top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Bildung im Alter - für alle? : Altersbilder, Ziele und Strukturen in der nachberuflichen Bildung in Deutschland und den USA / / Ralf Lottmann
Bildung im Alter - für alle? : Altersbilder, Ziele und Strukturen in der nachberuflichen Bildung in Deutschland und den USA / / Ralf Lottmann
Autore Lottmann  Ralf
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (297 p.)
Disciplina 378
Collana Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Soggetto topico Altenbildung
Alter
Altersbildung
Bildung
Bildung im Alter
Bildungsbeteiligung
Dissertation
Entwicklungspotenzial
Erwachsenenbildung
Forschung
Forschungsdesign
Interview
Mikrozensus
Partizipation
soziale Ungleichheit
Demografie
ISBN 3-7639-5112-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Inhaltsverzeichnis des Buches 1. Einleitung 2. Die Lebensphase Alter(n) 2.1. Herausforderung Alter(n) - Aspekte sozialen und familialen Wandels 2.2. Lernen in der nachberuflichen Phase 3. Theoretische Konzeptionen [über das Alter(n)] 3.1. Alter(n)ssoziologische Theorien vom Alter(n) 3.2. Gesellschaftliche und individuelle Altersbilder 3.3. Altersbilder und empirische Sozialforschung 3.4. Theoretische Konzeptionen und Untersuchungsfragen 4. Sozialstrukturelle Aspekte der Altenbildung in Deutschland 4.1. Bildungsangebote für Menschen in der nachberuflichen Phase 4.2. Datenlage zur Bildungspartizipation im Alter 4.3. Bildungsbeteiligung von älteren Menschen in Deutschland - eine Analyse von Mikrozensusdaten der Jahre 2003 und 2007 5. Nachberufliche Bildung in den USA 5.1. Lebenslanges Lernen aus internationaler Perspektive 5.2. USA: Demografische Situation und Sozialsystem 5.3. Die US-amerikanische Altenbildung 6. Methoden 6.1. Forschungsdesign - Erhebung 6.2. Forschungsdesign - Auswertung 7. Ergebnisse der qualitativen Analyse 7.1. Kurzporträts der Interviewten 7.2. Sachdimension: Strukturen in der Altenbildung 7.3. Sachdimension: Ziele der Altenbildung 7.4. Sachdimension: Altersbilder der Expertinnen und Experten 7.5. Strukturen, Ziele und Altersbilder: das Verhältnis der Sachdimensionen zueinander 7.6. Fallstudie: US-Experten und -Expertinnen im Vergleich 7.7. Zusammenfassung und Bewertung 8. Diskussion und Ausblick Literatur Anhang A. Interviewleitfaden B. Soziodemografische Daten Mikrozensus 2003 und 2007 C. Übersichten zu den Interviews mit den deutschen Befragten (Code-Matrix-Browser)
Record Nr. UNINA-9910645994003321
Lottmann  Ralf  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Integration durch Bildung : Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten [[electronic resource]] / vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V
Integration durch Bildung : Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten [[electronic resource]] / vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (332 p.)
Soggetto topico Migrationshintergrund
Bildungsbeteiligung
Zuwanderung
Bildungsphasen
Primarstufe
Sekundarstufe
Hochschule
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Sprachbildung
Kompetenzen in Kernfächern
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
ISBN 3-8309-8463-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910413350203321
Münster, : Waxmann, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Integration durch Bildung : Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten [[electronic resource]] / vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V
Integration durch Bildung : Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten [[electronic resource]] / vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (332 p.)
Soggetto topico Migrationshintergrund
Bildungsbeteiligung
Zuwanderung
Bildungsphasen
Primarstufe
Sekundarstufe
Hochschule
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Sprachbildung
Kompetenzen in Kernfächern
Allgemeine Erziehungswissenschaft
Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
ISBN 3-8309-8463-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996354438303316
Münster, : Waxmann, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Weiterbildungsgutscheine : Wirkungen eines Finanzierungsmodells in vier europäischen Ländern [[electronic resource]] / Bernd Käpplinger, Rosemarie Klein, Erik Haberzeth
Weiterbildungsgutscheine : Wirkungen eines Finanzierungsmodells in vier europäischen Ländern [[electronic resource]] / Bernd Käpplinger, Rosemarie Klein, Erik Haberzeth
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (390 p.)
Disciplina 657.91
Collana Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Soggetto topico Arbeitsmarkt
Ausbildung
Autonomie
Beratung
Berufsbildungsforschung
Bildung
Bildungsbeteiligung
Bildungsfinanzierung
Bildungsgutschein
Bildungsscheck NRW
Erwachsenenbildung
Europa
Finanzierung
Förderung
Lebenslauf
Weiterbildung
Weiterbildungsbeteiligung
Weiterbildungsfinanzierung
Weiterbildungsförderung
Wirkungsforschung
Internationale Erwachsenenbildung
ISBN 3-7639-5277-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Teil I Aktueller Stand und Analyse von Weiterbildungsgutscheinen als Instrumente der Nachfrageförderung Erik Haberzeth/Claudia Kulmus: Förderprogramme der beruflichen Weiterbildung: Bedeutung, Stand und Entwicklung von Weiterbildungsgutscheinen in Deutschland Bernd Käpplinger: Gutschein- und Scheckförderungen in der Weiterbildung: Theoretische Annahmen, Zielsetzungen und Umsetzungsentscheidungen Günter Hefler: Eine Frage des Geldes? - Theoretische Perspektiven zur Wirksamkeit von nachfrageorientierter Weiterbildungsfinanzierung Teil II Mobilisierung von weniger weiterbildungsaktiven Beschäftigten und Betrieben durch Weiterbildungsgutscheine Alla Koval/Kevin Folger: Zugänge und subjektive Wege zu öffentlichen Förderprogrammen - oder: "Von der Suche nach der helfenden Hand" Alla Koval: Weiterbildungsentscheidungen im Kontext der Förderung durch den Bildungsscheck NRW Alla Koval/Rosemarie Klein/Gerhard Reutter: Was nützt die scheckgeförderte Weiterbildung? Subjektive Perspektiven Günter Hefler: Geringqualifizierte erreichen lernen - zur Rolle nachfrageorientierter Weiterbildungsförderung für formal gering qualifizierte Personen in Wien Monika Stanik/Bernd Käpplinger: Gutscheinförderung und betriebliche Weiterbildungslogiken - Drei betriebliche Realtypen der Weiterbildungsentscheidung und Gutscheinnutzung Teil III Inhaltliche und individuelle Effekte von Weiterbildungsgutscheinen jenseits des Mitnahmeeffekts Erik Haberzeth/Bernd Käpplinger/Claudia Kulmus: Geld und Bildungsentscheidungen - Themen- und lebenslaufbezogene Teilnahmeeffekte des Bildungsschecks Brandenburg André Schläfli/Irena Sgier: Fördern Bildungsgutscheine die Autonomie der Nutzerinnen und Nutzer? - Forschungsergebnisse am Beispiel des Genfer Bildungsgutscheins Werner Pramstrahler: Funktionen individueller Weiterbildungsförderung im Kontext einer ausgebauten regionalen Förderlandschaft: das Beispiel des individuellen Bildungsgutscheins Südtirol Teil IV Reflexionen und Ausblicke Marco Ullmann: Der Bildungsscheck im Kontext der Förderung beruflicher Weiterbildung des Landes Brandenburg Josef Muth/Reinhard Völzke: Bildungsscheck Nordrhein-Westfalen - Hintergründe, Entwicklung und Perspektiven Bernd Käpplinger/Rosemarie Klein: Beratung bei Weiterbildungsgutscheinen: Zwischen Prüfung, Information und Entscheidungshilfe Günter Hefler/Jörg Markowitsch/Viktor Fleischer: Diffusion und Handlungslogiken nachfrageorientierter Kofinanzierung individueller beruflicher Weiterbildung in Österreich
Record Nr. UNINA-9910645993803321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus : Ergebnisse der Evaluation der Bremer Schulreform [[electronic resource]] / Kai Maaz, Marcus Hasselhorn, Till-Sebastian Idel, Eckhard Klieme, Birgit Lütje-Klose, Petra Stanat, Marko Neumann, Anna Bachsleitner, Josefine Lühe, Stefan Schipolowski
Zweigliedrigkeit und Inklusion im empirischen Fokus : Ergebnisse der Evaluation der Bremer Schulreform [[electronic resource]] / Kai Maaz, Marcus Hasselhorn, Till-Sebastian Idel, Eckhard Klieme, Birgit Lütje-Klose, Petra Stanat, Marko Neumann, Anna Bachsleitner, Josefine Lühe, Stefan Schipolowski
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (240 p.)
Soggetto topico Schulentwicklung
Schulinspektion
Bildungsbeteiligung
Kompetenzerwerb
Ganztagsschule
Schulstrukturreform
Sekundarschule
zweigliedriges Schulsystem
Empirische Bildungsforschung
Schulpädagogik
ISBN 3-8309-8964-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910436251303321
Münster, : Waxmann, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui