Kritik des Anti-Doping : Eine konstruktive Auseinandersetzung zu Methoden und Strategien im Kampf gegen Doping / Nils Zurawski, Marcel Scharf |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2019 |
Descrizione fisica | 1 online resource (333 pages) |
Disciplina | 306.48 |
Collana | KörperKulturen |
Soggetto topico | Doping; Anti-Doping; Kontrolle; Überwachung; Sport; Privacy; Datenschutz; Soziologie; Körper; Sportwissenschaft; Rechtssoziologie; Anti-doping; Control; Surveillance; Data Protection; Sociology; Body; Sport Science; Sociology of Law |
Soggetto non controllato |
Anti-doping
Body Control Data Protection Privacy Sociology of Law Sociology Sport Science Sport Surveillance |
ISBN | 3-8394-4494-2 |
Classificazione | MS 6540 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort und Danksagung 7 Zur Kritik des Anti-Doping - eine Einleitung 9 Perikles Simon und der Rückzug aus dem öffentlichen Anti-Doping-Kampf 17 Whistleblower, Kronzeuge, Nestbeschmutzer, Denunziant? 21 Sport und Konsumgesellschaft 37 Cannabis als Dopingmittel 69 Das Doping der nächsten Gesellschaft 99 Negative Erlebnisse von Sporttreibenden bei Urin-Dopingkontrollen 117 PARADISE - Wie Ortungstechnologien den Datenschutz im Anti-Doping verbessern können 131 ADAMS: Eine Störung der Privatsphäre 159 Falscher Datenschutz im deutschen Anti-Doping-Kampf? 195 Professionalisierung der Zusammenarbeit von SportphysiotherapeutInnen und TrainerInnen 213 Doping und die Autonomie der mündigen AthletInnen 223 Die AthletInnen im Anti-Doping-Kampf 245 DOSB-Leistungssportreform - aus Fehlern nicht gelernt? 283 Anti-Doping: Ist Kontrolle wirklich besser? 303 Autorinnen und Autoren 327 |
Record Nr. | UNISA-996571850003316 |
Bielefeld, : transcript Verlag, 2019 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Kritik des Anti-Doping : Eine konstruktive Auseinandersetzung zu Methoden und Strategien im Kampf gegen Doping / Nils Zurawski, Marcel Scharf |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2019 |
Descrizione fisica | 1 online resource (333 pages) |
Disciplina | 306.48 |
Collana | KörperKulturen |
Soggetto topico | Doping; Anti-Doping; Kontrolle; Überwachung; Sport; Privacy; Datenschutz; Soziologie; Körper; Sportwissenschaft; Rechtssoziologie; Anti-doping; Control; Surveillance; Data Protection; Sociology; Body; Sport Science; Sociology of Law |
Soggetto non controllato |
Anti-doping
Body Control Data Protection Privacy Sociology of Law Sociology Sport Science Sport Surveillance |
ISBN | 3-8394-4494-2 |
Classificazione | MS 6540 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort und Danksagung 7 Zur Kritik des Anti-Doping - eine Einleitung 9 Perikles Simon und der Rückzug aus dem öffentlichen Anti-Doping-Kampf 17 Whistleblower, Kronzeuge, Nestbeschmutzer, Denunziant? 21 Sport und Konsumgesellschaft 37 Cannabis als Dopingmittel 69 Das Doping der nächsten Gesellschaft 99 Negative Erlebnisse von Sporttreibenden bei Urin-Dopingkontrollen 117 PARADISE - Wie Ortungstechnologien den Datenschutz im Anti-Doping verbessern können 131 ADAMS: Eine Störung der Privatsphäre 159 Falscher Datenschutz im deutschen Anti-Doping-Kampf? 195 Professionalisierung der Zusammenarbeit von SportphysiotherapeutInnen und TrainerInnen 213 Doping und die Autonomie der mündigen AthletInnen 223 Die AthletInnen im Anti-Doping-Kampf 245 DOSB-Leistungssportreform - aus Fehlern nicht gelernt? 283 Anti-Doping: Ist Kontrolle wirklich besser? 303 Autorinnen und Autoren 327 |
Record Nr. | UNINA-9910842042603321 |
Bielefeld, : transcript Verlag, 2019 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|