Arbeitsmotivation älterer mitarbeiter : eine empirische Untersuchung zur bedeutung von arbeitsbedingungen und motiven / / Thomas Dittrich |
Autore | Dittrich Thomas |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (209 p.) |
Disciplina | 658.314 |
Soggetto topico |
Employee motivation - Germany
Older people - Employment - Germany |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN | 3-95425-107-8 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
2.5 Vorteile einer Demografie berücksichtigenden (Unternehmens-)Politik3. Arbeitsmotivation; 3.1 Einleitung und Überblick; 3.2 Bedürfnisse und Motive als Ursprung menschlichen Handelns; 3.3 Autonomie, Kompetenz und Eingebundenheit: Die Selbstbestimmungstheorie; 3.4 Generativität; 3.5 Ausgewählte Motive für die empirische Untersuchung; 3.6 Die Messung von Motiven; 3.7 Arbeitsbedingungen als Anreiz zur Bedürfnisbefriedigung; 3.8 Das Job Characteristics Model; 3.9 Ausgewählte Arbeitsbedingungen für die empirische Untersuchung
3.10 Intrinsische Motivation als Resultat von Motiven und Arbeitsbedingungen4. Arbeitszufriedenheit und Commitment; 4.1 Arbeitszufriedenheit; 4.2 Commitment; 5. Ältere Mitarbeiter: Motive, Arbeitsbedingungen, Arbeitsmotivation; 5.1 Arbeitsmotivation und Alter; 5.2 Arbeitszufriedenheit, Commitment und Alter; 5.3 Arbeitsbezogene Motive und Alter; 5.3.1 Die Bedeutung der Zeitperspektive; 5.3.2 Extrinsische Motive; 5.3.3 Das Selbstentfaltungsmotiv; 5.3.4 Das Autonomiemotiv; 5.3.5 Das Affiliationsmotiv; 5.3.6 Das Generativitätsmotiv; 5.4 Arbeitsbedingungen und Alter METHODE, ERGEBNISSE UND DISKUSSION6. Methode; 6.1 Untersuchungsdesign; 6.2 Fragebogenkonstruktion; 6.2.1 Operationalisierung der Arbeitsbedingungen; 6.2.2 Operationalisierung der Motive; 6.2.3 Operationalisierung der Effekte; 6.2.4 Soziodemografische Variablen; 6.3 Datenerhebung und -aufbereitung; 6.4 Item- und Skalenanalyse; 7. Ergebnisse; 7.1 Stichprobenbeschreibung (Deskriptive Statistik); 7.2 Überprüfung der Hypothesen (Analytische Statistik); 7.3 Ergebnisse zu weiteren soziodemografischen Variablen; 7.3.1 Geschlecht; 7.3.2 Dauer der Betriebszugehörigkeit; 7.3.3 Funktion; 7.3.4 Bildung 7.3.5 Art der Tätigkeit7.4 Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen, Motiven und Effekten; 8. Diskussion; 8.1 Interpretation der Ergebnisse; 8.1.1 Intrinsische Motivation, Arbeitszufriedenheit und Commitment; 8.1.2 Motive; 8.1.3 Arbeitsbedingungen; 8.2 Grenzen der Studie; 8.2.1 Empirische Fehlerquellen: Operationalisierung und Datenerhebung; 8.2.2 Persönlichkeitsmerkmale und aktuelle Rahmenbedingungen als Störgrößen; 8.2.3 Kohorteneffekte; 8.3 Implikationen für Forschung und Praxis; 8.3.1 Schlussfolgerungen für zukünftige Forschung und weiterer Forschungsbedarf 8.3.2 Schlussfolgerungen für die Praxis |
Record Nr. | UNINA-9910460821603321 |
Dittrich Thomas
![]() |
||
Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Arbeitsmotivation älterer mitarbeiter : eine empirische Untersuchung zur bedeutung von arbeitsbedingungen und motiven / / Thomas Dittrich |
Autore | Dittrich Thomas |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (209 p.) |
Disciplina | 658.314 |
Soggetto topico |
Employee motivation - Germany
Older people - Employment - Germany |
ISBN | 3-95425-107-8 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
2.5 Vorteile einer Demografie berücksichtigenden (Unternehmens-)Politik3. Arbeitsmotivation; 3.1 Einleitung und Überblick; 3.2 Bedürfnisse und Motive als Ursprung menschlichen Handelns; 3.3 Autonomie, Kompetenz und Eingebundenheit: Die Selbstbestimmungstheorie; 3.4 Generativität; 3.5 Ausgewählte Motive für die empirische Untersuchung; 3.6 Die Messung von Motiven; 3.7 Arbeitsbedingungen als Anreiz zur Bedürfnisbefriedigung; 3.8 Das Job Characteristics Model; 3.9 Ausgewählte Arbeitsbedingungen für die empirische Untersuchung
3.10 Intrinsische Motivation als Resultat von Motiven und Arbeitsbedingungen4. Arbeitszufriedenheit und Commitment; 4.1 Arbeitszufriedenheit; 4.2 Commitment; 5. Ältere Mitarbeiter: Motive, Arbeitsbedingungen, Arbeitsmotivation; 5.1 Arbeitsmotivation und Alter; 5.2 Arbeitszufriedenheit, Commitment und Alter; 5.3 Arbeitsbezogene Motive und Alter; 5.3.1 Die Bedeutung der Zeitperspektive; 5.3.2 Extrinsische Motive; 5.3.3 Das Selbstentfaltungsmotiv; 5.3.4 Das Autonomiemotiv; 5.3.5 Das Affiliationsmotiv; 5.3.6 Das Generativitätsmotiv; 5.4 Arbeitsbedingungen und Alter METHODE, ERGEBNISSE UND DISKUSSION6. Methode; 6.1 Untersuchungsdesign; 6.2 Fragebogenkonstruktion; 6.2.1 Operationalisierung der Arbeitsbedingungen; 6.2.2 Operationalisierung der Motive; 6.2.3 Operationalisierung der Effekte; 6.2.4 Soziodemografische Variablen; 6.3 Datenerhebung und -aufbereitung; 6.4 Item- und Skalenanalyse; 7. Ergebnisse; 7.1 Stichprobenbeschreibung (Deskriptive Statistik); 7.2 Überprüfung der Hypothesen (Analytische Statistik); 7.3 Ergebnisse zu weiteren soziodemografischen Variablen; 7.3.1 Geschlecht; 7.3.2 Dauer der Betriebszugehörigkeit; 7.3.3 Funktion; 7.3.4 Bildung 7.3.5 Art der Tätigkeit7.4 Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen, Motiven und Effekten; 8. Diskussion; 8.1 Interpretation der Ergebnisse; 8.1.1 Intrinsische Motivation, Arbeitszufriedenheit und Commitment; 8.1.2 Motive; 8.1.3 Arbeitsbedingungen; 8.2 Grenzen der Studie; 8.2.1 Empirische Fehlerquellen: Operationalisierung und Datenerhebung; 8.2.2 Persönlichkeitsmerkmale und aktuelle Rahmenbedingungen als Störgrößen; 8.2.3 Kohorteneffekte; 8.3 Implikationen für Forschung und Praxis; 8.3.1 Schlussfolgerungen für zukünftige Forschung und weiterer Forschungsbedarf 8.3.2 Schlussfolgerungen für die Praxis |
Record Nr. | UNINA-9910797621803321 |
Dittrich Thomas
![]() |
||
Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Arbeitsmotivation älterer mitarbeiter : eine empirische Untersuchung zur bedeutung von arbeitsbedingungen und motiven / / Thomas Dittrich |
Autore | Dittrich Thomas |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (209 p.) |
Disciplina | 658.314 |
Soggetto topico |
Employee motivation - Germany
Older people - Employment - Germany |
ISBN | 3-95425-107-8 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
2.5 Vorteile einer Demografie berücksichtigenden (Unternehmens-)Politik3. Arbeitsmotivation; 3.1 Einleitung und Überblick; 3.2 Bedürfnisse und Motive als Ursprung menschlichen Handelns; 3.3 Autonomie, Kompetenz und Eingebundenheit: Die Selbstbestimmungstheorie; 3.4 Generativität; 3.5 Ausgewählte Motive für die empirische Untersuchung; 3.6 Die Messung von Motiven; 3.7 Arbeitsbedingungen als Anreiz zur Bedürfnisbefriedigung; 3.8 Das Job Characteristics Model; 3.9 Ausgewählte Arbeitsbedingungen für die empirische Untersuchung
3.10 Intrinsische Motivation als Resultat von Motiven und Arbeitsbedingungen4. Arbeitszufriedenheit und Commitment; 4.1 Arbeitszufriedenheit; 4.2 Commitment; 5. Ältere Mitarbeiter: Motive, Arbeitsbedingungen, Arbeitsmotivation; 5.1 Arbeitsmotivation und Alter; 5.2 Arbeitszufriedenheit, Commitment und Alter; 5.3 Arbeitsbezogene Motive und Alter; 5.3.1 Die Bedeutung der Zeitperspektive; 5.3.2 Extrinsische Motive; 5.3.3 Das Selbstentfaltungsmotiv; 5.3.4 Das Autonomiemotiv; 5.3.5 Das Affiliationsmotiv; 5.3.6 Das Generativitätsmotiv; 5.4 Arbeitsbedingungen und Alter METHODE, ERGEBNISSE UND DISKUSSION6. Methode; 6.1 Untersuchungsdesign; 6.2 Fragebogenkonstruktion; 6.2.1 Operationalisierung der Arbeitsbedingungen; 6.2.2 Operationalisierung der Motive; 6.2.3 Operationalisierung der Effekte; 6.2.4 Soziodemografische Variablen; 6.3 Datenerhebung und -aufbereitung; 6.4 Item- und Skalenanalyse; 7. Ergebnisse; 7.1 Stichprobenbeschreibung (Deskriptive Statistik); 7.2 Überprüfung der Hypothesen (Analytische Statistik); 7.3 Ergebnisse zu weiteren soziodemografischen Variablen; 7.3.1 Geschlecht; 7.3.2 Dauer der Betriebszugehörigkeit; 7.3.3 Funktion; 7.3.4 Bildung 7.3.5 Art der Tätigkeit7.4 Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen, Motiven und Effekten; 8. Diskussion; 8.1 Interpretation der Ergebnisse; 8.1.1 Intrinsische Motivation, Arbeitszufriedenheit und Commitment; 8.1.2 Motive; 8.1.3 Arbeitsbedingungen; 8.2 Grenzen der Studie; 8.2.1 Empirische Fehlerquellen: Operationalisierung und Datenerhebung; 8.2.2 Persönlichkeitsmerkmale und aktuelle Rahmenbedingungen als Störgrößen; 8.2.3 Kohorteneffekte; 8.3 Implikationen für Forschung und Praxis; 8.3.1 Schlussfolgerungen für zukünftige Forschung und weiterer Forschungsbedarf 8.3.2 Schlussfolgerungen für die Praxis |
Record Nr. | UNINA-9910816686903321 |
Dittrich Thomas
![]() |
||
Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Der Aufbruch in die Moderne : Die Siedlung "Neu-Jerusalem" von Erwin Gutkind und Leberecht Migge / / Lutz Oberländer |
Autore | Oberländer Lutz |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (172 pages) : illustrations, tables |
Disciplina | 307 |
Soggetto topico | Human settlements |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN | 3-95935-333-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910467874703321 |
Oberländer Lutz
![]() |
||
Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Der Aufbruch in die Moderne : Die Siedlung "Neu-Jerusalem" von Erwin Gutkind und Leberecht Migge / / Lutz Oberländer |
Autore | Oberländer Lutz |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (172 pages) : illustrations, tables |
Disciplina | 307 |
Soggetto topico | Human settlements |
ISBN | 3-95935-333-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910794744003321 |
Oberländer Lutz
![]() |
||
Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Der Aufbruch in die Moderne : Die Siedlung "Neu-Jerusalem" von Erwin Gutkind und Leberecht Migge / / Lutz Oberländer |
Autore | Oberländer Lutz |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (172 pages) : illustrations, tables |
Disciplina | 307 |
Soggetto topico | Human settlements |
ISBN | 3-95935-333-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910829012903321 |
Oberländer Lutz
![]() |
||
Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Bedeutung und auswirkung der kindheit : entwicklungs- und Bindungsprozesse, risiko- und Schutzfaktoren / / Elena Eschrich |
Autore | Eschrich Elena |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (168 p.) |
Disciplina | 305.231 |
Soggetto topico |
Children
Child development |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN | 3-95425-425-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Bedeutung und Auswirkung der Kindheit; Inhaltsverzeichnis; 1) Einleitung; 2) Entwicklung und Entwicklungsaufgaben; 2.1) Definition Entwicklung; 2.2) Entwicklungsaufgaben; 2.3) Anlage oder Umwelt?; 3) Entwicklungsschritte in den ersten Lebensjahren; 3.1) Körperlich-motorische Entwicklung; 3.2) Gehirnentwicklung und Gedächtnis; 3.3) Entwicklung der Sinne; 3.4) Kognitive Entwicklung und Spracherwerb; 3.5) Sozial-emotionale Entwicklung; 3.6) Persönlichkeit eines Kindes; 3.7) Erziehungsstile und ihre Auswirkungen; 4) Schutz- und Risikofaktoren der kindlichen Entwicklung
4.1) Risikofaktoren und Vulnerabilität4.2) Schutzfaktoren und Resilienz; 4.3) Zusammenwirken der Risiko- und Schutzfaktoren: Aktuelle Forschungslage und Fazit für die Praxis; 5) Schluss; 6) Literaturverzeichnis; 7) Abbildungsverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910460783903321 |
Eschrich Elena
![]() |
||
Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Bedeutung und auswirkung der kindheit : entwicklungs- und Bindungsprozesse, risiko- und Schutzfaktoren / / Elena Eschrich |
Autore | Eschrich Elena |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (168 p.) |
Disciplina | 305.231 |
Soggetto topico |
Children
Child development |
ISBN | 3-95425-425-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Bedeutung und Auswirkung der Kindheit; Inhaltsverzeichnis; 1) Einleitung; 2) Entwicklung und Entwicklungsaufgaben; 2.1) Definition Entwicklung; 2.2) Entwicklungsaufgaben; 2.3) Anlage oder Umwelt?; 3) Entwicklungsschritte in den ersten Lebensjahren; 3.1) Körperlich-motorische Entwicklung; 3.2) Gehirnentwicklung und Gedächtnis; 3.3) Entwicklung der Sinne; 3.4) Kognitive Entwicklung und Spracherwerb; 3.5) Sozial-emotionale Entwicklung; 3.6) Persönlichkeit eines Kindes; 3.7) Erziehungsstile und ihre Auswirkungen; 4) Schutz- und Risikofaktoren der kindlichen Entwicklung
4.1) Risikofaktoren und Vulnerabilität4.2) Schutzfaktoren und Resilienz; 4.3) Zusammenwirken der Risiko- und Schutzfaktoren: Aktuelle Forschungslage und Fazit für die Praxis; 5) Schluss; 6) Literaturverzeichnis; 7) Abbildungsverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910797620203321 |
Eschrich Elena
![]() |
||
Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Bedeutung und auswirkung der kindheit : entwicklungs- und Bindungsprozesse, risiko- und Schutzfaktoren / / Elena Eschrich |
Autore | Eschrich Elena |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (168 p.) |
Disciplina | 305.231 |
Soggetto topico |
Children
Child development |
ISBN | 3-95425-425-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Bedeutung und Auswirkung der Kindheit; Inhaltsverzeichnis; 1) Einleitung; 2) Entwicklung und Entwicklungsaufgaben; 2.1) Definition Entwicklung; 2.2) Entwicklungsaufgaben; 2.3) Anlage oder Umwelt?; 3) Entwicklungsschritte in den ersten Lebensjahren; 3.1) Körperlich-motorische Entwicklung; 3.2) Gehirnentwicklung und Gedächtnis; 3.3) Entwicklung der Sinne; 3.4) Kognitive Entwicklung und Spracherwerb; 3.5) Sozial-emotionale Entwicklung; 3.6) Persönlichkeit eines Kindes; 3.7) Erziehungsstile und ihre Auswirkungen; 4) Schutz- und Risikofaktoren der kindlichen Entwicklung
4.1) Risikofaktoren und Vulnerabilität4.2) Schutzfaktoren und Resilienz; 4.3) Zusammenwirken der Risiko- und Schutzfaktoren: Aktuelle Forschungslage und Fazit für die Praxis; 5) Schluss; 6) Literaturverzeichnis; 7) Abbildungsverzeichnis |
Record Nr. | UNINA-9910825321703321 |
Eschrich Elena
![]() |
||
Hamburg, [Germany] : , : disserta Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Bindungserfahrungen und persönlichkeitsstörungen : ursachen - Folgen - wirkungen / / Manfred J. Foerster |
Autore | Foerster Manfred J. |
Pubbl/distr/stampa | Hamburg, Germany : , : disserta Verlag, , 2015 |
Descrizione fisica | 1 online resource (161 p.) |
Disciplina | 616.858 |
Soggetto topico | Personality disorders |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN | 3-95935-163-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910467219803321 |
Foerster Manfred J.
![]() |
||
Hamburg, Germany : , : disserta Verlag, , 2015 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|