Affektives Kapital [[Elektronische Ressource] ] : Die Ökonomisierung der Gefühle im Arbeitsleben |
Autore | Penz Otto |
Edizione | [1. Aufl.] |
Pubbl/distr/stampa | Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2016 |
Descrizione fisica | Online-Ressource (246 S.) |
Soggetto topico |
Emotion
Arbeit Arbeitssoziologie Arbeitsmarkt Affekt Arbeitswelt Ökonomisierung Subjektivierung Dienstleistungsgesellschaft Gefühl |
ISBN | 3-593-41999-8 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Inhalt Einleitung: Über die Ökonomisierung von Gefühlen 9 1. Von Gefühlen, Emotionen und Affekten: Begriffliche Klärungen in einem weiten (Forschungs-)Feld 21 1.1. Über die wissenschaftliche (Wieder-)Entdeckung von Emotionen 22 1.2. Sozialwissenschaftliche Dimensionen von Emotionen und Gefühlen 31 1.3. Die affektive Wende 37 1.4. Eine machtsensible Definition von Affekten 48 2. Von emotionaler zu affektiver Arbeit: Annäherungen an die Transformationen von Erwerbsarbeit 57 2.1. Die ›Entdeckung‹ emotionaler Arbeit 57 2.2. Affektive Arbeit im verkörperten Kapitalismus 63 2.3. Affektive Arbeit und Geschlecht 68 3. Affektives Kapital und Affekte als Regierungstechnik: Eine gesellschaftstheoretische Perspektive 75 3.1. Affektives Kapital 76 3.2. Dispositiv, Gouvernementalität und Regieren 82 4. Neoliberale affektive Gouvernementalität: Wandel zentraler gesellschaftlicher Felder 95 4.1. Neoliberalismus als Regierungsrationalität 95 4.2. Staat, Politik und Affekte 102 4.3. Ökonomie, Konsum und Affekte 119 5. Neoliberalisierung und Transformationen der Erwerbsarbeit 133 5.1. Von der ›Freiheit von Arbeit‹ zur ›Freiheit in der Arbeit‹ 134 5.2. Arbeit der Subjektivierung 141 5.3. Flexibilisierung, Prekarisierung und Entgrenzung der Erwerbsarbeit 148 5.4. Interaktive Dienstleistungen als affektive Arbeit: Das unternehmerische Selbst und neoliberale affektive Gouvernementalität 156 6. Affektive Staatlichkeit: Von der Bürokratie zur öffentlichen Dienstleistung am Beispiel Österreich 161 6.1. Die Entwicklung Österreichs in Richtung neoliberalem Wettbewerbsstaat und Wissenskapitalismus 163 6.2. Vom Amt zur Dienstleistung: Affektive Folgen der Privatisierung der österreichischen Post 174 6.3. Wandel der Geschlechterverhältnisse: Maskulinisierung oder Feminisierung durch affektive Arbeit? 192 7. Affekte als gesellschaftliches Transformationspotenzial? Formen des Widerstands und der Solidarisierung im verkörperten Kapitalismus 203 8. Fazit: Affektive Herrschaft im Neoliberalismus 215 Literatur 225 |
Record Nr. | UNINA-9910165148703321 |
Penz Otto
![]() |
||
Frankfurt/Main, : Campus Frankfurt / New York, 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Arbeitsmarktintegration von Migranten : Die Potenziale kultureller Vielfalt nutzen [[electronic resource]] / Andreas Damelang, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit |
Autore | Damelang Andreas |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : wbv Publikation, 2011 |
Descrizione fisica | 1 online resource (136 p.) |
Disciplina | 331.50943 |
Collana | IAB-Bibliothek (Dissertationen) |
Soggetto topico |
labour market
multikulturelle Gesellschaft regionale Faktoren regionale Mobilität soziale Integration soziales Netzwerk Dissertation Arbeit Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt-Einstieg Arbeitsmarktchancen Arbeitsmarktintegration Ausbildung Ausländerquote Berufsausbildung Bevölkerungsstruktur Diskriminierung Einwanderer Großstadt - Internationalisierung Innovation Integration Lohndiskriminierung Migranten Migration Migrationshintergrund Minderheiten Mobilität Mobilitätsbereitschaft Westdeutschland ausländische Arbeitnehmer berufliche Integration - Determinanten berufliche Qualifikation ethnische Gruppe interkulturelles Lernen kulturelle Faktoren kulturelle Vielfalt |
ISBN | 3-7639-4034-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | 1 Einleitung 1.1 Ökonomische Integration ausländischer Erwerbspersonen 1.2 Aufbau der Arbeit 2 Die ökonomischen Potenziale kultureller Vielfalt: Eine Standortbestimmung deutscher Großstädte 2.1 Migration und Städte 2.2 Internationalisierung deutscher Großstädte: Status quo und Entwicklungstrends 2.3 Ökonomische Effekte kultureller Vielfalt 2.4 Nutzung der Potenziale kultureller Vielfalt in deutschen Großstädten 2.5 Fazit 3 Die positiven Effekte der Migration: Kulturelle Vielfalt und Integration in den Arbeitsmarkt (The Benefits of Migration: Cultural Diversity and Labour Market Success) 3.1 Einführung (Introduction) 3.2 Der Einfluss von kultureller Vielfalt auf den Arbeitsmarkt-Einstieg (Cultural diversity and its influence on labour market entry) 3.3 Ein quasi-experimenteller Ansatz (A