top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende : Strukturen - Prozesse - Wirkungen [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato
Acht Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende : Strukturen - Prozesse - Wirkungen [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato
Autore Dietz Martin
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (384 p.)
Disciplina 331.13
331.137943
Collana IAB-Bibliothek
Soggetto topico Vermittlung
berufliche Rehabilitation
Arbeitslose
Armut
Arbeitsmarkt
Jugendliche
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitslosengeld
Grundsicherung
Arbeitslosengeld II-Empfänger
Arbeitsuche
Wirkungsforschung
Arbeitsmarktentwicklung
Arbeitsmarktchancen
junge Erwachsene
Grundsicherung nach SGB II
aktivierende Arbeitsmarktpolitik
Aktivierung
Sanktion
Beschäftigung
Arbeitslosengeld II
Beschäftigungsförderung
Arbeitsuchende
Eingliederungsvereinbarung
SGB II
Grundsicherung für Arbeitsuchende
soziale Sicherung
SGB-II
ISBN 3-7639-4082-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort Danksagung 1 Einleitung 2 Struktur, Dynamik und materielle Lage der Leistungsberechtigten 2.1 Die strukturelle Zusammensetzung der Leistungsberechtigten im SGB II 2.2 Dynamik in der Grundsicherung: Entwicklung von Zu- und Abgängen 2.3 Die materielle Lage der Leistungsberechtigten 2.4 Zwischenfazit 3 Aktivierung und Betreuung 3.1 Konzessionsbereitschaft und Aktivierungsansätze 3.2 Sanktionen und ihre Folgen 3.3 Beratung und Vermittlung in der Praxis 3.4 Rolle und Selbstverständnis der Vermittler 3.5 Praxis der Eingliederungsvereinbarung 3.6 Aktivierung und Lebensbewältigung 3.7 Zwischenfazit 4 Instrumente und ihre Wirkungen 4.1 Maßnahmen zur Verbesserung der Eingliederungschancen 4.2 Beschäftigungsförderung auf dem ersten Arbeitsmarkt 4.3 Beschäftigung schaffende Maßnahmen 4.4 Maßnahmesequenzen im SGB II 4.5 Zwischenfazit 5 Personen mit spezifischen Problemlagen am Arbeitsmarkt 5.1 Jugendliche und junge Erwachsene im SGB II 5.2 Frauen im SGB II 5.3 Ältere Personen im SGB II 5.4 Berufliche Rehabilitation 6 Wie verändert das SGB II den Arbeitsmarkt? 6.1 Arbeitsmarktentwicklung 2009 bis 2012 6.2 (Reform-)Effekte auf dem Arbeitsmarkt 6.3 Atypische Beschäftigung und Niedriglohnbeschäftigung 6.4 Übergänge in Beschäftigung 6.5 Zwischenfazit 7 Fazit Literatur Anhang Anhang A: Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2012 (Judith Bendel-Claus) Anhang B: Zentrale Datensätze der SGB-II-Forschung Anhang B1: SGB-II-Prozessdatenbasis (Martina Oertel, Ulrich Thomsen) Anhang B2: Das Administrative Panel - Forschungsdaten mit Haushaltskontext zum SGB II (Helmut Rudolph, Tobias Graf, Lena Koller, Torsten Lietzmann) Anhang B3:Das Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS) (Mark Trappmann) Anhang B4: Die IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (Martina Rebien) Anhang B5: Qualitatives Panel "Armutsdynamik und Arbeitsmarkt - Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei Erwerbsfähigen" (Andreas Hirseland) Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910140434103321
Dietz Martin  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Adult and Continuing Education in Cyprus [[electronic resource]] / Maria Gravani, Alexandra Ioannidou
Adult and Continuing Education in Cyprus [[electronic resource]] / Maria Gravani, Alexandra Ioannidou
Autore Gravani  Maria
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (65 p.)
Collana Länderporträts
Soggetto topico Weiterbildung
Bildungssystem
Adult Education
Internationale Erwachsenenbildung
ISBN 3-7639-6577-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Preliminary Notes 1. Introduction General information Economic and Social Situation Education, Research and Development The Education System - Overview Overview over Adult Education in Cyprus 2. Historical Development General Conditions for Adult Education Facts in the 20th Century's Chronology 3. Political and Legal Framework Political Framework Legal Framework 4. Financing Adult Education General information Consequences of the financial and economic crisis 5. Educational Institutions Formal adult education Non-formal adult education Vocational training 6. Provision 7. Participation 8. Staff and Professionalism The professional profile of adult educators 9. Research and Higher Education Academic studies Research 10. International Framework Useful Addresses Universities Literature Internet Sources Tables and Figures Authors Abstract
Record Nr. UNISA-996320664403316
Gravani  Maria  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Adult and Continuing Education in Cyprus [[electronic resource]] / Maria Gravani, Alexandra Ioannidou
Adult and Continuing Education in Cyprus [[electronic resource]] / Maria Gravani, Alexandra Ioannidou
Autore Gravani  Maria
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2014
Descrizione fisica 1 online resource (65 p.)
Collana Länderporträts
Soggetto topico Weiterbildung
Bildungssystem
Adult Education
Internationale Erwachsenenbildung
ISBN 3-7639-6577-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Preliminary Notes 1. Introduction General information Economic and Social Situation Education, Research and Development The Education System - Overview Overview over Adult Education in Cyprus 2. Historical Development General Conditions for Adult Education Facts in the 20th Century's Chronology 3. Political and Legal Framework Political Framework Legal Framework 4. Financing Adult Education General information Consequences of the financial and economic crisis 5. Educational Institutions Formal adult education Non-formal adult education Vocational training 6. Provision 7. Participation 8. Staff and Professionalism The professional profile of adult educators 9. Research and Higher Education Academic studies Research 10. International Framework Useful Addresses Universities Literature Internet Sources Tables and Figures Authors Abstract
Record Nr. UNINA-9910133969803321
Gravani  Maria  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Altern und Bildung : Eine Einführung [[electronic resource]] / Sylvia Kade
Altern und Bildung : Eine Einführung [[electronic resource]] / Sylvia Kade
Autore Kade  Sylvia
Edizione [2nd ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Descrizione fisica 1 online resource (245 p.)
Disciplina 305.26/071
Collana Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen & Theorie
Soggetto topico Alter
Altern
Altersbildung
Bildung
Bildung im Alter
Biografie
Didaktik
Engagement
Konstruktionen des Alters
Lebenslauf
Vielfalt
demografische Entwicklung
demografischer Wandel
lebensbegleitendes Lernen
Demografie
ISBN 3-7639-4540-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort 1 Alter und Altern 1.1 Konstruktionen des Alters 1.2 Demografischer Wandel 1.3 Pluralisierung der Lebensstile im Alter 1.4 Diskurse des Alterns 2 Institutionalisierung der Altersbildung 2.1 Zur Vorgeschichte der Altersbildung 2.2 Träger der Altersbildung 2.3 Bildungsprofile Älterer 2.4 Engagementprofile Älterer 3 Differenzielle Bildung: plurale Lernmodelle im Alter 3.1 Paradigmen: Bilden, Orientieren, Entwickeln, Bewältigen 3.2 Lernkontexte: lebensbegleitendes Lernen 3.3 Lernen im Lebenslauf: Bildung in der Zeitdimension 4 Strukturwandel des Lernens im Alter 4.1 Autonomes Alter: Bildung im 3. Lebensalter 4.2 Abhängiges Alter: Entwicklung im 4. Lebensalter 4.3 Altersmoral und Berufsethos 4.4 Vernetzung: Ältere im neuen Medium 5 Bildungsdidaktik - Lernen im Lebenslauf 5.1 Bildung im Alter ("für mich"): Biografiebezug 5.2 Bildung für das Alter ("für uns"): Lebensphasenbezug 5.3 Mit Älteren lernen ("mit anderen"): Generationsbezug 5.4 Umgang mit Älteren ("für andere"): Erfahrungsbezug 6 Literatur Autorin
