top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Aspects of wage dynamics in Germany / / Jens Stephani ; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit
Aspects of wage dynamics in Germany / / Jens Stephani ; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit
Autore Stephani Jens
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : W. Bertelsmann Verlag, , [2014]
Descrizione fisica 1 online resource (146 p.)
Disciplina 650.12
Collana IAB-Bibliothek : die Buchreihe des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Soggetto topico Wages - Germany
Labor market - Germany
ISBN 3-7639-4088-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto ""Contents""; ""List of tables""; ""List of figures""; ""List of acronyms""; ""Preface""; ""1 Introduction""; ""1.1 Motivation""; ""1.2 Organization of the dissertation""; ""2 Escaping the low-wage sector? Wage growth and career patterns of German low-wage workers""; ""2.1 Introduction""; ""2.2 Theoretical background and hypotheses""; ""2.3 The data""; ""2.4 Descriptive evidence""; ""2.5 Econometric analysis""; ""2.6 Conclusions""; ""2.7 Figure and tables to chapter 2""
""3 Does it matter where you work? Employer characteristics and the wage growth of low-wage workers and higher-wage workers""""3.1 Introduction""; ""3.2 Literature review""; ""3.3 Theoretical background and hypotheses""; ""3.4 The data""; ""3.5 Descriptive evidence""; ""3.6 Econometric analysis""; ""3.7 Conclusions""; ""3.8 Tables to chapter 3""; ""3.9 Appendix to chapter 3""; ""4 Locus of Control and low-wage mobility""; ""4.1 Introduction""; ""4.2 Measures of non-cognitive skills""; ""4.3 Data and descriptive evidence""; ""4.4 The econometric model""; ""4.5 Results""; ""4.6 Conclusions""
""4.7 Figures and tables to chapter 4""""4.8 Appendix to chapter 4""; ""5 Union decline and the coverage wage gap in Germany""; ""5.1 Introduction""; ""5.2 A review of the literature on the collective bargaining premium""; ""5.3 The data""; ""5.4 Preliminary data analysis""; ""5.5 Estimation strategy""; ""5.6 Two-year differences""; ""5.7 Conclusions""; ""5.8 Tables to chapter 5""; ""5.9 Appendix to chapter 5""; ""6 Summary and conclusive remarks""; ""Bibliography""; ""Abstract""; ""Kurzfassung""
Record Nr. UNINA-9910132305103321
Stephani Jens  
Bielefeld : , : W. Bertelsmann Verlag, , [2014]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Lohneinbussen von Frauen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen [[electronic resource] ] : der Schattenpreis von Kindern und dessen mögliche Auswirkungen auf weibliche Spezialisierungsentscheidungen im Haushaltszusammenhang : eine quantitative Analyse auf Basis von SOEP-Daten / / Christina Boll
Lohneinbussen von Frauen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen [[electronic resource] ] : der Schattenpreis von Kindern und dessen mögliche Auswirkungen auf weibliche Spezialisierungsentscheidungen im Haushaltszusammenhang : eine quantitative Analyse auf Basis von SOEP-Daten / / Christina Boll
Autore Boll Christina
Pubbl/distr/stampa Frankfurt am Main, : Peter Lang, 2011
Descrizione fisica 1 online resource (319 p.)
Disciplina 650.12
Collana Sozialèokonomische Schriften Lohneinbussen von Frauen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen
Sozialökonomische Schriften
Soggetto topico Wages - Women
Women - Employment
Motherhood
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-299-43751-6
3-653-01207-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Einleitung; 1 Theoretische Fundierung der Lohnrelevanz von Erwerbsunterbrechungen; 1.1 Theorien der Lohnbildung und Einordnung der Humankapitaltheorie; 1.2 Herleitung der humankapitaltheoretischen Lohnfunktion; 1.3 Formulierung der untersuchungsleitenden Hypothesen für die Lohnregressionen; 1.4 Abgrenzung der vorliegenden Untersuchung gegen frühere Studien zum Zusammenhang zwischen Lohn und Erwerbsbiografie; 2 Datengewinnung und deskriptive Statistik; 2.1 Datenbasis: Warum Sozio-ökonomisches Panel?
2.2 Eingrenzung des Untersuchungs-Samples2.3 Erläuterungen zur Variablenbildung; 2.4 Deskriptive Statistik für das Lohn- und Beschäftigungssample; 3 Bestimmung der Lohneffekte geburtsbedingter Erwerbsunterbrechungen auf Basis von SOEP-Daten; 3.1 Vorüberlegungen zu den Schätzungen; 3.2 Schätzungen der Lohn- und Beschäftigungsgleichung; 4 Simulation der Lohneinbußen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen; 4.1 Simulationsmethodik; 4.2 Testsimulationen und deren Implikationen für die finalen Simulationen
4.3 Finale Simulationen: Lohnverluste in Abhängigkeit von Art, Dauer und Zeitpunkt der Unterbrechung sowie Bildungsgrad der Frau5 Auswirkungen antizipierter Lohnverluste auf Spezialisierungsentscheidungen im Haushaltszusammenhang und daraus folgende familienpolitische Implikationen; 5.1 Das Modell der Zeitallokation im Haushalt von Becker (1965) und das dynamische Bargaining-Modell von Ott (1992); 5.2 Einordnung der berechneten Lohneinbußen in das dynamische Bargaining-Modell von Ott (1992)
5.3 Implikationen des Bargaining-Modells hinsichtlich des Einflusses von Unterbrechungsdauer, Unterbrechungszeitpunkt und Bildungsniveau auf die Spezialisierungsbereitschaft von Frauen5.4 Gesamtbewertung der Lohneinbußen für die Spezialisierungsentscheidung; 5.5 Familienpolitische Implikationen aus dem Zusammenhang von Lohneinbußen und Entscheidungen im Haushaltszusammenhang; 6 Exkurs: Auswirkungen der antizipierten Lohnverluste auch auf Bildungs- und Berufswahlentscheidungen von Frauen?; 7 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse; Anhang; Literaturverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910306644003321
Boll Christina  
Frankfurt am Main, : Peter Lang, 2011
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wisdom for winners . Volume two / / Jim Stovall
Wisdom for winners . Volume two / / Jim Stovall
Autore Stovall Jim
Pubbl/distr/stampa Sound Wisdom
Disciplina 650.12
Soggetto topico Success
Self-actualization (Psychology)
Success in business
Wealth
ISBN 0-7684-1039-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910136110903321
Stovall Jim  
Sound Wisdom
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui