Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung / / herausgegeben von Axel Dunker, Thomas Stolz, Ingo H. Warnke |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (238 pages) |
Disciplina | 910/.014 |
Collana | Koloniale und Postkoloniale Linguistik ;Colonial and Postcolonial Linguistics |
Soggetto topico |
Names, Geographical
Names, Geographical, in literature Colonies Place (Philosophy) |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN | 3-11-053364-2 |
Classificazione | ET 415 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Ortsnamen. Namen überhaupt. Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung -- Zur kolonialen Kartographie in der Literatur des Realismus: Gutzkow – Raabe – Jensen -- Arche Noah am Paraná. Modelle kolonialer Raumaneignung in Döblins Amazonas-Roman -- Von der Toponymie zum Topos. Tahiti im 18. Jahrhundert -- „Eine Peepshow, bei der die weißen Flecken unsere Gemüter erhitzen“ -- „‘Chief’, wie der Häuptling, König oder Werftälteste genannt wird“ -- „Benennen“ und „besitzen“. Der Schwarze im (post)kolonialen Wortschatz -- Setzung und Verschiebung. Zur Subversion kolonialer Raum- und Benennungspraktiken in Thomas von Steinaeckers Schutzgebiet -- Name als Nahme: Carl Schmitts Kolonialismus -- Kaiser-Wilhelm-Ufer, Wissmannstraße, Stuhlmann-Straße – Straßennamen im Kontext kolonialer Raumaneignung -- Italokoloniale Toponomastik zwischen Liberalismus und Faschismus -- Anoikonyme und Oikonyme im Kontext der vergleichenden Kolonialtoponomastik -- Personen- und Autorenregister -- Register geografischer Bezeichnungen -- Sachregister |
Record Nr. | UNINA-9910467103803321 |
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung / / herausgegeben von Axel Dunker, Thomas Stolz, Ingo H. Warnke |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (238 pages) |
Disciplina | 910/.014 |
Collana | Koloniale und Postkoloniale Linguistik ;Colonial and Postcolonial Linguistics |
Soggetto topico |
Names, Geographical
Names, Geographical, in literature Colonies Place (Philosophy) |
Soggetto non controllato |
Colonialism
Comparative Colonial Toponomastics Place-Making Place-Naming |
ISBN | 3-11-053364-2 |
Classificazione | ET 415 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Ortsnamen. Namen überhaupt. Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung -- Zur kolonialen Kartographie in der Literatur des Realismus: Gutzkow – Raabe – Jensen -- Arche Noah am Paraná. Modelle kolonialer Raumaneignung in Döblins Amazonas-Roman -- Von der Toponymie zum Topos. Tahiti im 18. Jahrhundert -- „Eine Peepshow, bei der die weißen Flecken unsere Gemüter erhitzen“ -- „‘Chief’, wie der Häuptling, König oder Werftälteste genannt wird“ -- „Benennen“ und „besitzen“. Der Schwarze im (post)kolonialen Wortschatz -- Setzung und Verschiebung. Zur Subversion kolonialer Raum- und Benennungspraktiken in Thomas von Steinaeckers Schutzgebiet -- Name als Nahme: Carl Schmitts Kolonialismus -- Kaiser-Wilhelm-Ufer, Wissmannstraße, Stuhlmann-Straße – Straßennamen im Kontext kolonialer Raumaneignung -- Italokoloniale Toponomastik zwischen Liberalismus und Faschismus -- Anoikonyme und Oikonyme im Kontext der vergleichenden Kolonialtoponomastik -- Personen- und Autorenregister -- Register geografischer Bezeichnungen -- Sachregister |
Record Nr. | UNINA-9910792929703321 |
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung / / herausgegeben von Axel Dunker, Thomas Stolz, Ingo H. Warnke |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (238 pages) |
Disciplina | 910/.014 |
Collana | Koloniale und Postkoloniale Linguistik ;Colonial and Postcolonial Linguistics |
Soggetto topico |
Names, Geographical
Names, Geographical, in literature Colonies Place (Philosophy) |
Soggetto non controllato |
Colonialism
Comparative Colonial Toponomastics Place-Making Place-Naming |
ISBN | 3-11-053364-2 |
Classificazione | ET 415 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Ortsnamen. Namen überhaupt. Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung -- Zur kolonialen Kartographie in der Literatur des Realismus: Gutzkow – Raabe – Jensen -- Arche Noah am Paraná. Modelle kolonialer Raumaneignung in Döblins Amazonas-Roman -- Von der Toponymie zum Topos. Tahiti im 18. Jahrhundert -- „Eine Peepshow, bei der die weißen Flecken unsere Gemüter erhitzen“ -- „‘Chief’, wie der Häuptling, König oder Werftälteste genannt wird“ -- „Benennen“ und „besitzen“. Der Schwarze im (post)kolonialen Wortschatz -- Setzung und Verschiebung. Zur Subversion kolonialer Raum- und Benennungspraktiken in Thomas von Steinaeckers Schutzgebiet -- Name als Nahme: Carl Schmitts Kolonialismus -- Kaiser-Wilhelm-Ufer, Wissmannstraße, Stuhlmann-Straße – Straßennamen im Kontext kolonialer Raumaneignung -- Italokoloniale Toponomastik zwischen Liberalismus und Faschismus -- Anoikonyme und Oikonyme im Kontext der vergleichenden Kolonialtoponomastik -- Personen- und Autorenregister -- Register geografischer Bezeichnungen -- Sachregister |
Record Nr. | UNINA-9910828176203321 |
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|