quasi-experimental approach) 3.4 Datenbasis und Design (Data and design) 3.5 Schätzstrategie (Estimation strategy) 3.6 Die räumliche Dimension kultureller Vielfalt (Spatial dimension of cultural diversity) 3.7 Empirische Ergebnisse (Empirical results) 3.8 Fazit (Conclusion) 4 Ungleich unter Gleichen? Arbeitsmarkterfolge junger ausländischer Erwerbspersonen in Deutschland (Unequal among Equals?: Labour Market Outcomes of Young Foreign Workers in Germany) 4.1 Einleitung (Introduction) 4.2 Ethnische Ungleichheiten und das System der beruflichen Ausbildung (Ethnic penalties and the institutional setting of vocational training) 4.3 Löhne und Erwerbsverläufe (Wages and career histories) 4.4 Selektionseffekte beim Zugang zur dualen Berufsausbildung (Selection into vocational training) 4.5 Datenbasis und Design (Data and design) 4.6 Empirische Ergebnisse (Empirical evidence) 4.7 Fazit (Conclusion) 5 Erklärt mangelnde Flexibilität die Arbeitsmarktnachteile ausländischer Männer in Westdeutschland? Eine Untersuchung der regionalen Mobilität ausländischer Arbeitnehmer unter Berücksichtigung ihrer sozialökologischen Einbettung 5.1 Einleitung 5.2 Theorien und Hypothesen zur räumlichen Mobilität von Migranten 5.3 Zum aktuellen Stand der Forschung 5.4 Datenbasis 5.5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 5.6 Diskussion der empirischen Ergebnisse 6 Fazit |
Record Nr. | UNINA-9910141098303321 |
Damelang Andreas
![]() |
||
Bielefeld, : wbv Publikation, 2011 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Australian bulletin of labour |
Pubbl/distr/stampa | Bedford Park, : Flinders University National Institute of Labour Studies |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Soggetto topico |
Labor supply - Australia
Working class - Australia Wages - Australia Economic history Labor supply Wages Working class work labour force employment Arbeit Arbeitsbeziehungen Arbeitsmarkt Australien travail main-d'oeuvre emploi trabajo mano de obra empleo |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Record Nr. | UNISA-996204951603316 |
Bedford Park, : Flinders University National Institute of Labour Studies | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Australian bulletin of labour |
Pubbl/distr/stampa | Bedford Park, : Flinders University National Institute of Labour Studies |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Soggetto topico |
Labor supply - Australia
Working class - Australia Wages - Australia Economic history Labor supply Wages Working class work labour force employment Arbeit Arbeitsbeziehungen Arbeitsmarkt Australien travail main-d'oeuvre emploi trabajo mano de obra empleo |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Record Nr. | UNINA-9910219660203321 |
Bedford Park, : Flinders University National Institute of Labour Studies | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann |
Autore | Sailmann Gerald |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018] |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 331.7 |
Collana | Histoire |
Soggetto topico |
Arbeit
Arbeits- und Industriesoziologie Berufsberatung Berufsbildung Berufssoziologie Cultural History Economic History Geschichte Geschichtswissenschaft History Industrial Society Industriegesellschaft Kulturgeschichte Social History Sociology of Occupations Sociology of Work and Industry Sozialgeschichte Vocational Counselling Vocational Education Wirtschaftsgeschichte Work Beruf Arbeitswelt Bildungsforschung Berufstätigkeit Zukunft Berufswahl Berufsausbildung Begriff HISTORY / Social History |
Soggetto non controllato |
Cultural History
Economic History History Industrial Society Social History Sociology of Occupations Sociology of Work and Industry Vocational Counselling Vocational Education Work |
ISBN | 3-8394-4549-3 |
Classificazione | MS 5200 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur |
Record Nr. | UNISA-996309226803316 |
Sailmann Gerald
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann |
Autore | Sailmann Gerald |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018] |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 331.7 |
Collana | Histoire |
Soggetto topico |
Arbeit
Arbeits- und Industriesoziologie Berufsberatung Berufsbildung Berufssoziologie Cultural History Economic History Geschichte Geschichtswissenschaft History Industrial Society Industriegesellschaft Kulturgeschichte Social History Sociology of Occupations Sociology of Work and Industry Sozialgeschichte Vocational Counselling Vocational Education Wirtschaftsgeschichte Work Beruf Arbeitswelt Bildungsforschung Berufstätigkeit Zukunft Berufswahl Berufsausbildung Begriff HISTORY / Social History |
Soggetto non controllato |
Cultural History
Economic History History Industrial Society Social History Sociology of Occupations Sociology of Work and Industry Vocational Counselling Vocational Education Work |
ISBN | 3-8394-4549-3 |
Classificazione | MS 5200 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur |
Record Nr. | UNINA-9910304146703321 |
Sailmann Gerald
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Der Beruf : Eine Begriffsgeschichte / / Gerald Sailmann |
Autore | Sailmann Gerald |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018] |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 331.7 |
Collana | Histoire |
Soggetto topico |
Arbeit
Arbeits- und Industriesoziologie Berufsberatung Berufsbildung Berufssoziologie Cultural History Economic History Geschichte Geschichtswissenschaft History Industrial Society Industriegesellschaft Kulturgeschichte Social History Sociology of Occupations Sociology of Work and Industry Sozialgeschichte Vocational Counselling Vocational Education Wirtschaftsgeschichte Work Beruf Arbeitswelt Bildungsforschung Berufstätigkeit Zukunft Berufswahl Berufsausbildung Begriff HISTORY / Social History |
Soggetto non controllato |
Cultural History
Economic History History Industrial Society Social History Sociology of Occupations Sociology of Work and Industry Vocational Counselling Vocational Education Work |
ISBN | 3-8394-4549-3 |
Classificazione | MS 5200 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Teil I: Der Berufsbegriff in der Ständegesellschaft -- 1. Berufsideen ohne Berufsbegriff -- 2. Die Entstehung des Berufsbegriffs in der Reformation -- 3. Der Beruf in Absolutismus und Aufklärung -- 4. Der Beruf zwischen den Epochen -- Teil II: Der Beruf in der Industriegesellschaft -- 5. Der Beruf als Wegbereiter der Moderne -- 6. Der Beruf in der industriegeprägten Gesellschaft -- 7. Der Beruf in der entwickelten Industriegesellschaft -- 8. Ertrag der begriffsgeschichtlichen Analyse -- Literatur |
Record Nr. | UNINA-9910765846003321 |
Sailmann Gerald
![]() |
||
Bielefeld : , : transcript-Verlag, , [2018] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Community, work & family |
Pubbl/distr/stampa | [Abingdon, Oxfordshire] : , : Carfax International Publishers |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 305.42 |
Soggetto topico |
Women - Employment - Social aspects
Work and family Communities Travail et familles Communauté Gemeinde Arbeit Familie Zeitschrift |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
Soggetto non controllato | Labor & Workers' Economics |
ISSN | 1469-3615 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Altri titoli varianti | Community, work, and family |
Record Nr. | UNISA-996216912303316 |
[Abingdon, Oxfordshire] : , : Carfax International Publishers | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Community, work & family |
Pubbl/distr/stampa | [Abingdon, Oxfordshire] : , : Carfax International Publishers |
Descrizione fisica | 1 online resource |
Disciplina | 305.42 |
Soggetto topico |
Women - Employment - Social aspects
Work and family Communities Travail et familles Communauté Gemeinde Arbeit Familie Zeitschrift |
Soggetto genere / forma | Periodicals. |
ISSN | 1469-3615 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Periodico |
Lingua di pubblicazione | eng |
Altri titoli varianti | Community, work, and family |
Record Nr. | UNINA-9910160260503321 |
[Abingdon, Oxfordshire] : , : Carfax International Publishers | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Der dritte Weg der Päpste : Die Wirtschaftsideen des Vatikans [[electronic resource]] / Hans Frambach, Daniel Eissrich |
Autore | Frambach Hans |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Tübingen, : UVK Verlag, 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (203 pages) : some illustrations |
Disciplina | 261.85 |
Soggetto topico |
Arbeiterbewegung
Caritas in Veritate Centesimus annus Finanzkrise Industrialisierung Klassenkampf Laborem exercens Lohngerechtigkeit Mater et magistra Papst Papst Benedikt Papst Franziskus Papst Johannes Papst Leo Papst Pius Populorum progressio Quadragesimo anno Rerurm novarum Sollicitudo rei socialis Sozialenzyklika Sozialismus Sozialpolitik Vatikan Vatikanbank Verteilung Verteilungskampf Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre Arbeit Weltfrieden Weltkriege Weltwirtschaftskrise Wirtschaftspolitik Wirtschaftssoziologi |
ISBN |
3-86496-927-1
3-86496-928-X 3-86496-926-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910163118003321 |
Frambach Hans
![]() |
||
Tübingen, : UVK Verlag, 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|