top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Facetten islamischer Welten : Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte in der Diskussion / Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen
Facetten islamischer Welten : Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte in der Diskussion / Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen
Autore Rumpf Mechthild
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (319)
Collana Globaler lokaler Islam
Soggetto topico Islam; Politischer Islam; Geschlechterordnungen; Menschenrechte; Religionsfreiheit; Migration; Integration; Anerkennung; Interkultureller Dialog; Gender; Mensch; Islamwissenschaft; Gender Studies; Human Rights; Human; Islamic Studies
Soggetto non controllato Gender Studies
Gender
Human Rights
Human
Islamic Studies
Migration
ISBN 3-8394-0153-4
Classificazione BE 8620
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung: »Islam ist eine Religion«. Einsprüche gegen Kulturalisierung, Politisierung und männliche Deutungsmacht 13 Identitätspolitik, Geschlechterordnung und Perspektiven der Demokratisierung im Vorderen Orient 32 Neue Überlegungen zum Geschlechterverhältnis im Islam. Perspektiven der Gerechtigkeit und Gleichheit für Frauen 53 Einleitung: Menschenrechte sind Frauenrechte. Überlegungen zu Gleichheit und Geschlechtergerechtigkeit im Islam 85 Die Konvention über die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau und der politische Charakter »religiöser« Vorbehalte 103 »Westliche« versus »islamische« Menschenrechte? Zur Kritik an kulturalistischen Vereinnahmungen der Menschenrechtsidee 123 Die Debatte um Gender und Menschenrechte im Islam 143 Sind Islam und Menschenrechte vereinbar? Zeitgenössische Menschenrechtsbegründungen: von der demokratieorientierten Deutung des Korans zur Akzeptanz außer-religiöser Werte 163 Verfassungsrechtliche Fragen islamischer Bekleidungsvorschriften für Frauen 179 Einleitung: Positionierungen im islamischen Diskursfeld. Religiöses Selbstverständnis junger Musliminnen im Spannungsfeld von Identitätspolitik und multiplen Identitätskonstruktionen 195 Vor den Toren: Bildung, Macht und Glauben aus der Sicht religiöser muslimischer Frauen 219 Neue muslimische Frauen in der Türkei. Einblicke in ihre Lebenswelt 242 Moderne Formen islamischer Lebensführung. Musliminnen der zweiten Generation in Deutschland 257 Islam und Moderne, Bildung und Integration. Einstellungen türkisch-muslimischer Studentinnen erziehungswissenschaftlicher Fächer 272 Islam, Interkulturalität und Bio-Politik. Überlegungen zur Integration des Islams im europäischen Kontext 290 Zu den Herausgeberinnen und AutorInnen 313 Backmatter 317
Record Nr. UNISA-996308799603316
Rumpf Mechthild  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Facetten islamischer Welten : Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte in der Diskussion / Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen
Facetten islamischer Welten : Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte in der Diskussion / Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen
Autore Rumpf Mechthild
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (319)
Disciplina 297.27
Collana Globaler lokaler Islam
Soggetto topico Islam; Politischer Islam; Geschlechterordnungen; Menschenrechte; Religionsfreiheit; Migration; Integration; Anerkennung; Interkultureller Dialog; Gender; Mensch; Islamwissenschaft; Gender Studies; Human Rights; Human; Islamic Studies
Soggetto non controllato Gender Studies
Gender
Human Rights
Human
Islamic Studies
Migration
ISBN 3-8394-0153-4
Classificazione BE 8620
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung: »Islam ist eine Religion«. Einsprüche gegen Kulturalisierung, Politisierung und männliche Deutungsmacht 13 Identitätspolitik, Geschlechterordnung und Perspektiven der Demokratisierung im Vorderen Orient 32 Neue Überlegungen zum Geschlechterverhältnis im Islam. Perspektiven der Gerechtigkeit und Gleichheit für Frauen 53 Einleitung: Menschenrechte sind Frauenrechte. Überlegungen zu Gleichheit und Geschlechtergerechtigkeit im Islam 85 Die Konvention über die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau und der politische Charakter »religiöser« Vorbehalte 103 »Westliche« versus »islamische« Menschenrechte? Zur Kritik an kulturalistischen Vereinnahmungen der Menschenrechtsidee 123 Die Debatte um Gender und Menschenrechte im Islam 143 Sind Islam und Menschenrechte vereinbar? Zeitgenössische Menschenrechtsbegründungen: von der demokratieorientierten Deutung des Korans zur Akzeptanz außer-religiöser Werte 163 Verfassungsrechtliche Fragen islamischer Bekleidungsvorschriften für Frauen 179 Einleitung: Positionierungen im islamischen Diskursfeld. Religiöses Selbstverständnis junger Musliminnen im Spannungsfeld von Identitätspolitik und multiplen Identitätskonstruktionen 195 Vor den Toren: Bildung, Macht und Glauben aus der Sicht religiöser muslimischer Frauen 219 Neue muslimische Frauen in der Türkei. Einblicke in ihre Lebenswelt 242 Moderne Formen islamischer Lebensführung. Musliminnen der zweiten Generation in Deutschland 257 Islam und Moderne, Bildung und Integration. Einstellungen türkisch-muslimischer Studentinnen erziehungswissenschaftlicher Fächer 272 Islam, Interkulturalität und Bio-Politik. Überlegungen zur Integration des Islams im europäischen Kontext 290 Zu den Herausgeberinnen und AutorInnen 313 Backmatter 317
Record Nr. UNINA-9910372812603321
Rumpf Mechthild  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
The making of Salafism : Islamic reform in the Twentieth Century / / Henri Lauziere
The making of Salafism : Islamic reform in the Twentieth Century / / Henri Lauziere
Autore Lauzière Henri
Pubbl/distr/stampa New York : , : Columbia University Press, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (328 p.)
Disciplina 297.83
Collana Religion, Culture, and Public Life
Soggetto topico Salafīyah - History
Islamic fundamentalism - History
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 0-231-54017-5
Classificazione BE 8620
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- 1. Being Salafi in the Early Twentieth Century -- 2. Rashid Rida's Rehabilitation of the Wahhabis and Its Consequences -- 3. Purist Salafism in the Age of Islamic Nationalism -- 4. The Ironies of Modernity and the Advent of Modernist Salafism -- 5. Searching for a Raison d'Être in the Post independence Era -- 6. The Triumph and Ideologization of Purist Salafism -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index
Record Nr. UNINA-9910460372103321
Lauzière Henri  
New York : , : Columbia University Press, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
The making of Salafism : Islamic reform in the Twentieth Century / / Henri Lauziere
The making of Salafism : Islamic reform in the Twentieth Century / / Henri Lauziere
Autore Lauzière Henri
Pubbl/distr/stampa New York : , : Columbia University Press, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (328 p.)
Disciplina 297.83
Collana Religion, Culture, and Public Life
Soggetto topico Salafīyah - History
Islamic fundamentalism - History
ISBN 0-231-54017-5
Classificazione BE 8620
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- 1. Being Salafi in the Early Twentieth Century -- 2. Rashid Rida's Rehabilitation of the Wahhabis and Its Consequences -- 3. Purist Salafism in the Age of Islamic Nationalism -- 4. The Ironies of Modernity and the Advent of Modernist Salafism -- 5. Searching for a Raison d'Être in the Post independence Era -- 6. The Triumph and Ideologization of Purist Salafism -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index
Record Nr. UNINA-9910797876203321
Lauzière Henri  
New York : , : Columbia University Press, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
The making of Salafism : Islamic reform in the Twentieth Century / / Henri Lauziere
The making of Salafism : Islamic reform in the Twentieth Century / / Henri Lauziere
Autore Lauzière Henri
Pubbl/distr/stampa New York : , : Columbia University Press, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (328 p.)
Disciplina 297.83
Collana Religion, Culture, and Public Life
Soggetto topico Salafīyah - History
Islamic fundamentalism - History
ISBN 0-231-54017-5
Classificazione BE 8620
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- 1. Being Salafi in the Early Twentieth Century -- 2. Rashid Rida's Rehabilitation of the Wahhabis and Its Consequences -- 3. Purist Salafism in the Age of Islamic Nationalism -- 4. The Ironies of Modernity and the Advent of Modernist Salafism -- 5. Searching for a Raison d'Être in the Post independence Era -- 6. The Triumph and Ideologization of Purist Salafism -- Conclusion -- Notes -- Bibliography -- Index
Record Nr. UNINA-9910815833603321
Lauzière Henri  
New York : , : Columbia University Press, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Mapping Islamic studies : genealogy, continuity, and change / / editor, Azim Nanji
Mapping Islamic studies : genealogy, continuity, and change / / editor, Azim Nanji
Edizione [Reprint 2011]
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; New York, : Mouton de Gruyter, 1997
Descrizione fisica 1 online resource (292 pages)
Disciplina 297/.07
Altri autori (Persone) NanjiAzim
Collana Religion and Reason
Soggetto topico Islam - 20th century
ISBN 3-11-081168-5
Classificazione BE 8620
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Front matter -- Preface -- TABLE OF CONTENTS -- CONTRIBUTORS -- Introduction / Nanji, Azim -- The Study of Islam in German Scholarship / Waardenburg, Jacques -- The Study of Islam in French Scholarship / Arkoun, Mohammed -- The Study of Islam in British Scholarship / Bosworth, C. Ε. -- The Study of Islam in Dutch Scholarship / Waardenburg, Jacques -- The Study of Islam in Russia and the Former Soviet Union: An Overview / Mikoulski, Dimitri -- The Cultural and Intellectual Background of German Orientalism / Roche-Mahdi, Sarah -- The Image of Islam in the Medieval and the Early Modern Period / Daniel, Norman -- The Study of Islam, Orientalism and America / Mahdi, Muhsin -- Islamic Studies and the History of Religions: An Evaluation / Waardenburg, Jacques -- Rethinking Islam Today / Arkoun, Mohammed -- Selected Bibliography
Record Nr. UNINA-9910785522703321
Berlin ; ; New York, : Mouton de Gruyter, 1997
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Stoff, aus dem Konflikte sind : Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz / Sabine Berghahn, Petra Rostock, Alexander Nöhring
Der Stoff, aus dem Konflikte sind : Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz / Sabine Berghahn, Petra Rostock, Alexander Nöhring
Autore Nöhring Alexander
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (526)
Disciplina 306.60943
Altri autori (Persone) NöhringAlexander
Collana Globaler lokaler Islam
Soggetto topico Religion; Migration; Geschlechterverhältnisse; Demokratie; Rechtssystem; Politik; Recht; Islam; Islamwissenschaft; Gender Studies; Soziologie; Democracy; Politics; Law; Islamic Studies; Sociology
Soggetto non controllato Democracy
Gender Studies
Islam
Islamic Studies
Law
Migration
Politics
Sociology
ISBN 3-8394-0959-4
Classificazione BE 8620
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung: Der Stoff, aus dem die Kopftuch-Konflikte sind 9 Deutschlands konfrontativer Umgang mit dem Kopftuch der Lehrerin 33 Selige Musliminnen oder marginalisierte Migrantinnen? Das österreichische Paradox der geringen Teilhabe von Kopftuchträgerinnen bei ›toleranter‹ Kopftuchpolitik 73 Das Kopftuch in der Schweiz: zwischen religiöser Neutralität des Staates, Religionsfreiheit und Diskriminierungsverbot 101 Kopftuch und ›foulard‹: ein vergleichender Blick aus Frankreich auf die deutsche Debatte 131 Das Kopftuch der Lehrerin aus britischer Sicht 149 Bekenntnisfreiheit in einer pluralen Gesellschaft und die Neutralitätspflicht des Staates 175 Das Kopftuch und seine Verwicklungen. Anmerkungen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24.09.2003 193 Kopftuchtragen im Widerspruch zum Erziehungsziel ›Gleichberechtigung‹? 225 Die Plenardebatten um das Kopftuch in den deutschen Landesparlamenten 249 Kopftuchverbote in den Ländern - am Beispiel des Landes Hessen 275 Pluralismus, Multikulturalität und der ›Kopftuchstreit‹. Politik und Religion in liberalen Demokratien 297 Das islamische Kopftuch, ›Bayern München‹ und die Gerechtigkeit 315 Der Kopftuchstreit als Schauplatz der Debatten zwischen Feminismus und Multikulturalismus: Eine Analyse entlang der Bedingungen für Autonomie 341 Das Kopftuch als das Andere. Eine notwendige postkoloniale Kritik des deutschen Rechtsdiskurses 361 Feminismus und kulturelle Dominanz. Kontroversen um die Emanzipation der muslimischen Frau 395 Interessen vertreten mit vereinter Stimme: Der ›Kopftuchstreit‹ als Impuls für die Institutionalisierung des Islams in Deutschland 413 Muslimische Frauen und das Kopftuch-Hijab und Islamischer Feminismus 437 Rückblick auf die Initiative »Aufruf wider eine Lex Kopftuch« 465 Konflikte um der Freiheit willen sind unumgänglich 473 Informationen über wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) mit religiösem Bezug 497 Abkürzungsverzeichnis 511 Autorinnen und Autoren 515 Backmatter 523
Record Nr. UNISA-996308845703316
Nöhring Alexander  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Der Stoff, aus dem Konflikte sind : Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz / Sabine Berghahn, Petra Rostock, Alexander Nöhring
Der Stoff, aus dem Konflikte sind : Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz / Sabine Berghahn, Petra Rostock, Alexander Nöhring
Autore Nöhring Alexander
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Descrizione fisica 1 online resource (526)
Disciplina 306.60943
Altri autori (Persone) NöhringAlexander
Collana Globaler lokaler Islam
Soggetto topico Religion; Migration; Geschlechterverhältnisse; Demokratie; Rechtssystem; Politik; Recht; Islam; Islamwissenschaft; Gender Studies; Soziologie; Democracy; Politics; Law; Islamic Studies; Sociology
Soggetto non controllato Democracy
Gender Studies
Islam
Islamic Studies
Law
Migration
Politics
Sociology
ISBN 3-8394-0959-4
Classificazione BE 8620
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung: Der Stoff, aus dem die Kopftuch-Konflikte sind 9 Deutschlands konfrontativer Umgang mit dem Kopftuch der Lehrerin 33 Selige Musliminnen oder marginalisierte Migrantinnen? Das österreichische Paradox der geringen Teilhabe von Kopftuchträgerinnen bei ›toleranter‹ Kopftuchpolitik 73 Das Kopftuch in der Schweiz: zwischen religiöser Neutralität des Staates, Religionsfreiheit und Diskriminierungsverbot 101 Kopftuch und ›foulard‹: ein vergleichender Blick aus Frankreich auf die deutsche Debatte 131 Das Kopftuch der Lehrerin aus britischer Sicht 149 Bekenntnisfreiheit in einer pluralen Gesellschaft und die Neutralitätspflicht des Staates 175 Das Kopftuch und seine Verwicklungen. Anmerkungen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24.09.2003 193 Kopftuchtragen im Widerspruch zum Erziehungsziel ›Gleichberechtigung‹? 225 Die Plenardebatten um das Kopftuch in den deutschen Landesparlamenten 249 Kopftuchverbote in den Ländern - am Beispiel des Landes Hessen 275 Pluralismus, Multikulturalität und der ›Kopftuchstreit‹. Politik und Religion in liberalen Demokratien 297 Das islamische Kopftuch, ›Bayern München‹ und die Gerechtigkeit 315 Der Kopftuchstreit als Schauplatz der Debatten zwischen Feminismus und Multikulturalismus: Eine Analyse entlang der Bedingungen für Autonomie 341 Das Kopftuch als das Andere. Eine notwendige postkoloniale Kritik des deutschen Rechtsdiskurses 361 Feminismus und kulturelle Dominanz. Kontroversen um die Emanzipation der muslimischen Frau 395 Interessen vertreten mit vereinter Stimme: Der ›Kopftuchstreit‹ als Impuls für die Institutionalisierung des Islams in Deutschland 413 Muslimische Frauen und das Kopftuch-Hijab und Islamischer Feminismus 437 Rückblick auf die Initiative »Aufruf wider eine Lex Kopftuch« 465 Konflikte um der Freiheit willen sind unumgänglich 473 Informationen über wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) mit religiösem Bezug 497 Abkürzungsverzeichnis 511 Autorinnen und Autoren 515 Backmatter 523
Record Nr. UNINA-9910372792403321
Nöhring Alexander  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui