Das 19 : Jahrhundert als Mediengesellschaft / / Jörg Requate |
Autore | Requate Jörg |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2013 |
Descrizione fisica | 1 online resource (196 pages) : illustrations; digital, PDF file(s) |
Disciplina | 900 |
Collana | Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris |
Soggetto topico |
Mass media - Germany - History - 19th century
Mass media - France - History - 19th century Mass media and public opinion - Germany - History - 19th century Mass media and public opinion - France - History - 19th century Press - Germany - History - 19th century Press - France - History - 19th century |
Soggetto genere / forma | Kongress2007.Paris |
ISBN | 3-486-98929-4 |
Classificazione |
8
AP 13300 NK 4760 NP 1330 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung / Requate, Jörg -- I. Konzeptionelle Fragen der Mediengesellschaft des 19. Jahrhunderts / Questions conceptuelles de la société des médias au XIXe siècle -- Les débuts de l'ère médiatique en France / Thérenty, Marie-Ève -- Kennzeichen der deutschen Mediengesellschaft des 19. Jahrhunderts / Requate, Jörg -- La société médiatique du XIXe siècle vue du XXe siècle / Delporte, Christian -- II. Presse als Medium gesellschaftlicher Selbstorganisation / Le rôle de la presse dans l'évolution sociétale -- Die Nation vermitteln - Die Schillerfeiern von 1859 und die mediale Konstituierung des nationalen Festraums / Gudewitz, Thorsten -- La presse, un lieu de »citoyenneté« pour les femmes? (France et Allemagne, 1848-1870) / Primi, Alice -- III. Die alltäglichen Sensationen / Le sensationnel au quotidien -- Les faits divers ou la naissance d'une instance médiatique de régulation du monde? / Ambroise-Rendu, Anne-Claude -- »Éducateur« ou »mauvais garçon«? Le capitaine de Köpenick et les bouleversements du paysage médiatique dans l'Allemagne de Guillaume II / Müller, Philipp -- IV. Skandalisierung / Scandalisation -- Limites de »l'État autoritaire« Médias, politique et scandales dans l'Empire / Bösch, Frank -- Medienskandale und Monarchie Die Entwicklung der Massenpresse und die ›große Politik‹ im Kaiserreich / Kohlrausch, Martin -- V. Visualisierung / Visualisation -- Les données législatives et les politiques de coercition de l'image entre 1881 et 1914 / Bihl, Laurent -- Illustrierte Presse für den republikanischen Bauern »Le Père Gérard. Gazette nationale des communes« (1878-1887) / Kneissl, Daniela -- Projektionskunst und soziale Frage. Der Einsatz visueller Medien in der Armenfürsorge um 1900 / Vogl-Bienek, Ludwig -- Augen-Blicke der Größe. Das Panorama als nationaler Erlebnisraum nach dem Krieg von 1870/71 / Becker, Frank -- Personenregister -- Medienregister -- Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNISA-996308847203316 |
Requate Jörg
![]() |
||
De Gruyter, 2013 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Das 19 : Jahrhundert als Mediengesellschaft / / Jörg Requate |
Autore | Requate Jörg |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2013 |
Descrizione fisica | 1 online resource (196 pages) : illustrations; digital, PDF file(s) |
Disciplina | 900 |
Collana | Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris |
Soggetto topico |
Mass media - Germany - History - 19th century
Mass media - France - History - 19th century Mass media and public opinion - Germany - History - 19th century Mass media and public opinion - France - History - 19th century Press - Germany - History - 19th century Press - France - History - 19th century |
Soggetto genere / forma | Kongress2007.Paris |
ISBN | 3-486-98929-4 |
Classificazione |
8
AP 13300 NK 4760 NP 1330 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung / Requate, Jörg -- I. Konzeptionelle Fragen der Mediengesellschaft des 19. Jahrhunderts / Questions conceptuelles de la société des médias au XIXe siècle -- Les débuts de l'ère médiatique en France / Thérenty, Marie-Ève -- Kennzeichen der deutschen Mediengesellschaft des 19. Jahrhunderts / Requate, Jörg -- La société médiatique du XIXe siècle vue du XXe siècle / Delporte, Christian -- II. Presse als Medium gesellschaftlicher Selbstorganisation / Le rôle de la presse dans l'évolution sociétale -- Die Nation vermitteln - Die Schillerfeiern von 1859 und die mediale Konstituierung des nationalen Festraums / Gudewitz, Thorsten -- La presse, un lieu de »citoyenneté« pour les femmes? (France et Allemagne, 1848-1870) / Primi, Alice -- III. Die alltäglichen Sensationen / Le sensationnel au quotidien -- Les faits divers ou la naissance d'une instance médiatique de régulation du monde? / Ambroise-Rendu, Anne-Claude -- »Éducateur« ou »mauvais garçon«? Le capitaine de Köpenick et les bouleversements du paysage médiatique dans l'Allemagne de Guillaume II / Müller, Philipp -- IV. Skandalisierung / Scandalisation -- Limites de »l'État autoritaire« Médias, politique et scandales dans l'Empire / Bösch, Frank -- Medienskandale und Monarchie Die Entwicklung der Massenpresse und die ›große Politik‹ im Kaiserreich / Kohlrausch, Martin -- V. Visualisierung / Visualisation -- Les données législatives et les politiques de coercition de l'image entre 1881 et 1914 / Bihl, Laurent -- Illustrierte Presse für den republikanischen Bauern »Le Père Gérard. Gazette nationale des communes« (1878-1887) / Kneissl, Daniela -- Projektionskunst und soziale Frage. Der Einsatz visueller Medien in der Armenfürsorge um 1900 / Vogl-Bienek, Ludwig -- Augen-Blicke der Größe. Das Panorama als nationaler Erlebnisraum nach dem Krieg von 1870/71 / Becker, Frank -- Personenregister -- Medienregister -- Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNINA-9910132208903321 |
Requate Jörg
![]() |
||
De Gruyter, 2013 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Pädophilie : Eine Diskursgeschichte / Katrin M. Kämpf |
Autore | Kämpf Katrin M (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (318 p.) : 255 MB |
Disciplina | 305.309 |
Collana | Edition Kulturwissenschaft |
Soggetto topico | Pädophilie; Sexualitätsgeschichte; Queer Theory; Feministische Science & Technology Studies; Epistemologie der Sexualität; Diskursgeschichte; Biopolitik; Antisemitismus; Nationalsozialismus; Deutsche Geschichte; Kulturgeschichte; Körper; Sexualität; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Kulturwissenschaft; Pedophilia; History of Sexuality; Feminist Science & Technology Studies; Epistemology of Sexuality; History of Discourse; Biopolitics; Antisemitism; National Socialism; German History; Cultural History; Body; Sexuality; History of the 20th Century; Cultural Studies |
Soggetto non controllato |
Antisemitism
Biopolitics Body Cultural History Cultural Studies Epistemology of Sexuality Feminist Science & Technology Studies German History History of Discourse History of Sexuality History of the 20th Century National Socialism Queer Theory Sexuality |
ISBN | 3-8394-5577-4 |
Classificazione | NP 1330 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Cover -- Inhalt -- Prolog -- 1. Einführung: Die letzten Perversen -- 2. Diskursgeschichte der Pädophilie -- 2.1 Pädophilia erotica im 19. Jahrhundert -- 2.1.1 Juristische, gerichtsmedizinische und psychiatrische Verhandlungen sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern -- 2.1.2 Die ersten Pädophilen -- 2.1.3 Pädophilie, Bürgertum und Triebkontrolle -- 2.1.4 Kindheit, Jugend und Sexualität -- 2.1.5 Die Rezeption des Pädophilie-Konzepts in den frühen Sexualwissenschaften -- 2.1.6 Anfänge pädophiler Selbstkonzeptionen? -- 2.2 Nationalsozialismus und Pädophilie -- 2.2.1 Vom ›Kinderschänder‹ zum ›gefährlichen Sittlichkeitsverbrecher‹ -- 2.2.2 Sexualität und Devianz im Nationalsozialismus -- 2.2.3 ›Kinderschändung‹ und Bioherrschaft -- 2.2.4 Die NS-spezifische Verfolgung von Sexualdelikten gegen Kinder -- 2.3 Sozialistische Persönlichkeiten und revolutionäre Subjekte: DDR & -- BRD -- 2.3.1 DDR: Sexualität als Abgrenzungsmatrix zum Westen -- 2.3.2 BRD: Sexualität als Vehikel der Beschäftigung mit dem Faschismus -- 2.3.3 Revolutionäre Subjekte und der Wille zum Wissen -- 2.3.4 Neue Methoden - neue Wahrheiten? -- 2.3.5 Tragische Pädophile, gefährliche Fremde und ›sexueller Missbrauch‹ -- 3. Resümee und Ausblick: Pädophilie in der Technosecurity-Kultur -- Bibliografie -- Dank. |
Record Nr. | UNISA-996453549403316 |
Kämpf Katrin M (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Pädophilie : Eine Diskursgeschichte / Katrin M. Kämpf |
Autore | Kämpf Katrin M (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (318 p.) : 255 MB |
Disciplina | 305.309 |
Collana | Edition Kulturwissenschaft |
Soggetto topico | Pädophilie; Sexualitätsgeschichte; Queer Theory; Feministische Science & Technology Studies; Epistemologie der Sexualität; Diskursgeschichte; Biopolitik; Antisemitismus; Nationalsozialismus; Deutsche Geschichte; Kulturgeschichte; Körper; Sexualität; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Kulturwissenschaft; Pedophilia; History of Sexuality; Feminist Science & Technology Studies; Epistemology of Sexuality; History of Discourse; Biopolitics; Antisemitism; National Socialism; German History; Cultural History; Body; Sexuality; History of the 20th Century; Cultural Studies |
Soggetto genere / forma | History |
Soggetto non controllato |
Antisemitism
Biopolitics Body Cultural History Cultural Studies Epistemology of Sexuality Feminist Science & Technology Studies German History History of Discourse History of Sexuality History of the 20th Century National Socialism Queer Theory Sexuality |
ISBN |
9783839455777
3839455774 |
Classificazione | NP 1330 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Cover -- Inhalt -- Prolog -- 1. Einführung: Die letzten Perversen -- 2. Diskursgeschichte der Pädophilie -- 2.1 Pädophilia erotica im 19. Jahrhundert -- 2.1.1 Juristische, gerichtsmedizinische und psychiatrische Verhandlungen sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern -- 2.1.2 Die ersten Pädophilen -- 2.1.3 Pädophilie, Bürgertum und Triebkontrolle -- 2.1.4 Kindheit, Jugend und Sexualität -- 2.1.5 Die Rezeption des Pädophilie-Konzepts in den frühen Sexualwissenschaften -- 2.1.6 Anfänge pädophiler Selbstkonzeptionen? -- 2.2 Nationalsozialismus und Pädophilie -- 2.2.1 Vom ›Kinderschänder‹ zum ›gefährlichen Sittlichkeitsverbrecher‹ -- 2.2.2 Sexualität und Devianz im Nationalsozialismus -- 2.2.3 ›Kinderschändung‹ und Bioherrschaft -- 2.2.4 Die NS-spezifische Verfolgung von Sexualdelikten gegen Kinder -- 2.3 Sozialistische Persönlichkeiten und revolutionäre Subjekte: DDR & -- BRD -- 2.3.1 DDR: Sexualität als Abgrenzungsmatrix zum Westen -- 2.3.2 BRD: Sexualität als Vehikel der Beschäftigung mit dem Faschismus -- 2.3.3 Revolutionäre Subjekte und der Wille zum Wissen -- 2.3.4 Neue Methoden - neue Wahrheiten? -- 2.3.5 Tragische Pädophile, gefährliche Fremde und ›sexueller Missbrauch‹ -- 3. Resümee und Ausblick: Pädophilie in der Technosecurity-Kultur -- Bibliografie -- Dank. |
Record Nr. | UNINA-9910513704503321 |
Kämpf Katrin M (Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland)
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Völkisches Denken 1848 Bis 1948 : Von der Paulskirche über Weimar Zum Petersberg |
Autore | Reitzenstein Julien |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Berlin/München/Boston : , : Walter de Gruyter GmbH, , 2023 |
Descrizione fisica | 1 online resource (388 pages) |
Disciplina | 943.07 |
Altri autori (Persone) |
RupnowDirk
RusinekBernd-A |
Collana | Politik - Ideologie - Wissenschaft Series |
Soggetto topico | HISTORY / Social History |
Soggetto genere / forma |
Aufsatzsammlung
Konferenzschrift |
Soggetto non controllato |
Anti-Semitism
Frankfurt Parliament History of democracy National Socialism |
ISBN | 3-11-069745-9 |
Classificazione |
NP 1330
NQ 2120 NK 5000 311.3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Teil I: Das Helle und das Dunkle der Paulskirche -- „Staatserzählungen" -- Die Paulskirche auf der „Bahn der Macht" -- Volk und Nation von der Paulskirche bis zur Weimarer Republik -- Ein „Frankfurter Beispiel"? -- Presse und Sprache im Kontext der Paulskirchenversammlung -- Inklusions- und Exklusionsmechanismen in Parlamentsreden der Frankfurter Paulskirche -- Teil II: Von völkischem Aufbruch zu mörderischer Politik. Die völkischen Ursprünge nationalsozialistischer Ideologie -- Die Revolution von 1848/1849 in völkischen Geschichtsbildern zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus -- Unpolitisch Volkstum erhalten? -- Der „Jüdische Bolschewismus" 1918-1945 -- „Völkische Geographie als Kernstück der geographischen Forschung" -- Ideologie und Technik -- Völkischer Wirtschaftsnationalismus von der Weimarer Republik bis zum Zweiten Weltkrieg -- „Das Blut ist der Brennstoff, den die metaphysische Flamme des Schicksals verbrennt" -- Völkisch oder National? -- Konstrukte völkischer Ethik und Erkenntnistheorie -- Die Deutsche Kunstgesellschaft -- Heimatkunde als Mittel der völkischen Erziehung? -- Vom „unappetitliche[n] Problem", dass „Millionen Ausländer auf die deutschen Frauen und Mädchen los[gehen]" -- Teil III: „Wie bekommt man das Völkische aus den Köpfen?" Reeducation und Reorientation im besetzten Deutschland 1945 bis 1955 -- Die vom „NS-Bazillus" Infizierten unter Quarantäne stellen? -- „Reeducation", „Reorientation" und die amerikanische Restitutions- und Kunstpolitik der Nachkriegszeit -- Freiheit und geistige Überlieferung -- Die deutsche Presse in der ersten Re-educations-Phase -- Transatlantischer Liberalkonservatismus -- Behördliche und rechtliche Implementierungsprozesse der Wiedergutmachung in Württemberg-Baden -- Personenregister. |
Record Nr. | UNISA-996552351403316 |
Reitzenstein Julien
![]() |
||
Berlin/München/Boston : , : Walter de Gruyter GmbH, , 2023 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|