top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Der Mensch und seine Seele : Bildung - Frömmigkeit ̈- Asthetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015 / / herausgegeben von Arnulf von Schliha und Jörg Dierken
Der Mensch und seine Seele : Bildung - Frömmigkeit ̈- Asthetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015 / / herausgegeben von Arnulf von Schliha und Jörg Dierken
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (714 pages)
Disciplina 230
Collana Schleiermacher-Archiv
Soggetto topico Theology, Doctrinal
Theology
Soggetto non controllato Education
aesthetics
piety
soul
ISBN 3-11-046782-8
3-11-046831-X
Classificazione BH 1550
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Der Mensch und seine Seele – Eröffnung des Kongresses und Einführung in das Thema -- Schleiermachers ursprüngliche Einsicht. Über literarische Formen der Theologie -- Gesinnungsbildung – Überlegungen zur rezenten Rezeption Schleiermachers in der Erziehungswissenschaft -- Kinderrechte heute – im Gegenüber zur Sicht der Kindheit in der Aufklärung und bei Schleiermacher. Mit kritischen Hinweisen auf Schattenseiten und Grenzen der Überlegungen Schleiermachers -- Die implizite Religionspädagogik von Schleiermachers Reden „Über die Religion“ -- Schleiermachers Voten zur preußischen Schulreform – ein Werkstattbericht -- Die Performanz der Spannung des bewussten Lebens -- Bildung und Wahrheit. Das Gebildetwerden des religiösen Gefühls als Zugang zum Wahrheitsverständnis Schleiermachers -- Schleiermacher and Experiential Learning -- Schleiermachers Idee theologischer Bildung -- Bildung – eine Angelegenheit des Menschen nach Schleiermacher -- Bild und Bildung. Protestantische Perspektiven -- Leibhafter Geist – Beseelte Organisation. – Schleiermachers Psychologie als Anthropologie. Ihre Stellung in seinem theologisch-philosophischen System und ihre Gegenwartsbedeutung -- Schleiermachers Psychologie – eine Philosophie des subjektiven Geistes? -- „Frömmigkeit nannten sie all diese Gefühle“ -- „… daß jene Anforderung nicht mehr in ihm entstehe“. Schleiermachers Programm der Seelsorge als Wiederherstellung religiöser Autonomie -- Schleiermacher’s Re-Writing as Spiritual Exercise, 1799–1806: Revising the Reden -- „So gewiss ich bin, so gewiss ist Gott“ -- Von der Freiheit einer christlich frommen Seele -- Der erfüllte Augenblick -- Von einer transzendentalen Begründung zu einer dialektischen Vermittlung -- Die wechselseitige Bedingung frommen Selbst- und Weltbewusstseins. Aspekte der Schleiermacherdeutung Gerhard Ebelings -- ‚Lebendige Empfänglichkeit‘ als anthropologische Grundbedingung der Frömmigkeit -- Gottes Geburt in der Seele. Historische und systematische Kontexte von Schleiermachers Wiedergeburtslehre -- Struktur und Bedeutung in der Lehre vom Heiligen Geist -- Vollendet: The Completion of Humanity, the Gospel of John, and the Intersubjective Soul of Schleiermacher’s Monologen -- „… weil doch der Christ der rechte Bürge ist“? -- Schamhaftigkeit als Prinzip des Verstehens -- Die Kunst der Moderne -- Vom Gourmet zum Kunsthandeln -- Die Macht der Phantasie und der theologische Diskurs -- Taste and sensibility for the infinite as vision of cohesion: Aesthetic communication as (a‐)political theory in Schleiermacher’s On Religion -- Der Grundton aller unserer Gefühle. Schleiermachers Begriff der Stimmung -- Kunsttrieb und Besinnung. Das ambivalente Verhältnis von Kunst und Natur in Schleiermachers Ästhetik -- Das Bild des Erlösers -- Schleiermachers Weihnachtsfeier als Theorie der Kirche -- Ästhetische Probleme des Gottesdienstes nach Schleiermachers Praktischer Theologie -- „Wenn Alle untreu werden, erhalte mich dir treu“ -- Schleiermachers Wirkung auf die Malerei -- Ästhetik des Kreuzes. Zur Theologie des Bildes bei Caspar David Friedrich – auch im Blick auf Schleiermachers ‚Reden‘
Record Nr. UNINA-9910792890703321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Mensch und seine Seele : Bildung - Frömmigkeit ̈- Asthetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015 / / herausgegeben von Arnulf von Schliha und Jörg Dierken
Der Mensch und seine Seele : Bildung - Frömmigkeit ̈- Asthetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Münster, September 2015 / / herausgegeben von Arnulf von Schliha und Jörg Dierken
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (714 pages)
Disciplina 230
Collana Schleiermacher-Archiv
Soggetto topico Theology, Doctrinal
Theology
Soggetto non controllato Education
aesthetics
piety
soul
ISBN 3-11-046782-8
3-11-046831-X
Classificazione BH 1550
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Der Mensch und seine Seele – Eröffnung des Kongresses und Einführung in das Thema -- Schleiermachers ursprüngliche Einsicht. Über literarische Formen der Theologie -- Gesinnungsbildung – Überlegungen zur rezenten Rezeption Schleiermachers in der Erziehungswissenschaft -- Kinderrechte heute – im Gegenüber zur Sicht der Kindheit in der Aufklärung und bei Schleiermacher. Mit kritischen Hinweisen auf Schattenseiten und Grenzen der Überlegungen Schleiermachers -- Die implizite Religionspädagogik von Schleiermachers Reden „Über die Religion“ -- Schleiermachers Voten zur preußischen Schulreform – ein Werkstattbericht -- Die Performanz der Spannung des bewussten Lebens -- Bildung und Wahrheit. Das Gebildetwerden des religiösen Gefühls als Zugang zum Wahrheitsverständnis Schleiermachers -- Schleiermacher and Experiential Learning -- Schleiermachers Idee theologischer Bildung -- Bildung – eine Angelegenheit des Menschen nach Schleiermacher -- Bild und Bildung. Protestantische Perspektiven -- Leibhafter Geist – Beseelte Organisation. – Schleiermachers Psychologie als Anthropologie. Ihre Stellung in seinem theologisch-philosophischen System und ihre Gegenwartsbedeutung -- Schleiermachers Psychologie – eine Philosophie des subjektiven Geistes? -- „Frömmigkeit nannten sie all diese Gefühle“ -- „… daß jene Anforderung nicht mehr in ihm entstehe“. Schleiermachers Programm der Seelsorge als Wiederherstellung religiöser Autonomie -- Schleiermacher’s Re-Writing as Spiritual Exercise, 1799–1806: Revising the Reden -- „So gewiss ich bin, so gewiss ist Gott“ -- Von der Freiheit einer christlich frommen Seele -- Der erfüllte Augenblick -- Von einer transzendentalen Begründung zu einer dialektischen Vermittlung -- Die wechselseitige Bedingung frommen Selbst- und Weltbewusstseins. Aspekte der Schleiermacherdeutung Gerhard Ebelings -- ‚Lebendige Empfänglichkeit‘ als anthropologische Grundbedingung der Frömmigkeit -- Gottes Geburt in der Seele. Historische und systematische Kontexte von Schleiermachers Wiedergeburtslehre -- Struktur und Bedeutung in der Lehre vom Heiligen Geist -- Vollendet: The Completion of Humanity, the Gospel of John, and the Intersubjective Soul of Schleiermacher’s Monologen -- „… weil doch der Christ der rechte Bürge ist“? -- Schamhaftigkeit als Prinzip des Verstehens -- Die Kunst der Moderne -- Vom Gourmet zum Kunsthandeln -- Die Macht der Phantasie und der theologische Diskurs -- Taste and sensibility for the infinite as vision of cohesion: Aesthetic communication as (a‐)political theory in Schleiermacher’s On Religion -- Der Grundton aller unserer Gefühle. Schleiermachers Begriff der Stimmung -- Kunsttrieb und Besinnung. Das ambivalente Verhältnis von Kunst und Natur in Schleiermachers Ästhetik -- Das Bild des Erlösers -- Schleiermachers Weihnachtsfeier als Theorie der Kirche -- Ästhetische Probleme des Gottesdienstes nach Schleiermachers Praktischer Theologie -- „Wenn Alle untreu werden, erhalte mich dir treu“ -- Schleiermachers Wirkung auf die Malerei -- Ästhetik des Kreuzes. Zur Theologie des Bildes bei Caspar David Friedrich – auch im Blick auf Schleiermachers ‚Reden‘
Record Nr. UNINA-9910806237603321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Schleiermacher, the study of religion, and the future of theology [[electronic resource] ] : a transatlantic dialogue / / edited by Brent W. Sockness and Wilhelm Gräb
Schleiermacher, the study of religion, and the future of theology [[electronic resource] ] : a transatlantic dialogue / / edited by Brent W. Sockness and Wilhelm Gräb
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Walter De Gruyter, 2010
Descrizione fisica 1 online resource (416 p.)
Disciplina 230.092
230/.044092
Altri autori (Persone) SocknessBrent W. <1962->
GräbWilhelm
Collana Theologische Bibliothek Töpelmann
Soggetto topico Protestants
Soggetto non controllato Schleiermacher, Friedrich
ISBN 1-282-71470-8
9786612714702
3-11-021634-5
Classificazione BH 1550
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Frontmatter -- Contents -- Preface -- Abbreviations -- Keynote Address -- A Precarious Journey -- Schleiermacher and the Study of Religion Today -- Schleiermacher and Religious Naturalism -- Immediacy and Intentionality in the Feeling of Absolute Dependence -- Anschauung and Intuition, Again -- Religion and the Religions -- Schleiermacher's Contested Place in Religious Studies Today -- "Theologie als Universitätswissenschaft" -- Schleiermacher and the Prospects for a Transcendental-Anthropological Theory of Religion -- Feeling as a Key Notion in a Transcendental Conception of Religion -- Symbolism in Schliermacher's Theory of Religion -- Schleiermacher, Realism, and Epistemic Modesty -- Schleiermacher and Transcendental Philosophy -- Transcendental Theories of Religion -- Mediating Schleiermacher -- Schleiermacher and the Future of Historical-Empirical Dogmatics -- Dogmatics of Redemption -- The Cognitive Status of the Religious Consciousness -- "Non-binding Talk" -- Attunement and Explicitation -- Schleiermacher on "The Roman Church" -- Schleiermacher's Original Insight -- Schleiermacher and the Hermeneutics of Culture -- Schleiermacher's "Essentialist" Hermeneutics of Culture -- Sources of Normativity in Schleiermacher's Interpretation of Culture -- Schleiermacher and Contemporary Theories of Culture -- Interpretation of Culture in Schleiermacher's Christian Ethics -- Schleiermacher's Ethics -- Schleiermacher's Conception of Theology and Account of Religion as a Constitutive Element of Human Culture -- Schleiermacher Studies in Germany: New Avenues and Vistas -- Schleiermacher -- Schleiermacher's Encyclopedia, Philosophical Ethics, Anthropology, and Dogmatics in German Protestant Theology -- Friedrich Schleiermacher -- Backmatter
Record Nr. UNINA-9910780738103321
Berlin, : Walter De Gruyter, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Schleiermacher, the study of religion, and the future of theology [[electronic resource] ] : a transatlantic dialogue / / edited by Brent W. Sockness and Wilhelm Gräb
Schleiermacher, the study of religion, and the future of theology [[electronic resource] ] : a transatlantic dialogue / / edited by Brent W. Sockness and Wilhelm Gräb
Pubbl/distr/stampa Berlin, : Walter De Gruyter, 2010
Descrizione fisica 1 online resource (416 p.)
Disciplina 230.092
230/.044092
Altri autori (Persone) SocknessBrent W. <1962->
GräbWilhelm
Collana Theologische Bibliothek Töpelmann
Soggetto topico Protestants
Soggetto non controllato Schleiermacher, Friedrich
ISBN 1-282-71470-8
9786612714702
3-11-021634-5
Classificazione BH 1550
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Frontmatter -- Contents -- Preface -- Abbreviations -- Keynote Address -- A Precarious Journey -- Schleiermacher and the Study of Religion Today -- Schleiermacher and Religious Naturalism -- Immediacy and Intentionality in the Feeling of Absolute Dependence -- Anschauung and Intuition, Again -- Religion and the Religions -- Schleiermacher's Contested Place in Religious Studies Today -- "Theologie als Universitätswissenschaft" -- Schleiermacher and the Prospects for a Transcendental-Anthropological Theory of Religion -- Feeling as a Key Notion in a Transcendental Conception of Religion -- Symbolism in Schliermacher's Theory of Religion -- Schleiermacher, Realism, and Epistemic Modesty -- Schleiermacher and Transcendental Philosophy -- Transcendental Theories of Religion -- Mediating Schleiermacher -- Schleiermacher and the Future of Historical-Empirical Dogmatics -- Dogmatics of Redemption -- The Cognitive Status of the Religious Consciousness -- "Non-binding Talk" -- Attunement and Explicitation -- Schleiermacher on "The Roman Church" -- Schleiermacher's Original Insight -- Schleiermacher and the Hermeneutics of Culture -- Schleiermacher's "Essentialist" Hermeneutics of Culture -- Sources of Normativity in Schleiermacher's Interpretation of Culture -- Schleiermacher and Contemporary Theories of Culture -- Interpretation of Culture in Schleiermacher's Christian Ethics -- Schleiermacher's Ethics -- Schleiermacher's Conception of Theology and Account of Religion as a Constitutive Element of Human Culture -- Schleiermacher Studies in Germany: New Avenues and Vistas -- Schleiermacher -- Schleiermacher's Encyclopedia, Philosophical Ethics, Anthropology, and Dogmatics in German Protestant Theology -- Friedrich Schleiermacher -- Backmatter
Record Nr. UNINA-9910822671403321
Berlin, : Walter De Gruyter, 2010
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui