top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Das ADR-Formularbuch : Erläuterungen Muster Entscheidungshilfen / / Lorenz Bülow, Patrick Dewein, Martin Fries, Susanne Gössl, Detlef Haß, Rainer Heß, Bernd Höke, Steffen Jung, Volker Mahnken, Claudia Rid, Wolfram Schneeweiß, Henning Schwarz, Johannes Schwarzmann, Stefan Bandel, Robert Walz, Robert Walz, Benedikt Selbherr, Anja Siegler, Hans-Ulrich Sorge
Das ADR-Formularbuch : Erläuterungen Muster Entscheidungshilfen / / Lorenz Bülow, Patrick Dewein, Martin Fries, Susanne Gössl, Detlef Haß, Rainer Heß, Bernd Höke, Steffen Jung, Volker Mahnken, Claudia Rid, Wolfram Schneeweiß, Henning Schwarz, Johannes Schwarzmann, Stefan Bandel, Robert Walz, Robert Walz, Benedikt Selbherr, Anja Siegler, Hans-Ulrich Sorge
Edizione [2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage]
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource (988 pages)
Disciplina 340
Soggetto topico Dispute resolution (Law)
Arbitration and award
Arbitration (International law)
ISBN 3-504-38506-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Das ADR-Formularbuch -- Frontmatter -- Vorwort -- Kapitel- und Musterübersicht -- Literaturübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil. Einführung -- Kapitel 1. Das Arbeitsfeld der außergerichtlichen Streitbeilegung -- Kapitel 2. Vergleichsvereinbarungen in der außergerichtlichen Streitbeilegung -- Kapitel 3. Die Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung -- Zweiter Teil. Regelungen zur Verhandlungsführung -- Kapitel 4. Neuverhandlungsklauseln -- Kapitel 5. Vertraulichkeitsabrede (Non-Disclosure Agreement) -- Dritter Teil Mediation – Wirtschaftsmediation -- Kapitel 6. Mediationsverfahren -- Kapitel 7. Hybride Mediationsverfahren -- Vierter Teil. Schlichtungsverfahren, Verbraucherverfahren -- Kapitel 8. Schlichtungsverfahren nach § 15a EGZPO -- Kapitel 9. Schlichtung nach der SOBau -- Kapitel 10. Streitbeilegung in Verbrauchersachen nach dem VSBG -- Fünfter Teil. Evaluative Verfahren -- Kapitel 11. Vereinbarung über eine Prozesssimulation („Mini-Trial“) -- Kapitel 12. Frühevaluationsverfahren („Early Neutral Evaluation“) -- Sechster Teil. Vermittlung einer Nachlassauseinandersetzung -- Kapitel 13. Das Verfahren in Teilungssachen (§§ 342 Abs. 2, 363 ff. FamFG) -- Kapitel 14. Aussetzung des Verfahrens und Überleitung in ein Mediationsverfahren -- Siebter Teil. Verfahren zur Teilung -- Kapitel 15. Aufteilung mit alternierendem Wahlrecht -- Kapitel 16. Losverfahren -- Kapitel 17. Adjusted-Winner-Verfahren -- Kapitel 18. Auktionsverfahren -- Kapitel 19. Aufteilungs- und Auswahlverfahren -- Kapitel 20. Drittentscheidung anhand verbindlicher Angebote (Final-Offer-Arbitration) -- Kapitel 21. Übernahmeregelung bei zwei Gesellschaftern („shoot out“) -- Achter Teil. Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsgutachten und weitere ADR-Verfahren -- Kapitel 22 Schiedsgutachten- und Schiedsgutachtervereinbarung -- Kapitel 23. Schiedsvereinbarung -- Kapitel 24. Schiedsrichtervertrag und Schiedsorganisationsvertrag -- Kapitel 25. Schiedsklauseln in Testamenten und Erbverträgen -- Kapitel 26. Schiedsgerichtsbarkeit im Gesellschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht -- Kapitel 27. Die ADR-Verfahrensordnungen der DIS -- Kapitel 28. Die ADR-Verfahrensordnungen der ICC -- Neunter Teil. Vergleichsvereinbarungen -- Kapitel 29. Allgemeine Vergleichsvereinbarungen -- Kapitel 30. Vergleichsvereinbarungen im Mietrecht -- Kapitel 31. Vergleichsvereinbarungen im Werkvertragsrecht, insbesondere im Privaten Baurecht -- Kapitel 32. Vergleichsvereinbarung im Delikts- und Straßenverkehrsrecht -- Kapitel 33. Vergleichsvereinbarungen im Grundstücksrecht -- Kapitel 34. Vergleichsvereinbarungen im Familienrecht: Die Scheidungsfolgenvereinbarung -- Kapitel 35. Vergleichsvereinbarungen im Erbrecht -- Kapitel 36. Vergleichsvereinbarungen im Gesellschaftsrecht -- Kapitel 37. Vergleichsvereinbarungen im Arbeitsrecht -- Zehnter Teil. Vertragsvollzug -- Kapitel 38. Sicherung durch Bedingungen -- Kapitel 39. Vollmachten -- Kapitel 40. Treuhandgestaltungen -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910155771703321
Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Aktiengesetz : Kommentar / / Karsten Schmidt, Walter Bayer, Hildegard Ziemons, Carl-Heinz Witt, Jochen Vetter, Rüdiger Veil, Klaus-Dieter Stephan, Gerald Spindler, Christoph H. Seibt, Martin Schwab, York Schnorbus, Karsten Schmidt, Viola Sailer-Coceani, Georg Ringe, Karl Riesenhuber, Hartmut Oetker, Hanno Merkt, Marcus Lutter, Gerd H. Langhein, Katja Langenbucher, Gerd Krieger, Ingo Klöcker, Detlef Kleindiek, Holger Fleischer, Tim Drygala, Tilman Bezzenberger, Marcus Lutter
Aktiengesetz : Kommentar / / Karsten Schmidt, Walter Bayer, Hildegard Ziemons, Carl-Heinz Witt, Jochen Vetter, Rüdiger Veil, Klaus-Dieter Stephan, Gerald Spindler, Christoph H. Seibt, Martin Schwab, York Schnorbus, Karsten Schmidt, Viola Sailer-Coceani, Georg Ringe, Karl Riesenhuber, Hartmut Oetker, Hanno Merkt, Marcus Lutter, Gerd H. Langhein, Katja Langenbucher, Gerd Krieger, Ingo Klöcker, Detlef Kleindiek, Holger Fleischer, Tim Drygala, Tilman Bezzenberger, Marcus Lutter
Edizione [3. neu bearbeitete Auflage]
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (4000 p.)
Disciplina 341.2003874
Soggetto topico Corporation law -- Germany
Law
Stock companies -- Germany
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-504-38414-X
Classificazione PE 420
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Allgemeines Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Aktiengesetz -- Einleitung -- Internationales Gesellschaftsrecht -- Erstes Buch. Aktiengesellschaft -- Erster Teil. Allgemeine Vorschriften -- § 1 Wesen der Aktiengesellschaft -- § 2 Gründerzahl -- § 3 Formkaufmann; Börsennotierung -- § 4 Firma -- § 5 Sitz -- § 6 Grundkapital -- § 7 Mindestnennbetrag des Grundkapitals -- § 8 Form und Mindestbeträge der Aktien -- § 9 Ausgabebetrag der Aktien -- § 10 Aktien und Zwischenscheine -- § 11 Aktien besonderer Gattung -- § 12 Stimmrecht. Keine Mehrstimmrechte -- § 13 Unterzeichnung der Aktien -- § 14 Zuständigkeit -- § 15 Verbundene Unternehmen -- § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen -- § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen -- § 18 Konzern und Konzernunternehmen -- § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen -- § 20 Mitteilungspflichten -- § 21 Mitteilungspflichten der Gesellschaft -- § 22 Nachweis mitgeteilter Beteiligungen -- Anhang zu § 22 Kommentierung der §§ 21 bis 30, 41, 41a WpHG -- Zweiter Teil. Gründung der Gesellschaft -- § 23 Feststellung der Satzung -- § 24 Umwandlung von Aktien -- § 25 Bekanntmachungen der Gesellschaft -- § 26 Sondervorteile. Gründungsaufwand -- § 27 Sacheinlagen. Sachübernahmen; Rückzahlung von Einlagen -- § 28 Gründer -- § 29 Errichtung der Gesellschaft -- § 30 Bestellung des Aufsichtsrats, des Vorstands und des Abschlussprüfers -- § 31 Bestellung des Aufsichtsrats bei Sachgründung -- § 32 Gründungsbericht -- § 33 Gründungsprüfung. Allgemeines -- § 33a Sachgründung ohne externe Gründungsprüfung -- § 34 Umfang der Gründungsprüfung -- § 35 Meinungsverschiedenheiten zwischen Gründern und Gründungsprüfern. Vergütung und Auslagen der Gründungsprüfer -- § 36 Anmeldung der Gesellschaft -- § 36a Leistung der Einlagen -- § 37 Inhalt der Anmeldung -- § 37a Anmeldung bei Sachgründung ohne externe Gründungsprüfung -- § 38 Prüfung durch das Gericht -- § 39 Inhalt der Eintragung -- § 40 (weggefallen) -- § 41 Handeln im Namen der Gesellschaft vor der Eintragung. Verbotene Aktienausgabe -- § 42 Einpersonen-Gesellschaft -- §§ 43, 44 (weggefallen) -- § 45 Sitzverlegung -- § 46 Verantwortlichkeit der Gründer -- § 47 Verantwortlichkeit anderer Personen neben den Gründern -- § 48 Verantwortlichkeit des Vorstands und des Aufsichtsrats -- § 49 Verantwortlichkeit der Gründungsprüfer -- § 50 Verzicht und Vergleich -- § 51 Verjährung der Ersatzansprüche -- § 52 Nachgründung -- § 53 Ersatzansprüche bei der Nachgründung -- Dritter Teil. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter -- § 53a Gleichbehandlung der Aktionäre -- § 54 Hauptverpflichtung der Aktionäre -- § 55 Nebenverpflichtungen der Aktionäre -- § 56 Keine Zeichnung eigener Aktien; Aktienübernahme für Rechnung der Gesellschaft oder durch ein abhängiges oder in Mehrheitsbesitz stehendes Unternehmen -- § 57 Keine Rückgewähr, keine Verzinsung der Einlagen -- § 58 Verwendung des Jahresüberschusses -- § 59 Abschlagszahlung auf den Bilanzgewinn -- § 60 Gewinnverteilung -- § 61 Vergütung von Nebenleistungen -- § 62 Haftung der Aktionäre beim Empfang verbotener Leistungen -- § 63 Folgen nicht rechtzeitiger Einzahlung -- § 64 Ausschluss säumiger Aktionäre -- § 65 Zahlungspflicht der Vormänner -- § 66 Keine Befreiung der Aktionäre von ihren Leistungspflichten -- § 67 Eintragung im Aktienregister -- § 68 Übertragung von Namensaktien. Vinkulierung -- § 69 Rechtsgemeinschaft an einer Aktie -- § 70 Berechnung der Aktienbesitzzeit -- § 71 Erwerb eigener Aktien -- § 71a Umgehungsgeschäfte -- § 71b Rechte aus eigenen Aktien -- § 71c Veräußerung und Einziehung eigener Aktien -- § 71d Erwerb eigener Aktien durch Dritte -- § 71e Inpfandnahme eigener Aktien -- § 72 Kraftloserklärung von Aktien im Aufgebotsverfahren -- § 73 Kraftloserklärung von Aktien durch die Gesellschaft -- § 74 Neue Urkunden an Stelle beschädigter oder verunstalteter Aktien oder Zwischenscheine -- § 75 Neue Gewinnanteilscheine -- Vierter Teil. Verfassung der Aktiengesellschaft -- Erster Abschnitt. Vorstand -- § 76 Leitung der Aktiengesellschaft -- § 77 Geschäftsführung -- § 78 Vertretung -- § 79 (weggefallen) -- § 80 Angaben auf Geschäftsbriefen -- § 81 Änderung des Vorstands und der Vertretungsbefugnis seiner Mitglieder -- § 82 Beschränkungen der Vertretungs- und Geschäftsführungsbefugnis -- § 83 Vorbereitung und Ausführung von Hauptversammlungsbeschlüssen -- § 84 Bestellung und Abberufung des Vorstands -- § 85 Bestellung durch das Gericht -- § 86 (weggefallen) -- § 87 Grundsätze für die Bezüge der Vorstandsmitglieder -- § 88 Wettbewerbsverbot -- § 89 Kreditgewährung an Vorstandsmitglieder -- § 90 Berichte an den Aufsichtsrat -- § 91 Organisation; Buchführung -- § 92 Vorstandspflichten bei Verlust, Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit -- § 93 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder -- § 94 Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern -- Zweiter Abschnitt. Aufsichtsrat -- § 95 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder -- § 96 Zusammensetzung des Aufsichtsrats -- § 97 Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats -- § 98 Gerichtliche Entscheidung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats -- § 99 Verfahren -- § 100 Persönliche Voraussetzungen für Aufsichtsratsmitglieder -- § 101 Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder -- § 102 Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder -- § 103 Abberufung der Aufsichtsratsmitglieder -- § 104 Bestellung durch das Gericht -- § 105 Unvereinbarkeit der Zugehörigkeit zum Vorstand und zum Aufsichtsrat -- § 106 Bekanntmachung der Änderungen im Aufsichtsrat -- § 107 Innere Ordnung des Aufsichtsrats -- § 108 Beschlussfassung des Aufsichtsrats -- § 109 Teilnahme an Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse -- § 110 Einberufung des Aufsichtsrats -- § 111 Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats -- § 112 Vertretung der Gesellschaft gegenüber Vorstandsmitgliedern -- § 113 Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder -- § 114 Verträge mit Aufsichtsratsmitgliedern -- § 115 Kreditgewährung an Aufsichtsratsmitglieder -- § 116 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Aufsichtsratsmitglieder -- Dritter Abschnitt. Benutzung des Einflusses auf die Gesellschaft -- § 117 Schadenersatzpflicht -- Vierter Abschnitt. Hauptversammlung -- Erster Unterabschnitt. Rechte der Hauptversammlung -- § 118 Allgemeines -- § 119 Rechte der Hauptversammlung -- § 120 Entlastung; Votum zum Vergütungssystem -- Zweiter Unterabschnitt. Einberufung der Hauptversammlung -- § 121 Allgemeines -- § 122 Einberufung auf Verlangen einer Minderheit -- § 123 Frist, Anmeldung zur Hauptversammlung, Nachweis -- § 124 Bekanntmachung von Ergänzungsverlangen; Vorschläge zur Beschlussfassung -- § 124a Veröffentlichungen auf der Internetseite der Gesellschaft -- § 125 Mitteilungen für die Aktionäre und an Aufsichtsratsmitglieder -- § 126 Anträge von Aktionären -- § 127 Wahlvorschläge von Aktionären -- § 127a Aktionärsforum -- § 128 Übermittlung der Mitteilungen -- Dritter Unterabschnitt. Verhandlungsniederschrift. Auskunftsrecht -- § 129 Geschäftsordnung; Verzeichnis der Teilnehmer -- § 130 Niederschrift -- § 131 Auskunftsrecht des Aktionärs -- § 132 Gerichtliche Entscheidung über das Auskunftsrecht -- Vierter Unterabschnitt. Stimmrecht -- § 133 Grundsatz der einfachen Stimmenmehrheit -- § 134 Stimmrecht -- § 135 Ausübung des Stimmrechts durch Kreditinstitute und geschäftsmäßig Handelnde -- § 136 Ausschluss des Stimmrechts -- § 137 Abstimmung über Wahlvorschläge von Aktionären -- Fünfter Unterabschnitt. Sonderbeschluss -- § 138 Gesonderte Versammlung. Gesonderte Abstimmung -- Sechster Unterabschnitt. Vorzugsaktien ohne Stimmrecht -- § 139 Wesen -- § 140 Rechte der Vorzugsaktionäre -- § 141 Aufhebung oder Beschränkung des Vorzugs -- Siebenter Unterabschnitt. Sonderprüfung.
Geltendmachung von Ersatzansprüchen -- § 142 Bestellung der Sonderprüfer -- § 143 Auswahl der Sonderprüfer -- § 144 Verantwortlichkeit der Sonderprüfer -- § 145 Rechte der Sonderprüfer. Prüfungsbericht -- § 146 Kosten -- § 147 Geltendmachung von Ersatzansprüchen -- § 148 Klagezulassungsverfahren -- § 149 Bekanntmachungen zur Haftungsklage -- Fünfter Teil. Rechnungslegung. Gewinnverwendung. -- Erster Abschnitt. Jahresabschluss und Lagebericht. Entsprechenserklärung -- Vorbemerkung zu § 150 -- §§ 150a, 151 -- § 152 Vorschriften zur Bilanz -- §§ 153-157 -- § 158 Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung -- § 159 -- § 160 Vorschriften zum Anhang -- § 161 Erklärung zum Corporate Governance Kodex -- Zweiter Abschnitt. Prüfung des Jahresabschlusses -- Erster Unterabschnitt. Prüfung durch Abschlussprüfer -- §§ 162-169 -- Zweiter Unterabschnitt. Prüfung durch den Aufsichtsrat -- § 170 Vorlage an den Aufsichtsrat -- § 171 Prüfung durch den Aufsichtsrat -- Dritter Abschnitt. Feststellung des Jahresabschlusses. Gewinnverwendung -- Erster Unterabschnitt. Feststellung des Jahresabschlusses -- § 172 Feststellung durch Vorstand und Aufsichtsrat -- § 173 Feststellung durch die Hauptversammlung -- Zweiter Unterabschnitt. Gewinnverwendung -- § 174 -- Dritter Unterabschnitt. Ordentliche Hauptversammlung -- § 175 Einberufung -- § 176 Vorlagen. Anwesenheit des Abschlussprüfers -- Vierter Abschnitt. Bekanntmachung des Jahresabschlusses -- §§ 177, 178 -- Sechster Teil. Satzungsänderung. Maßnahmen der Kapitalbeschaffung und Kapitalherabsetzung -- Erster Abschnitt. Satzungsänderung -- § 179 Beschluss der Hauptversammlung -- § 180 Zustimmung der betroffenen Aktionäre -- § 181 Eintragung der Satzungsänderung -- Zweiter Abschnitt. Maßnahmen der Kapitalbeschaffung -- Erster Unterabschnitt. Kapitalerhöhung gegen Einlagen -- § 182 Voraussetzungen -- § 183 Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen; Rückzahlung von Einlagen -- § 184 Anmeldung des Beschlusses -- § 185 Zeichnung der neuen Aktien -- § 186 Bezugsrecht -- § 187 Zusicherung von Rechten auf den Bezug neuer Aktien -- § 188 Anmeldung und Eintragung der Durchführung -- § 189 Wirksamwerden der Kapitalerhöhung -- § 190 Bekanntmachung -- § 191 Verbotene Ausgabe von Aktien und Zwischenscheinen -- Zweiter Unterabschnitt. Bedingte Kapitalerhöhung -- § 192 Voraussetzungen -- § 193 Erfordernisse des Beschlusses -- § 194 Bedingte Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen; Rückzahlung von Einlagen -- § 195 Anmeldung des Beschlusses -- § 196 Bekanntmachung der Eintragung -- § 197 Verbotene Aktienausgabe -- § 198 Bezugserklärung -- § 199 Ausgabe der Bezugsaktien -- § 200 Wirksamwerden der bedingten Kapitalerhöhung -- § 201 Anmeldung der Ausgabe von Bezugsaktien -- Dritter Unterabschnitt. Genehmigtes Kapital -- § 202 Voraussetzungen -- § 203 Ausgabe der neuen Aktien -- § 204 Bedingungen der Aktienausgabe -- § 205 Ausgabe gegen Sacheinlagen; Rückzahlung von Einlagen -- § 206 Verträge über Sacheinlagen vor Eintragung der Gesellschaft -- Vierter Unterabschnitt. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln -- § 207 Voraussetzungen -- § 208 Umwandlungsfähigkeit von Kapital- und Gewinnrücklagen -- § 209 Zugrunde gelegte Bilanz -- § 210 Anmeldung und Eintragung des Beschlusses -- § 211 Wirksamwerden der Kapitalerhöhung -- § 212 Aus der Kapitalerhöhung Berechtigte -- § 213 Teilrechte -- § 214 Aufforderung an die Aktionäre -- § 215 Eigene Aktien. Teileingezahlte Aktien -- § 216 Wahrung der Rechte der Aktionäre und Dritter -- § 217 Beginn der Gewinnbeteiligung -- § 218 Bedingtes Kapital -- § 219 Verbotene Ausgabe von Aktien und Zwischenscheinen -- § 220 Wertansätze -- Fünfter Unterabschnitt. Wandelschuldverschreibungen. Gewinnschuldverschreibungen -- § 221 -- Dritter Abschnitt. Maßnahmen der Kapitalherabsetzung -- Erster Unterabschnitt. Ordentliche Kapitalherabsetzung -- § 222 Voraussetzungen -- § 223 Anmeldung des Beschlusses -- § 224 Wirksamwerden der Kapitalherabsetzung -- § 225 Gläubigerschutz -- § 226 Kraftloserklärung von Aktien -- § 227 Anmeldung der Durchführung -- § 228 Herabsetzung unter den Mindestnennbetrag -- Zweiter Unterabschnitt. Vereinfachte Kapitalherabsetzung -- § 229 Voraussetzungen -- § 230 Verbot von Zahlungen an die Aktionäre -- § 231 Beschränkte Einstellung in die Kapitalrücklage und in die gesetzliche Rücklage -- § 232 Einstellung von Beträgen in die Kapitalrücklage bei zu hoch angenommenen Verlusten -- § 233 Gewinnausschüttung. Gläubigerschutz -- § 234 Rückwirkung der Kapitalherabsetzung -- § 235 Rückwirkung einer gleichzeitigen Kapitalerhöhung -- § 236 Offenlegung -- Dritter Unterabschnitt. Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Aktien. Ausnahme für Stückaktien -- § 237 Voraussetzungen -- § 238 Wirksamwerden der Kapitalherabsetzung -- § 239 Anmeldung der Durchführung -- Vierter Unterabschnitt. Ausweis der Kapitalherabsetzung -- § 240 -- Siebenter Teil. Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen und des festgestellten Jahresabschlusses. Sonderprüfung wegen unzulässiger Unterbewertung -- Erster Abschnitt. Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen -- Erster Unterabschnitt. Allgemeines -- § 241 Nichtigkeitsgründe -- § 242 Heilung der Nichtigkeit -- § 243 Anfechtungsgründe -- § 244 Bestätigung anfechtbarer Hauptversammlungsbeschlüsse -- § 245 Anfechtungsbefugnis -- § 246 Anfechtungsklage -- § 247 Streitwert -- § 248 Urteilswirkung -- § 249 Nichtigkeitsklage -- Zweiter Unterabschnitt. Nichtigkeit bestimmter Hauptversammlungsbeschlüsse -- § 250 Nichtigkeit der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern -- § 251 Anfechtung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern -- § 252 Urteilswirkung -- § 253 Nichtigkeit des Beschlusses über die Verwendung des Bilanzgewinns -- § 254 Anfechtung des Beschlusses über die Verwendung des Bilanzgewinns -- § 255 Anfechtung der Kapitalerhöhung gegen Einlagen -- Zweiter Abschnitt. Nichtigkeit des festgestellten Jahresabschlusses -- § 256 Nichtigkeit -- § 257 Anfechtung der Feststellung des Jahresabschlusses durch die Hauptversammlung -- Dritter Abschnitt. Sonderprüfung wegen unzulässiger Unterbewertung -- § 258 Bestellung der Sonderprüfer -- § 259 Prüfungsbericht. Abschließende Feststellungen -- § 260 Gerichtliche Entscheidung über die abschließenden Feststellungen der Sonderprüfer -- § 261 Entscheidung über den Ertrag auf Grund höherer Bewertung -- Achter Teil. Auflösung und Nichtigerklärung der Gesellschaft -- Erster Abschnitt. Auflösung -- Erster Unterabschnitt. Auflösungsgründe und Anmeldung -- § 262 Auflösungsgründe -- § 263 Anmeldung und Eintragung der Auflösung -- Zweiter Unterabschnitt. Abwicklung -- § 264 Notwendigkeit der Abwicklung -- § 265 Abwickler -- § 266 Anmeldung der Abwickler -- § 267 Aufruf der Gläubiger -- § 268 Pflichten der Abwickler -- § 269 Vertretung durch die Abwickler -- § 270 Eröffnungsbilanz. Jahresabschluss und Lagebericht -- § 271 Verteilung des Vermögens -- § 272 Gläubigerschutz -- § 273 Schluss der Abwicklung -- § 274 Fortsetzung einer aufgelösten Gesellschaft -- Zweiter Abschnitt. Nichtigerklärung der Gesellschaft -- § 275 Klage auf Nichtigerklärung -- § 276 Heilung von Mängeln -- § 277 Wirkung der Eintragung der Nichtigkeit -- Zweites Buch. Kommanditgesellschaft auf Aktien -- § 278 Wesen der Kommanditgesellschaft auf Aktien -- § 279 Firma -- § 280 Feststellung der Satzung. Gründer -- § 281 Inhalt der Satzung -- § 282 Eintragung der persönlich haftenden Gesellschafter -- § 283 Persönlich haftende Gesellschafter -- § 284 Wettbewerbsverbot -- § 285 Hauptversammlung -- § 286 Jahresabschluss. Lagebericht -- § 287 Aufsichtsrat -- § 288 Entnahmen der persönlich haftenden Gesellschafter. Kreditgewährung -- § 289 Auflösung -- § 290 Abwicklung -- Drittes Buch. Verbundene Unternehmen -- Erster Teil. Unternehmensverträge -- Erster Abschnitt. Arten von Unternehmensverträgen -- § 291 Beherrschungsvertrag.
Gewinnabführungsvertrag -- § 292 Andere Unternehmensverträge -- Zweiter Abschnitt. Abschluss, Änderung und Beendigung von Unternehmensverträgen -- § 293 Zustimmung der Hauptversammlung -- § 294 Eintragung. Wirksamwerden -- § 295 Änderung -- § 296 Aufhebung -- § 297 Kündigung -- § 298 Anmeldung und Eintragung -- § 299 Ausschluss von Weisungen -- Dritter Abschnitt. Sicherung der Gesellschaft und der Gläubiger -- § 300 Gesetzliche Rücklage -- § 301 Höchstbetrag der Gewinnabführung -- § 302 Verlustübernahme -- § 303 Gläubigerschutz -- Vierter Abschnitt. Sicherung der außenstehenden Aktionäre bei Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen -- § 304 Angemessener Ausgleich -- § 305 Abfindung -- § 306 -- § 307 Vertragsbeendigung zur Sicherung außenstehender Aktionäre -- Zweiter Teil. Leitungsmacht und Verantwortlichkeit bei Abhängigkeit von Unternehmen -- Erster Abschnitt. Leitungsmacht und Verantwortlichkeit bei Bestehen eines Beherrschungsvertrags -- § 308 Leitungsmacht -- § 309 Verantwortlichkeit der gesetzlichen Vertreter des herrschenden Unternehmens -- § 310 Verantwortlichkeit der Verwaltungsmitglieder der Gesellschaft -- Zweiter Abschnitt. Verantwortlichkeit bei Fehlen eines Beherrschungsvertrags -- § 311 Schranken des Einflusses -- § 312 Bericht des Vorstands über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen -- § 313 Prüfung durch den Abschlussprüfer -- § 314 Prüfung durch den Aufsichtsrat -- § 315 Sonderprüfung -- § 316 Kein Bericht über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen bei Gewinnabführungsvertrag -- § 317 Verantwortlichkeit des herrschenden Unternehmens und seiner gesetzlichen Vertreter -- § 318 Verantwortlichkeit der Verwaltungsmitglieder der Gesellschaft -- Dritter Teil. Eingegliederte Gesellschaften -- § 320 Eingliederung durch Mehrheitsbeschluss -- § 321 Gläubigerschutz -- § 322 Haftung der Hauptgesellschaft -- § 323 Leitungsmacht der Hauptgesellschaft und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder -- § 324 Gesetzliche Rücklage. Gewinnabführung. Verlustübernahme -- § 325 -- § 326 Auskunftsrecht der Aktionäre der Hauptgesellschaft -- § 327 Ende der Eingliederung -- Vierter Teil. Ausschluss von Minderheitsaktionären -- Vorbemerkung zu §§ 327a-327f -- Fünfter Teil. Wechselseitig beteiligte Unternehmen -- § 328 Beschränkung der Rechte -- Sechster Teil. Rechnungslegung im Konzern -- §§ 329-336 -- § 337-§ 338 -- §§ 339-393 -- Viertes Buch. Sonder-, Straf- und Schlussvorschriften -- Erster Teil. Sondervorschriften bei Beteiligung von Gebietskörperschaften -- Vorbemerkung zu §§ 394, 395 -- Zweiter Teil. Gerichtliche Auflösung -- § 396 Voraussetzungen -- § 397 Anordnungen bei der Auflösung -- § 398 Eintragung -- Dritter Teil. Straf- und Bußgeldvorschriften. Schlussvorschriften -- § 399 Falsche Angaben -- § 400 Unrichtige Darstellung -- § 401 Pflichtverletzung bei Verlust, Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit -- § 402 Falsche Ausstellung von Berechtigungsnachweisen -- § 403 Verletzung der Berichtspflicht -- § 404 Verletzung der Geheimhaltungspflicht -- § 405 Ordnungswidrigkeiten -- § 406 Ordnungswidrigkeiten -- § 407 Zwangsgelder -- § 408 Strafbarkeit persönlich haftender Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft auf Aktien -- § 409 Geltung in Berlin -- § 410 Inkrafttreten -- Anhang Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz - SpruchG) -- § 1 Anwendungsbereich -- § 2 Zuständigkeit -- § 3 Antragsberechtigung -- § 4 Antragsfrist und Antragsbegründung -- § 5 Antragsgegner -- § 6 Gemeinsamer Vertreter -- § 7 Vorbereitung der mündlichen Verhandlung -- § 8 Mündliche Verhandlung -- § 9 Verfahrensförderungspflicht -- § 10 Verletzung der Verfahrensförderungspflicht -- § 11 Gerichtliche Entscheidung; Gütliche Einigung -- § 12 Beschwerde -- § 13 Wirkung der Entscheidung -- § 14 Bekanntmachung der Entscheidung -- § 15 Kosten -- § 16 Zuständigkeit bei Leistungsklage -- § 17 Allgemeine Bestimmungen; Übergangsvorschrift -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910460678603321
Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Aktiengesetz : Kommentar / / Karsten Schmidt, Walter Bayer, Hildegard Ziemons, Carl-Heinz Witt, Jochen Vetter, Rüdiger Veil, Klaus-Dieter Stephan, Gerald Spindler, Christoph H. Seibt, Martin Schwab, York Schnorbus, Karsten Schmidt, Viola Sailer-Coceani, Georg Ringe, Karl Riesenhuber, Hartmut Oetker, Hanno Merkt, Marcus Lutter, Gerd H. Langhein, Katja Langenbucher, Gerd Krieger, Ingo Klöcker, Detlef Kleindiek, Holger Fleischer, Tim Drygala, Tilman Bezzenberger, Marcus Lutter
Aktiengesetz : Kommentar / / Karsten Schmidt, Walter Bayer, Hildegard Ziemons, Carl-Heinz Witt, Jochen Vetter, Rüdiger Veil, Klaus-Dieter Stephan, Gerald Spindler, Christoph H. Seibt, Martin Schwab, York Schnorbus, Karsten Schmidt, Viola Sailer-Coceani, Georg Ringe, Karl Riesenhuber, Hartmut Oetker, Hanno Merkt, Marcus Lutter, Gerd H. Langhein, Katja Langenbucher, Gerd Krieger, Ingo Klöcker, Detlef Kleindiek, Holger Fleischer, Tim Drygala, Tilman Bezzenberger, Marcus Lutter
Edizione [3. neu bearbeitete Auflage]
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (4000 p.)
Disciplina 341.2003874
Soggetto topico Corporation law -- Germany
Law
Stock companies -- Germany
ISBN 3-504-38414-X
Classificazione PE 420
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Allgemeines Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Aktiengesetz -- Einleitung -- Internationales Gesellschaftsrecht -- Erstes Buch. Aktiengesellschaft -- Erster Teil. Allgemeine Vorschriften -- § 1 Wesen der Aktiengesellschaft -- § 2 Gründerzahl -- § 3 Formkaufmann; Börsennotierung -- § 4 Firma -- § 5 Sitz -- § 6 Grundkapital -- § 7 Mindestnennbetrag des Grundkapitals -- § 8 Form und Mindestbeträge der Aktien -- § 9 Ausgabebetrag der Aktien -- § 10 Aktien und Zwischenscheine -- § 11 Aktien besonderer Gattung -- § 12 Stimmrecht. Keine Mehrstimmrechte -- § 13 Unterzeichnung der Aktien -- § 14 Zuständigkeit -- § 15 Verbundene Unternehmen -- § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen -- § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen -- § 18 Konzern und Konzernunternehmen -- § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen -- § 20 Mitteilungspflichten -- § 21 Mitteilungspflichten der Gesellschaft -- § 22 Nachweis mitgeteilter Beteiligungen -- Anhang zu § 22 Kommentierung der §§ 21 bis 30, 41, 41a WpHG -- Zweiter Teil. Gründung der Gesellschaft -- § 23 Feststellung der Satzung -- § 24 Umwandlung von Aktien -- § 25 Bekanntmachungen der Gesellschaft -- § 26 Sondervorteile. Gründungsaufwand -- § 27 Sacheinlagen. Sachübernahmen; Rückzahlung von Einlagen -- § 28 Gründer -- § 29 Errichtung der Gesellschaft -- § 30 Bestellung des Aufsichtsrats, des Vorstands und des Abschlussprüfers -- § 31 Bestellung des Aufsichtsrats bei Sachgründung -- § 32 Gründungsbericht -- § 33 Gründungsprüfung. Allgemeines -- § 33a Sachgründung ohne externe Gründungsprüfung -- § 34 Umfang der Gründungsprüfung -- § 35 Meinungsverschiedenheiten zwischen Gründern und Gründungsprüfern. Vergütung und Auslagen der Gründungsprüfer -- § 36 Anmeldung der Gesellschaft -- § 36a Leistung der Einlagen -- § 37 Inhalt der Anmeldung -- § 37a Anmeldung bei Sachgründung ohne externe Gründungsprüfung -- § 38 Prüfung durch das Gericht -- § 39 Inhalt der Eintragung -- § 40 (weggefallen) -- § 41 Handeln im Namen der Gesellschaft vor der Eintragung. Verbotene Aktienausgabe -- § 42 Einpersonen-Gesellschaft -- §§ 43, 44 (weggefallen) -- § 45 Sitzverlegung -- § 46 Verantwortlichkeit der Gründer -- § 47 Verantwortlichkeit anderer Personen neben den Gründern -- § 48 Verantwortlichkeit des Vorstands und des Aufsichtsrats -- § 49 Verantwortlichkeit der Gründungsprüfer -- § 50 Verzicht und Vergleich -- § 51 Verjährung der Ersatzansprüche -- § 52 Nachgründung -- § 53 Ersatzansprüche bei der Nachgründung -- Dritter Teil. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter -- § 53a Gleichbehandlung der Aktionäre -- § 54 Hauptverpflichtung der Aktionäre -- § 55 Nebenverpflichtungen der Aktionäre -- § 56 Keine Zeichnung eigener Aktien; Aktienübernahme für Rechnung der Gesellschaft oder durch ein abhängiges oder in Mehrheitsbesitz stehendes Unternehmen -- § 57 Keine Rückgewähr, keine Verzinsung der Einlagen -- § 58 Verwendung des Jahresüberschusses -- § 59 Abschlagszahlung auf den Bilanzgewinn -- § 60 Gewinnverteilung -- § 61 Vergütung von Nebenleistungen -- § 62 Haftung der Aktionäre beim Empfang verbotener Leistungen -- § 63 Folgen nicht rechtzeitiger Einzahlung -- § 64 Ausschluss säumiger Aktionäre -- § 65 Zahlungspflicht der Vormänner -- § 66 Keine Befreiung der Aktionäre von ihren Leistungspflichten -- § 67 Eintragung im Aktienregister -- § 68 Übertragung von Namensaktien. Vinkulierung -- § 69 Rechtsgemeinschaft an einer Aktie -- § 70 Berechnung der Aktienbesitzzeit -- § 71 Erwerb eigener Aktien -- § 71a Umgehungsgeschäfte -- § 71b Rechte aus eigenen Aktien -- § 71c Veräußerung und Einziehung eigener Aktien -- § 71d Erwerb eigener Aktien durch Dritte -- § 71e Inpfandnahme eigener Aktien -- § 72 Kraftloserklärung von Aktien im Aufgebotsverfahren -- § 73 Kraftloserklärung von Aktien durch die Gesellschaft -- § 74 Neue Urkunden an Stelle beschädigter oder verunstalteter Aktien oder Zwischenscheine -- § 75 Neue Gewinnanteilscheine -- Vierter Teil. Verfassung der Aktiengesellschaft -- Erster Abschnitt. Vorstand -- § 76 Leitung der Aktiengesellschaft -- § 77 Geschäftsführung -- § 78 Vertretung -- § 79 (weggefallen) -- § 80 Angaben auf Geschäftsbriefen -- § 81 Änderung des Vorstands und der Vertretungsbefugnis seiner Mitglieder -- § 82 Beschränkungen der Vertretungs- und Geschäftsführungsbefugnis -- § 83 Vorbereitung und Ausführung von Hauptversammlungsbeschlüssen -- § 84 Bestellung und Abberufung des Vorstands -- § 85 Bestellung durch das Gericht -- § 86 (weggefallen) -- § 87 Grundsätze für die Bezüge der Vorstandsmitglieder -- § 88 Wettbewerbsverbot -- § 89 Kreditgewährung an Vorstandsmitglieder -- § 90 Berichte an den Aufsichtsrat -- § 91 Organisation; Buchführung -- § 92 Vorstandspflichten bei Verlust, Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit -- § 93 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder -- § 94 Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern -- Zweiter Abschnitt. Aufsichtsrat -- § 95 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder -- § 96 Zusammensetzung des Aufsichtsrats -- § 97 Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats -- § 98 Gerichtliche Entscheidung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats -- § 99 Verfahren -- § 100 Persönliche Voraussetzungen für Aufsichtsratsmitglieder -- § 101 Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder -- § 102 Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder -- § 103 Abberufung der Aufsichtsratsmitglieder -- § 104 Bestellung durch das Gericht -- § 105 Unvereinbarkeit der Zugehörigkeit zum Vorstand und zum Aufsichtsrat -- § 106 Bekanntmachung der Änderungen im Aufsichtsrat -- § 107 Innere Ordnung des Aufsichtsrats -- § 108 Beschlussfassung des Aufsichtsrats -- § 109 Teilnahme an Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse -- § 110 Einberufung des Aufsichtsrats -- § 111 Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats -- § 112 Vertretung der Gesellschaft gegenüber Vorstandsmitgliedern -- § 113 Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder -- § 114 Verträge mit Aufsichtsratsmitgliedern -- § 115 Kreditgewährung an Aufsichtsratsmitglieder -- § 116 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Aufsichtsratsmitglieder -- Dritter Abschnitt. Benutzung des Einflusses auf die Gesellschaft -- § 117 Schadenersatzpflicht -- Vierter Abschnitt. Hauptversammlung -- Erster Unterabschnitt. Rechte der Hauptversammlung -- § 118 Allgemeines -- § 119 Rechte der Hauptversammlung -- § 120 Entlastung; Votum zum Vergütungssystem -- Zweiter Unterabschnitt. Einberufung der Hauptversammlung -- § 121 Allgemeines -- § 122 Einberufung auf Verlangen einer Minderheit -- § 123 Frist, Anmeldung zur Hauptversammlung, Nachweis -- § 124 Bekanntmachung von Ergänzungsverlangen; Vorschläge zur Beschlussfassung -- § 124a Veröffentlichungen auf der Internetseite der Gesellschaft -- § 125 Mitteilungen für die Aktionäre und an Aufsichtsratsmitglieder -- § 126 Anträge von Aktionären -- § 127 Wahlvorschläge von Aktionären -- § 127a Aktionärsforum -- § 128 Übermittlung der Mitteilungen -- Dritter Unterabschnitt. Verhandlungsniederschrift. Auskunftsrecht -- § 129 Geschäftsordnung; Verzeichnis der Teilnehmer -- § 130 Niederschrift -- § 131 Auskunftsrecht des Aktionärs -- § 132 Gerichtliche Entscheidung über das Auskunftsrecht -- Vierter Unterabschnitt. Stimmrecht -- § 133 Grundsatz der einfachen Stimmenmehrheit -- § 134 Stimmrecht -- § 135 Ausübung des Stimmrechts durch Kreditinstitute und geschäftsmäßig Handelnde -- § 136 Ausschluss des Stimmrechts -- § 137 Abstimmung über Wahlvorschläge von Aktionären -- Fünfter Unterabschnitt. Sonderbeschluss -- § 138 Gesonderte Versammlung. Gesonderte Abstimmung -- Sechster Unterabschnitt. Vorzugsaktien ohne Stimmrecht -- § 139 Wesen -- § 140 Rechte der Vorzugsaktionäre -- § 141 Aufhebung oder Beschränkung des Vorzugs -- Siebenter Unterabschnitt. Sonderprüfung.
Geltendmachung von Ersatzansprüchen -- § 142 Bestellung der Sonderprüfer -- § 143 Auswahl der Sonderprüfer -- § 144 Verantwortlichkeit der Sonderprüfer -- § 145 Rechte der Sonderprüfer. Prüfungsbericht -- § 146 Kosten -- § 147 Geltendmachung von Ersatzansprüchen -- § 148 Klagezulassungsverfahren -- § 149 Bekanntmachungen zur Haftungsklage -- Fünfter Teil. Rechnungslegung. Gewinnverwendung. -- Erster Abschnitt. Jahresabschluss und Lagebericht. Entsprechenserklärung -- Vorbemerkung zu § 150 -- §§ 150a, 151 -- § 152 Vorschriften zur Bilanz -- §§ 153-157 -- § 158 Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung -- § 159 -- § 160 Vorschriften zum Anhang -- § 161 Erklärung zum Corporate Governance Kodex -- Zweiter Abschnitt. Prüfung des Jahresabschlusses -- Erster Unterabschnitt. Prüfung durch Abschlussprüfer -- §§ 162-169 -- Zweiter Unterabschnitt. Prüfung durch den Aufsichtsrat -- § 170 Vorlage an den Aufsichtsrat -- § 171 Prüfung durch den Aufsichtsrat -- Dritter Abschnitt. Feststellung des Jahresabschlusses. Gewinnverwendung -- Erster Unterabschnitt. Feststellung des Jahresabschlusses -- § 172 Feststellung durch Vorstand und Aufsichtsrat -- § 173 Feststellung durch die Hauptversammlung -- Zweiter Unterabschnitt. Gewinnverwendung -- § 174 -- Dritter Unterabschnitt. Ordentliche Hauptversammlung -- § 175 Einberufung -- § 176 Vorlagen. Anwesenheit des Abschlussprüfers -- Vierter Abschnitt. Bekanntmachung des Jahresabschlusses -- §§ 177, 178 -- Sechster Teil. Satzungsänderung. Maßnahmen der Kapitalbeschaffung und Kapitalherabsetzung -- Erster Abschnitt. Satzungsänderung -- § 179 Beschluss der Hauptversammlung -- § 180 Zustimmung der betroffenen Aktionäre -- § 181 Eintragung der Satzungsänderung -- Zweiter Abschnitt. Maßnahmen der Kapitalbeschaffung -- Erster Unterabschnitt. Kapitalerhöhung gegen Einlagen -- § 182 Voraussetzungen -- § 183 Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen; Rückzahlung von Einlagen -- § 184 Anmeldung des Beschlusses -- § 185 Zeichnung der neuen Aktien -- § 186 Bezugsrecht -- § 187 Zusicherung von Rechten auf den Bezug neuer Aktien -- § 188 Anmeldung und Eintragung der Durchführung -- § 189 Wirksamwerden der Kapitalerhöhung -- § 190 Bekanntmachung -- § 191 Verbotene Ausgabe von Aktien und Zwischenscheinen -- Zweiter Unterabschnitt. Bedingte Kapitalerhöhung -- § 192 Voraussetzungen -- § 193 Erfordernisse des Beschlusses -- § 194 Bedingte Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen; Rückzahlung von Einlagen -- § 195 Anmeldung des Beschlusses -- § 196 Bekanntmachung der Eintragung -- § 197 Verbotene Aktienausgabe -- § 198 Bezugserklärung -- § 199 Ausgabe der Bezugsaktien -- § 200 Wirksamwerden der bedingten Kapitalerhöhung -- § 201 Anmeldung der Ausgabe von Bezugsaktien -- Dritter Unterabschnitt. Genehmigtes Kapital -- § 202 Voraussetzungen -- § 203 Ausgabe der neuen Aktien -- § 204 Bedingungen der Aktienausgabe -- § 205 Ausgabe gegen Sacheinlagen; Rückzahlung von Einlagen -- § 206 Verträge über Sacheinlagen vor Eintragung der Gesellschaft -- Vierter Unterabschnitt. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln -- § 207 Voraussetzungen -- § 208 Umwandlungsfähigkeit von Kapital- und Gewinnrücklagen -- § 209 Zugrunde gelegte Bilanz -- § 210 Anmeldung und Eintragung des Beschlusses -- § 211 Wirksamwerden der Kapitalerhöhung -- § 212 Aus der Kapitalerhöhung Berechtigte -- § 213 Teilrechte -- § 214 Aufforderung an die Aktionäre -- § 215 Eigene Aktien. Teileingezahlte Aktien -- § 216 Wahrung der Rechte der Aktionäre und Dritter -- § 217 Beginn der Gewinnbeteiligung -- § 218 Bedingtes Kapital -- § 219 Verbotene Ausgabe von Aktien und Zwischenscheinen -- § 220 Wertansätze -- Fünfter Unterabschnitt. Wandelschuldverschreibungen. Gewinnschuldverschreibungen -- § 221 -- Dritter Abschnitt. Maßnahmen der Kapitalherabsetzung -- Erster Unterabschnitt. Ordentliche Kapitalherabsetzung -- § 222 Voraussetzungen -- § 223 Anmeldung des Beschlusses -- § 224 Wirksamwerden der Kapitalherabsetzung -- § 225 Gläubigerschutz -- § 226 Kraftloserklärung von Aktien -- § 227 Anmeldung der Durchführung -- § 228 Herabsetzung unter den Mindestnennbetrag -- Zweiter Unterabschnitt. Vereinfachte Kapitalherabsetzung -- § 229 Voraussetzungen -- § 230 Verbot von Zahlungen an die Aktionäre -- § 231 Beschränkte Einstellung in die Kapitalrücklage und in die gesetzliche Rücklage -- § 232 Einstellung von Beträgen in die Kapitalrücklage bei zu hoch angenommenen Verlusten -- § 233 Gewinnausschüttung. Gläubigerschutz -- § 234 Rückwirkung der Kapitalherabsetzung -- § 235 Rückwirkung einer gleichzeitigen Kapitalerhöhung -- § 236 Offenlegung -- Dritter Unterabschnitt. Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Aktien. Ausnahme für Stückaktien -- § 237 Voraussetzungen -- § 238 Wirksamwerden der Kapitalherabsetzung -- § 239 Anmeldung der Durchführung -- Vierter Unterabschnitt. Ausweis der Kapitalherabsetzung -- § 240 -- Siebenter Teil. Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen und des festgestellten Jahresabschlusses. Sonderprüfung wegen unzulässiger Unterbewertung -- Erster Abschnitt. Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen -- Erster Unterabschnitt. Allgemeines -- § 241 Nichtigkeitsgründe -- § 242 Heilung der Nichtigkeit -- § 243 Anfechtungsgründe -- § 244 Bestätigung anfechtbarer Hauptversammlungsbeschlüsse -- § 245 Anfechtungsbefugnis -- § 246 Anfechtungsklage -- § 247 Streitwert -- § 248 Urteilswirkung -- § 249 Nichtigkeitsklage -- Zweiter Unterabschnitt. Nichtigkeit bestimmter Hauptversammlungsbeschlüsse -- § 250 Nichtigkeit der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern -- § 251 Anfechtung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern -- § 252 Urteilswirkung -- § 253 Nichtigkeit des Beschlusses über die Verwendung des Bilanzgewinns -- § 254 Anfechtung des Beschlusses über die Verwendung des Bilanzgewinns -- § 255 Anfechtung der Kapitalerhöhung gegen Einlagen -- Zweiter Abschnitt. Nichtigkeit des festgestellten Jahresabschlusses -- § 256 Nichtigkeit -- § 257 Anfechtung der Feststellung des Jahresabschlusses durch die Hauptversammlung -- Dritter Abschnitt. Sonderprüfung wegen unzulässiger Unterbewertung -- § 258 Bestellung der Sonderprüfer -- § 259 Prüfungsbericht. Abschließende Feststellungen -- § 260 Gerichtliche Entscheidung über die abschließenden Feststellungen der Sonderprüfer -- § 261 Entscheidung über den Ertrag auf Grund höherer Bewertung -- Achter Teil. Auflösung und Nichtigerklärung der Gesellschaft -- Erster Abschnitt. Auflösung -- Erster Unterabschnitt. Auflösungsgründe und Anmeldung -- § 262 Auflösungsgründe -- § 263 Anmeldung und Eintragung der Auflösung -- Zweiter Unterabschnitt. Abwicklung -- § 264 Notwendigkeit der Abwicklung -- § 265 Abwickler -- § 266 Anmeldung der Abwickler -- § 267 Aufruf der Gläubiger -- § 268 Pflichten der Abwickler -- § 269 Vertretung durch die Abwickler -- § 270 Eröffnungsbilanz. Jahresabschluss und Lagebericht -- § 271 Verteilung des Vermögens -- § 272 Gläubigerschutz -- § 273 Schluss der Abwicklung -- § 274 Fortsetzung einer aufgelösten Gesellschaft -- Zweiter Abschnitt. Nichtigerklärung der Gesellschaft -- § 275 Klage auf Nichtigerklärung -- § 276 Heilung von Mängeln -- § 277 Wirkung der Eintragung der Nichtigkeit -- Zweites Buch. Kommanditgesellschaft auf Aktien -- § 278 Wesen der Kommanditgesellschaft auf Aktien -- § 279 Firma -- § 280 Feststellung der Satzung. Gründer -- § 281 Inhalt der Satzung -- § 282 Eintragung der persönlich haftenden Gesellschafter -- § 283 Persönlich haftende Gesellschafter -- § 284 Wettbewerbsverbot -- § 285 Hauptversammlung -- § 286 Jahresabschluss. Lagebericht -- § 287 Aufsichtsrat -- § 288 Entnahmen der persönlich haftenden Gesellschafter. Kreditgewährung -- § 289 Auflösung -- § 290 Abwicklung -- Drittes Buch. Verbundene Unternehmen -- Erster Teil. Unternehmensverträge -- Erster Abschnitt. Arten von Unternehmensverträgen -- § 291 Beherrschungsvertrag.
