Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 2 . Band 1 Hochbau / / Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2011 |
Descrizione fisica | 1 online resource (346 p.) |
Disciplina |
624.183402184
693.5 |
Soggetto topico |
Reinforced concrete construction - Standards - European Union countries
EN1992 Eurocode 2 (Standard) Tall buildings - European Union countries - Design and construction |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN |
3-433-60287-5
3-433-60288-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover; Title Page ; Copyright; Inhaltsverzeichnis; Vorwort zum Nachdruck der 1. Auflage; Vorwort; Hinweise für die Benutzung; Beispiel 1: Vollplatte, einachsig gespannt; Inhalt; Beispiel 1: Vollplatte, einachsig gespannt; Aufgabenstellung; 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung; 1.1 System; 1.2 Effektive Stützweiten; 1.3 Mindestfestigkeitsklasse, Betondeckung; 1.4 Bestimmung der Deckendicke aus der Begrenzung der Verformungen; 2 Einwirkungen; 2.1 Charakteristische Werte; 2.2 Bemessungswerte in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 3 Schnittgrößenermittlung; 3.1 Grenzzustände der Tragfähigkeit
3.2 Schnittgrößenumlagerung über dem Zwischenauflager4 Bemessung in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 4.1 Bemessungswerte der Baustoffe; 4.2 Bemessung für Biegung; 4.2.1 Bemessung über dem Zwischenauflager; 4.2.2 Bemessung in den Feldern; 4.3 Bemessung für Querkraft; 4.4 Brandschutztechnischer Nachweis; 5 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit; 5.1 Begrenzung der Spannungen unter Gebrauchsbedingungen; 5.2 Grenzzustände der Rissbildung; 5.3 Begrenzung der Verformungen; 6 Bewehrungsführung, bauliche Durchbildung; 6.1 Grundwert der Verankerungslänge 6.2 Verankerung am Endauflager6.3 Verankerung am Zwischenauflager; 6.4 Verankerung außerhalb der Auflager; 6.5 Stöße der Querbewehrung; 6.6 Mindestbewehrung zur Sicherstellung eines duktilen Bauteilverhaltens; 6.7 Einspannbewehrung am Endauflager; 7 Darstellung der Bewehrung; Beispiel 2: Vollplatte, zweiachsig gespannt; Inhalt; Beispiel 2: Vollplatte, zweiachsig gespannt; Aufgabenstellung; 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung; 1.1 System; 1.2 Effektive Stützweiten; 1.3 Mindestfestigkeitsklasse, Betondeckung; 1.4 Bestimmung der Deckendicke aus der Begrenzung der Verformungen; 2 Einwirkungen 2.1 Charakteristische Werte2.2 Bemessungswerte in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 2.3 Repräsentative Werte in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit; 3 Schnittgrößenermittlung; 3.1 Grenzzustände der Tragfähigkeit; 3.2 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; 4 Bemessung in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 4.1 Bemessungswerte der Baustoffe; 4.2 Bemessung für Biegung; 4.2.1 Bemessung über dem Zwischenauflager; 4.2.2 Bemessung in den Feldern; 4.3 Bemessung für Querkraft; 4.3.1 Endauflager; 4.3.2 Zwischenauflager; 4.4 Brandschutztechnischer Nachweis 5 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit5.1 Begrenzung der Spannungen unter Gebrauchsbedingungen; 5.2 Grenzzustände der Rissbildung; 5.2.1 Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite; 5.2.2 Begrenzung der Rissbreite für die statisch erforderliche Bewehrung; 5.3 Begrenzung der Verformungen; 6 Bewehrungsführung, bauliche Durchbildung; 6.1 Grundwert der Verankerungslänge; 6.2 Verankerung am Endauflager; 6.3 Verankerung am Zwischenauflager; 6.4 Verankerung außerhalb der Auflager; 6.5 Stöße der Bewehrung in y-Richtung 6.6 Mindestbewehrung zur Sicherstellung eines duktilen Bauteilverhaltens |
Record Nr. | UNINA-9910132489803321 |
Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2011 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 2 . Band 1 Hochbau / / Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2011 |
Descrizione fisica | 1 online resource (346 p.) |
Disciplina |
624.183402184
693.5 |
Soggetto topico |
Reinforced concrete construction - Standards - European Union countries
EN1992 Eurocode 2 (Standard) Tall buildings - European Union countries - Design and construction |
ISBN |
3-433-60287-5
3-433-60288-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover; Title Page ; Copyright; Inhaltsverzeichnis; Vorwort zum Nachdruck der 1. Auflage; Vorwort; Hinweise für die Benutzung; Beispiel 1: Vollplatte, einachsig gespannt; Inhalt; Beispiel 1: Vollplatte, einachsig gespannt; Aufgabenstellung; 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung; 1.1 System; 1.2 Effektive Stützweiten; 1.3 Mindestfestigkeitsklasse, Betondeckung; 1.4 Bestimmung der Deckendicke aus der Begrenzung der Verformungen; 2 Einwirkungen; 2.1 Charakteristische Werte; 2.2 Bemessungswerte in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 3 Schnittgrößenermittlung; 3.1 Grenzzustände der Tragfähigkeit
3.2 Schnittgrößenumlagerung über dem Zwischenauflager4 Bemessung in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 4.1 Bemessungswerte der Baustoffe; 4.2 Bemessung für Biegung; 4.2.1 Bemessung über dem Zwischenauflager; 4.2.2 Bemessung in den Feldern; 4.3 Bemessung für Querkraft; 4.4 Brandschutztechnischer Nachweis; 5 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit; 5.1 Begrenzung der Spannungen unter Gebrauchsbedingungen; 5.2 Grenzzustände der Rissbildung; 5.3 Begrenzung der Verformungen; 6 Bewehrungsführung, bauliche Durchbildung; 6.1 Grundwert der Verankerungslänge 6.2 Verankerung am Endauflager6.3 Verankerung am Zwischenauflager; 6.4 Verankerung außerhalb der Auflager; 6.5 Stöße der Querbewehrung; 6.6 Mindestbewehrung zur Sicherstellung eines duktilen Bauteilverhaltens; 6.7 Einspannbewehrung am Endauflager; 7 Darstellung der Bewehrung; Beispiel 2: Vollplatte, zweiachsig gespannt; Inhalt; Beispiel 2: Vollplatte, zweiachsig gespannt; Aufgabenstellung; 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung; 1.1 System; 1.2 Effektive Stützweiten; 1.3 Mindestfestigkeitsklasse, Betondeckung; 1.4 Bestimmung der Deckendicke aus der Begrenzung der Verformungen; 2 Einwirkungen 2.1 Charakteristische Werte2.2 Bemessungswerte in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 2.3 Repräsentative Werte in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit; 3 Schnittgrößenermittlung; 3.1 Grenzzustände der Tragfähigkeit; 3.2 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; 4 Bemessung in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 4.1 Bemessungswerte der Baustoffe; 4.2 Bemessung für Biegung; 4.2.1 Bemessung über dem Zwischenauflager; 4.2.2 Bemessung in den Feldern; 4.3 Bemessung für Querkraft; 4.3.1 Endauflager; 4.3.2 Zwischenauflager; 4.4 Brandschutztechnischer Nachweis 5 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit5.1 Begrenzung der Spannungen unter Gebrauchsbedingungen; 5.2 Grenzzustände der Rissbildung; 5.2.1 Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite; 5.2.2 Begrenzung der Rissbreite für die statisch erforderliche Bewehrung; 5.3 Begrenzung der Verformungen; 6 Bewehrungsführung, bauliche Durchbildung; 6.1 Grundwert der Verankerungslänge; 6.2 Verankerung am Endauflager; 6.3 Verankerung am Zwischenauflager; 6.4 Verankerung außerhalb der Auflager; 6.5 Stöße der Bewehrung in y-Richtung 6.6 Mindestbewehrung zur Sicherstellung eines duktilen Bauteilverhaltens |
Record Nr. | UNISA-996214911403316 |
Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2011 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. di Salerno | ||
|
Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 2 . Band 1 Hochbau / / Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E. V |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2011 |
Descrizione fisica | 1 online resource (346 p.) |
Disciplina |
624.183402184
693.5 |
Soggetto topico |
Reinforced concrete construction - Standards - European Union countries
EN1992 Eurocode 2 (Standard) Tall buildings - European Union countries - Design and construction |
ISBN |
3-433-60287-5
3-433-60288-3 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover; Title Page ; Copyright; Inhaltsverzeichnis; Vorwort zum Nachdruck der 1. Auflage; Vorwort; Hinweise für die Benutzung; Beispiel 1: Vollplatte, einachsig gespannt; Inhalt; Beispiel 1: Vollplatte, einachsig gespannt; Aufgabenstellung; 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung; 1.1 System; 1.2 Effektive Stützweiten; 1.3 Mindestfestigkeitsklasse, Betondeckung; 1.4 Bestimmung der Deckendicke aus der Begrenzung der Verformungen; 2 Einwirkungen; 2.1 Charakteristische Werte; 2.2 Bemessungswerte in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 3 Schnittgrößenermittlung; 3.1 Grenzzustände der Tragfähigkeit
3.2 Schnittgrößenumlagerung über dem Zwischenauflager4 Bemessung in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 4.1 Bemessungswerte der Baustoffe; 4.2 Bemessung für Biegung; 4.2.1 Bemessung über dem Zwischenauflager; 4.2.2 Bemessung in den Feldern; 4.3 Bemessung für Querkraft; 4.4 Brandschutztechnischer Nachweis; 5 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit; 5.1 Begrenzung der Spannungen unter Gebrauchsbedingungen; 5.2 Grenzzustände der Rissbildung; 5.3 Begrenzung der Verformungen; 6 Bewehrungsführung, bauliche Durchbildung; 6.1 Grundwert der Verankerungslänge 6.2 Verankerung am Endauflager6.3 Verankerung am Zwischenauflager; 6.4 Verankerung außerhalb der Auflager; 6.5 Stöße der Querbewehrung; 6.6 Mindestbewehrung zur Sicherstellung eines duktilen Bauteilverhaltens; 6.7 Einspannbewehrung am Endauflager; 7 Darstellung der Bewehrung; Beispiel 2: Vollplatte, zweiachsig gespannt; Inhalt; Beispiel 2: Vollplatte, zweiachsig gespannt; Aufgabenstellung; 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung; 1.1 System; 1.2 Effektive Stützweiten; 1.3 Mindestfestigkeitsklasse, Betondeckung; 1.4 Bestimmung der Deckendicke aus der Begrenzung der Verformungen; 2 Einwirkungen 2.1 Charakteristische Werte2.2 Bemessungswerte in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 2.3 Repräsentative Werte in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit; 3 Schnittgrößenermittlung; 3.1 Grenzzustände der Tragfähigkeit; 3.2 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; 4 Bemessung in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit; 4.1 Bemessungswerte der Baustoffe; 4.2 Bemessung für Biegung; 4.2.1 Bemessung über dem Zwischenauflager; 4.2.2 Bemessung in den Feldern; 4.3 Bemessung für Querkraft; 4.3.1 Endauflager; 4.3.2 Zwischenauflager; 4.4 Brandschutztechnischer Nachweis 5 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit5.1 Begrenzung der Spannungen unter Gebrauchsbedingungen; 5.2 Grenzzustände der Rissbildung; 5.2.1 Mindestbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite; 5.2.2 Begrenzung der Rissbreite für die statisch erforderliche Bewehrung; 5.3 Begrenzung der Verformungen; 6 Bewehrungsführung, bauliche Durchbildung; 6.1 Grundwert der Verankerungslänge; 6.2 Verankerung am Endauflager; 6.3 Verankerung am Zwischenauflager; 6.4 Verankerung außerhalb der Auflager; 6.5 Stöße der Bewehrung in y-Richtung 6.6 Mindestbewehrung zur Sicherstellung eines duktilen Bauteilverhaltens |
Record Nr. | UNINA-9910830142403321 |
Berlin, Germany : , : Ernst & Sohn, , 2011 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Guida all'Eurocodice 2 : progettazione delle strutture in calcestruzzo : EN 1992 - 1.1, 1.2 / A. W. Beeby, R. S. Narayanan ; traduzione di Luigi Attanasio |
Autore | Beeby, Andrew W. |
Pubbl/distr/stampa | Roma, : EPC libri, : Thomas Telford, 2011 |
Descrizione fisica | XIV, 273 p. ; 31 cm |
Disciplina |
624.1
624.183402184 |
Altri autori (Persone) | Narayanan, R. S. |
Collana | Guida agli Eurocodici |
Soggetto topico | Strutture in cemento armato - Progettazione |
ISBN | 9788863102734 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ita |
Titolo uniforme | |
Record Nr. | UNISANNIO-UFI0565809 |
Beeby, Andrew W.
![]() |
||
Roma, : EPC libri, : Thomas Telford, 2011 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. del Sannio | ||
|
Guida all'uso dell'Eurocodice 2 / a cura di AICAP ; con il contributo di Progetto Ulisse |
Pubbl/distr/stampa | Roma, : Pubblicemento, 2006 |
Descrizione fisica | 2 v. ; 24 cm |
Disciplina |
624.102
624.183402184 |
Soggetto topico | Costruzioni in cemento armato - Standardizzazione |
ISBN | 8890234296 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ita |
Record Nr. | UNISANNIO-UFE0748996 |
Roma, : Pubblicemento, 2006 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. del Sannio | ||
|
Vol. 1: Progettazione di strutture in calcestruzzo armato |
Pubbl/distr/stampa | Roma, : Pubblicemento, [2006] |
Descrizione fisica | 388 p. : ill. ; 24 cm |
Disciplina |
624.102
624.183402184 |
Soggetto topico | Costruzioni in cemento armato - Standardizzazione |
ISBN | 8890234296 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ita |
Record Nr. | UNISANNIO-UFE0773782 |
Roma, : Pubblicemento, [2006] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. del Sannio | ||
|
Vol. 2: Progetto strutturale di edifici civili ed industriali in calcestruzzo armato |
Pubbl/distr/stampa | Roma, : Pubblicemento, [2006] |
Descrizione fisica | 382 p. : ill. ; 24 cm |
Disciplina |
624.102
624.183402184 |
Soggetto topico | Costruzioni in cemento armato - Standardizzazione |
ISBN | 8890234296 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ita |
Record Nr. | UNISANNIO-UFE0773784 |
Roma, : Pubblicemento, [2006] | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. del Sannio | ||
|