Apparate : Über Regierungsverfahren und Algorithmisierung |
Autore | Echterhölter Anna |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2024 |
Descrizione fisica | 1 online resource (226 pages) |
Altri autori (Persone) |
LorenzCaspar-Fridolin
RichterTilman |
Collana | AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung Series |
ISBN | 3-662-67712-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910845075703321 |
Echterhölter Anna
![]() |
||
Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2024 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Argumentationsstrategien Chinesischer Deutschlerner/-Innen : Eine Korpusbasierte Kontrastive Untersuchung Im Vergleich Zu Deutschen L1-Sprecher/-Innen |
Autore | Wan Shujun |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2023 |
Descrizione fisica | 1 online resource (306 pages) |
Soggetto topico |
Contrastive linguistics
Rhetoric |
ISBN | 3-662-68453-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Kurzfassung -- Abstract -- Danksagung -- Abkürzungen -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Forschungsstand -- 1.3 Forschungsfragen, Methodik und Zielsetzung -- 1.4 Aufbau der Dissertation -- 2 Definitorische, theoretische und methodische Grundlagen -- 2.1 Argumentationsstrategie und Analyseframework -- 2.1.1 Zur Begrifflichkeit -- 2.1.2 Modelle zur Beschreibung von Argumentationsstrategien -- 2.1.2.1 Toulmins Modell -- 2.1.2.2 Coffins Modell -- 2.1.2.3 Das Modell von Kamimura und Oi -- 2.1.2.4 Rhetorical Structure Theory -- 2.2 Kontrastive Rhetorik -- 2.2.1 Kontrastive Rhetorik: ein Überblick -- 2.2.2 Die chinesische Rhetorik im Allgemeinen -- 2.2.3 Schreibkonventionen chinesischer argumentativer Texte -- 2.2.4 Schreibkonventionen deutscher argumentativer Texte -- 2.2.5 Yilunwen und Erörterung im Vergleich -- 2.3 Lernerkorpora und der CIA-Ansatz -- 3 Korpus und Annotation -- 3.1 Das Kobalt-DaF-Korpus -- 3.2 Zusätzliche Annotation mit der RST -- 3.2.1 Konzeptuelle und technische Herausforderungen -- 3.2.2 Arbeitsverfahren |
Record Nr. | UNINA-9910764301303321 |
Wan Shujun
![]() |
||
Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2023 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Der Deutschsprachige Nachkriegsroman und Die Tradition des Unzuverlässigen Erzählens |
Autore | Aumüller Matthias |
Pubbl/distr/stampa | Springer Nature, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (229 pages) |
Altri autori (Persone) | KindtTom |
Collana | Abhandlungen Zur Literaturwissenschaft |
Soggetto topico |
Literature: history & criticism
Literary theory |
Soggetto non controllato |
Literary History
Literary Theory German Literature Literature Open Access Deutsche Literatur Schweizerische Literatur Narratologie Erzähltheorie Bundesrepublik Deutschland Literature: history & criticism Germany |
ISBN |
9783476057648
347605764X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Einleitung / Matthias Aumüller und Tom Kindt -- Rätselhafte Artefakte : Leo Perutz und das unzuverlässige Erzählen / Hans-Harald Müller -- Unzuverlässiges Erzählen und Life-Writing : zwei konfligierende Konzepte in Vladimir Nabokovs The Real Life of Sebastian Knight und Thomas Manns Doktor Faustus / Sonja Klimek -- 'Fieberhafte Steigerung' : zur Zuverlässigkeit des Erzählers in Thomas Manns Doktor Faustus / Tom Kindt -- "Du bist der Letzte gewesen"--Brand's Haide (1951) : Arno Schmidt erzählt Arno Schmidt? / Sven Hanuschek -- Zuverlässiges und unzuverlässiges Erzählen in Friedrich Dürrenmatts Kriminalromanen (1952-1958) / Uwe Spörl -- Wer bin ich--und was kann ich dagegen tun? : fiktionale Wahrheit und mimetisch unzuverlässiges Erzählen in Max Frischs Stiller (1954) / Victor Lindblom -- "nicht mehr zu erzählen gewusst als unzuverlässige unsichere Gerüchte" : zu den Grenzen unzuverlässigen Erzählens in Uwe Johnsons Mutmassungen über Jakob (1959) / Paul Onasch -- "... aber es könnte ebensogut anders sein" : modernistisches Erzählen um 1960, zum Beispiel Peter Weiss / Arnd Beise -- Das Gutachten als Evasionsmanöver : Hugo Loetschers unzuverlässig erzählter Roman Abwässer (1963) und die schweizerische Neutralitätspolitik / Tobias Lambrecht -- Gegen den Zufall anschreiben : zu Tradition und Funktion des unzuverlässigen Erzählens in Alfred Anderschs Efraim (1967) / Matthias Aumüller -- "Es gibt eine Art moralischen Handelns, bei der die Moral in die Binsen geht!" : zur Axiologie in Günter de Bruyns Buridans Esel (1968) / Bernadette Grubner -- Eine Ethik des unzuverlässigen Erzählens : Fred Wanders Erzählung Der siebente Brunnen (1971) / Stephan Pabst |
Record Nr. | UNINA-9910473455303321 |
Aumüller Matthias
![]() |
||
Springer Nature, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Das Formular |
Autore | Plener Peter |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg, : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (322 p.) |
Altri autori (Persone) |
WerberNiels
WolfBurkhardt |
Collana | AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung |
Soggetto topico |
Cultural studies
Media studies Literature & literary studies Political structure & processes Public administration Society & social sciences |
Soggetto non controllato |
Verwaltung
Aufschreibesysteme Lückentexte Administration Digitalisierung Dispositiv Open Access |
ISBN |
9783662640845
3662640848 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910555237303321 |
Plener Peter
![]() |
||
Berlin, Heidelberg, : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Handbuch Deutschsprachig-Jüdische Literatur Seit der Aufklärung Bd. 3 : Sprachkulturen |
Autore | Braese Stephan |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2024 |
Descrizione fisica | 1 online resource (366 pages) |
Altri autori (Persone) | WaldschmidtChristine |
Collana | Handbuch Deutschsprachig-Jüdische Literatur Seit der Aufklärung. Neue Forschungszugänge in Paradigmen Series |
ISBN |
9783662675632
9783662675625 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910919647303321 |
Braese Stephan
![]() |
||
Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2024 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Ins Philosophieren Finden Mit Kürzesttexten : Abstrakte Zugänge Zum Philosophieren Mit Kindern. eine Empirische Studie |
Autore | Möller Ellen Franziska |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2023 |
Descrizione fisica | 1 online resource (453 pages) |
Collana | Philosophische Bildung in Schule und Hochschule Series |
Soggetto topico |
Philosophy - Study and teaching
Children and philosophy |
ISBN | 3-662-67979-5 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Vorbemerkungen zum politischen, institutionellen und historischen Hintergrund -- Theoretischer Teil -- 2. Forschungsinteresse und Forschungsfrage -- 3. Philosophieren mit Kindern: Philosophiedidaktisches Verständnis -- 3.1 Das Abstrakte -- 3.1.1 Arbeitsdefinition -- 3.1.2 Das Abstrakte in der Fachphilosophie -- 3.1.2.1 Überblick -- 3.1.2.2. Dewey -- 3.1.3 Eine notwendige Bedingung -- 3.1.4 Keine hinreichende Bedingung -- 3.1.5 Stufen des Abstrakten -- 3.2 Der Prozess -- 3.2.1 Ziel -- 3.2.1.1 Staunen -- 3.2.1.2 Philosophische Tradition -- 3.2.1.3 Wertevermittlung -- (Interkulturelle) Toleranz -- 3.2.1.4 Selbstdenken -- 3.2.1.5 Beratung -- 3.2.1.6 Implikationen -- 3.2.2 Vorgang -- 3.2.2.1 Die sokratische Methode -- 3.2.2.2 Drei Dialogmomente nach Martens -- 3.2.2.3 Phasen des Philosophierens mit Kindern nach Fröhlich -- 3.2.2.4 Strukturmodell und Unterrichtsmaximen nach Goebels |
Record Nr. | UNINA-9910745585703321 |
Möller Ellen Franziska
![]() |
||
Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2023 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Japanische Thomas Mann-Übersetzung Zwischen Kulturheteronomie und Emanzipation : Tonio Kröger-Retranslations Im Digitalen Topic Modeling |
Autore | Mueller Nicole Marion |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2024 |
Descrizione fisica | 1 online resource (404 pages) |
Collana | Digitale Literaturwissenschaft Series |
ISBN | 3-662-69569-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910886334903321 |
Mueller Nicole Marion
![]() |
||
Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2024 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Nachhaltiges Personalmanagement Als Schlüsselfaktor Für Erfolgreiches Wirtschaften : Eine Linguistische Diskursanalyse Ausgewählter Unternehmenstexte und Printmedien |
Autore | Geursen Elisabeth |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg, : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (547 p.) |
Collana | Sprache und Wirtschaft |
Soggetto topico |
Language: history & general works
Personnel & human resources management |
Soggetto non controllato |
Nachhaltigkeit
Frauenförderung Führung Diskursanalyse Kampf um Talente Personal |
ISBN | 3-662-64738-9 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Intro -- Danksagung -- Zusammenfassung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Notation Bezugsgröße -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Themenwahl -- 1.2 Fragestellung und Zielsetzung -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Theorie und Methodik -- 2.1 Diskurs und Diskursanalyse -- 2.1.1 Der linguistische Diskursbegriff -- 2.1.2 Linguistische Diskursanalyse -- 2.2 Linguistische Frame-Analyse -- 2.2.1 Der linguistische Frame-Begriff -- 2.2.2 Linguistische Frame-Analyse nach Konerding -- 2.3 Linguistische Diskursanalyse in dieser Arbeit
2.3.1 Handlungsanweisungen für eine Diskursanalyse nach Konerding -- 2.3.2 Inhaltsanalyse: Explorationsphase und „Basiswissengeleitete offene Kategorienbildung" nach Früh -- 3 Nachhaltigkeit im Personalmanagement -- 3.1 Der Nachhaltigkeitsbegriff -- 3.1.1 Entstehungs- und Begriffsgeschichte -- 3.1.2 Ursprünge und Bedeutung -- 3.2 Nachhaltigkeit im Unternehmen -- 3.2.1 Ausgangslage -- 3.2.2 Umsetzung der Nachhaltigkeitsidee im Unternehmen -- 3.2.3 Nachhaltigkeit im Management -- 3.2.4 Erfolgreiches nachhaltiges Handeln am Beispiel des Personalmanagements -- 3.3 Nachhaltigkeit im Personalmanagement 3.3.1 Forschungsstand -- 3.3.2 Unternehmerische Aspekte -- 3.3.3 Aufgaben, Ziele und Herausforderungen -- 4 Forschungsmaterial und Korpuskonstitution -- 4.1 Auswahl der Unternehmen -- 4.2 Unternehmenstextkorpus -- 4.2.1 Auswahlkriterien -- 4.2.2 Korpuskonstitution -- 4.3 Medientextkorpus -- 4.3.1 Auswahlkriterien -- 4.3.2 Korpuskonstitution -- 5 Diskurslinguistische framebezogene Analyse -- 5.1 Methodisches Vorgehen -- 5.1.1 Kategorienbildung -- 5.1.2 Kodierung der relevanten Textsegmente -- 5.1.3 Erstellung von Prototypen -- 5.2 Analyse der Unternehmenstexte 5.2.1 Relevanz von Nachhaltigkeits- und Personalthemen -- 5.2.2 Nachhaltigkeitsrelevante Themen in den Unternehmenstexten -- 5.2.3 Themen in Relation zum übergeordneten Matrixframe Zustand -- 5.2.4 Zusammenfassung der Analyseergebnisse der Unternehmenstexte -- 5.3 Analyse der Medientexte -- 5.3.1 Intertextuelle Kohärenzbeziehungen am Beispiel von Frauenförderung -- 5.3.2 Intertextuelle Kohärenzbeziehungen am Beispiel vom Kampf um Talente -- 5.3.3 Intertextuelle Kohärenzbeziehungen am Beispiel vom Führungsstil -- 5.3.4 Untersuchungsrelevante Akteure 5.3.5 Zusammenfassung der Analyseergebnisse der Medientexte -- 6 Ergebnisdiskussion -- 6.1 Frauenförderung -- 6.2 Kampf um Talente -- 6.3 Führungsstil -- 6.4 Zusammenfassung der Ergebnisdiskussion -- 7 Zusammenfassung und Ausblick -- 7.1 Zusammenfassende Beantwortung der Forschungsfrage -- 7.2 Ausblick und Vorschläge für die weitere Forschung -- Datenmaterial -- Unternehmenstexte -- Medientexte -- Literaturverzeichnis -- Theorie und Methodik -- Nachhaltigkeit im Personalmanagement |
Record Nr. | UNINA-9910571782703321 |
Geursen Elisabeth
![]() |
||
Berlin, Heidelberg, : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Das Nachleben der Künste : Von Kunst und Künsten Zu Materialien und Orten |
Autore | Grüny Christian |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2024 |
Descrizione fisica | 1 online resource (209 pages) |
Collana | Ästhetiken X. 0 - Zeitgenössische Konturen ästhetischen Denkens Series |
Soggetto topico |
Aesthetics
Art and philosophy |
ISBN | 9783662687833 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Vorwort der Herausgeber*innen -- Inhaltsverzeichnis -- 1: Einleitung -- Teil I: Theorie -- 2: Kunst -- 1 Wozu „Kunst“? -- 2 Kunst als Form menschlicher Praxis -- 3 Funktion & System -- 4 Generischer Kunstbegriff -- 3: Künste -- 1 Gattung und Arten -- 2 Mittlere Allgemeinheit -- 3 Der Blick der Bildungsbürgerin -- 4: Material -- 1 Materialbegriffe -- 2 Tendenz & Pluralität -- 3 Linien, Verschiebungen, Brüche -- 4 Material & Praxis -- 5: Ort -- 1 Suchanweisungen -- 2 Netzwerk und Dispositiv -- 3 Rahmen -- 4 Institution -- Teil II: Proben -- 6: Institutionen und Kritiken -- 1 Deskilling -- 2 Streifen als Marke: Daniel Buren -- 3 Realistik im Rahmen: Helmut Lachenmann -- 4 Die alltägliche Plackerei: Mierle Laderman Ukeles -- 5 Nach der Revolution |
Record Nr. | UNINA-9910850887403321 |
Grüny Christian
![]() |
||
Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2024 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Narrative Praktiken Von Unternehmen : Imagefördernde Selbstdarstellungen Im Internet |
Autore | Ackermann Ulrike |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2022 |
Descrizione fisica | 1 online resource (586 pages) |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN | 3-662-64633-1 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Record Nr. | UNINA-9910522598203321 |
Ackermann Ulrike
![]() |
||
Berlin, Heidelberg : , : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, , 2022 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|