Clever unterwegs : planen, buchen, aufbrechen : mit vielen Insider-Tipps, Links und Apps / / Nicole Krättli, Susanne Loacker |
Autore | Krättli Nicole |
Pubbl/distr/stampa | Zürich, [Switzerland] : , : Axel Springer Schweiz AG, , 2013 |
Descrizione fisica | 1 online resource (354 p.) |
Disciplina | 808.025 |
Soggetto topico | Authorship - Vocational guidance |
ISBN | 3-85569-726-4 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Einchecken, bitte!Achtung, Planänderung!; Hilfe, der Koffer ist weg!; Auf der Strasse; unterwegs im Mietwagen; Reisen mit dem eigenen Auto; Auf Achse mit dem Wohnmobil; Nadja Mott: Verliebt in Australien; Auf Touren mit dem Bus; Auf Schienen; Auf dem Wasser; Urlaub im schwimmenden Hotel; Schiffstouren für Abenteurer; Urlaub auf dem Hausboot; Otto Schmid: Einhändig um die Welt; Von Ort zu Ort mit der Fähre; Karl Kistler: Neue Länder, neue Welten, neue Menschen; 3 In der Welt zu Hause; Daheim im Hotel; Unterkunft inklusive: Pauschalreisen; Wer sucht, der findet: Wege zur Unterkunft
Wie viel Sternlein stehen?«Zimmer mit Meerblick, mitten in Paris»: Bewertungen im Netz; Im Team stärker: Hotelketten und -verbünde; Schlafen in fremden Betten; Low-Budget-Unterkünfte; Couchsurfing und Co.; Social Travelling; Hostels; Haustausch; Housesitting; Margrit und Pius Jörger: Eine Reise fürs Leben; Glamping und (Social-)Camping; Glamping rund um die Welt; Social Camping; Daniel Puntas Bernet: Absolute Freiheit; 4 Erkunden, lernen, arbeiten; Sprachaufenthalt; Volunteering; Kommerzielle Anbieter; Non-Profit-Organisationen; Einsatz selber organisieren Patrick Hagenbucher: Bunte Fische überallAuslandpraktikum; Selbständige Praktikumssuche; Valentina Baud: «Beruflich hat mir mein Auslandpraktikum viel gebracht»; Vermittlungsagenturen; Au-pair oder Demi-pair-Einsatz; Studieren im Ausland; Erasmus-Programm; Bilaterale abkommen; Internationales Studentenaustausch-Programm; Das auslandstudium selber organisieren; Mark Winkler: Der Duft von Minze und Poulet au Citron; 5 Clever reisen - aber sicher!; Richtig versichert; Krankenversicherung; Annullierungskostenversicherung; Reisezwischenfallversicherung/Personen-assistance; Reisegepäckversicherung Jahres-reiseversicherungGesundheit!; Lauernde Gefahren: Reisekrankheiten; Impfungen; Die Zeche zahlen: Geldfragen; Bargeld und Währungswechsel; Bargeldlos bezahlen; Sicherheit unterwegs; Patrizia Laeri: Nicht einmal die Gedanken sind frei; 6 Auf und davon; Die Koffer gepackt und los!; Die Wahl der richtigen Gepäckart; Aufgabegepäck; Handgepäck; Dolce far niente - oder doch nicht?; Kommunikation; Mit der Heimat in Kontakt bleiben; In der Ferne Kontakte knüpfen; Pascal Nufer: Schwarze Schale, süsses Fleisch; Anhang; Die 111 besten Reiseapps; Checkliste: Reiseplanung und -Vorbereitung Checkliste: Gepäck |
Record Nr. | UNINA-9910153642603321 |
Krättli Nicole
![]() |
||
Zürich, [Switzerland] : , : Axel Springer Schweiz AG, , 2013 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Stark gegen Stress : mehr Lebensqualität im Alltag / / Guy Bodenmann, Christine Klingler |
Autore | Bodenmann Guy |
Pubbl/distr/stampa | Zürich, [Switzerland] : , : Axel Springer Schweiz AG, , 2013 |
Descrizione fisica | 1 online resource (364 p.) |
Disciplina |
155.9
155.90420973 |
Soggetto topico | Stress management |
ISBN | 3-85569-723-X |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover; Kurztitel; Titel; Copyright; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Mehr Spielraum im Umgang mit Stress; Das Modell des Stresshauses; Widerstandskraft, Wind und Wetter; Warten und pflegen; Die Ebenen des Stresshauses; Fertig gebaut ist nie; Zwischenfrage: Ist jeder an seinem Stress «selber schuld»?; 2 Der alltägliche Stress mit dem Stress; Stress früher, Stress heute; Stressquelle Nummer 1: tägliche Widrigkeiten; Die Abschaffung der Langeweile; Gestresst = wichtig?; Was im Job besonders stresst; Arbeitsbedingungen, die Stress entgegenwirken; Mutterstress, Familienstress
Volle Agenda auch beim NachwuchsSelbsttest: Mein persönliches Stress-Manhattan; Stress als subjektives Geschehen; Das moderne Stressverständnis; Eine Frage des Gleichgewichts; Innere und äussere Anforderungen; Selbsttest: Wo fühle ich mich über-, wo unterfordert?; Zum Überlegen: Innere Stimmen, die Unrealistisches verlangen; Innere und äussere Ressourcen; Selbsttest: Über welche inneren und äusseren Ressourcen verfüge ich?; Zum Überlegen: Schätze ich meine Ressourcen richtig ein?; Wie die Gedanken, so die Gefühle; Faktoren, die das Stresserleben beeinflussen Was uns stresst - und wie wir reagierenScheidung und Lottogewinn: kritische Lebensereignisse; Berufswahl, Lebensbilanzierung & Co.: Entwicklungsaufgaben; Tägliche Widrigkeiten: die vermeintlichen Banalitäten des Alltags; Bedrückt oder beschwingt: emotionale Reaktionen; Selbsttest: Mein Stressfass; Gar kein Stress? Auch nicht gut; Wohin mit all dem Ärger?; Kleine Ursache, grosse Wirkung: Stressintensität; Konstrukte: alte Geschichten mit Tiefenwirkung; 3 Stress und die Folgen; Folgen für die Gesundheit; Erbe der Evolution; Sofort-Alarm und Energiemobilisierung Stress und die Formbarkeit des GehirnsWie Stress die Gesundheit schädigt; Auswirkungen auf Körper, Psyche, Verhalten; Selbsttest: Welche Stresssymptome beobachte ich zurzeit an mir?; Folgen für die Partnerschaft; Wie Stress von aussen die Paarbeziehung belastet; Die schwierigen Seiten des Partners; Und die Kinder?; Selbsttest: Leidet meine Partnerschaft unter meinem Stress?; Die Eltern als Modell; Folgen für das Berufsleben; Selbsttest: Färbt der Stress auf mein Wohlbefinden am Arbeitsplatz ab?; 4 Fundamental: der Selbstwert; Bindungssicherheit und Stresserleben; Bindung und Selbstwert Erfahrungen im Kindes- und JugendalterSelbstwert und Kontrollüberzeugung; Selbsttest: Meine Kontrollüberzeugung; Kann man eine ungünstige Kontrollüberzeugung verändern?; Schein und Sein; Sieht man mir an, wie gut mein Selbstwert ist?; Selbsttest: Wie steht es mit meinem Selbstwert?; Das Hochstapler-Selbstkonzept; Der unersättliche Drang nach Bewunderung; Weitere Ausprägungen eines mangelnden Selbstwerts; 5 Wertschätzung und Anerkennung; Wie Wertschätzung und Selbstwert Zusammenhängen; Wenn die Andockstellen für Wertschätzung fehlen; Anerkennung im Alltag; Geben und Nehmen in Ausgewogenheit Sich selbst anerkennen, von anderen geschätzt werden |
Record Nr. | UNINA-9910153642503321 |
Bodenmann Guy
![]() |
||
Zürich, [Switzerland] : , : Axel Springer Schweiz AG, , 2013 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|