Gewinnabführungsvertrag -- § 292 Andere Unternehmensverträge -- Zweiter Abschnitt. Abschluss, Änderung und Beendigung von Unternehmensverträgen -- § 293 Zustimmung der Hauptversammlung -- § 294 Eintragung. Wirksamwerden -- § 295 Änderung -- § 296 Aufhebung -- § 297 Kündigung -- § 298 Anmeldung und Eintragung -- § 299 Ausschluss von Weisungen -- Dritter Abschnitt. Sicherung der Gesellschaft und der Gläubiger -- § 300 Gesetzliche Rücklage -- § 301 Höchstbetrag der Gewinnabführung -- § 302 Verlustübernahme -- § 303 Gläubigerschutz -- Vierter Abschnitt. Sicherung der außenstehenden Aktionäre bei Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen -- § 304 Angemessener Ausgleich -- § 305 Abfindung -- § 306 -- § 307 Vertragsbeendigung zur Sicherung außenstehender Aktionäre -- Zweiter Teil. Leitungsmacht und Verantwortlichkeit bei Abhängigkeit von Unternehmen -- Erster Abschnitt. Leitungsmacht und Verantwortlichkeit bei Bestehen eines Beherrschungsvertrags -- § 308 Leitungsmacht -- § 309 Verantwortlichkeit der gesetzlichen Vertreter des herrschenden Unternehmens -- § 310 Verantwortlichkeit der Verwaltungsmitglieder der Gesellschaft -- Zweiter Abschnitt. Verantwortlichkeit bei Fehlen eines Beherrschungsvertrags -- § 311 Schranken des Einflusses -- § 312 Bericht des Vorstands über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen -- § 313 Prüfung durch den Abschlussprüfer -- § 314 Prüfung durch den Aufsichtsrat -- § 315 Sonderprüfung -- § 316 Kein Bericht über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen bei Gewinnabführungsvertrag -- § 317 Verantwortlichkeit des herrschenden Unternehmens und seiner gesetzlichen Vertreter -- § 318 Verantwortlichkeit der Verwaltungsmitglieder der Gesellschaft -- Dritter Teil. Eingegliederte Gesellschaften -- § 320 Eingliederung durch Mehrheitsbeschluss -- § 321 Gläubigerschutz -- § 322 Haftung der Hauptgesellschaft -- § 323 Leitungsmacht der Hauptgesellschaft und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder -- § 324 Gesetzliche Rücklage. Gewinnabführung. Verlustübernahme -- § 325 -- § 326 Auskunftsrecht der Aktionäre der Hauptgesellschaft -- § 327 Ende der Eingliederung -- Vierter Teil. Ausschluss von Minderheitsaktionären -- Vorbemerkung zu §§ 327a-327f -- Fünfter Teil. Wechselseitig beteiligte Unternehmen -- § 328 Beschränkung der Rechte -- Sechster Teil. Rechnungslegung im Konzern -- §§ 329-336 -- § 337-§ 338 -- §§ 339-393 -- Viertes Buch. Sonder-, Straf- und Schlussvorschriften -- Erster Teil. Sondervorschriften bei Beteiligung von Gebietskörperschaften -- Vorbemerkung zu §§ 394, 395 -- Zweiter Teil. Gerichtliche Auflösung -- § 396 Voraussetzungen -- § 397 Anordnungen bei der Auflösung -- § 398 Eintragung -- Dritter Teil. Straf- und Bußgeldvorschriften. Schlussvorschriften -- § 399 Falsche Angaben -- § 400 Unrichtige Darstellung -- § 401 Pflichtverletzung bei Verlust, Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit -- § 402 Falsche Ausstellung von Berechtigungsnachweisen -- § 403 Verletzung der Berichtspflicht -- § 404 Verletzung der Geheimhaltungspflicht -- § 405 Ordnungswidrigkeiten -- § 406 Ordnungswidrigkeiten -- § 407 Zwangsgelder -- § 408 Strafbarkeit persönlich haftender Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft auf Aktien -- § 409 Geltung in Berlin -- § 410 Inkrafttreten -- Anhang Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz - SpruchG) -- § 1 Anwendungsbereich -- § 2 Zuständigkeit -- § 3 Antragsberechtigung -- § 4 Antragsfrist und Antragsbegründung -- § 5 Antragsgegner -- § 6 Gemeinsamer Vertreter -- § 7 Vorbereitung der mündlichen Verhandlung -- § 8 Mündliche Verhandlung -- § 9 Verfahrensförderungspflicht -- § 10 Verletzung der Verfahrensförderungspflicht -- § 11 Gerichtliche Entscheidung; Gütliche Einigung -- § 12 Beschwerde -- § 13 Wirkung der Entscheidung -- § 14 Bekanntmachung der Entscheidung -- § 15 Kosten -- § 16 Zuständigkeit bei Leistungsklage -- § 17 Allgemeine Bestimmungen; Übergangsvorschrift -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910797383403321
Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Aktiengesetz : Kommentar / / Karsten Schmidt, Walter Bayer, Hildegard Ziemons, Carl-Heinz Witt, Jochen Vetter, Rüdiger Veil, Klaus-Dieter Stephan, Gerald Spindler, Christoph H. Seibt, Martin Schwab, York Schnorbus, Karsten Schmidt, Viola Sailer-Coceani, Georg Ringe, Karl Riesenhuber, Hartmut Oetker, Hanno Merkt, Marcus Lutter, Gerd H. Langhein, Katja Langenbucher, Gerd Krieger, Ingo Klöcker, Detlef Kleindiek, Holger Fleischer, Tim Drygala, Tilman Bezzenberger, Marcus Lutter
Aktiengesetz : Kommentar / / Karsten Schmidt, Walter Bayer, Hildegard Ziemons, Carl-Heinz Witt, Jochen Vetter, Rüdiger Veil, Klaus-Dieter Stephan, Gerald Spindler, Christoph H. Seibt, Martin Schwab, York Schnorbus, Karsten Schmidt, Viola Sailer-Coceani, Georg Ringe, Karl Riesenhuber, Hartmut Oetker, Hanno Merkt, Marcus Lutter, Gerd H. Langhein, Katja Langenbucher, Gerd Krieger, Ingo Klöcker, Detlef Kleindiek, Holger Fleischer, Tim Drygala, Tilman Bezzenberger, Marcus Lutter
Edizione [3. neu bearbeitete Auflage]
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2015]
Descrizione fisica 1 online resource (4000 p.)
Disciplina 341.2003874
Soggetto topico Corporation law -- Germany
Law
Stock companies -- Germany
ISBN 3-504-38414-X
Classificazione PE 420
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Allgemeines Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Aktiengesetz -- Einleitung -- Internationales Gesellschaftsrecht -- Erstes Buch. Aktiengesellschaft -- Erster Teil. Allgemeine Vorschriften -- § 1 Wesen der Aktiengesellschaft -- § 2 Gründerzahl -- § 3 Formkaufmann; Börsennotierung -- § 4 Firma -- § 5 Sitz -- § 6 Grundkapital -- § 7 Mindestnennbetrag des Grundkapitals -- § 8 Form und Mindestbeträge der Aktien -- § 9 Ausgabebetrag der Aktien -- § 10 Aktien und Zwischenscheine -- § 11 Aktien besonderer Gattung -- § 12 Stimmrecht. Keine Mehrstimmrechte -- § 13 Unterzeichnung der Aktien -- § 14 Zuständigkeit -- § 15 Verbundene Unternehmen -- § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen -- § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen -- § 18 Konzern und Konzernunternehmen -- § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen -- § 20 Mitteilungspflichten -- § 21 Mitteilungspflichten der Gesellschaft -- § 22 Nachweis mitgeteilter Beteiligungen -- Anhang zu § 22 Kommentierung der §§ 21 bis 30, 41, 41a WpHG -- Zweiter Teil. Gründung der Gesellschaft -- § 23 Feststellung der Satzung -- § 24 Umwandlung von Aktien -- § 25 Bekanntmachungen der Gesellschaft -- § 26 Sondervorteile. Gründungsaufwand -- § 27 Sacheinlagen. Sachübernahmen; Rückzahlung von Einlagen -- § 28 Gründer -- § 29 Errichtung der Gesellschaft -- § 30 Bestellung des Aufsichtsrats, des Vorstands und des Abschlussprüfers -- § 31 Bestellung des Aufsichtsrats bei Sachgründung -- § 32 Gründungsbericht -- § 33 Gründungsprüfung. Allgemeines -- § 33a Sachgründung ohne externe Gründungsprüfung -- § 34 Umfang der Gründungsprüfung -- § 35 Meinungsverschiedenheiten zwischen Gründern und Gründungsprüfern. Vergütung und Auslagen der Gründungsprüfer -- § 36 Anmeldung der Gesellschaft -- § 36a Leistung der Einlagen -- § 37 Inhalt der Anmeldung -- § 37a Anmeldung bei Sachgründung ohne externe Gründungsprüfung -- § 38 Prüfung durch das Gericht -- § 39 Inhalt der Eintragung -- § 40 (weggefallen) -- § 41 Handeln im Namen der Gesellschaft vor der Eintragung. Verbotene Aktienausgabe -- § 42 Einpersonen-Gesellschaft -- §§ 43, 44 (weggefallen) -- § 45 Sitzverlegung -- § 46 Verantwortlichkeit der Gründer -- § 47 Verantwortlichkeit anderer Personen neben den Gründern -- § 48 Verantwortlichkeit des Vorstands und des Aufsichtsrats -- § 49 Verantwortlichkeit der Gründungsprüfer -- § 50 Verzicht und Vergleich -- § 51 Verjährung der Ersatzansprüche -- § 52 Nachgründung -- § 53 Ersatzansprüche bei der Nachgründung -- Dritter Teil. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter -- § 53a Gleichbehandlung der Aktionäre -- § 54 Hauptverpflichtung der Aktionäre -- § 55 Nebenverpflichtungen der Aktionäre -- § 56 Keine Zeichnung eigener Aktien; Aktienübernahme für Rechnung der Gesellschaft oder durch ein abhängiges oder in Mehrheitsbesitz stehendes Unternehmen -- § 57 Keine Rückgewähr, keine Verzinsung der Einlagen -- § 58 Verwendung des Jahresüberschusses -- § 59 Abschlagszahlung auf den Bilanzgewinn -- § 60 Gewinnverteilung -- § 61 Vergütung von Nebenleistungen -- § 62 Haftung der Aktionäre beim Empfang verbotener Leistungen -- § 63 Folgen nicht rechtzeitiger Einzahlung -- § 64 Ausschluss säumiger Aktionäre -- § 65 Zahlungspflicht der Vormänner -- § 66 Keine Befreiung der Aktionäre von ihren Leistungspflichten -- § 67 Eintragung im Aktienregister -- § 68 Übertragung von Namensaktien. Vinkulierung -- § 69 Rechtsgemeinschaft an einer Aktie -- § 70 Berechnung der Aktienbesitzzeit -- § 71 Erwerb eigener Aktien -- § 71a Umgehungsgeschäfte -- § 71b Rechte aus eigenen Aktien -- § 71c Veräußerung und Einziehung eigener Aktien -- § 71d Erwerb eigener Aktien durch Dritte -- § 71e Inpfandnahme eigener Aktien -- § 72 Kraftloserklärung von Aktien im Aufgebotsverfahren -- § 73 Kraftloserklärung von Aktien durch die Gesellschaft -- § 74 Neue Urkunden an Stelle beschädigter oder verunstalteter Aktien oder Zwischenscheine -- § 75 Neue Gewinnanteilscheine -- Vierter Teil. Verfassung der Aktiengesellschaft -- Erster Abschnitt. Vorstand -- § 76 Leitung der Aktiengesellschaft -- § 77 Geschäftsführung -- § 78 Vertretung -- § 79 (weggefallen) -- § 80 Angaben auf Geschäftsbriefen -- § 81 Änderung des Vorstands und der Vertretungsbefugnis seiner Mitglieder -- § 82 Beschränkungen der Vertretungs- und Geschäftsführungsbefugnis -- § 83 Vorbereitung und Ausführung von Hauptversammlungsbeschlüssen -- § 84 Bestellung und Abberufung des Vorstands -- § 85 Bestellung durch das Gericht -- § 86 (weggefallen) -- § 87 Grundsätze für die Bezüge der Vorstandsmitglieder -- § 88 Wettbewerbsverbot -- § 89 Kreditgewährung an Vorstandsmitglieder -- § 90 Berichte an den Aufsichtsrat -- § 91 Organisation; Buchführung -- § 92 Vorstandspflichten bei Verlust, Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit -- § 93 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder -- § 94 Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern -- Zweiter Abschnitt. Aufsichtsrat -- § 95 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder -- § 96 Zusammensetzung des Aufsichtsrats -- § 97 Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats -- § 98 Gerichtliche Entscheidung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats -- § 99 Verfahren -- § 100 Persönliche Voraussetzungen für Aufsichtsratsmitglieder -- § 101 Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder -- § 102 Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder -- § 103 Abberufung der Aufsichtsratsmitglieder -- § 104 Bestellung durch das Gericht -- § 105 Unvereinbarkeit der Zugehörigkeit zum Vorstand und zum Aufsichtsrat -- § 106 Bekanntmachung der Änderungen im Aufsichtsrat -- § 107 Innere Ordnung des Aufsichtsrats -- § 108 Beschlussfassung des Aufsichtsrats -- § 109 Teilnahme an Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse -- § 110 Einberufung des Aufsichtsrats -- § 111 Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats -- § 112 Vertretung der Gesellschaft gegenüber Vorstandsmitgliedern -- § 113 Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder -- § 114 Verträge mit Aufsichtsratsmitgliedern -- § 115 Kreditgewährung an Aufsichtsratsmitglieder -- § 116 Sorgfaltspflicht und Verantwortlichkeit der Aufsichtsratsmitglieder -- Dritter Abschnitt. Benutzung des Einflusses auf die Gesellschaft -- § 117 Schadenersatzpflicht -- Vierter Abschnitt. Hauptversammlung -- Erster Unterabschnitt. Rechte der Hauptversammlung -- § 118 Allgemeines -- § 119 Rechte der Hauptversammlung -- § 120 Entlastung; Votum zum Vergütungssystem -- Zweiter Unterabschnitt. Einberufung der Hauptversammlung -- § 121 Allgemeines -- § 122 Einberufung auf Verlangen einer Minderheit -- § 123 Frist, Anmeldung zur Hauptversammlung, Nachweis -- § 124 Bekanntmachung von Ergänzungsverlangen; Vorschläge zur Beschlussfassung -- § 124a Veröffentlichungen auf der Internetseite der Gesellschaft -- § 125 Mitteilungen für die Aktionäre und an Aufsichtsratsmitglieder -- § 126 Anträge von Aktionären -- § 127 Wahlvorschläge von Aktionären -- § 127a Aktionärsforum -- § 128 Übermittlung der Mitteilungen -- Dritter Unterabschnitt. Verhandlungsniederschrift. Auskunftsrecht -- § 129 Geschäftsordnung; Verzeichnis der Teilnehmer -- § 130 Niederschrift -- § 131 Auskunftsrecht des Aktionärs -- § 132 Gerichtliche Entscheidung über das Auskunftsrecht -- Vierter Unterabschnitt. Stimmrecht -- § 133 Grundsatz der einfachen Stimmenmehrheit -- § 134 Stimmrecht -- § 135 Ausübung des Stimmrechts durch Kreditinstitute und geschäftsmäßig Handelnde -- § 136 Ausschluss des Stimmrechts -- § 137 Abstimmung über Wahlvorschläge von Aktionären -- Fünfter Unterabschnitt. Sonderbeschluss -- § 138 Gesonderte Versammlung. Gesonderte Abstimmung -- Sechster Unterabschnitt. Vorzugsaktien ohne Stimmrecht -- § 139 Wesen -- § 140 Rechte der Vorzugsaktionäre -- § 141 Aufhebung oder Beschränkung des Vorzugs -- Siebenter Unterabschnitt. Sonderprüfung.
Geltendmachung von Ersatzansprüchen -- § 142 Bestellung der Sonderprüfer -- § 143 Auswahl der Sonderprüfer -- § 144 Verantwortlichkeit der Sonderprüfer -- § 145 Rechte der Sonderprüfer. Prüfungsbericht -- § 146 Kosten -- § 147 Geltendmachung von Ersatzansprüchen -- § 148 Klagezulassungsverfahren -- § 149 Bekanntmachungen zur Haftungsklage -- Fünfter Teil. Rechnungslegung. Gewinnverwendung. -- Erster Abschnitt. Jahresabschluss und Lagebericht. Entsprechenserklärung -- Vorbemerkung zu § 150 -- §§ 150a, 151 -- § 152 Vorschriften zur Bilanz -- §§ 153-157 -- § 158 Vorschriften zur Gewinn- und Verlustrechnung -- § 159 -- § 160 Vorschriften zum Anhang -- § 161 Erklärung zum Corporate Governance Kodex -- Zweiter Abschnitt. Prüfung des Jahresabschlusses -- Erster Unterabschnitt. Prüfung durch Abschlussprüfer -- §§ 162-169 -- Zweiter Unterabschnitt. Prüfung durch den Aufsichtsrat -- § 170 Vorlage an den Aufsichtsrat -- § 171 Prüfung durch den Aufsichtsrat -- Dritter Abschnitt. Feststellung des Jahresabschlusses. Gewinnverwendung -- Erster Unterabschnitt. Feststellung des Jahresabschlusses -- § 172 Feststellung durch Vorstand und Aufsichtsrat -- § 173 Feststellung durch die Hauptversammlung -- Zweiter Unterabschnitt. Gewinnverwendung -- § 174 -- Dritter Unterabschnitt. Ordentliche Hauptversammlung -- § 175 Einberufung -- § 176 Vorlagen. Anwesenheit des Abschlussprüfers -- Vierter Abschnitt. Bekanntmachung des Jahresabschlusses -- §§ 177, 178 -- Sechster Teil. Satzungsänderung. Maßnahmen der Kapitalbeschaffung und Kapitalherabsetzung -- Erster Abschnitt. Satzungsänderung -- § 179 Beschluss der Hauptversammlung -- § 180 Zustimmung der betroffenen Aktionäre -- § 181 Eintragung der Satzungsänderung -- Zweiter Abschnitt. Maßnahmen der Kapitalbeschaffung -- Erster Unterabschnitt. Kapitalerhöhung gegen Einlagen -- § 182 Voraussetzungen -- § 183 Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen; Rückzahlung von Einlagen -- § 184 Anmeldung des Beschlusses -- § 185 Zeichnung der neuen Aktien -- § 186 Bezugsrecht -- § 187 Zusicherung von Rechten auf den Bezug neuer Aktien -- § 188 Anmeldung und Eintragung der Durchführung -- § 189 Wirksamwerden der Kapitalerhöhung -- § 190 Bekanntmachung -- § 191 Verbotene Ausgabe von Aktien und Zwischenscheinen -- Zweiter Unterabschnitt. Bedingte Kapitalerhöhung -- § 192 Voraussetzungen -- § 193 Erfordernisse des Beschlusses -- § 194 Bedingte Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen; Rückzahlung von Einlagen -- § 195 Anmeldung des Beschlusses -- § 196 Bekanntmachung der Eintragung -- § 197 Verbotene Aktienausgabe -- § 198 Bezugserklärung -- § 199 Ausgabe der Bezugsaktien -- § 200 Wirksamwerden der bedingten Kapitalerhöhung -- § 201 Anmeldung der Ausgabe von Bezugsaktien -- Dritter Unterabschnitt. Genehmigtes Kapital -- § 202 Voraussetzungen -- § 203 Ausgabe der neuen Aktien -- § 204 Bedingungen der Aktienausgabe -- § 205 Ausgabe gegen Sacheinlagen; Rückzahlung von Einlagen -- § 206 Verträge über Sacheinlagen vor Eintragung der Gesellschaft -- Vierter Unterabschnitt. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln -- § 207 Voraussetzungen -- § 208 Umwandlungsfähigkeit von Kapital- und Gewinnrücklagen -- § 209 Zugrunde gelegte Bilanz -- § 210 Anmeldung und Eintragung des Beschlusses -- § 211 Wirksamwerden der Kapitalerhöhung -- § 212 Aus der Kapitalerhöhung Berechtigte -- § 213 Teilrechte -- § 214 Aufforderung an die Aktionäre -- § 215 Eigene Aktien. Teileingezahlte Aktien -- § 216 Wahrung der Rechte der Aktionäre und Dritter -- § 217 Beginn der Gewinnbeteiligung -- § 218 Bedingtes Kapital -- § 219 Verbotene Ausgabe von Aktien und Zwischenscheinen -- § 220 Wertansätze -- Fünfter Unterabschnitt. Wandelschuldverschreibungen. Gewinnschuldverschreibungen -- § 221 -- Dritter Abschnitt. Maßnahmen der Kapitalherabsetzung -- Erster Unterabschnitt. Ordentliche Kapitalherabsetzung -- § 222 Voraussetzungen -- § 223 Anmeldung des Beschlusses -- § 224 Wirksamwerden der Kapitalherabsetzung -- § 225 Gläubigerschutz -- § 226 Kraftloserklärung von Aktien -- § 227 Anmeldung der Durchführung -- § 228 Herabsetzung unter den Mindestnennbetrag -- Zweiter Unterabschnitt. Vereinfachte Kapitalherabsetzung -- § 229 Voraussetzungen -- § 230 Verbot von Zahlungen an die Aktionäre -- § 231 Beschränkte Einstellung in die Kapitalrücklage und in die gesetzliche Rücklage -- § 232 Einstellung von Beträgen in die Kapitalrücklage bei zu hoch angenommenen Verlusten -- § 233 Gewinnausschüttung. Gläubigerschutz -- § 234 Rückwirkung der Kapitalherabsetzung -- § 235 Rückwirkung einer gleichzeitigen Kapitalerhöhung -- § 236 Offenlegung -- Dritter Unterabschnitt. Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Aktien. Ausnahme für Stückaktien -- § 237 Voraussetzungen -- § 238 Wirksamwerden der Kapitalherabsetzung -- § 239 Anmeldung der Durchführung -- Vierter Unterabschnitt. Ausweis der Kapitalherabsetzung -- § 240 -- Siebenter Teil. Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen und des festgestellten Jahresabschlusses. Sonderprüfung wegen unzulässiger Unterbewertung -- Erster Abschnitt. Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen -- Erster Unterabschnitt. Allgemeines -- § 241 Nichtigkeitsgründe -- § 242 Heilung der Nichtigkeit -- § 243 Anfechtungsgründe -- § 244 Bestätigung anfechtbarer Hauptversammlungsbeschlüsse -- § 245 Anfechtungsbefugnis -- § 246 Anfechtungsklage -- § 247 Streitwert -- § 248 Urteilswirkung -- § 249 Nichtigkeitsklage -- Zweiter Unterabschnitt. Nichtigkeit bestimmter Hauptversammlungsbeschlüsse -- § 250 Nichtigkeit der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern -- § 251 Anfechtung der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern -- § 252 Urteilswirkung -- § 253 Nichtigkeit des Beschlusses über die Verwendung des Bilanzgewinns -- § 254 Anfechtung des Beschlusses über die Verwendung des Bilanzgewinns -- § 255 Anfechtung der Kapitalerhöhung gegen Einlagen -- Zweiter Abschnitt. Nichtigkeit des festgestellten Jahresabschlusses -- § 256 Nichtigkeit -- § 257 Anfechtung der Feststellung des Jahresabschlusses durch die Hauptversammlung -- Dritter Abschnitt. Sonderprüfung wegen unzulässiger Unterbewertung -- § 258 Bestellung der Sonderprüfer -- § 259 Prüfungsbericht. Abschließende Feststellungen -- § 260 Gerichtliche Entscheidung über die abschließenden Feststellungen der Sonderprüfer -- § 261 Entscheidung über den Ertrag auf Grund höherer Bewertung -- Achter Teil. Auflösung und Nichtigerklärung der Gesellschaft -- Erster Abschnitt. Auflösung -- Erster Unterabschnitt. Auflösungsgründe und Anmeldung -- § 262 Auflösungsgründe -- § 263 Anmeldung und Eintragung der Auflösung -- Zweiter Unterabschnitt. Abwicklung -- § 264 Notwendigkeit der Abwicklung -- § 265 Abwickler -- § 266 Anmeldung der Abwickler -- § 267 Aufruf der Gläubiger -- § 268 Pflichten der Abwickler -- § 269 Vertretung durch die Abwickler -- § 270 Eröffnungsbilanz. Jahresabschluss und Lagebericht -- § 271 Verteilung des Vermögens -- § 272 Gläubigerschutz -- § 273 Schluss der Abwicklung -- § 274 Fortsetzung einer aufgelösten Gesellschaft -- Zweiter Abschnitt. Nichtigerklärung der Gesellschaft -- § 275 Klage auf Nichtigerklärung -- § 276 Heilung von Mängeln -- § 277 Wirkung der Eintragung der Nichtigkeit -- Zweites Buch. Kommanditgesellschaft auf Aktien -- § 278 Wesen der Kommanditgesellschaft auf Aktien -- § 279 Firma -- § 280 Feststellung der Satzung. Gründer -- § 281 Inhalt der Satzung -- § 282 Eintragung der persönlich haftenden Gesellschafter -- § 283 Persönlich haftende Gesellschafter -- § 284 Wettbewerbsverbot -- § 285 Hauptversammlung -- § 286 Jahresabschluss. Lagebericht -- § 287 Aufsichtsrat -- § 288 Entnahmen der persönlich haftenden Gesellschafter. Kreditgewährung -- § 289 Auflösung -- § 290 Abwicklung -- Drittes Buch. Verbundene Unternehmen -- Erster Teil. Unternehmensverträge -- Erster Abschnitt. Arten von Unternehmensverträgen -- § 291 Beherrschungsvertrag.
Gewinnabführungsvertrag -- § 292 Andere Unternehmensverträge -- Zweiter Abschnitt. Abschluss, Änderung und Beendigung von Unternehmensverträgen -- § 293 Zustimmung der Hauptversammlung -- § 294 Eintragung. Wirksamwerden -- § 295 Änderung -- § 296 Aufhebung -- § 297 Kündigung -- § 298 Anmeldung und Eintragung -- § 299 Ausschluss von Weisungen -- Dritter Abschnitt. Sicherung der Gesellschaft und der Gläubiger -- § 300 Gesetzliche Rücklage -- § 301 Höchstbetrag der Gewinnabführung -- § 302 Verlustübernahme -- § 303 Gläubigerschutz -- Vierter Abschnitt. Sicherung der außenstehenden Aktionäre bei Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen -- § 304 Angemessener Ausgleich -- § 305 Abfindung -- § 306 -- § 307 Vertragsbeendigung zur Sicherung außenstehender Aktionäre -- Zweiter Teil. Leitungsmacht und Verantwortlichkeit bei Abhängigkeit von Unternehmen -- Erster Abschnitt. Leitungsmacht und Verantwortlichkeit bei Bestehen eines Beherrschungsvertrags -- § 308 Leitungsmacht -- § 309 Verantwortlichkeit der gesetzlichen Vertreter des herrschenden Unternehmens -- § 310 Verantwortlichkeit der Verwaltungsmitglieder der Gesellschaft -- Zweiter Abschnitt. Verantwortlichkeit bei Fehlen eines Beherrschungsvertrags -- § 311 Schranken des Einflusses -- § 312 Bericht des Vorstands über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen -- § 313 Prüfung durch den Abschlussprüfer -- § 314 Prüfung durch den Aufsichtsrat -- § 315 Sonderprüfung -- § 316 Kein Bericht über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen bei Gewinnabführungsvertrag -- § 317 Verantwortlichkeit des herrschenden Unternehmens und seiner gesetzlichen Vertreter -- § 318 Verantwortlichkeit der Verwaltungsmitglieder der Gesellschaft -- Dritter Teil. Eingegliederte Gesellschaften -- § 320 Eingliederung durch Mehrheitsbeschluss -- § 321 Gläubigerschutz -- § 322 Haftung der Hauptgesellschaft -- § 323 Leitungsmacht der Hauptgesellschaft und Verantwortlichkeit der Vorstandsmitglieder -- § 324 Gesetzliche Rücklage. Gewinnabführung. Verlustübernahme -- § 325 -- § 326 Auskunftsrecht der Aktionäre der Hauptgesellschaft -- § 327 Ende der Eingliederung -- Vierter Teil. Ausschluss von Minderheitsaktionären -- Vorbemerkung zu §§ 327a-327f -- Fünfter Teil. Wechselseitig beteiligte Unternehmen -- § 328 Beschränkung der Rechte -- Sechster Teil. Rechnungslegung im Konzern -- §§ 329-336 -- § 337-§ 338 -- §§ 339-393 -- Viertes Buch. Sonder-, Straf- und Schlussvorschriften -- Erster Teil. Sondervorschriften bei Beteiligung von Gebietskörperschaften -- Vorbemerkung zu §§ 394, 395 -- Zweiter Teil. Gerichtliche Auflösung -- § 396 Voraussetzungen -- § 397 Anordnungen bei der Auflösung -- § 398 Eintragung -- Dritter Teil. Straf- und Bußgeldvorschriften. Schlussvorschriften -- § 399 Falsche Angaben -- § 400 Unrichtige Darstellung -- § 401 Pflichtverletzung bei Verlust, Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit -- § 402 Falsche Ausstellung von Berechtigungsnachweisen -- § 403 Verletzung der Berichtspflicht -- § 404 Verletzung der Geheimhaltungspflicht -- § 405 Ordnungswidrigkeiten -- § 406 Ordnungswidrigkeiten -- § 407 Zwangsgelder -- § 408 Strafbarkeit persönlich haftender Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft auf Aktien -- § 409 Geltung in Berlin -- § 410 Inkrafttreten -- Anhang Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz - SpruchG) -- § 1 Anwendungsbereich -- § 2 Zuständigkeit -- § 3 Antragsberechtigung -- § 4 Antragsfrist und Antragsbegründung -- § 5 Antragsgegner -- § 6 Gemeinsamer Vertreter -- § 7 Vorbereitung der mündlichen Verhandlung -- § 8 Mündliche Verhandlung -- § 9 Verfahrensförderungspflicht -- § 10 Verletzung der Verfahrensförderungspflicht -- § 11 Gerichtliche Entscheidung; Gütliche Einigung -- § 12 Beschwerde -- § 13 Wirkung der Entscheidung -- § 14 Bekanntmachung der Entscheidung -- § 15 Kosten -- § 16 Zuständigkeit bei Leistungsklage -- § 17 Allgemeine Bestimmungen; Übergangsvorschrift -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910820386103321
Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2015]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Aktuelle Problemfelder im Internationalen Steuerrecht / / Jürgen Lüdicke
Aktuelle Problemfelder im Internationalen Steuerrecht / / Jürgen Lüdicke
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource (234 pages)
Disciplina 343.04
Collana Forum der Internationalen Besteuerung
Soggetto topico Taxation - Law and legislation
ISBN 3-504-38512-X
Classificazione PP 6706
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Grußwort -- Inhaltsverzeichnis -- Stand und Bewertung des BEPS-Projekts aus Sicht der Verwaltung -- (Stand und) Bewertung des BEPS-Projekts aus Sicht der Unternehmen -- BEPS und DBA – Ein Überblick über die vorgeschlagenen Änderungen des OECD-MA -- Stand und Bewertung des BEPS-Projekts aus Sicht von Verwaltung und Unternehmen. BEPS und DBA – Ein Überblick über die vorgeschlagenen Änderungen des OECD-MA -- Brennpunkte der Besteuerung internationaler Personengesellschaften -- Brennpunkte der Besteuerung internationaler Personengesellschaften -- Gelöste und ungelöste Fragen der Entstrickungsbesteuerung -- Gelöste und ungelöste Fragen der Entstrickungsbesteuerung -- Anrechnung ausländischer Steuern -- Anrechnung ausländischer Steuern -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910155771603321
Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anwaltliches berufsrecht : kommentar / / herausgegeben von Dr. Reinhard Gaier, Dr. Christian Wolf, Stephan Göcken
Anwaltliches berufsrecht : kommentar / / herausgegeben von Dr. Reinhard Gaier, Dr. Christian Wolf, Stephan Göcken
Edizione [2. neu bearbeitete Auflage]
Pubbl/distr/stampa Munich, [Germany] : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (2636 p.)
Disciplina 347.430504
Soggetto topico Lawyers - Germany
Bar associations - Germany
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-504-38003-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Bearbeiter der 2. Auflage. Aus dem Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Grundgesetz (GG) -- EMRK (Auszüge) -- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) -- § 1- § 29a -- § 30- § 43d -- § 44- § 59 -- § 59a- §§ 90-91 -- Vorbemerkung vor § 92 BRAO- § 115c -- § 116- § 177 -- § 178-§§ 216-237 -- Fachanwaltsordnung -- Einführung -- Erster Teil: Fachanwaltschaft -- Zweiter Teil: Verfahrensordnung -- Dritter Teil: Schlussbestimmungen -- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) -- Einleitung -- § 1- § 43 -- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) -- Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen (Rechtsdienstleistungsgesetz - RDG) -- Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDGEG) -- Zivilrechtliche Anwaltshaftung -- A. Überblick -- B. Haftungstatbestände -- C. Haftungsadressat -- D. Verjährung -- Anhänge -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910465242303321
Munich, [Germany] : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anwaltliches berufsrecht : kommentar / / herausgegeben von Dr. Reinhard Gaier, Dr. Christian Wolf, Stephan Göcken
Anwaltliches berufsrecht : kommentar / / herausgegeben von Dr. Reinhard Gaier, Dr. Christian Wolf, Stephan Göcken
Edizione [2. neu bearbeitete Auflage]
Pubbl/distr/stampa Munich, [Germany] : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (2636 p.)
Disciplina 347.430504
Soggetto topico Lawyers - Germany
Bar associations - Germany
ISBN 3-504-38003-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Bearbeiter der 2. Auflage. Aus dem Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Grundgesetz (GG) -- EMRK (Auszüge) -- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) -- § 1- § 29a -- § 30- § 43d -- § 44- § 59 -- § 59a- §§ 90-91 -- Vorbemerkung vor § 92 BRAO- § 115c -- § 116- § 177 -- § 178-§§ 216-237 -- Fachanwaltsordnung -- Einführung -- Erster Teil: Fachanwaltschaft -- Zweiter Teil: Verfahrensordnung -- Dritter Teil: Schlussbestimmungen -- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) -- Einleitung -- § 1- § 43 -- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) -- Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen (Rechtsdienstleistungsgesetz - RDG) -- Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDGEG) -- Zivilrechtliche Anwaltshaftung -- A. Überblick -- B. Haftungstatbestände -- C. Haftungsadressat -- D. Verjährung -- Anhänge -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910792213203321
Munich, [Germany] : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anwaltliches berufsrecht : kommentar / / herausgegeben von Dr. Reinhard Gaier, Dr. Christian Wolf, Stephan Göcken
Anwaltliches berufsrecht : kommentar / / herausgegeben von Dr. Reinhard Gaier, Dr. Christian Wolf, Stephan Göcken
Edizione [2. neu bearbeitete Auflage]
Pubbl/distr/stampa Munich, [Germany] : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (2636 p.)
Disciplina 347.430504
Soggetto topico Lawyers - Germany
Bar associations - Germany
ISBN 3-504-38003-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Bearbeiter der 2. Auflage. Aus dem Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Grundgesetz (GG) -- EMRK (Auszüge) -- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) -- § 1- § 29a -- § 30- § 43d -- § 44- § 59 -- § 59a- §§ 90-91 -- Vorbemerkung vor § 92 BRAO- § 115c -- § 116- § 177 -- § 178-§§ 216-237 -- Fachanwaltsordnung -- Einführung -- Erster Teil: Fachanwaltschaft -- Zweiter Teil: Verfahrensordnung -- Dritter Teil: Schlussbestimmungen -- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) -- Einleitung -- § 1- § 43 -- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) -- Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen (Rechtsdienstleistungsgesetz - RDG) -- Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz (RDGEG) -- Zivilrechtliche Anwaltshaftung -- A. Überblick -- B. Haftungstatbestände -- C. Haftungsadressat -- D. Verjährung -- Anhänge -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910819729603321
Munich, [Germany] : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht / / Katrin Haußmann, Martin Diller, Stefan Lingemann, Jobst-Hubertus Bauer
Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht / / Katrin Haußmann, Martin Diller, Stefan Lingemann, Jobst-Hubertus Bauer
Autore Bauer Jobst-Hubertus
Edizione [5. überarbeitete Auflage]
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2013]
Descrizione fisica 1 online resource (1564 p.)
Disciplina 341.20934589
Soggetto topico Labor laws and legislation -- Germany -- Forms
Labor laws and legislation
Law
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-504-38337-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Kapitelübersicht -- Inhalts- und Musterübersicht -- Allgemeines Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil: Individualarbeitsrecht -- Kapitel 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses -- Kapitel 2. Verträge mit gewerblichen Arbeitnehmern (Arbeitern) -- Kapitel 3. Verträge mit Angestellten -- Kapitel 4. Dienstvertrag des Geschäftsführers -- Kapitel 5. Dienstvertrag des Vorstandsmitglieds -- Kapitel 6. Besondere Arbeitsverträge -- Kapitel 7. Altersteilzeit -- Kapitel 8. Ausbildungs- und Fortbildungsverträge -- Kapitel 9. Dienstverträge außerhalb des Arbeitsverhältnisses -- Kapitel 10. Arbeitnehmerüberlassung -- Kapitel 11. Auslandseinsatz -- Kapitel 12. Vergütung -- Kapitel 13. Fehlverhalten, AGG und Mobbing -- Kapitel 14. Urlaub -- Kapitel 15. Krankheit -- Kapitel 16. Schwerbehinderte Menschen -- Kapitel 17. Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit -- Kapitel 18. Betriebliche Altersversorgung -- Kapitel 19. Versetzung -- Kapitel 20. Änderungskündigung -- Kapitel 21. Anfechtung -- Kapitel 22. Beendigungskündigung -- Kapitel 23. Einvernehmliche Beendigung -- Kapitel 24. Zeugnis -- Kapitel 25. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot -- Zweiter Teil: Betriebsverfassung/ Personalvertretung -- Kapitel 30. Errichtung des Betriebsrats -- Kapitel 31. Interne Organisation des Betriebsrats -- Kapitel 32. Allgemeine Betriebsratsarbeit -- Kapitel 33. Auflösung des Betriebsrats/Ausschluss von Mitgliedern -- Kapitel 34. Betriebsversammlung -- Kapitel 35. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Arbeitszeit -- Kapitel 36. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Lohngestaltung -- Kapitel 37. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Technische Einrichtungen -- Kapitel 38. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Sozialeinrichtungen -- Kapitel 39. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Betriebsordnung -- Kapitel 40. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Betriebliches Vorschlagswesen -- Kapitel 41. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Urlaub -- Kapitel 42. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten -- Kapitel 43. Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten -- Kapitel 44. Einigungsstelle -- Kapitel 45. Euro-Betriebsrat -- Kapitel 46. Personalvertretungsrecht -- Dritter Teil: Tarifrecht/Arbeitskampfrecht -- Kapitel 50. Tarifverträge -- Kapitel 51. Arbeitskampf -- Vierter Teil: Betriebsübergang -- Fünfter Teil: Datenschutz/Compliance -- Sechster Teil: Insolvenzarbeitsrecht -- Siebter Teil: Unternehmensmitbestimmung -- Achter Teil: Arbeitsgerichtsverfahren -- Kapitel 100. Das arbeitsrechtliche Mandat -- Kapitel 101 Urteilsverfahren erster Instanz -- Kapitel 102. Urteilsverfahren zweiter Instanz -- Kapitel 103. Urteilsverfahren dritter Instanz -- Kapitel 104. Beschlussverfahren erster Instanz -- Kapitel 105. Beschlussverfahren zweiter Instanz -- Kapitel 106. Beschlussverfahren dritter Instanz -- Kapitel 107. Einstweiliger Rechtsschutz -- Kapitel 108. Zwangsvollstreckung -- Kapitel 109. Verfahren vor dem EuGH nach Art. 267 AEUV -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910464774903321
Bauer Jobst-Hubertus  
Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2013]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht / / Katrin Haußmann, Martin Diller, Stefan Lingemann, Jobst-Hubertus Bauer
Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht / / Katrin Haußmann, Martin Diller, Stefan Lingemann, Jobst-Hubertus Bauer
Autore Bauer Jobst-Hubertus
Edizione [5. überarbeitete Auflage]
Pubbl/distr/stampa Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2013]
Descrizione fisica 1 online resource (1564 p.)
Disciplina 341.20934589
Soggetto topico Labor laws and legislation -- Germany -- Forms
Labor laws and legislation
Law
ISBN 3-504-38337-2
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Kapitelübersicht -- Inhalts- und Musterübersicht -- Allgemeines Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil: Individualarbeitsrecht -- Kapitel 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses -- Kapitel 2. Verträge mit gewerblichen Arbeitnehmern (Arbeitern) -- Kapitel 3. Verträge mit Angestellten -- Kapitel 4. Dienstvertrag des Geschäftsführers -- Kapitel 5. Dienstvertrag des Vorstandsmitglieds -- Kapitel 6. Besondere Arbeitsverträge -- Kapitel 7. Altersteilzeit -- Kapitel 8. Ausbildungs- und Fortbildungsverträge -- Kapitel 9. Dienstverträge außerhalb des Arbeitsverhältnisses -- Kapitel 10. Arbeitnehmerüberlassung -- Kapitel 11. Auslandseinsatz -- Kapitel 12. Vergütung -- Kapitel 13. Fehlverhalten, AGG und Mobbing -- Kapitel 14. Urlaub -- Kapitel 15. Krankheit -- Kapitel 16. Schwerbehinderte Menschen -- Kapitel 17. Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit -- Kapitel 18. Betriebliche Altersversorgung -- Kapitel 19. Versetzung -- Kapitel 20. Änderungskündigung -- Kapitel 21. Anfechtung -- Kapitel 22. Beendigungskündigung -- Kapitel 23. Einvernehmliche Beendigung -- Kapitel 24. Zeugnis -- Kapitel 25. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot -- Zweiter Teil: Betriebsverfassung/ Personalvertretung -- Kapitel 30. Errichtung des Betriebsrats -- Kapitel 31. Interne Organisation des Betriebsrats -- Kapitel 32. Allgemeine Betriebsratsarbeit -- Kapitel 33. Auflösung des Betriebsrats/Ausschluss von Mitgliedern -- Kapitel 34. Betriebsversammlung -- Kapitel 35. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Arbeitszeit -- Kapitel 36. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Lohngestaltung -- Kapitel 37. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Technische Einrichtungen -- Kapitel 38. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Sozialeinrichtungen -- Kapitel 39. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Betriebsordnung -- Kapitel 40. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Betriebliches Vorschlagswesen -- Kapitel 41. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten - Urlaub -- Kapitel 42. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten -- Kapitel 43. Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten -- Kapitel 44. Einigungsstelle -- Kapitel 45. Euro-Betriebsrat -- Kapitel 46. Personalvertretungsrecht -- Dritter Teil: Tarifrecht/Arbeitskampfrecht -- Kapitel 50. Tarifverträge -- Kapitel 51. Arbeitskampf -- Vierter Teil: Betriebsübergang -- Fünfter Teil: Datenschutz/Compliance -- Sechster Teil: Insolvenzarbeitsrecht -- Siebter Teil: Unternehmensmitbestimmung -- Achter Teil: Arbeitsgerichtsverfahren -- Kapitel 100. Das arbeitsrechtliche Mandat -- Kapitel 101 Urteilsverfahren erster Instanz -- Kapitel 102. Urteilsverfahren zweiter Instanz -- Kapitel 103. Urteilsverfahren dritter Instanz -- Kapitel 104. Beschlussverfahren erster Instanz -- Kapitel 105. Beschlussverfahren zweiter Instanz -- Kapitel 106. Beschlussverfahren dritter Instanz -- Kapitel 107. Einstweiliger Rechtsschutz -- Kapitel 108. Zwangsvollstreckung -- Kapitel 109. Verfahren vor dem EuGH nach Art. 267 AEUV -- Stichwortverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910789460203321
Bauer Jobst-Hubertus  
Köln : , : Verlag Dr. Otto Schmidt, , [2013]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui