Complicity, censorship and criticism [[electronic resource] ] : negotiating space in the GDR literary sphere / / Sara Jones |
Autore | Jones Sara <1980-> |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; New York, : De Gruyter, c2011 |
Descrizione fisica | 1 online resource (236 p.) |
Disciplina | 830.9/943109045 |
Collana | Interdisciplinary German cultural studies |
Soggetto topico |
German literature - 20th century - History and criticism
Literature and society - Germany - History - 20th century Censorship in literature |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN |
1-283-39945-8
9786613399458 3-11-023796-2 |
Classificazione | GN 1522 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Foreword -- Contents -- Introduction -- Complicit Critic: Hermann Kant and the Writer as Functionary -- Hostile Partisan: Stefan Heym and the Search for Clarity -- Uncertain Comrade: Elfriede Brüning, Loyalty, Criticism and Power -- Conclusion: Ambiguity, Fragmentation and the End of the GDR -- Bibliography -- Index of Names |
Record Nr. | UNINA-9910456569403321 |
Jones Sara <1980->
![]() |
||
Berlin ; ; New York, : De Gruyter, c2011 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Complicity, censorship and criticism [[electronic resource] ] : negotiating space in the GDR literary sphere / / Sara Jones |
Autore | Jones Sara <1980-> |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; New York, : De Gruyter, c2011 |
Descrizione fisica | 1 online resource (236 p.) |
Disciplina | 830.9/943109045 |
Collana | Interdisciplinary German cultural studies |
Soggetto topico |
German literature - 20th century - History and criticism
Literature and society - Germany - History - 20th century Censorship in literature |
Soggetto non controllato | GDR Literature, GDR Literary History |
ISBN |
1-283-39945-8
9786613399458 3-11-023796-2 |
Classificazione | GN 1522 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Foreword -- Contents -- Introduction -- Complicit Critic: Hermann Kant and the Writer as Functionary -- Hostile Partisan: Stefan Heym and the Search for Clarity -- Uncertain Comrade: Elfriede Brüning, Loyalty, Criticism and Power -- Conclusion: Ambiguity, Fragmentation and the End of the GDR -- Bibliography -- Index of Names |
Record Nr. | UNINA-9910781697903321 |
Jones Sara <1980->
![]() |
||
Berlin ; ; New York, : De Gruyter, c2011 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Legal tender : love and legitimacy in the East German cultural imagination / / John Griffith Urang |
Autore | Urang John Griffith <1975-> |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Ithaca, NY, : Cornell University Press, : Cornell University Library, 2010 |
Descrizione fisica | 1 online resource (256 p.) |
Disciplina | 843/.085090914 |
Collana | Signale : modern German letters, cultures, and thought |
Soggetto topico |
Romance fiction, German - Germany (East) - History and criticism
German fiction - Germany (East) - History and criticism Romance films - Germany (East) - History Love in literature Love in motion pictures Love - Social aspects - Germany (East) |
ISBN |
9780801460067
0801460069 |
Classificazione | GN 1522 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Introduction : Eros and exchange -- Wares of love : socialist romance and the commodity -- Love, labor, loss : modes of romance in the East German novel of arrival -- Corrective affinities : love, class, and the propagation of socialism -- W(h)ither Eros? : gender trouble in the GDR, 1975/1989 -- Eye contact : surveillance, perversion, and the last days of the GDR -- Coda : a chameleon wedding. |
Record Nr. | UNINA-9910524901203321 |
Urang John Griffith <1975->
![]() |
||
Ithaca, NY, : Cornell University Press, : Cornell University Library, 2010 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Die schreibenden Arbeiter der DDR : Zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer »Literatur von unten« / Anne M. N. Sokoll |
Autore | Sokoll Anne M. N (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (496 p.) |
Collana | Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft |
Soggetto topico | DDR-Literatur; Arbeiterliteratur; Literatur Von Unten; Schreibende Arbeiter; Zirkel Schreibender Arbeiter; Volkskunst; Laienschriftsteller; Bitterfelder Weg; Literatur; Kulturgeschichte; Erinnerungskultur; Germanistik; Deutsche Geschichte; Literaturwissenschaft; East German Literature; Proletarian Literature; Literature From Below; Writing Workers; Circle of Writing Workers; Folk Art; Amateur Writers; Bitterfeld Path; Literature; Cultural History; Memory Culture; German Literature; German History; Literary Studies |
Soggetto non controllato |
Amateur Writers
Bitterfeld Path Circle of Writing Workers Cultural History Folk Art German History German Literature Literary Studies Literature From Below Literature Memory Culture Proletarian Literature Writing Workers |
ISBN | 3-8394-5483-2 |
Classificazione | GN 1522 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 11 I.2 Die Bewegung schreibender Arbeiter in der Forschung - zum Status quo 26 I.3 Zur Aufarbeitung der Bewegung schreibender Arbeiter: Methodik, Quellenlage, Struktur 31 Vorwort 45 Vorwort 61 II.1.1 Auf dem Weg nach Bitterfeld - das utopietheoretische Fundament, die neue Phase der sozialistischen Kulturrevolution und die 1. Bitterfelder Konferenz 68 II.1.2 Zäsuren in der »Blütezeit«426 der Bewegung schreibender Arbeiter - die 1960er Jahre 150 II.1.3 Die Bewegung schreibender Arbeiter zwischen kulturpolitischer Konsolidierung, betrieblicher Alltagskultur und neuen Wirkfeldern - die 1970er Jahre 222 II.1.4 Die Zirkel schreibender Arbeiter als »Salons der Arbeiter« oder »Literarische Werkstätten«? Die Wiedervereinigung als »Wende-Punkt« 241 Vorwort 260 II.2.1 Ein sozialgeschichtlich-statistischer Überblick zu Quantität und sozialer Zusammensetzung der Zirkel schreibender Arbeiter 265 II.2.2 Laienliteratur im Spannungsfeld zwischen (kultur-)politischer Ausrichtung, qualitativen Anforderungen und Maßnahmenkatalogen - die normative Konzeptionierung 282 Vorwort 299 II.3.1 Die Bewegung schreibender Arbeiter zwischen Idealität und Realität 305 II.3.2 Die Bewegung schreibender Arbeiter als realer Teil des normativen Konzeptes einer neuen Wissens- und Kulturgesellschaft in der DDR 312 Vorwort 315 III.1 Poetiken und Programmatiken der 1950er Jahre - propagandistische Anleitung für eine sozialistische Volkskunst 332 III.2 Poetiken und Programmatiken der 1960er Jahre - vielfältige und vielzählige ästhetisch-politische Anleitung 334 III.3 Poetiken und Programmatiken der 1970er Jahre - universale Anleitung für die Praxis der Zirkel schreibender Arbeiter 338 III.4 Poetiken und Programmatiken der 1980er Jahre - praxisorientierte methodologische Anleitung und systemische Verortung der Zirkel schreibender Arbeiter 343 III.5 Die zwei großen Anleitungskompendien der Bewegung im Vergleich - Handbuch für schreibende Arbeiter und Vom Handwerk des Schreibens 346 III.6 Zweite »Zwischeneinschätzung«: Die Bewegung schreibender Arbeiter als neues ästhetisches Konzept? 364 IV.1 »Zirkellandschaft« 377 IV.2 Zirkelpraxis 388 IV.3 Dritte »Zwischeneinschätzung«: Die Bewegung schreibender Arbeiter als Konzept einer neuen Kulturpraxis? 413 V.1 Eine Topologie der Bewegung schreibender Arbeiter 421 V.2 Drei evaluierende Perspektiven auf die Bewegung schreibender Arbeiter 423 V.3 Ein Fazit zur Bewegung schreibender Arbeiter der DDR 430 Primärliteratur 441 Archivbestände 454 Sekundärliteratur 472 Weitere Quellen 482 Dank 483 Abkürzungsverzeichnis 485 Personenregister 487 Sachregister 489 |
Record Nr. | UNISA-996571846103316 |
Sokoll Anne M. N (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland)
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Die schreibenden Arbeiter der DDR : Zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer »Literatur von unten« / Anne M. N. Sokoll |
Autore | Sokoll Anne M. N (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland) |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (496 p.) |
Collana | Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft |
Soggetto topico | DDR-Literatur; Arbeiterliteratur; Literatur Von Unten; Schreibende Arbeiter; Zirkel Schreibender Arbeiter; Volkskunst; Laienschriftsteller; Bitterfelder Weg; Literatur; Kulturgeschichte; Erinnerungskultur; Germanistik; Deutsche Geschichte; Literaturwissenschaft; East German Literature; Proletarian Literature; Literature From Below; Writing Workers; Circle of Writing Workers; Folk Art; Amateur Writers; Bitterfeld Path; Literature; Cultural History; Memory Culture; German Literature; German History; Literary Studies |
Soggetto non controllato |
Amateur Writers
Bitterfeld Path Circle of Writing Workers Cultural History Folk Art German History German Literature Literary Studies Literature From Below Literature Memory Culture Proletarian Literature Writing Workers |
ISBN | 3-8394-5483-2 |
Classificazione | GN 1522 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 11 I.2 Die Bewegung schreibender Arbeiter in der Forschung - zum Status quo 26 I.3 Zur Aufarbeitung der Bewegung schreibender Arbeiter: Methodik, Quellenlage, Struktur 31 Vorwort 45 Vorwort 61 II.1.1 Auf dem Weg nach Bitterfeld - das utopietheoretische Fundament, die neue Phase der sozialistischen Kulturrevolution und die 1. Bitterfelder Konferenz 68 II.1.2 Zäsuren in der »Blütezeit«426 der Bewegung schreibender Arbeiter - die 1960er Jahre 150 II.1.3 Die Bewegung schreibender Arbeiter zwischen kulturpolitischer Konsolidierung, betrieblicher Alltagskultur und neuen Wirkfeldern - die 1970er Jahre 222 II.1.4 Die Zirkel schreibender Arbeiter als »Salons der Arbeiter« oder »Literarische Werkstätten«? Die Wiedervereinigung als »Wende-Punkt« 241 Vorwort 260 II.2.1 Ein sozialgeschichtlich-statistischer Überblick zu Quantität und sozialer Zusammensetzung der Zirkel schreibender Arbeiter 265 II.2.2 Laienliteratur im Spannungsfeld zwischen (kultur-)politischer Ausrichtung, qualitativen Anforderungen und Maßnahmenkatalogen - die normative Konzeptionierung 282 Vorwort 299 II.3.1 Die Bewegung schreibender Arbeiter zwischen Idealität und Realität 305 II.3.2 Die Bewegung schreibender Arbeiter als realer Teil des normativen Konzeptes einer neuen Wissens- und Kulturgesellschaft in der DDR 312 Vorwort 315 III.1 Poetiken und Programmatiken der 1950er Jahre - propagandistische Anleitung für eine sozialistische Volkskunst 332 III.2 Poetiken und Programmatiken der 1960er Jahre - vielfältige und vielzählige ästhetisch-politische Anleitung 334 III.3 Poetiken und Programmatiken der 1970er Jahre - universale Anleitung für die Praxis der Zirkel schreibender Arbeiter 338 III.4 Poetiken und Programmatiken der 1980er Jahre - praxisorientierte methodologische Anleitung und systemische Verortung der Zirkel schreibender Arbeiter 343 III.5 Die zwei großen Anleitungskompendien der Bewegung im Vergleich - Handbuch für schreibende Arbeiter und Vom Handwerk des Schreibens 346 III.6 Zweite »Zwischeneinschätzung«: Die Bewegung schreibender Arbeiter als neues ästhetisches Konzept? 364 IV.1 »Zirkellandschaft« 377 IV.2 Zirkelpraxis 388 IV.3 Dritte »Zwischeneinschätzung«: Die Bewegung schreibender Arbeiter als Konzept einer neuen Kulturpraxis? 413 V.1 Eine Topologie der Bewegung schreibender Arbeiter 421 V.2 Drei evaluierende Perspektiven auf die Bewegung schreibender Arbeiter 423 V.3 Ein Fazit zur Bewegung schreibender Arbeiter der DDR 430 Primärliteratur 441 Archivbestände 454 Sekundärliteratur 472 Weitere Quellen 482 Dank 483 Abkürzungsverzeichnis 485 Personenregister 487 Sachregister 489 |
Record Nr. | UNINA-9910800029503321 |
Sokoll Anne M. N (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland)
![]() |
||
Bielefeld, : transcript Verlag, 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Zwei Staaten, zwei Literaturen? : Das internationale Kolloquium des Schriftstellerverbandes in der DDR, Dezember 1964. Eine Dokumentation / / Elke Scherstjanoi |
Autore | Scherstjanoi Elke |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2008 |
Descrizione fisica | 1 online resource (206 p.) |
Disciplina | 830.90091 |
Collana | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte |
Soggetto topico |
German literature - Germany (East) - History and criticism
German literature - Germany (West) - History and criticism German literature - 20th century - History and criticism |
ISBN | 3-486-70279-3 |
Classificazione | GN 1522 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Front Matter -- Protokoll der Arbeitsbesprechung im Sekretariat des Deutschen Schriftstellerverbandes am 13. Oktober 1964 (Auszug) -- Bericht des Sekretariats des Deutschen Schriftstellerverbandes, Dezember 1964 -- Diskussionsteilnehmer aus der DDR -- Back Matter |
Record Nr. | UNISA-996309110703316 |
Scherstjanoi Elke
![]() |
||
De Gruyter, 2008 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Zwei Staaten, zwei Literaturen? : Das internationale Kolloquium des Schriftstellerverbandes in der DDR, Dezember 1964. Eine Dokumentation / / Elke Scherstjanoi |
Autore | Scherstjanoi Elke |
Edizione | [1st ed.] |
Pubbl/distr/stampa | De Gruyter, 2008 |
Descrizione fisica | 1 online resource (206 p.) |
Disciplina | 830.90091 |
Collana | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte |
Soggetto topico |
German literature - Germany (East) - History and criticism
German literature - Germany (West) - History and criticism German literature - 20th century - History and criticism |
ISBN |
9783486702798
3486702793 |
Classificazione | GN 1522 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Front Matter -- Protokoll der Arbeitsbesprechung im Sekretariat des Deutschen Schriftstellerverbandes am 13. Oktober 1964 (Auszug) -- Bericht des Sekretariats des Deutschen Schriftstellerverbandes, Dezember 1964 -- Diskussionsteilnehmer aus der DDR -- Back Matter |
Record Nr. | UNINA-9910261106503321 |
Scherstjanoi Elke
![]() |
||
De Gruyter, 2008 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|