Record Nr. UNINA-9910139193903321
Kade  Sylvia  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2009
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 [[electronic resource]] / BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung
Die anerkannten Ausbildungsberufe 2016 [[electronic resource]] / BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (654 pages) : illustrations, tables
Disciplina 658.3124
Collana Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe
Soggetto topico Berufsausbildung
Berufe
Duales System
ISBN 3-7639-5781-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 VERZEICHNIS DER ANERKANNTEN AUSBILDUNGSBERUFE 2 VERZEICHNIS WEITERER REGELUNGEN FÜR DIE BERUFSBILDUNG 3 VERZEICHNIS DER REGELUNGEN DER ZUSTÄNDIGEN STELLEN UND DES BUNDES FÜR DIE BERUFLICHE FORTBILDUNG UND UMSCHULUNG SOWIE EMPFEHLUNGEN DES BUNDES FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FORTBILDUNGSLEHRGÄNGEN 4 VERZEICHNIS DER ZUSTÄNDIGEN STELLEN 5 STATISTIK 6 ALPHABETISCHES GESAMTREGISTER
Record Nr. UNINA-9910136238703321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Arbeitskräftebedarf in Deutschland 2006 bis 2011 : Nachfrage, Rekrutierungsprozesse und Engpässe aus Sicht der Betriebe [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Alexander Kubis, Ute Leber, Anne Müller, Jens Stegmaier
Der Arbeitskräftebedarf in Deutschland 2006 bis 2011 : Nachfrage, Rekrutierungsprozesse und Engpässe aus Sicht der Betriebe [[electronic resource]] / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Alexander Kubis, Ute Leber, Anne Müller, Jens Stegmaier
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Descrizione fisica 1 online resource (98 p.)
Disciplina 331.120941
Collana IAB-Bibliothek
Soggetto topico Fachkräftemangel
Personal
Arbeitsmarkt
Arbeitskräfte
Arbeitskräftebedarf
Wirtschaftszweige
IAB-Betriebspanel
regionale Disparität
Fachkräfte
Arbeitskräftenachfrage
Dienstleistungsbereich
offene Stellen
Personalbeschaffung
Laufzeit
Beschäftigung
Bundesländer
Berufsgruppe
Rekrutierung
Fachkräftebedarf
IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
labour market
Arbeitsmärkte
ISBN 3-7639-4066-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort 1 Betrieblicher Arbeitskräftebedarf - das Wichtigste in Kürze 1.1 Aufgaben und Ziele 1.2 Verwendete Datenquellen 1.3 Zentrale Ergebnisse 2 Arbeitskräftenachfrage - wen braucht die Wirtschaft? 2.1 Überblick 2.3 Entwicklung der Regionen 2.4 Entwicklung der Branchen 2.5 Entwicklung nach Betriebsgrößen 2.6 Entwicklung nach Berufen 2.7 Zentrale Ergebnisse des zweiten Kapitels 3 Anzeichen für Arbeitsmarktengpässe 3.1 Überblick 3.2 Gesamtwirtschaftliche Situation 3.3 Engpasssituation in den Regionen 3.4 Engpassanalyse nach Wirtschaftszweigen 3.5 Engpassanalyse nach Berufen 3.6 Kompromisse und erfolglose Rekrutierungsprozesse 3.7 Zentrale Ergebnisse des dritten Kapitels 4 Literatur 5 Anhang Kurzfassung
Record Nr. UNINA-9910131258103321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2013
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbeitsmarktintegration von Migranten : Die Potenziale kultureller Vielfalt nutzen [[electronic resource]] / Andreas Damelang, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
Arbeitsmarktintegration von Migranten : Die Potenziale kultureller Vielfalt nutzen [[electronic resource]] / Andreas Damelang, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
Autore Damelang  Andreas
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Descrizione fisica 1 online resource (136 p.)
Disciplina 331.50943
Collana IAB-Bibliothek (Dissertationen)
Soggetto topico labour market
multikulturelle Gesellschaft
regionale Faktoren
regionale Mobilität
soziale Integration
soziales Netzwerk
Dissertation
Arbeit
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt-Einstieg
Arbeitsmarktchancen
Arbeitsmarktintegration
Ausbildung
Ausländerquote
Berufsausbildung
Bevölkerungsstruktur
Diskriminierung
Einwanderer
Großstadt - Internationalisierung
Innovation
Integration
Lohndiskriminierung
Migranten
Migration
Migrationshintergrund
Minderheiten
Mobilität
Mobilitätsbereitschaft
Westdeutschland
ausländische Arbeitnehmer
berufliche Integration - Determinanten
berufliche Qualifikation
ethnische Gruppe
interkulturelles Lernen
kulturelle Faktoren
kulturelle Vielfalt
ISBN 3-7639-4034-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1 Einleitung 1.1 Ökonomische Integration ausländischer Erwerbspersonen 1.2 Aufbau der Arbeit 2 Die ökonomischen Potenziale kultureller Vielfalt: Eine Standortbestimmung deutscher Großstädte 2.1 Migration und Städte 2.2 Internationalisierung deutscher Großstädte: Status quo und Entwicklungstrends 2.3 Ökonomische Effekte kultureller Vielfalt 2.4 Nutzung der Potenziale kultureller Vielfalt in deutschen Großstädten 2.5 Fazit 3 Die positiven Effekte der Migration: Kulturelle Vielfalt und Integration in den Arbeitsmarkt (The Benefits of Migration: Cultural Diversity and Labour Market Success) 3.1 Einführung (Introduction) 3.2 Der Einfluss von kultureller Vielfalt auf den Arbeitsmarkt-Einstieg (Cultural diversity and its influence on labour market entry) 3.3 Ein quasi-experimenteller Ansatz (A quasi-experimental approach) 3.4 Datenbasis und Design (Data and design) 3.5 Schätzstrategie (Estimation strategy) 3.6 Die räumliche Dimension kultureller Vielfalt (Spatial dimension of cultural diversity) 3.7 Empirische Ergebnisse (Empirical results) 3.8 Fazit (Conclusion) 4 Ungleich unter Gleichen? Arbeitsmarkterfolge junger ausländischer Erwerbspersonen in Deutschland (Unequal among Equals?: Labour Market Outcomes of Young Foreign Workers in Germany) 4.1 Einleitung (Introduction) 4.2 Ethnische Ungleichheiten und das System der beruflichen Ausbildung (Ethnic penalties and the institutional setting of vocational training) 4.3 Löhne und Erwerbsverläufe (Wages and career histories) 4.4 Selektionseffekte beim Zugang zur dualen Berufsausbildung (Selection into vocational training) 4.5 Datenbasis und Design (Data and design) 4.6 Empirische Ergebnisse (Empirical evidence) 4.7 Fazit (Conclusion) 5 Erklärt mangelnde Flexibilität die Arbeitsmarktnachteile ausländischer Männer in Westdeutschland? Eine Untersuchung der regionalen Mobilität ausländischer Arbeitnehmer unter Berücksichtigung ihrer sozialökologischen Einbettung 5.1 Einleitung 5.2 Theorien und Hypothesen zur räumlichen Mobilität von Migranten 5.3 Zum aktuellen Stand der Forschung 5.4 Datenbasis 5.5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 5.6 Diskussion der empirischen Ergebnisse 6 Fazit
Record Nr. UNINA-9910141098303321
Damelang  Andreas  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Arbeitsorientierte Grundbildung und Alphabetisierung : Institutionalisierung, Professionalisierung und Effekte der Teilnahme [[electronic resource]] / Julia Koller, Dennis Klinkhammer, Michael Schemmann
Arbeitsorientierte Grundbildung und Alphabetisierung : Institutionalisierung, Professionalisierung und Effekte der Teilnahme [[electronic resource]] / Julia Koller, Dennis Klinkhammer, Michael Schemmann
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (185 p.)
Soggetto topico Alphabetisierung
Erwachsenenbildung
Grundbildung
Institutionalisierung
Kompetenzentwicklung
Professionalisierung
Qualifizierung
arbeitsplatzorientierte Grundbildung
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaft
ISBN 3-7639-6291-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Julia Koller/Dennis Klinkhammer/Michael Schemmann Arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung. Eine Einführung Julia Koller Das Grundbildungsverständnis in einer doppelten empirischen Annäherung - Divergenzen, Disziplinen und betriebliche Akteure Dennis Klinkhammer Wirkungen und Effekte von arbeitsorientierter Grundbildung Michael Schemmann Institutionalisierung arbeitsorientierter Grundbildung. Befunde zu Gelingensbedingungen Carolin Radtke, Julia Koller Professionalisierung und Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften in der arbeitsorientierten Grundbildung - eine Diskussion zum Spannungsfeld zwischen allgemeinen erwachsenenpädagogischen und (feld-)spezifischen pädagogischen Kompetenzanforderungen Julia Koller/Dennis Klinkhammer/Michael Schemmann/Carolin Radtke Schlussbetrachtung: Arbeitsorientierte Grundbildung in einer mehrperspektivischen synoptischen Zusammenschau
Record Nr. UNINA-9910645972003321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Aufbruch zur Dialektik des Lebens : Historisch-systematischer Diskurs zur Erkenntnistheorie [[electronic resource]] / Alfred Rohloff
Aufbruch zur Dialektik des Lebens : Historisch-systematischer Diskurs zur Erkenntnistheorie [[electronic resource]] / Alfred Rohloff
Autore Rohloff  Alfred
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (149 pages)
Disciplina 121
Collana Diskurs Philosophie
Soggetto topico Erkenntnistheorie
Leibniz
Hegel
Philosophie
Dialektik
ISBN 3-89896-780-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910149612603321
Rohloff  Alfred  
Bielefeld, : wbv Publikation, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Aufstieg durch Bildung? : Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung [[electronic resource]] / Matthias Rohs, Hans-Joachim Schmidt, Hans-Ulrich Dallmann
Aufstieg durch Bildung? : Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung [[electronic resource]] / Matthias Rohs, Hans-Joachim Schmidt, Hans-Ulrich Dallmann
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Descrizione fisica 1 online resource (1 p.)
Disciplina 370
Collana Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis
Soggetto topico Bildungsbedarfsermittlung
wissenschaftliche Weiterbildung
Hochschulsystem
Region
Angebotsentwicklung
Studiengangsentwicklung
Akademische Weiterbildung
Regionalmonitor
wbv OpenLibrary 2020
ISBN 3-7639-6600-5
3-7639-6108-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto 1. Ansätze zur Öffnung der Hochschule 1.1. Zielgruppen wiss. Weiterbildung 1.2. Lehre-plus-Studium 1.3. Akademisierung: das Beispiel Pflege 1.4. Inklusiver Einsatz digitaler Medien 1.5. Individualisierung von Studienangeboten 2. Regionale Bedarfserhebung und Informationsmanagement 2.1. Hochschul-/Bildungsregion 2.2. Regionale Weiterbildungsdaten 2.3. Regionaler Hochschulmonitor 2.4. Stellenanzeigenanalyse 2.5. Infomanagement als verstetigte Strukturmaßnahme 3. Bedarfsorientierte Angebotsentwicklung 3.1. Erprobung konkreter Angebote 3.2. Zusammenarbeit mit der Berufspraxis bei der Angebotsentwicklung 3.3. Evaluation bedarfsorientierter Angebotsentwicklung 3.4. Datenbasierte Bedarfserhebung: Chancen und Grenzen aus konzeptioneller Sicht 4. Studienangebote aus dem Projekt 4.1. Entwicklung v. Studiengängen für die Region am Beispiel der Pflegebedarfe 4.2. Digitale Lehr-/Lernmöglichkeiten: das Beispiel berufsbegleitender Bachelorstudien-gang "Orthopädieschuhtechnik" 4.3. Zertifikate: das Beispiel "Unternehmensnachfolge" 4.4. Studienangebot TUK 5. Wissenschaftliche Weiterbildung und Hochschulentwicklung 5.1. Governance wissenschaftlicher Weiterbildung 5.2. Hochschule Kaiserslautern 5.3. Hochschule Ludwigshafen 5.4. TU Kaiserslautern 6. Anhang 6.1. Veröffentlichungen aus dem Projekt 6.2. Übersicht über die entwickelten Studienangebote 6.3. Autor*innenverzeichnis bzw. Mitarbeiter*innenverzeichnis
Altri titoli varianti Aufstieg durch Bildung?
Record Nr. UNINA-9910477308303321
Bielefeld, : wbv Publikation, 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui