top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Humanismus und Renaissance in Augsburg [[electronic resource] ] : Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreissigjährigem Krieg / / Herausgegeben von Gernot Michael Müller
Humanismus und Renaissance in Augsburg [[electronic resource] ] : Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreissigjährigem Krieg / / Herausgegeben von Gernot Michael Müller
Pubbl/distr/stampa Berlin, : De Gruyter, 2010
Descrizione fisica 1 online resource (549 p.)
Disciplina 200.90511
943.37503
Altri autori (Persone) MüllerGernot Michael
Collana Frühe Neuzeit
Soggetto topico Humanism
Soggetto non controllato History of Literature
Humanism in Literature
the Renaissance in Literature
ISBN 1-282-71651-4
9786612716515
3-11-023125-5
Classificazione BP 2100
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. GRUNDLAGEN: HUMANISMUS, STÄDTISCHE GESELLSCHAFT UND KONFESSIONALISIERUNG -- Höflinge der Bürgerschaft - Bürger des Hofes -- Zwischen Irenik und Kontroverstheologie -- II. HUMANISTISCHES WISSEN, POLITIK UND ÖKONOMIE -- Humanismus und reichsstädtische Politik -- Botanisches Wissen, ökonomischer Nutzen und sozialer Aufstieg im 16. Jahrhundert -- III. HUMANISTISCHE LITERATEN UND IHRE BEZIEHUNGEN ZU AUGSBURG -- Der Kaiser und die Poeten -- Die Kontakte des polnischen Humanisten Johann Dantiscus mit der Firma Welser (1527-1537) -- Der Humanist Lucas Geizkofler zwischen Innsbruck und Augsburg -- IV. LATEINHUMANISTISCHES UND VOLKSSPRACHLICHES SCHULDRAMA -- Protestantisches Schultheater und reichsstädtische Politik -- Schultheater jenseits von St. Anna -- V. AUGSBURGS ALTERTUM: HUMANISTISCHE GESCHICHTSSCHREIBUNG UND EPIGRAPHIK -- "Quod non sit honor Augustensibus si dicantur a Teucris ducere originem" -- Konrad Peutinger und die Inschriften des römischen Augsburg -- VI. EDITIONSTÄTIGKEIT UND KOMMENTIERUNG: ZUR PHILOLOGISCHEN ERSCHLIEßUNG BYZANTINISCHER UND RÖMISCHER KLASSIKER ZWISCHEN INTERNATIONALEM AUSTAUSCH UND ZENSUR -- Von Augsburg nach Paris, von Oporin zu Cramoisy -- "Als ob ich den ganzen Martial kommentiert hätte" -- VII. KLÖSTERLICHE GELEHRSAMKEIT IM SPANNUNGSFELD VON HISTORISCHER SELBSTVERGEWISSERUNG UND HUMANISTISCHER VERNETZUNG -- Historisches Interesse und Chronistik in St. Ulrich und Afra in Augsburg im Umfeld von monastischer Reform und städtischem Humanismus -- Der Beitrag der Mönche zum Humanismus im spätmittelalterlichen Augsburg -- VIII. GELEHRTENPROFILE DES AUGSBURGER SPÄTHUMANISMUS -- "Cives vestros sine controversia habeo pro Germaniae cultissimis" -- Die Korrespondenz zwischen P. Matthäus Rader SJ und Marcus Welser -- IX. AUGSBURG UND DIE KUNST DER RENAISSANCE -- "Auf welsche art, der zeit gar new erfunden" -- Klöster und ihre Nachbarn - Konkurrenz im Blick? -- Backmatter
Record Nr. UNINA-9910792594803321
Berlin, : De Gruyter, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Humanismus und Renaissance in Augsburg [[electronic resource] ] : Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreissigjährigem Krieg / / Herausgegeben von Gernot Michael Müller
Humanismus und Renaissance in Augsburg [[electronic resource] ] : Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreissigjährigem Krieg / / Herausgegeben von Gernot Michael Müller
Pubbl/distr/stampa Berlin, : De Gruyter, 2010
Descrizione fisica 1 online resource (549 p.)
Disciplina 200.90511
943.37503
Altri autori (Persone) MüllerGernot Michael
Collana Frühe Neuzeit
Soggetto topico Humanism
Soggetto non controllato History of Literature
Humanism in Literature
the Renaissance in Literature
ISBN 1-282-71651-4
9786612716515
3-11-023125-5
Classificazione BP 2100
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. GRUNDLAGEN: HUMANISMUS, STÄDTISCHE GESELLSCHAFT UND KONFESSIONALISIERUNG -- Höflinge der Bürgerschaft - Bürger des Hofes -- Zwischen Irenik und Kontroverstheologie -- II. HUMANISTISCHES WISSEN, POLITIK UND ÖKONOMIE -- Humanismus und reichsstädtische Politik -- Botanisches Wissen, ökonomischer Nutzen und sozialer Aufstieg im 16. Jahrhundert -- III. HUMANISTISCHE LITERATEN UND IHRE BEZIEHUNGEN ZU AUGSBURG -- Der Kaiser und die Poeten -- Die Kontakte des polnischen Humanisten Johann Dantiscus mit der Firma Welser (1527-1537) -- Der Humanist Lucas Geizkofler zwischen Innsbruck und Augsburg -- IV. LATEINHUMANISTISCHES UND VOLKSSPRACHLICHES SCHULDRAMA -- Protestantisches Schultheater und reichsstädtische Politik -- Schultheater jenseits von St. Anna -- V. AUGSBURGS ALTERTUM: HUMANISTISCHE GESCHICHTSSCHREIBUNG UND EPIGRAPHIK -- "Quod non sit honor Augustensibus si dicantur a Teucris ducere originem" -- Konrad Peutinger und die Inschriften des römischen Augsburg -- VI. EDITIONSTÄTIGKEIT UND KOMMENTIERUNG: ZUR PHILOLOGISCHEN ERSCHLIEßUNG BYZANTINISCHER UND RÖMISCHER KLASSIKER ZWISCHEN INTERNATIONALEM AUSTAUSCH UND ZENSUR -- Von Augsburg nach Paris, von Oporin zu Cramoisy -- "Als ob ich den ganzen Martial kommentiert hätte" -- VII. KLÖSTERLICHE GELEHRSAMKEIT IM SPANNUNGSFELD VON HISTORISCHER SELBSTVERGEWISSERUNG UND HUMANISTISCHER VERNETZUNG -- Historisches Interesse und Chronistik in St. Ulrich und Afra in Augsburg im Umfeld von monastischer Reform und städtischem Humanismus -- Der Beitrag der Mönche zum Humanismus im spätmittelalterlichen Augsburg -- VIII. GELEHRTENPROFILE DES AUGSBURGER SPÄTHUMANISMUS -- "Cives vestros sine controversia habeo pro Germaniae cultissimis" -- Die Korrespondenz zwischen P. Matthäus Rader SJ und Marcus Welser -- IX. AUGSBURG UND DIE KUNST DER RENAISSANCE -- "Auf welsche art, der zeit gar new erfunden" -- Klöster und ihre Nachbarn - Konkurrenz im Blick? -- Backmatter
Record Nr. UNINA-9910820194203321
Berlin, : De Gruyter, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui