top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Betrieblicher Einsatz von Absolventen zweijähriger Ausbildungsberufe : Eine empirische Untersuchung des Ausbildungsberufes Kfz-Servicemechaniker/in [[electronic resource]] / Frank Musekamp
Betrieblicher Einsatz von Absolventen zweijähriger Ausbildungsberufe : Eine empirische Untersuchung des Ausbildungsberufes Kfz-Servicemechaniker/in [[electronic resource]] / Frank Musekamp
Autore Musekamp  Frank
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Descrizione fisica 1 online resource (318 p.)
Disciplina 629.287023
Collana Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Soggetto topico Ausbildung
Ausbildungsberuf
Beruf
Beruflichkeit
Berufsausbildung
Fachkräfte
Forschung
Forschungsstand
Hypothese
Arbeitsmarkt
Kfz-Servicemechaniker
Konstruktion
Kosten
Lehrling
Mechaniker
Qualität
zweijährige Ausbildung
Dissertation
ISBN 3-7639-4733-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1. Einleitung 2. Forschungsstand und Fragestellung 2.1 Die Debatte um zweijährige Ausbildungsberufe und den Kfz-Servicemechaniker. 2.2 Stand der Forschung zu zweijährigen Ausbildungsberufen 2.3 Eigene Vorarbeiten: das Kfz-Servicemechaniker-Projekt 2.4 Wissenschaftstheoretische Einordnung und Forschungsfragen 3 Der Kfz-Servicesektor aus arbeitsmarktbezogener und berufswissenschaftlicher Perspektive 3.1 Arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze und empirische Befunde 3.2 Berufswissenschaftliche Erkenntnisse 3.3 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 4 Berufskonzept und zweijährige Ausbildung - eine theoretische Betrachtung 4.1 Beruflichkeit als Norm, Beruflichkeit als Qualitätsmerkmal? 4.2 Die Bedeutung der Schneidung von Berufen: historische Beruflichkeit 4.3 Der Beruf als analytisches Konzept 4.4 Historische und aktuelle Konzepte zweijähriger Ausbildungsberufe 4.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 5 Methodologische Vorüberlegungen und Erkenntnislogik 5.1 Kausalitätsverständnis 5.2 Methodologische Konzeption des Erhebungsdesigns 5.3 Rekonstruktive und hypothesenprüfende Methoden 5.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 6. Methoden der Untersuchung 6.1. Betriebsfallstudien 6.2. Quantitative Betriebserhebung 7 Ergebnisse 7.1 Stichprobenziehung und Datenqualität 7.2 Betriebsfallstudien: Beschäftigungsfelder für Kfz-Servicemechaniker 7.3 Betriebserhebung: quantitative Ursachenbeschreibung 7.4 Kosten und Ertrag einer Ausbildung zum Kfz-Servicemechaniker 7.5 Zusammenfassende Antwort auf die empirischen Forschungsfragen 8 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Record Nr. UNINA-9910645994403321
Musekamp  Frank  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
E-Portfolios für das lebenslange Lernen : Konzepte und Perspektiven [[electronic resource]] / Uwe Elsholz, Matthias Rohs
E-Portfolios für das lebenslange Lernen : Konzepte und Perspektiven [[electronic resource]] / Uwe Elsholz, Matthias Rohs
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (206 p.)
Disciplina 370.1130943
Collana Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
Soggetto topico Agogik
Ausbildung
Ausbildungsportfolio
Beratung
Beruf
Beruflichkeit
Berufsbildung
Berufsorientierung
Berufspädagogik
Berufsvorbereitung
Berufswahl
Berufswahlpass
Bildung
Bildungsberatung
Bildungspolitik
Bildungspraxis
Biografie
E-Learning
Erwachsenenbildung
Kompetenzen
Kompetenzerfassung
Kompetenzmessung
Management
Orientierung
Personalmanagement
ProfilPASS
Sport
Weiterbildung
Weiterbildungsberatung
allgemeine Weiterbildung
eProfilPASS
formelles Lernen
informelles Lernen
lebensbegleitendes Lernen
Lehren
Lernen
ISBN 3-7639-5388-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Konzepte für den Einsatz von E-Portfolios Berufswahlpass-Online - Ein E-Portfolio-Konzept zur Unterstützung zeitgemäßer Berufsorientierung (Christian Staden) Das Ausbildungsportfolio der Kompetenzwerkstatt - Mein Beruf (Axel Dürkop/Sönke Knutzen) BLok - Das erste Online-Berichtsheft mit integriertem Entwicklungsportfolio (Claudia Börner/Claudia Albrecht/Thomas Köhler) Verbindung von Kompetenzerfassung und -dokumentation durch E-Portfolios in der betrieblichen Ausbildung (Matthias Rohs/Christoph Gütersloh) eProfilPASS (ePP) - ein Instrument zur Sichtbarmachung von non-formal und informell erworbenen Kompetenzen (Mona Pielorz/Gabriela Westebbe) "KMU.Kom": die eVersion zur Verbesserung des kompetenzbuchgestützten Personalmanagements (Harry Neß) Entwicklung eines ePortfolio-Tools zur Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen - am Beispiel eines Bachelor-Studiengangs "Business Administration" (Stefanie Brunner/Petra Muckel/Olaf Zawacki-Richter) Perspektiven von E-Portfolios E-Portfolios als Gestaltungsinstrument individualisierter, erweiterter Beruflichkeit (Uwe Elsholz) E-Portfolios als Navigationshilfe in der Erwerbsbiografie (Martina Thomas) Open Badges zur Anerkennung informell erworbener Kompetenzen - ein Ansatz auch für Deutschland? (Uwe Elsholz/Sebastian Vogt) Ausblick Herausforderungen für ein lebensbegleitendes Lernen mit E-Portfolios (Uwe Elsholz/Matthias Rohs)
Record Nr. UNINA-9910645993603321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Mit Berufserfahrung an die Hochschule : Orientierungen berufsbegleitend Studierender im MINT-Bereich [[electronic resource]] / Christian Dittmann
Mit Berufserfahrung an die Hochschule : Orientierungen berufsbegleitend Studierender im MINT-Bereich [[electronic resource]] / Christian Dittmann
Autore Dittmann Christian
Edizione [1st, New ed.]
Pubbl/distr/stampa Münster, : Waxmann, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (186 p.)
Soggetto topico Studierende
Berufstätige
Bildungsforschung
Berufspädagogik
Wirtschaftspädagogik
Studienmotivation
Übergänge
Hochschulöffnung
Berufserfahrung
Studienentscheidung
berufliche Orientierung
Beruflichkeit
Erwerbsleben
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Erwachsenenbildung
ISBN 3-8309-8570-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910157640603321
Dittmann Christian  
Münster, : Waxmann, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui