top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
"Grau, theurer Freund, ist alle Theorie"? : Theorien und Erkenntniswege Schul- und Berufspraktischer Studien [[electronic resource]] / Tobias Leonhard, Petra Herzmann, Julia Košinár
"Grau, theurer Freund, ist alle Theorie"? : Theorien und Erkenntniswege Schul- und Berufspraktischer Studien [[electronic resource]] / Tobias Leonhard, Petra Herzmann, Julia Košinár
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (300 p.)
Collana Schulpraktische Studien und Professionalisierung
Soggetto topico Schulpraktische Studien
Berufspraktische Studien
Lehrberuf
Studium
Studiengänge
Professionalisierung
Hochschuldidaktik
Lehre
Praxis
Praxistheorien
kasuistische Reflexion
Praxisphasen
Grounded-Theory-Methodologie
Grounded Theory Methodology
doppelte Professionalisierung
Schulpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
ISBN 3-8309-9284-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910557270603321
Münster, : Waxmann, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Akademische und berufliche Bildung zusammen denken : Von der Theorie zur Praxis einer Offenen Hochschule [[electronic resource]] / Michael Kriegel, Johanna Lojewski, Miriam Schäfer, Tim Hagemann
Akademische und berufliche Bildung zusammen denken : Von der Theorie zur Praxis einer Offenen Hochschule [[electronic resource]] / Michael Kriegel, Johanna Lojewski, Miriam Schäfer, Tim Hagemann
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (242 p.)
Soggetto topico Offene Hochschule
berufliche Bildung
akademische Bildung
Empirische Bildungsforschung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Erwachsenenbildung
ISBN 3-8309-8691-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910413346903321
Münster, : Waxmann, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Akademische und berufliche Bildung zusammen denken : Von der Theorie zur Praxis einer Offenen Hochschule [[electronic resource]] / Michael Kriegel, Johanna Lojewski, Miriam Schäfer, Tim Hagemann
Akademische und berufliche Bildung zusammen denken : Von der Theorie zur Praxis einer Offenen Hochschule [[electronic resource]] / Michael Kriegel, Johanna Lojewski, Miriam Schäfer, Tim Hagemann
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (242 p.)
Soggetto topico Offene Hochschule
berufliche Bildung
akademische Bildung
Empirische Bildungsforschung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Erwachsenenbildung
ISBN 3-8309-8691-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996354434903316
Münster, : Waxmann, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Benachteiligte Jugendliche in Ausbildung und Beruf individuell begleiten : Empfehlungen zur Umgestaltung der "Assistierten Ausbildung" [[electronic resource]] / Ralph Conrads, Thomas Freiling, Angela Ulrich
Benachteiligte Jugendliche in Ausbildung und Beruf individuell begleiten : Empfehlungen zur Umgestaltung der "Assistierten Ausbildung" [[electronic resource]] / Ralph Conrads, Thomas Freiling, Angela Ulrich
Autore Conrads  Ralph
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (95 p.)
Soggetto topico Ausbildungsbetrieb
Auszubildende
Benachteiligte Jugendliche
Benachteiligtenförderung in der Berufsausbildung
Bildungsdienstleister
Duale Berufsausbildung
Duales System
Jobcenter
SGB III
duale Ausbildung
Übergangssystem
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
ISBN 3-7639-6295-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1. Einleitung 2. Das Förderinstrument Assistierte Ausbildung 2.1 Das Übergangssystem: Bedeutung und Reformdiskussion 2.2 Assistierte Ausbildung - Einführung und Entwicklung 3. Empirisches Untersuchungsdesign 3.1 Explorativer Ansatz 3.2 Befragungssample 3.3 Interviewauswertung 3.4 Gütekriterien im qualitativen Forschungsprozess 3.5 Zeitlicher Ablauf 4. Untersuchungsergebnisse 4.1 Stärken und Vorteile 4.2 Förderliche und hemmende Faktoren in der Durchführung 4.3 Grad der Zielerreichung 4.4 Anpassungsbedarf zur weiteren Umsetzung 5. Handlungsempfehlungen - Beseitigung von Implementationshemmnissen 6. Schlussbemerkung
Record Nr. UNINA-9910645972203321
Conrads  Ralph  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte : Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis [[electronic resource]] / Günther G. Goth, Susanne Kretschmer, Iris Pfeiffer, Forschungsinst. Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, Enzo Weber, Thomas Schley, Claudia Ruhland, Iris Pfeiffer, Christopher Osiander, Friedemann W. Nerdinger, Britta Matthes, Thomas Kretschmer, Christina Köpp, Matthias Kohl, Kristin Hecker, Philipp K. Görs, Andrea Mohori¿, Rolf Feichtenbeiner, Andreas Diettrich, Dominique Dauser
Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte : Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis [[electronic resource]] / Günther G. Goth, Susanne Kretschmer, Iris Pfeiffer, Forschungsinst. Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, Enzo Weber, Thomas Schley, Claudia Ruhland, Iris Pfeiffer, Christopher Osiander, Friedemann W. Nerdinger, Britta Matthes, Thomas Kretschmer, Christina Köpp, Matthias Kohl, Kristin Hecker, Philipp K. Görs, Andrea Mohori¿, Rolf Feichtenbeiner, Andreas Diettrich, Dominique Dauser
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (252 pages)
Disciplina 371.3
Collana Wirtschaft und Bildung
Soggetto topico Alphabetisierung
Arbeitslose
Benachteiligte
Benachteiligtenförderung
Benachteiligtenförderung in der Berufsausbildung
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Berufsabschluss
Beschäftigungsfähigkeit
Beschäftigungsfähigkeit - Förderung
Blended Learning
Blended-Learning
Digitale Medien
Eingliederung Arbeitsloser
Fachkräfte sichern
Fachkräftemangel
Fachkräftesicherung
Grundbildung
Lebenslanges Lernen
Lernarrangement
Lernarrangements
Lernerfahrung
Lernmotivation
Lernmotive Erwachsener
Lernprozess
Lernprozesse
Lernprozesse und -begleitung
Teilhabe
Wettbewerbsfähigkeit
ISBN 3-7639-6030-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Einführung Iris Pfeiffer I Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung Stärkung des Lernorts Betrieb und arbeitsplatznahes Lernen: Eine Option für die Weiterbildung nicht formal Qualifizierter? Andreas Diettrich Digitalisierung des Lernens durch den Einsatz Neuer Medien Matthias Kohl Beratung und Weiterqualifikation von formal Geringqualifizierten auf Basis von Kompetenzfeststellungen Kristin Hecker, Thomas Schley, Iris Pfeiffer II Charakterisierung und Situation der Zielgruppe Zugang zu beruflicher Weiterbildung - Rechtlicher Rahmen, Teilnahme an und Wirkung von beruflicher Weiterbildung, Weiterbildungshemmnisse Christopher Osiander Auswirkungen von Digitalisierung und demografischem Wandel für Geringqualifizierte Britta Matthes und Enzo Weber III Erprobung und Implementierung Innovation und Wissensmanagement bei Bildungsdienstleistern. Eine Studie der Aktionsforschung Philipp K. Görs, Christina Köpp, Friedemann W. Nerdinger Initiierung und Unterstützung von Innovationsprozessen Dominique Dauser IV Ergebnisse und Transfer Individualisierung durch Lernprozessbegleitung Dominique Dauser, Thomas Kretschmer Fortbildung für Ausbilder/innen zur Lernprozessbegleitung beim Lernen mit digitalen Medien im Betrieb Andrea Mohoric, Rolf Feichtenbeiner,Claudia Ruhland Förderstrukturen für bildungsferne und -benachteiligte Zielgruppen Dominique Dauser, Thomas Kretschmer Resümee und Perspektiven Dominique Dauser, Kristin Hecker, Iris Pfeiffer Autorenverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910831854203321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
BNE-Strukturen gemeinsam gestalten : Fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung [[electronic resource]] / Andreas Keil, Miriam Kuckuck, Mira Faßbender
BNE-Strukturen gemeinsam gestalten : Fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung [[electronic resource]] / Andreas Keil, Miriam Kuckuck, Mira Faßbender
Autore Keil Andreas
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (307 p.)
Collana Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft
Soggetto topico Agenda 2030
Sustainable Development Goals
Lehrerbildung
Geographie
Geographiedidaktik
Universität Wuppertal
Verbraucherbildung
Chemiedidaktik
SDG 4
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Klimawandel
entdeckendes Lernen
forschendes Lernen
Informatik
Englisch
Oberstufen-Kolleg Bielefeld
Geographieunterricht
Schulpädagogik
Soggetto non controllato Agenda 2030; Sustainable Development Goals; Lehrerbildung; Geographie; Geographiedidaktik; Universität Wuppertal; Verbraucherbildung; Chemiedidaktik; SDG 4; Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Klimawandel; entdeckendes Lernen; forschendes Lernen; Informatik; Englisch; Oberstufen-Kolleg Bielefeld; Geographieunterricht
ISBN 3-8309-9158-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto I Einführung BNE-Strukturen in der Lehrkräftebildung - eine Einführung. Andreas Keil, Miriam Kuckuck und Mira Faßbender "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Wie implementiert man dieses Konzept in die Lehrerbildung? Cornelia Gräsel II BNE in der Lehrkräftebildung - fachliche Perspektiven BNE und Lehrkräftebildung Geographie - ein Fachlichkeitskonzept in Wuppertal Andreas Keil "Lehrkräfte gestalten Zukunft" - Auf dem Weg zu einer kohärenten Lehrkräftebildung im Geographiestudium Annaliesa Hilger, Ursula Steffen, Mira Faßbender, Nicolas Meintz, Matthias Schaarwächter und Andreas Keil Verbraucherbildung als Teil einer BNE in der Lehrkräftebildung Kompetent und nachhaltig durch den Angebotsdschungel: Lehrkräfte sind wichtige Impulsgeber. Ricarda Biebricher-Sondermann und Petra Maier Chemiedidaktik als BNE-Multiplikator Arbeitskreispraktika zur Erprobung von Schulversuchen und deren Reflexion hinsichtlich des BNE-Bezugs. Rebecca Grandrath und Claudia Bohrmann-Linde "Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten" Transformation durch Studierende des Grundschullehramts bewirken. Miriam Kuckuck und Claudia Henrichwark Berufs- und Wirtschaftspädagogik für eine nachhaltige Entwicklung. Wilhelm Trampe "Das Unbeherrschbare vermeiden und das Unvermeidbare beherrschen" Konzept zur Förderung der Bewertung von Klimafolgen und Anpassungsstrategien in städtischen Räumen im Sinne des entdeckenden und forschenden Lernens. Karl-Heinz Otto, Leif Mönter und Alexander Siegmund Zur Rolle von BNE in der universitären Lehrkräftebildung in den Fächern Informatik und Englisch. Annette Kroschewski und Simone Opel Wirklichkeit oder Wunschdenken? BNE im Geographieunterricht - Studierende forschen in der Schulpraxis. Miriam Kuckuck und Anne-Kathrin Lindau BNE in der Sekundarstufe II Entwicklung, Erprobung und Transfer am Oberstufen-Kolleg Bielefeld. Andreas Stockey III BNE in der Lehrkräftebildung - Forschungsergebnisse und Projekte BNE in der Lehrkräftebildung Umfragen in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Jonas Birke, Frederik Bub, Anne-Kathrin Lindau und Andreas Keil Hochschuldidaktische Fortbildung und Indikatorenentwicklung Zwei Ansätze zur Förderung der BNE-Implementierung in die Lehrkräfteausbildung. Ingrid Hemmer, Christoph Koch, Péter Bagoly-Simó, Marie Döpke, Ina Limmer, Armin Lude und Mark Ullrich Professionalisierung für BNE in der Lehrkräftebildung. Gesine Hellberg-Rode und Gabriele Schrüfer Vorstellungen von Studierenden zur Bedeutung von Nachhaltigkeit im Geographieunterricht. Zur Analyse von Präkonzepten als Ausgangspunkt für die Konzeption einer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Didaktikveranstaltung. Stefan Baumann und Kai Niebert Lehramtsstudierende BNE erleben lassen. Eigene Projekterlebnisse mit Nachhaltigkeits- und Methodenbezug im fachwissenschaftlichen Geographiestudium zur Förderung schulischer und universitärer BNE. Mira Faßbender IV Ausblick Auf dem Weg zu einem Hochschulnetzwerk BNE in der Lehrkräftebildung in NRW. Annaliesa Hilger und Andreas Keil Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNINA-9910557445303321
Keil Andreas  
Münster, : Waxmann, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Heterogenität in der beruflichen Bildung : Im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung [[electronic resource]] / Karin Heinrichs, Hannes Reinke, Gerhard Minnameier, Birgit Ziegler
Heterogenität in der beruflichen Bildung : Im Spannungsfeld von Erziehung, Förderung und Fachausbildung [[electronic resource]] / Karin Heinrichs, Hannes Reinke, Gerhard Minnameier, Birgit Ziegler
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (245 p.)
Collana Wirtschaft - Beruf - Ethik
Soggetto topico Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Berufsbildungsforschung
ISBN 3-7639-6285-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Editorial Part I - Grundlegende Aspekte zum Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung 1. Über die Ungleichheit unter den Menschen aus gerechtigkeitstheoretischer Perspektive Helmut Heid 2. Inklusiv gestaltete Berufsausbildung - oder zum Umgang mit Heterogenität unter Auszubildenden aus sozialpädagogischer Sicht Ruth Enggruber Part II - Individuelle Lernvoraussetzungen in heterogenen Klassen beruflicher Schulen - Implikationen für die Förderung von Fachkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung 1. Natur- und technikwissenschaftliche Präkonzepte als Ursache von Lernschwierigkeiten in der gewerblich-technischen Bildung Bernd Zinn 2. Lernende mit sozial-emotional schwierigen Ausgangslagen an beruflichen Schulen Hannes Reinke, Karin Heinrichs 3. Resilienz als Facettenmodell - Zur Entwicklung einer ergebnisorientierten Resilienzerfassung und Ansatzpunkte für die schulische und betriebliche Resilienzförderung Edgar Friederichs, Tobias Kärner, Michaela Ratsch, Katja Friederichs, Karin Heinrichs 4. Die Vielfalt von Kulturen und Religionen - Herausforderungen und Potenziale Konstantin Lindner Part III - Heterogene Lernvoraussetzungen als Herausforderung im Unterricht - im Spannungsfeld der Förderung von Fachkompetenzen oder Persönlichkeitsentwicklung 1. Individuelle Förderung und Subjektorientierung in der Unterrichtsplanung von Lehrkräften in der kaufmännisch-verwaltenden Berufsausbildung Andrea Burda-Zoyke, Nicole Naeve-Stoß 2. Implikationen heterogener Lernvoraussetzungen für die Gestaltung des beruflichen Fachunterrichts Tobias Geisler, Manuela Niethammer 3. Lerngruppen als didaktische Antwort auf Leistungsheterogenität im Unterricht? Karin Heinrichs, Simone Ziegler, Julian Klaus, Hannes Reinke 4. Sprachkompetenzen fördern in beruflichen Schulen Jörg Roche, Elisabetta Terrasi-Haufe 5. VaKE als Methode zur Integration von Werterziehung im Fachunterricht in heterogenen Klassen beruflicher Schulen Alfred Weinberger, Karin Frewein Part IV - Heterogenität in der beruflichen Bildung - Anforderungen an die Lehrpersonen und die Lehrerbildung 1. Diagnostische Kompetenz angehender Lehrkräfte in der beruflichen Bildung Helen Vogt, Cordula Petsch, Reinhold Nickolaus 2. Multiprofessionalität in der inklusiven Unterrichtsentwicklung Hans-Walter Kranert, Roland Stein 3. Leitlinien inklusiver Didaktik und deren Ausgestaltung in der Fachdidaktik Ursula Bylinski, Julia Kastrup, Marie Nölle-Krug Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNINA-9910645972103321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Implizites Wissen : Berufs- und wirtschaftspädagogische Annäherungen [[electronic resource]] / Rico Hermkes, Georg Hans Neuweg, Tim Bonowski
Implizites Wissen : Berufs- und wirtschaftspädagogische Annäherungen [[electronic resource]] / Rico Hermkes, Georg Hans Neuweg, Tim Bonowski
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (369 p.)
Collana Wirtschaft - Beruf - Ethik
Soggetto topico Berufs- und Wirtschaftspädagogik
wbv OpenLibrary 2020
ISBN 3-7639-6595-5
3-7639-6007-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910645966403321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Improving teacher education for applied learning in the field of VET [[electronic resource]] / Thomas Deißinger, Vera Braun
Improving teacher education for applied learning in the field of VET [[electronic resource]] / Thomas Deißinger, Vera Braun
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (266 p.)
Soggetto topico VET
teacher education
applied learning
Erasmus+ Project ITE-VET
Learning Skills
Business and Economics Education
Spain
UVEG
Austria
Ukraine
Vocational Education and Training
Erwachsenenbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910324932503321
Münster, : Waxmann, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Improving teacher education for applied learning in the field of VET [[electronic resource]] / Thomas Deißinger, Vera Braun
Improving teacher education for applied learning in the field of VET [[electronic resource]] / Thomas Deißinger, Vera Braun
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (266 p.)
Soggetto topico VET
teacher education
applied learning
Erasmus+ Project ITE-VET
Learning Skills
Business and Economics Education
Spain
UVEG
Austria
Ukraine
Vocational Education and Training
Erwachsenenbildung
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNISA-996320736203316
Münster, : Waxmann, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui