top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Datenprivatrecht : Neue Technologien im Spannungsfeld von Datenschutzrecht und BGB
Datenprivatrecht : Neue Technologien im Spannungsfeld von Datenschutzrecht und BGB
Autore Hacker Philipp
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Tübingen : , : Mohr Siebeck, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (XXXI, 744 p.)
Collana Jus privatum
Soggetto topico data protection
data-processing law
private law
civil code
regulation (EU)
Germany
Soggetto genere / forma Academic theses
Soggetto non controllato Künstliche Intelligenz - Einwilligung - AGB - Internet der Dinge - Cookies - Rechtstheorie - Bürgerliches Recht
ISBN 9783161596186
Classificazione 12.32.04
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung -- A. Daten in der Dauerschleife -- B. Datenprivatrecht -- C. Regulatorisches und ermöglichendes Privatrecht -- D. Problemaufriss und Aufbau der Untersuchung -- I. Regulierende und ermöglichende Strukturen im Datenprivatrecht -- II. Kurzüberblick über die drei Hauptteile der Arbeit -- 1. Technische und ökonomische Grundlagen (Teil 1) -- 2. Datenschutzrecht und allgemeines Privatrecht (Teil 2) -- 3. Reformperspektiven (Teil 3) -- Teil 1: Technische und ökonomische Grundlagen -- 2 Technische Grundlagen moderner Informationsverarbeitungssysteme -- A. Tracking-Instrumente -- I. Cookies -- II. Fingerprinting-Techniken -- III. Sonstige eindeutige Kennungen -- B. Künstliche Intelligenz: Techniken maschinellen Lernens -- I. Begriffe -- II. Strategien und Modelle maschinellen Lernens -- 1. Lernstrategien -- a) Überwachtes Lernen (supervised learning) -- b) Verstärkungslernen (reinforcement learning) -- c) Unüberwachtes Lernen (unsupervised learning) -- 2. Maschinelles Lernen als Optimierungsproblem: Tiefe neuronale Netze -- III. Technische Autonomie, Daten und Inferenzen -- C. Das Internet der Dinge -- I. Vier Charakteristika von IoT-Geräten -- II. Vier Schichten des IoT -- D. Konvergenzprozesse: Auf dem Weg zum Internet of Everything -- 3 Technisch-ökonomische Problemstellungen und rechtliche Herausforderungen -- A. Erste rechtliche Herausforderung: Multirelationalität vernetzter Datenanalyse -- I. Techno-physische Vernetzung: Internet der Dinge -- II. Ökonomische Folgerungen: Daten als Gegenleistung -- 1. Daten als funktionales Geldäquivalent -- a) Austausch ohne monetäre Gegenleistung -- b) Wertschöpfung an Daten -- aa) Optimierung von Modellen -- bb) Daten als Input für Modelle -- cc) Datenhandel -- 2. Systematisierung: Kategorien von Daten als Gegenleistung.
a) Datenbasiertes Grundmodell -- aa) Vollkommen datenfinanzierte Modelle -- bb) Freemium-Modelle -- b) Monetäres Grundmodell -- aa) Rabattmodelle -- bb) Data on top-Modelle -- III. Die Multirelationalität von personenbezogenen Daten -- B. Zweite rechtliche Herausforderung: Ambivalenz vernetzter Datenerhebung und -verarbeitung -- I. Potenzial -- 1. Individuelle Ebene -- a) Präferenzerfüllung -- b) Zeitersparnis -- c) Kaufkraftsteigerung -- 2. Sozialer Nutzen -- II. Datenschutzrechtliche Risiken -- 1. Vier Typen von Marktversagen -- a) Informationsasymmetrie: Mangelnde Kenntnis der Datenverarbeitung -- aa) Informationsüberlastung -- bb) Rationale Ignoranz -- b) Verhaltensökonomische Effekte bei der Datenbewertung -- c) Negative Externalitäten durch Kollektiveffekte -- aa) Adverse Inferenz -- bb) Ähnlichkeitsbasierte Inferenz -- d) Unschärfe des Datenpreissignals -- e) Zusammenfassung zum Marktversagen -- 2. Soziale Risiken -- a) Verhaltens- und Freiheitsverengung (chilling effects) -- b) Unentziehbarkeit -- c) Mangelndes Bewusstsein der Datenerhebung -- d) Diskriminierung -- C. Dritte rechtliche Herausforderung: Ermöglichung der Durchsetzung heterogener Datenschutzpräferenzen -- D. Leitfälle und Leitfragen für die weiteren Teile der Arbeit -- I. Drei paradigmatische Leitfälle -- 1. Datenweiterleitung an Drittunternehmen -- 2. Datenerhebung durch Drittanbieter (third-party tracking) -- 3. Datenerhebung bei Dritten -- II. Leitfragen -- E. Ergebnisse von 3 -- Teil 2: Datenschutzrecht und allgemeines Privatrecht -- 4 Vernetzte Datenerhebung und -analyse im Datenschutzrecht -- A. Datenschutzrechtliche Grundlagen -- I. Rechtsgrundlagen des Datenschutzrechts im Kurzüberblick -- 1. Europäische Ebene -- a) DS-GVO -- b) ePrivacy-Instrumente -- c) Sonstige Instrumente -- 2. Nationale Ebene -- a) BDSG -- b) UWG -- c) Sonstige Regelungen.
II. Anwendbarkeit der DS-GVO -- 1. Territoriale Anwendbarkeit -- a) Art. 3 Abs. 1 DS-GVO: Niederlassungsprinzip -- aa) Der Begriff der Niederlassung -- bb) Verarbeitung im Rahmen der Tätigkeit der Niederlassung -- b) Art. 3 Abs. 2 DS-GVO: Marktortprinzip -- aa) Art. 3 Abs. 2 lit. a DS-GVO: Marktangebot -- (1) Dienstleistung oder Ware -- (2) Spezifisches Angebot -- bb) Art. 3 Abs. 2 lit. b DS-GVO: Verhaltensbeobachtung -- 2. Sachliche Anwendbarkeit -- a) Grundtatbestand: Art. 2 Abs. 1 DS-GVO -- aa) Personenbezogene Daten -- (1) Bezug zu einer Person -- (2) Identifizierbarkeit einer konkreten Person -- (a) Grundsätzliche Kriterien -- (aa) (Re-)Identifizierungsstrategien -- (bb) Die Rechtssache Breyer -- (cc) Der 26. Erwägungsgrund der DS-GVO: Illegale Re-Identifizierung -- (dd) Folgerungen -- (b) Anwendung auf die drei Leitfälle -- (aa) Datenweiterleitung an Dritte (personalisierte Werbung) -- α. Namenlose Profile -- β. Machine-to-machine-Kommunikation -- (bb) Datenerhebung durch Dritte (third-party tracking) -- (cc) Datenerhebung bei Dritten -- (3) Ergebnis zu personenbezogenen Daten -- (4) Regelung nicht personenbezogener Daten -- bb) Spezifische Verarbeitungsformen -- (1) Ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung -- (2) Speicherung oder Speicherungsabsicht in Dateisystem -- b) Ausnahmen: Art. 2 Abs. 2-3 DS-GVO -- aa) Kein Anwendungsbereich des Unionsrechts, Art. 2 Abs. 2 lit. a DS-GVO -- (1) Die Fälle Österreichischer Rundfunk und Lindqvist - Argumente des EuGH und Kritik -- (2) Der Anwendungsbereich des Unionsrechts nach der DS-GVO -- (a) Die klassischen Kriterien der Eröffnung des Anwendungsbereichs des Unionsrechts -- (b) Die partielle Fortgeltung der EuGH-Rechtsprechung -- (aa) Fortgeltung des Falls Österreichischer Rundfunk -- (bb) Keine Fortgeltung des Falls Lindqvist -- (3) Folgerungen -- bb) Weitere Ausnahmen.
3. Ergebnis zur Anwendbarkeit der DS-GVO -- III. Datenschutzrechtliche Grundkonzepte -- 1. Stufen datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit in vernetzten Umgebungen -- a) Relevanz der Bestimmung der Verantwortlichkeit -- b) Typen von Verantwortlichkeit -- aa) Alleinige Verantwortlichkeit -- bb) Gemeinsame Verantwortlichkeit -- cc) Zwischenstufen: Die Rechtssache Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein -- dd) Anwendung auf die drei Leitfälle -- (1) Datenerhebung durch Drittanbieter (third-party tracking) -- (a) Die Rechtsprechung des EuGH -- (aa) Kriterien -- α. Cookies: Nochmals Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein -- β. Social Plug-Ins: Die Rechtssache Fashion ID -- (bb) Rechtsfolgen -- α. Geltung der DSRL (Altfälle) -- β. Art. 26 Abs. 3 DS-GVO -- (b) Plädoyer für eine abgestufte Verantwortung im Rahmen der DS-GVO -- (aa) Kriterien -- (bb) Rechtsfolgen -- α. Notwendigkeit einer teleologischen Reduktion -- β. Subsidiäre Anwendung von 275 Abs. 1 oder 2 BGB -- γ. Konsequenzen für einzelne Betroffenenrechte -- (2) Datenübermittlung an Drittunternehmen (personalisierte Werbung) -- (a) Werbenetzwerke (ad exchanges) -- (b) Weiterleitung im Internet der Dinge -- (3) Datenerhebung bei Dritten -- c) Datenschutzrechtliche Störerhaftung als dritte Kategorie? -- d) Ergebnis zur Verantwortlichkeit -- 2. Grundsätze der Datenverarbeitung -- a) Rechtscharakter der Grundsätze -- b) Die Grundsätze des Art. 5 Abs. 1 DS-GVO im Einzelnen -- aa) Art. 5 Abs. 1 lit. a Var. 1 DS-GVO: Legalität -- bb) Art. 5 Abs. 1 lit. a Var. 2 DS-GVO: Treu und Glauben (fairness) -- (1) Rechtsbereichsübergreifende Fairness jenseits von Transparenz -- (2) Inhaltliche Ausfüllung -- cc) Art. 5 Abs. 1 lit. a Var. 3 DS-GVO: Transparenz -- dd) Art. 5 Abs. 1 lit. b DS-GVO: Zweckbindung -- ee) Art. 5 Abs. 1 lit. c DS-GVO: Datenminimierung.
ff) Art. 5 Abs. 1 lit. d-f DS-GVO: Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit -- c) Zusammenfassung zu den Grundsätzen der Datenverarbeitung -- B. Ermöglichende Strukturen im Datenschutzrecht -- I. Die Einwilligung und ihre Schranken: Reibungspunkte zwischen Privatautonomie und Regulierung -- 1. Ermöglichungscharakter -- 2. Zum Verhältnis von Einwilligung und Vertrag -- 3. Grundtatbestand: Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO -- a) Allgemeiner Begriff der Einwilligung, Art. 4 Nr. 11 DS-GVO -- aa) Unmissverständlichkeit -- (1) Grundsatz: Ausdrücklich oder konkludent -- (a) Dimensionen der Unmissverständlichkeit -- (aa) Aktives Tun -- (bb) Gesonderte Einwilligung -- (b) Anwendung auf die drei Leitfälle -- (aa) Datenweiterleitung an Dritte (personalisierte Werbung) -- (bb) Datenerhebung durch Dritte (third-party tracking) -- (cc) Datenerhebung bei Dritten -- (2) Ausnahme: Nur ausdrücklich -- bb) Bestimmtheit -- cc) Informiertheit -- (1) Transparenz -- (2) Erkenntnismöglichkeit -- (3) Anwendung auf die drei Leitfälle -- (a) Datenweiterleitung an Dritte -- (b) Datenerhebung durch Dritte -- (c) Datenerhebung bei Dritten -- dd) Freiwilligkeit -- (1) Klares Ungleichgewicht und mangelnde Alternativen -- (2) Gesonderte Einwilligung? -- (3) Kopplungsverbot, Art. 7 Abs. 4 DS-GVO -- (a) Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung -- (aa) Verhältnis zu Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO -- (bb) Drei Lesarten -- α. Ökonomischer Erforderlichkeitsmaßstab -- β. Objektiver Erforderlichkeitsmaßstab -- γ. Subjektiver Erforderlichkeitsmaßstab -- (b) Abhängigkeit der Vertragserfüllung von der Einwilligung -- (aa) Die Relevanz der Marktmacht -- α. Literaturansichten -- β. Stellungnahme: Marktmacht als gewichtiger indirekter Bewertungsfaktor -- (bb) Dienst gegen monetäre Zahlung als zumutbare Alternative -- (c) Rechtsfolge: Widerlegliche Vermutung.
(aa) Widerlegung durch funktional äquivalentes Marktangebot.
Altri titoli varianti Datenprivatrecht
Record Nr. UNINA-9910727245003321
Hacker Philipp  
Tübingen : , : Mohr Siebeck, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
How healthcare data privacy is almost dead. and what can be done to revive it! / / John Trinckes, Jr
How healthcare data privacy is almost dead. and what can be done to revive it! / / John Trinckes, Jr
Autore Trinckes John J., Jr.
Pubbl/distr/stampa Boca Raton : , : Taylor & Francis, , [2017]
Descrizione fisica 1 online resource (xxii, 329 pages) : illustrations
Disciplina 610.285
Soggetto topico Medical records - Data processing
healthcare industry
data protection
medical data
medical device
protection of privacy
United States
ISBN 1-315-27069-2
1-351-98276-1
1-351-98275-3
Classificazione 28.24
12.32.04
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto chapter 1. Code blue -- chapter 2. Privacy concerns -- chapter 3. Healthcare armageddon -- chapter 4. Victims -- chapter 5. Healthcare security -- chapter 6. Enforcement actions -- chapter 7. Privacy. clear. -- chapter 8. Summary.
Record Nr. UNINA-9910162789803321
Trinckes John J., Jr.  
Boca Raton : , : Taylor & Francis, , [2017]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Privacy and Data Protection Seals [[electronic resource] /] / edited by Rowena Rodrigues, Vagelis Papakonstantinou
Privacy and Data Protection Seals [[electronic resource] /] / edited by Rowena Rodrigues, Vagelis Papakonstantinou
Edizione [1st ed. 2018.]
Pubbl/distr/stampa The Hague : , : T.M.C. Asser Press : , : Imprint : T.M.C. Asser Press, , 2018
Descrizione fisica 1 online resource (xii, 155 p.)
Disciplina 155.92
Collana Information Technology and Law Series
Soggetto topico Mass media
Law
Private international law
Conflict of laws
Law—Europe
Computer security
Computers
Law and legislation
IT Law, Media Law, Intellectual Property
Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law
European Law
Privacy
Legal Aspects of Computing
Systems and Data Security
ISBN 94-6265-228-7
Classificazione 12.32.04
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Data Protection Certification in the EU: Possibilities, Actors and Building Blocks in a Reformed Landscape -- Chapter 3. The Schleswig-Holstein Data Protection Seal -- Chapter 4. The French Privacy Seal Scheme: A Successful Test -- Chapter 5. Privacy Seals in the USA, Europe, Japan, Canada, India and Australia -- Chapter 6. Controversies and Challenges of Trustmarks: Lessons for Privacy and Data Protection Seals -- Chapter 7. The Potential for Privacy Seals in Emerging Technologies -- Chapter 8. An Economic Analysis of Privacy Seals -- Chapter 9. Conclusion.
Record Nr. UNINA-9910300054403321
The Hague : , : T.M.C. Asser Press : , : Imprint : T.M.C. Asser Press, , 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Surveillance, privacy, and trans-atlantic relations / / edited by David D. Cole, Federico Fabbrini, and Stephen Schulhofer
Surveillance, privacy, and trans-atlantic relations / / edited by David D. Cole, Federico Fabbrini, and Stephen Schulhofer
Pubbl/distr/stampa Oxford [UK] ; ; Portland, Oregon : , : Hart Publishing, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (viii, 234 pages)
Disciplina 323.44/88094
Collana Hart studies in security and justice
Soggetto topico Electronic surveillance - Law and legislation - European Union countries
Electronic surveillance - Law and legislation - United States
Privacy, Right of - European Union countries
Privacy, Right of - United States
ISBN 1-5099-0544-8
1-5099-0543-X
1-5099-0542-1
Classificazione 12.32.04
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto pt. 1. Domestic perspective -- pt. 2. Comparative perspective -- pt. 3. Perspective of private corporations -- pt. 4. Perspective of NGOs and oversight authorities -- pt. 5. Transatlantic perspective.
Record Nr. UNINA-9910156359703321
Oxford [UK] ; ; Portland, Oregon : , : Hart Publishing, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Surveillance, privacy, and trans-atlantic relations / / edited by David D. Cole, Federico Fabbrini, and Stephen Schulhofer
Surveillance, privacy, and trans-atlantic relations / / edited by David D. Cole, Federico Fabbrini, and Stephen Schulhofer
Pubbl/distr/stampa Oxford [UK] ; ; Portland, Oregon : , : Hart Publishing, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (viii, 234 pages)
Disciplina 323.44/88094
Collana Hart studies in security and justice
Soggetto topico Electronic surveillance - Law and legislation - European Union countries
Electronic surveillance - Law and legislation - United States
Privacy, Right of - European Union countries
Privacy, Right of - United States
ISBN 1-5099-0544-8
1-5099-0543-X
1-5099-0542-1
Classificazione 12.32.04
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto pt. 1. Domestic perspective -- pt. 2. Comparative perspective -- pt. 3. Perspective of private corporations -- pt. 4. Perspective of NGOs and oversight authorities -- pt. 5. Transatlantic perspective.
Record Nr. UNINA-9910792667403321
Oxford [UK] ; ; Portland, Oregon : , : Hart Publishing, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Surveillance, privacy, and trans-atlantic relations / / edited by David D. Cole, Federico Fabbrini, and Stephen Schulhofer
Surveillance, privacy, and trans-atlantic relations / / edited by David D. Cole, Federico Fabbrini, and Stephen Schulhofer
Pubbl/distr/stampa Oxford [UK] ; ; Portland, Oregon : , : Hart Publishing, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (viii, 234 pages)
Disciplina 323.44/88094
Collana Hart studies in security and justice
Soggetto topico Electronic surveillance - Law and legislation - European Union countries
Electronic surveillance - Law and legislation - United States
Privacy, Right of - European Union countries
Privacy, Right of - United States
ISBN 1-5099-0544-8
1-5099-0543-X
1-5099-0542-1
Classificazione 12.32.04
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto pt. 1. Domestic perspective -- pt. 2. Comparative perspective -- pt. 3. Perspective of private corporations -- pt. 4. Perspective of NGOs and oversight authorities -- pt. 5. Transatlantic perspective.
Record Nr. UNINA-9910807998103321
Oxford [UK] ; ; Portland, Oregon : , : Hart Publishing, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui