiert (EPS) -- 3.20 Polystyrol, extrudiert (XPS) -- 3.21 Polyurethan (PUR, Hartschaum und Ortschaum) -- 3.22 Pyrogene Kieselsäure.
3.23 Schafwolle -- 3.24 Schaumglas -- 3.25 Schilfrohr -- 3.26 Seegras -- 3.27 Stroh -- 3.28 Transparente Wärmedämmung -- 3.29 Vacuum Insulating Sandwich (VIS) -- 3.30 Vakuumisolationspaneele (VIP) -- 3.31 Vermiculite -- 3.32 Zellelastomere -- 3.33 Zellulose -- 4 Literatur -- B2 Naturfaserdämmstoffe -- B2 Naturfaserdämmstoffe -- 1 Einleitung -- 2 Rohstoffe -- 2.1 Forstwirtschaft -- 2.2 Landwirtschaft -- 2.3 Sonstige -- 3 Dämmstoffe -- 4 Anwendungen -- 5 Bauphysik -- 5.1 Feuchteschutz -- 5.2 Wärmeschutz -- 5.3 Brandschutz -- 5.4 Schallschutz -- 6 Literatur -- B3 Bauprodukte aus Rinde -- B3 Bauprodukte aus Rinde -- 1 Einleitung -- 2 Baumrinde - allgemeine Eigenschaften -- 2.1 Anatomie der Baumrinde -- 2.2 Chemische Zusammensetzung von Baumrinde -- 2.3 Tannine -- 3 Vorbereitung des Rohstoffes -- 3.1 Entrindungsmethoden -- 3.2 Zerkleinern der Rinde -- 3.3 Sichtung der Rindenpartikel -- 3.4 Trocknung der Rinde -- 4 Produkte aus Baumrinde -- 4.1 Spanplatten aus Baumrinde -- 4.2 Mitteldichte Faserplatten mit Baumrinde -- 4.3 Oriented Strand Boards -- 4.4 Dämmplatten aus Rinde -- 4.5 Dekorative und Dämmplatten aus Baumrinde mit geringem Formaldehydgehalt -- 4.6 Rinde-Ton-Verbundwerkstoffe mit feuerhemmenden Eigenschaften -- 4.7 Verbundplatten aus Baumrinde und deren Schallabsorptionsvermögen -- 4.8 The "living wall" - decorative bark-based panels -- 5 Kork -- 5.1 Die Makrostruktur von Kork -- 5.2 Die Mikrostruktur von Kork -- 5.3 Eigenschaften von Kork -- 6 Produkte auf Korkbasis -- 6.1 Agglomerierte Korkverbundwerkstoffe -- 6.2 Expandierte Korkagglomerate -- 6.3 Kork-Kautschuk-Verbundwerkstoffe -- 6.4 Kork-Sandwich-Verbundwerkstoffe -- 6.5 Kork-Mineralien-Verbundwerkstoffe -- 6.6 Korkböden und Wandverkleidungen -- 6.7 Umweltaspekte von Korkprodukten -- 7 Literatur -- C Nachweisverfahren -- C Nachweisverfahren -- C1 Energetisch optimierte Holzkonstruktionen.
C1 Energetisch optimierte Holzkonstruktionen -- 1 Einführung -- 2 Anforderungen und Regelwerke -- 3 Bauweisen und Konstruktion -- 3.1 Typische Merkmale und Vorteile der Holzbauweise -- 3.2 Blockbauweise -- 3.3 Holzrahmenbau und Holztafelbau -- 3.4 Holzskelettbau -- 4 Energetische Ausbildung von Baukörper und Bauteilen -- 4.1 Einflussgrößen auf den Energiebedarf von Gebäuden -- 4.2 Baukörper und Grundstück -- 4.3 Bauteile -- 4.4 Sonstige Anforderungen -- 5 Anschlüsse und Details -- 5.1 Wärmebrücken -- 5.2 Luftdichtheit -- 5.3 Ausgewählte Anschlüsse und Details -- 6 Sommerlicher Wärmeschutz -- 6.1 Gebäudestandort und Ausrichtung des Gebäudes -- 6.2 Fenster -- 6.3 Sonnenschutzmaßnahmen -- 6.4 Lüftung und passive Kühlung -- 6.5 Interne Wärmequellen -- 6.6 Wirksame Wärmespeicherfähigkeit -- 7 Anlagensysteme -- 7.1 Heizungsanlage -- 7.2 Trinkwarmwasser -- 7.3 Solarthermieanlage -- 7.4 Lüftungsanlage -- 7.5 Sonstige Anlagenkomponenten -- 8 Zusammenfassung -- 9 Literatur -- C2 Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 -- C2 Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 -- 1 Einführung -- 2 Entstehungshistorie -- 2.1 Das Beiblatt von 2015 -- 2.2 Förderprojekt BMU und DIBt -- 2.3 Projektgruppe und Arbeitstreffen -- 2.4 Überführung in ein Normungsvorhaben -- 3 Struktur des Beiblattes -- 3.1 Gliederung der Dokumentation -- 3.2 Allgemeine Festlegungen -- 3.3 Erläuterungstext und Zielgruppe -- 4 Beispielprojekt mit Dokumentation -- 4.1 Vorstellung des Bürogebäudes mit Zonen und Versorgung -- 4.2 Dokumentation der Verfahren und Randbedingungen -- 4.3 Dokumentation der Nutzung und Konditionierung -- 4.4 Dokumentation der Gebäudegeometrie und Qualitäten der Bauteile -- 4.5 Dokumentation von Heizwärme- und Kühlbedarf -- 4.6 Dokumentation der RLT- und Lüftungsanlagen -- 4.7 Dokumentation der statischen Heizsysteme.
4.8 Dokumentation der Beleuchtung -- 4.9 Dokumentation der Stromerzeugung -- 5 Fazit und Ausblick -- 6 Dank -- 7 Literatur -- C3 Erfassen der Feuchtespeicherung in Holz und Potenzial für Messsysteme zur Bauwerksüberwachung -- C3 Erfassen der Feuchtespeicherung in Holz und Potenzial für Messsysteme zur Bauwerksüberwachung -- 1 Einleitung -- 2 Feuchtetransport in Vollholz und Holzwerkstoffen -- 2.1 Feuchteaufnahme durch Sorption -- 2.2 Kapillare Wasseraufnahme -- 2.3 Flüssigkeitstransport im Holz -- 2.4 Einflüsse auf die Wasseraufnahme -- 2.5 Berechnung der Holzfeuchteverteilung -- 3 Ermittlung der Holzfeuchte über den elektrischen Widerstand -- 3.1 Feuchte -- 3.2 Kalibrierung von zwei Hygrometern -- 4 Holzfeuchtebestimmung über Sorptionskurven im Gebäudemonitoring -- 4.1 Versuchsaufbau und Ergebnisse -- 4.2 Kalibrierung und Genauigkeit -- 4.3 Mögliche Einbauvarianten -- 4.4 Anwendungsbereiche -- 5 Fazit und Ausblick -- 5.1 Genauigkeit des Sensors -- 5.2 Sensitivität und Ansprechverhalten -- 6 Literatur -- C4 Rechnerische Simulation zeitlicher Holzfeuchteverläufe im Vergleich zu langjährigen Messreihen -- C4 Rechnerische Simulation zeitlicher Holzfeuchteverläufe im Vergleich zu langjährigen Messreihen -- 1 Einleitung und Motivation -- 2 Physikalische Grundlagen -- 2.1 Feuchte- und Wärmespeicherung -- 2.2 Transportvorgänge -- 3 Materialmodell -- 3.1 Materialspezifische Kennwerte für den Baustoff Holz -- 3.2 Anpassung des Materialmodells -- 4 Klimadaten -- 4.1 Einfluss der Messfrequenz -- 4.2 Einfluss des Messzeitpunktes -- 4.3 Einfluss der Datenquelle -- 5 Vergleich der Simulationen mit den gemessenen Langzeitwerten -- 6 Fazit -- 7 Literatur -- C5 Schallschutz im Holzbau -- C5 Schallschutz im Holzbau -- 1 Einführung -- 1.1 Schallprüfungen, Begriffsdefinitionen -- 1.2 Schalldämmung zwischen Räumen in Gebäuden -- 1.3 Nationale Anforderungen, DIN 4109.
1.4 Grundlagen der Bauakustik -- 2 Holzdecken -- 2.1 Konstruktionsregeln -- 2.2 Konstruktive Optimierung von Holzdecken -- 2.3 Bauteilsammlung für Holzdecken -- 2.4 Flankenübertragung -- 2.5 Berechnungsbeispiel und Genauigkeit des K1,K2-Verfahrens für die Trittschalldämmung -- 2.6 Berechnungsbeispiel und Genauigkeit des differenzierten Berechnungsverfahrens -- 2.7 Schalldämmung der Decken bei tiefen Frequenzen -- 2.8 Hinweise zur Bauausführung -- 3 Wände in Holzbauweise -- 3.1 Konstruktive Details von Wandkonstruktionen -- 3.2 Holzwände in unterschiedlichen Anwendungsbereichen -- 3.3 Berechnungsbeispiel -- 3.4 Genauigkeit des Prognoseverfahrens -- 3.5 Schalldämmung von Holzwänden bei tiefen Frequenzen -- 4 Dächer -- 4.1 Steildachkonstruktionen -- 4.2 Flachdachkonstruktionen -- 4.3 Bauteilsammlung für Steildächer -- 4.4 Bauteilsammlung für Flachdächer -- 4.5 Schalldämmung von Steildächern bei tiefen Frequenzen -- 4.6 Hinweise zur Bauausführung -- 5 Treppen in Reihenhäusern in Holzbauweise -- 5.1 Stahl-Holz-Treppen -- 5.2 Massivholz-Treppen -- 5.3 Einfluss der Trennwand auf die Trittschalldämmung der Treppe -- 5.4 Verbesserung der Trittschalldämmung von Treppen -- 6 Literatur -- C6 Entwicklung und experimentelle Untersuchung einer neuartigen Holzleichtbauwand für Schulen -- C6 Entwicklung und experimentelle Untersuchung einer neuartigen Holzleichtbauwand für Schulen -- 1 Einleitung -- 2 Akustische Grundlagen -- 2.1 Schall und Schalldruckpegel -- 2.2 Raumakustik -- 2.3 Bauakustik -- 2.4 Resonanzfrequenz und Koinzidenzgrenzfrequenz -- 3 Normative Anforderungen der DIN 4109 an Leichtbautrennwände -- 3.1 Mindestanforderungen und erhöhte Anforderungen nach DIN 4109 -- 3.2 Rechnerische Nachweisverfahren für Leichtbautrennwände nach DIN 4109-2 -- 3.3 Daten für die rechnerischen Nachweisverfahren.
4 Normative Vorgaben für experimentelle Untersuchungen im Labor.
Record Nr. UNINA-9910877190603321
Fouad Nabil A  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Cordwood building : a comprehensive guide to the state of the art / / Rob Roy
Cordwood building : a comprehensive guide to the state of the art / / Rob Roy
Autore Roy Rob
Pubbl/distr/stampa Gabriola Island, BC : , : New Society Publishers, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource (298 pages) : color illustrations
Disciplina 694
Soggetto topico Log-end houses - Design and construction
Log-end houses - History
Building, Wooden
ISBN 1-55092-623-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910164944303321
Roy Rob  
Gabriola Island, BC : , : New Society Publishers, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Efficacy of a borax-copper preservative in exposed applications [[electronic resource] /] / Stan T. Lebow ... [and others]
Efficacy of a borax-copper preservative in exposed applications [[electronic resource] /] / Stan T. Lebow ... [and others]
Pubbl/distr/stampa Madison, WI : , : U.S. Dept. of Agriculture, Forest Service, Forest Products Laboratory, , [2009]
Descrizione fisica 1 online resource (11 pages) : illustrations
Altri autori (Persone) LebowStan T
Collana Research paper FPL-RP
Soggetto topico Preserved wood - Evaluation
Wood preservatives - Evaluation
Wood - Preservation
Building, Wooden
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Altri titoli varianti Efficacy of a borax copper preservative in exposed applications
Record Nr. UNINA-9910699092903321
Madison, WI : , : U.S. Dept. of Agriculture, Forest Service, Forest Products Laboratory, , [2009]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Efficient and sustainable wood-based constructions / / Jozef Svajlenka and Mária Kozlovská
Efficient and sustainable wood-based constructions / / Jozef Svajlenka and Mária Kozlovská
Autore Svajlenka Jozef
Pubbl/distr/stampa Cham, Switzerland : , : Springer, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (113 pages)
Disciplina 694
Soggetto topico Building, Wooden
Sustainable buildings
Sustainable construction
ISBN 3-030-87575-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910523785503321
Svajlenka Jozef  
Cham, Switzerland : , : Springer, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Emergent timber technologies : materials, structures, engineering, projects / / [compiled and written] by Simone Jeska and Khaled Saleh Pascha ; edited by Rainer Hascher, Technische Universität Berlin
Emergent timber technologies : materials, structures, engineering, projects / / [compiled and written] by Simone Jeska and Khaled Saleh Pascha ; edited by Rainer Hascher, Technische Universität Berlin
Autore Jeska Simone
Pubbl/distr/stampa Basel : , : Birkhäuser, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (176 p.)
Disciplina 691/.1
Soggetto topico Building, Wooden
Wooden-frame buildings
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-03821-616-X
Classificazione ZI 7400
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Contents -- Introduction / Hascher, Rainer -- Historic design typologies / Pascha, Khaled Saleh -- New technologies and methods / Jeska, Simone -- Developments in timber construction materials / Pascha, Khaled Saleh -- CNC production for timber structures / Jeska, Simone -- Experimental and temporary structures / Jeska, Simone -- Trade fair hall 11: Frankfurt am Main, Germany -- Business premises, BIP Computer: Santiago de Chile, Chile -- Clubhouse, Haesley Nine Bridges Golf Course: Yeoju, South Korea -- Austria Center Vienna - "The Wave": Vienna, Austria -- Footbridge in Kollmann: South Tyrol, Italy -- Gessental bridge: near Ronneburg, Germany -- Elephant house, Zurich Zoo: Zurich, Switzerland -- Double sports hall: Borex-Crassier, Switzerland -- Three roller-coasters: Colossos(Soltau, Germany), Balder(Gothenburg, Sweden), Mammut(Cleebronn, Germany) -- Toskana thermal baths: Bad Orb, Germany -- Index -- Bibliography -- Illustration credits -- About the authors - Acknowledgements
Record Nr. UNINA-9910464730803321
Jeska Simone  
Basel : , : Birkhäuser, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Emergent timber technologies : materials, structures, engineering, projects / / [compiled and written] by Simone Jeska and Khaled Saleh Pascha ; edited by Rainer Hascher, Technische Universität Berlin
Emergent timber technologies : materials, structures, engineering, projects / / [compiled and written] by Simone Jeska and Khaled Saleh Pascha ; edited by Rainer Hascher, Technische Universität Berlin
Autore Jeska Simone
Pubbl/distr/stampa Basel : , : Birkhäuser, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (176 p.)
Disciplina 691/.1
Soggetto topico Building, Wooden
Wooden-frame buildings
ISBN 3-03821-616-X
Classificazione ZI 7400
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Contents -- Introduction / Hascher, Rainer -- Historic design typologies / Pascha, Khaled Saleh -- New technologies and methods / Jeska, Simone -- Developments in timber construction materials / Pascha, Khaled Saleh -- CNC production for timber structures / Jeska, Simone -- Experimental and temporary structures / Jeska, Simone -- Trade fair hall 11: Frankfurt am Main, Germany -- Business premises, BIP Computer: Santiago de Chile, Chile -- Clubhouse, Haesley Nine Bridges Golf Course: Yeoju, South Korea -- Austria Center Vienna - "The Wave": Vienna, Austria -- Footbridge in Kollmann: South Tyrol, Italy -- Gessental bridge: near Ronneburg, Germany -- Elephant house, Zurich Zoo: Zurich, Switzerland -- Double sports hall: Borex-Crassier, Switzerland -- Three roller-coasters: Colossos(Soltau, Germany), Balder(Gothenburg, Sweden), Mammut(Cleebronn, Germany) -- Toskana thermal baths: Bad Orb, Germany -- Index -- Bibliography -- Illustration credits -- About the authors - Acknowledgements
Record Nr. UNINA-9910788823903321
Jeska Simone  
Basel : , : Birkhäuser, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Emergent timber technologies : materials, structures, engineering, projects / / [compiled and written] by Simone Jeska and Khaled Saleh Pascha ; edited by Rainer Hascher, Technische Universität Berlin
Emergent timber technologies : materials, structures, engineering, projects / / [compiled and written] by Simone Jeska and Khaled Saleh Pascha ; edited by Rainer Hascher, Technische Universität Berlin
Autore Jeska Simone
Pubbl/distr/stampa Basel : , : Birkhäuser, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (176 p.)
Disciplina 691/.1
Soggetto topico Building, Wooden
Wooden-frame buildings
ISBN 3-03821-616-X
Classificazione ZI 7400
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Contents -- Introduction / Hascher, Rainer -- Historic design typologies / Pascha, Khaled Saleh -- New technologies and methods / Jeska, Simone -- Developments in timber construction materials / Pascha, Khaled Saleh -- CNC production for timber structures / Jeska, Simone -- Experimental and temporary structures / Jeska, Simone -- Trade fair hall 11: Frankfurt am Main, Germany -- Business premises, BIP Computer: Santiago de Chile, Chile -- Clubhouse, Haesley Nine Bridges Golf Course: Yeoju, South Korea -- Austria Center Vienna - "The Wave": Vienna, Austria -- Footbridge in Kollmann: South Tyrol, Italy -- Gessental bridge: near Ronneburg, Germany -- Elephant house, Zurich Zoo: Zurich, Switzerland -- Double sports hall: Borex-Crassier, Switzerland -- Three roller-coasters: Colossos(Soltau, Germany), Balder(Gothenburg, Sweden), Mammut(Cleebronn, Germany) -- Toskana thermal baths: Bad Orb, Germany -- Index -- Bibliography -- Illustration credits -- About the authors - Acknowledgements
Record Nr. UNINA-9910811231003321
Jeska Simone  
Basel : , : Birkhäuser, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Engineering Nature : Timber Structures / / Jakob Schoof
Engineering Nature : Timber Structures / / Jakob Schoof
Autore Schoof Jakob
Edizione [First edition.]
Pubbl/distr/stampa München : , : Detail Business Information GmbH, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (224 p.) : ca. 350 Abb
Disciplina 694
Soggetto topico Building, Wooden
Sustainable architecture
Wooden-frame buildings
ISBN 3-95553-553-3
Classificazione ZI 7400
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Frontmatter -- Contents -- Forward into the Wood Age -- Research and Technology -- ROOFS -- MULTI-STOREY BUILDINGS -- APPENDIX
Record Nr. UNINA-9910554252803321
Schoof Jakob  
München : , : Detail Business Information GmbH, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Experimentierendes Lernen in der holz- und bautechnik : Fachwissenschaftlich und handlungstheoretisch begrundete experimente fur die berufsfelder Bau- und Holztechnik / / Frank Bunning
Experimentierendes Lernen in der holz- und bautechnik : Fachwissenschaftlich und handlungstheoretisch begrundete experimente fur die berufsfelder Bau- und Holztechnik / / Frank Bunning
Autore Bunning Frank
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, [Germany] : , : W. Bertelsmann Verlag, , 2006
Descrizione fisica 1 online resource (248 p.)
Disciplina 624.184076
Collana Berufsbildung, Arbeit und Innovation. Studientexte
Soggetto topico Building, Wooden
ISBN 3-7639-4450-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Experimentierendes Lernen inder Holz- und Bautechnik -- Impressum -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Abriss der Problemstellung und Anliegen der Publikation -- 1 Handlungstheoretische Grundlagen -- 1.1 Der Begriff der Handlung -- 1.2 Komponenten der Handlung -- 1.3 Anspruch des handlungsorientierten Unterrichts und experimentierenden Lernens -- 1.4 Motivation und handlungsorientierter Unterricht -- 2 Definition und Klassifikation von Experimenten -- 2.1 Begrifflicher Exkurs -- 2.2 Klassifikation von Experimenten -- 3 Phasenstruktur des Experimentierens -- 3.1 Bedeutung des Experimentierens -- 3.2 Phasen des Experimentierens nach BERNARD -- 3.3 Phasen des Experimentierens nach BADER -- 3.4 Phasen des Experimentierens nach HASPAS -- 3.5 Phasen des Experimentierens nach MEYER -- 3.6 Entwickeltes Phasenschema des Experimentierens in der Bau- und Holztechnik -- 4 Konzeption der holz- und bautechnischen Experimente -- I Holztechnische Experimente:Quell- und Schwindverhalten Biegezugfestigkeit Spaltbarkeit Nagel- und Schraubenauszugswiderstand Druckfestigkeit -- I.1 Grundlagen der Holzanatomie -- I.2 Quell- und Schwindverhalten des Holzes -- I.3 Biegezugfestigkeit -- I.4 Spaltbarkeit von Holz -- I.5 Nagel- und Schraubenauszugswiderstand -- I.6 Druckfestigkeit -- Literatur -- II Zimmermannsmäßige Verbindungen im Holzbau: Experimentelle Ermittlung des Zusammenhanges von maximaler Druckbelastung und Vorholzlänge beim Stirn- und Doppelversatz -- II.1 Ziel des Experiments -- II.2 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen -- II.3 Durchführung des Experiments -- Literatur -- III Erstarrungsverhalten von Zement und Gips -- III.1 Ziel des Experiments -- III.2 Grundlagen der Bauchemie -- Literatur.
IV Betontechnologische Experimente: Ermittlung des Konsistenz des Frischbetons durch Ermittlung des Ausbreitmaßes Einfluss der Zementleimmenge und des w/z-Wertes, von Fließmitteln, organischer Bestandteile, der Verdichtung, des Verdichtens auf das Sedimentationsverhalten des Frischbetons -- IV.1 Algorithmus der Betonprojektierung - Schrittfolge und Beispiel einer Projektierung einer Stahlbetonstütze im Außenbereich -- IV.2 Bautechnische Experimente zur Betontechnologie -- IV.2.1 Experimentelle Ermittlung der Konsistenz von Frischbeton durchErmittlung des Ausbreitmaßes -- IV.2.2 Einfluss der Zementleimmenge und des w/z-Wertes auf die Eigenschaftendes Frisch- und Festbetons -- IV.2.3 Einfluss von Fließmitteln auf die Eigenschaften des Frisch- und Festbetons -- IV.2.4 Einfluss organischer Bestandteile im Beton auf die Eigenschaftendes Frisch- und Festbetons -- IV.2.5 Einfluss der Verdichtung auf die Eigenschaften des Frisch- und Festbetons -- IV.2.6 Einfluss des Verdichtens auf das Sedimentationsverhalten desFrischbetons -- V Einfluss der Bewehrungslage auf die Biegezugfestigkeiteines Stahlbetonbalkens -- V.1 Ziel des Experiments -- V.2 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen -- V.3 Durchführung des Experiments -- VI Experimenteller Nachweis des gebundenen Kristallwassersim Gips -- VI.1 Ziel des Experiments -- VI.2 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen -- VI.3 Durchführung des Experiments -- Literatur -- VII Wasseraufnahme von Baustoffen - Kapillare Wasseraufnahmefähigkeit -- VII.1 Ziel des Experiments -- VII.2 Physikalische und Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen -- VII.3 Durchführung des Experiments -- Literatur -- VIII Einfluss von Gips und Anhydrit auf das Korrosionsverhaltenvon Eisenmetallen -- VIII.1 Ziel des Experiments -- VIII.2 Grundlagen der Elektrochemie -- VIII.3 Durchführung des Experiments.
Record Nr. UNINA-9910141796603321
Bunning Frank  
Bielefeld, [Germany] : , : W. Bertelsmann Verlag, , 2006
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui