top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Absolute Addiction Psychiatry Review [[electronic resource] ] : An Essential Board Exam Study Guide / / edited by Carla Marienfeld
Absolute Addiction Psychiatry Review [[electronic resource] ] : An Essential Board Exam Study Guide / / edited by Carla Marienfeld
Edizione [1st ed. 2020.]
Pubbl/distr/stampa Cham : , : Springer International Publishing : , : Imprint : Springer, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (X, 386 p. 6 illus., 5 illus. in color.)
Disciplina 616.8606
Soggetto topico Psychiatry
Internal medicine
Emergency medicine
Pain medicine
Internal Medicine
Emergency Medicine
Pain Medicine
ISBN 3-030-33404-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Part I: Introduction, Evaluation, Treatment -- Health Services for Addiction Treatment and Levels of Care -- Laboratory Testing for Substance Use Disorders -- Epidemiology, genetics, and neurobiology of substance use and disorders -- Screening, Evaluation and Diagnosis of Substance Use Disorder -- Psychosocial Treatment of Substance Use Disorders -- Recovery from Addiction: Maintenance and Preventing Relapse -- Part II: Addictions and their Treatments -- Nicotine -- Alcohol -- Benzodiazepines and other Sedatives, Hypnotics, and Anxiolytics -- Cannabinoids -- OPIOIDS -- Stimulants: Caffeine, Cocaine, Amphetamine and Other Stimulants -- Steroids, Dissociatives, Club Drugs, Inhalants, and Hallucinogens -- Behavioral Addiction -- Part III: Populations -- Adolescents and Students -- Women and Pregnancy -- Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer or Questioning, Intersex, Asexual or Allied -- Underserved Populations -- Older Adults -- Professionals -- Part IV: Other Topics -- Co-occurring Medical Disorders -- Co-occurring Psychiatric Disorders -- Prevention, Public Health, and Public Policy -- Ethical and Legal Considerations.
Record Nr. UNINA-9910383826203321
Cham : , : Springer International Publishing : , : Imprint : Springer, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Addiction recovery tools [[electronic resource] ] : a practitioner's handbook / / edited by Robert Holman Coombs
Addiction recovery tools [[electronic resource] ] : a practitioner's handbook / / edited by Robert Holman Coombs
Pubbl/distr/stampa Thousand Oaks, Calif. ; ; London, : SAGE, c2001
Descrizione fisica 1 online resource (425 p.)
Disciplina 616.8606
Altri autori (Persone) CoombsRobert H
Soggetto topico Substance abuse - Prevention
Substance abuse - Treatment
Addicts - Rehabilitation
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-5063-2080-5
1-322-41776-8
0-7619-2066-8
1-4522-6684-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Cover; Contents; Preface; PART I: MOTIVATIONAL TOOLS; 1 - Motivational Intervention; 2 - Motivational Interviewing; 3 - Computer-Assisted Interventions; PART II: MEDICAL PHARMACEUTICAL TOOLS; 4 - Detoxification; 5 - Medications; 6 - Disease Orientation; 7 - Drug Testing; PART III: COGNITIVE-BEHAVIORAL TOOLS; 8 - Recovery Contracts; 9 - Contingency Management; Cue Exposure Treatment.; 10 - Cue Exposure Treatment; 11 - Affect-Regulation Coping-Skills Training; PART IV: PSYCHOSOCIAL TOOLS; 12 - Lifestyle Planning and Monitoring; 13 - Individual Therapy; 14 - Group Therapy; 15 - Peer Support
16 - Family TreatmentPART V: HOLISTIC TOOLS; 17 - Nutritional Counseling; 18 - Meditation; 19 - Spirituality Enhancement; 20 - Acupuncture; PART VI: USING RECOVERY TOOLS IN VARIOUS SETTINGS AND PROGRAMS; 21 - Harm Reduction Programs; 21 - Harm Reduction Programs; 22 - Matching Clients With Recovery Tools; INDEX; About the Editor; About the Contributors
Record Nr. UNINA-9910481018603321
Thousand Oaks, Calif. ; ; London, : SAGE, c2001
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Addiction treatment homework planner / / James R. Finley, Brenda S. Lenz
Addiction treatment homework planner / / James R. Finley, Brenda S. Lenz
Autore Finley James R. <1948- author., >
Edizione [Fifth edition.]
Pubbl/distr/stampa Hoboken, New Jersey : , : Wiley, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (371 pages) : illustrations
Disciplina 616.8606
Collana Wiley PracticePlanners
Soggetto topico Substance abuse - Treatment
Substance abuse - Treatment - Planning
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-119-27805-8
1-119-27806-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910466095203321
Finley James R. <1948- author., >  
Hoboken, New Jersey : , : Wiley, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Addiction treatment homework planner / / James R. Finley, Brenda S. Lenz
Addiction treatment homework planner / / James R. Finley, Brenda S. Lenz
Autore Finley James R. <1948- author., >
Edizione [Fifth edition.]
Pubbl/distr/stampa Hoboken, New Jersey : , : Wiley, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (371 pages) : illustrations
Disciplina 616.8606
Collana Wiley PracticePlanners
Soggetto topico Substance abuse - Treatment
Substance abuse - Treatment - Planning
ISBN 1-119-27805-8
1-119-27806-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910792994403321
Finley James R. <1948- author., >  
Hoboken, New Jersey : , : Wiley, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Addiction treatment homework planner / / James R. Finley, Brenda S. Lenz
Addiction treatment homework planner / / James R. Finley, Brenda S. Lenz
Autore Finley James R. <1948- author., >
Edizione [Fifth edition.]
Pubbl/distr/stampa Hoboken, New Jersey : , : Wiley, , 2014
Descrizione fisica 1 online resource (371 pages) : illustrations
Disciplina 616.8606
Collana Wiley PracticePlanners
Soggetto topico Substance abuse - Treatment
Substance abuse - Treatment - Planning
ISBN 1-119-27805-8
1-119-27806-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910815144203321
Finley James R. <1948- author., >  
Hoboken, New Jersey : , : Wiley, , 2014
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Las adicciones de ayer y hoy : hacia un enfoque humanista en el tratamiento de las adicciones / / Antonio Piñas Mesa, Tomás Chivato Pérez (Editores)
Las adicciones de ayer y hoy : hacia un enfoque humanista en el tratamiento de las adicciones / / Antonio Piñas Mesa, Tomás Chivato Pérez (Editores)
Pubbl/distr/stampa Madrid : , : Dykinson, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (254 pages)
Disciplina 616.8606
Soggetto topico Substance abuse - Treatment
Adicción - Tratamiento
Soggetto genere / forma Libros electronicos.
ISBN 84-1377-134-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione spa
Record Nr. UNINA-9910494585503321
Madrid : , : Dykinson, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Alltagsbewältigung ehemaliger drogenabhängiger : Grenzen und Möglichkeiten der Unterstützung durch selbsthilfegruppen / / Stefanie Kitzinger
Alltagsbewältigung ehemaliger drogenabhängiger : Grenzen und Möglichkeiten der Unterstützung durch selbsthilfegruppen / / Stefanie Kitzinger
Autore Kitzinger Stefanie
Pubbl/distr/stampa Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (92 p.)
Disciplina 616.8606
Soggetto topico Drug abuse - Treatment
Drug addiction - Treatment
Drug addicts - Rehabilitation
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-95850-374-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Alltagsbewältigung ehemaliger Drogenabhängiger: Grenzen und Möglichkeiten der Unterstützung durch Selbsthilfegruppen; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; 1. Einleitung; 2. Selbsthilfe; 2.1 Selbsthilfeinitiativen; 2.2 Selbsthilfegruppen; 2.3 Selbsthilfeorganisationen; 2.4 Selbsthilfekontaktstellen; 3. Geschichtliche Entwicklung der Selbsthilfe; 4. Selbsthilfegruppen; 4.1 Merkmale von Selbsthilfegruppen; 4.2 Funktionen von Selbsthilfegruppen; 4.3 Themenbereiche und Typisierungen von Selbsthilfegruppen; 4.4 Das Wirkprinzip von Selbsthilfegruppen; 5. Allgemeine Studien zu Selbsthilfegruppen
5.1 Teilnahmebereitschaft der Bevölkerung5.2 Motive für die tatsächliche Teilnahme an Selbsthilfegruppen; 5.3 Selbsthilfegruppen-Mitglieder; 5.4 Nutzen und Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen; 6. Interne Studie der Narcotics Anonymous; 7. Sucht; 7.1 Formen der Sucht; 7.2 Typische Merkmale einer Suchterkrankung; 7.3 Erklärungsmodelle für die Entstehung einer Suchterkrankung; 8. Wege aus der Sucht; 8.1 Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung; 8.2 Modell des Rückfallprozesses; 9. Das quantitative Forschungsprojekt; 9.1 Untersuchungsdesign und Untersuchungsablauf; 9.2 Erhebungsinstrument
9.3 Hypothesen9.4 Variablen; 10. Beschreibung der Stichprobe; 10.1 Rücklauf; 10.2 Geschlecht der Befragten; 10.3 Alter der Befragten; 10.3 Hauptdrogen der Befragten; 10.4 Abstinenz und Dauer der Mitgliedschaft; 11. Unterstützung durch die Selbsthilfegruppe; 11.1 Gefühlter Unterstützungsgrad; 11.2 Art der Unterstützung durch die Gruppen; 12. Einflüsse auf die Alltagsbewältigung; 12.1 Grad der gefühlten Alltagsbewältigung; 12.2 Schwierigkeiten im Alltag der Befragten; 12.3 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Suchtmittel; 12.4 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Ausstiegsweg
12.5 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Umfeld12.6 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Abstinenzdauer; 12.7 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Dauer der Mitgliedschaft; 13. Professionelle Unterstützung neben der Selbsthilfegruppe; 13.1 Professionelle Unterstützung; 13.2 Art der professionellen Unterstützung; 13.3 Unterstützungswünsche; 14. Vergleich der Stichprobe; 14.1 Frauenanteil; 14.2 Altersgruppen; 14.3 Altersdurchschnitt; 14.4 Vor dem Ausstieg konsumierte Suchtmittel; 15. Überprüfung der Hypothesen; 15.1 Schwierigkeiten im Alltag der Befragten
15.2 Einfluss der Hauptdroge auf die Alltagsbewältigung15.3 Einfluss des Ausstiegsweges auf die Alltagsbewältigung; 15.4 Einfluss des Umfeldes auf die Alltagsbewältigung; 15.5 Einfluss der Abstinenzdauer auf die Alltagsbewältigung; 15.6 Einfluss der Mitgliedsdauer auf die Alltagsbewältigung; 15.7 Abschließende Zusammenfassung; 16. Überprüfung der Forschungsfrage; 16.1 Unterstützung durch die Selbsthilfegruppe; 16.2 Professionelle Unterstützung; 16.3 Unterstützungswünsche; 16.4 Abschließende Zusammenfassung; 17. Relevanz für die Soziale Arbeit; 18. Zusammenfassung; Literaturverzeichnis
Flyer, Broschüren & Handbücher
Record Nr. UNINA-9910465781103321
Kitzinger Stefanie  
Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Alltagsbewältigung ehemaliger drogenabhängiger : Grenzen und Möglichkeiten der Unterstützung durch selbsthilfegruppen / / Stefanie Kitzinger
Alltagsbewältigung ehemaliger drogenabhängiger : Grenzen und Möglichkeiten der Unterstützung durch selbsthilfegruppen / / Stefanie Kitzinger
Autore Kitzinger Stefanie
Pubbl/distr/stampa Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (92 p.)
Disciplina 616.8606
Soggetto topico Drug abuse - Treatment
Drug addiction - Treatment
Drug addicts - Rehabilitation
ISBN 3-95850-374-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Alltagsbewältigung ehemaliger Drogenabhängiger: Grenzen und Möglichkeiten der Unterstützung durch Selbsthilfegruppen; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; 1. Einleitung; 2. Selbsthilfe; 2.1 Selbsthilfeinitiativen; 2.2 Selbsthilfegruppen; 2.3 Selbsthilfeorganisationen; 2.4 Selbsthilfekontaktstellen; 3. Geschichtliche Entwicklung der Selbsthilfe; 4. Selbsthilfegruppen; 4.1 Merkmale von Selbsthilfegruppen; 4.2 Funktionen von Selbsthilfegruppen; 4.3 Themenbereiche und Typisierungen von Selbsthilfegruppen; 4.4 Das Wirkprinzip von Selbsthilfegruppen; 5. Allgemeine Studien zu Selbsthilfegruppen
5.1 Teilnahmebereitschaft der Bevölkerung5.2 Motive für die tatsächliche Teilnahme an Selbsthilfegruppen; 5.3 Selbsthilfegruppen-Mitglieder; 5.4 Nutzen und Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen; 6. Interne Studie der Narcotics Anonymous; 7. Sucht; 7.1 Formen der Sucht; 7.2 Typische Merkmale einer Suchterkrankung; 7.3 Erklärungsmodelle für die Entstehung einer Suchterkrankung; 8. Wege aus der Sucht; 8.1 Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung; 8.2 Modell des Rückfallprozesses; 9. Das quantitative Forschungsprojekt; 9.1 Untersuchungsdesign und Untersuchungsablauf; 9.2 Erhebungsinstrument
9.3 Hypothesen9.4 Variablen; 10. Beschreibung der Stichprobe; 10.1 Rücklauf; 10.2 Geschlecht der Befragten; 10.3 Alter der Befragten; 10.3 Hauptdrogen der Befragten; 10.4 Abstinenz und Dauer der Mitgliedschaft; 11. Unterstützung durch die Selbsthilfegruppe; 11.1 Gefühlter Unterstützungsgrad; 11.2 Art der Unterstützung durch die Gruppen; 12. Einflüsse auf die Alltagsbewältigung; 12.1 Grad der gefühlten Alltagsbewältigung; 12.2 Schwierigkeiten im Alltag der Befragten; 12.3 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Suchtmittel; 12.4 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Ausstiegsweg
12.5 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Umfeld12.6 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Abstinenzdauer; 12.7 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Dauer der Mitgliedschaft; 13. Professionelle Unterstützung neben der Selbsthilfegruppe; 13.1 Professionelle Unterstützung; 13.2 Art der professionellen Unterstützung; 13.3 Unterstützungswünsche; 14. Vergleich der Stichprobe; 14.1 Frauenanteil; 14.2 Altersgruppen; 14.3 Altersdurchschnitt; 14.4 Vor dem Ausstieg konsumierte Suchtmittel; 15. Überprüfung der Hypothesen; 15.1 Schwierigkeiten im Alltag der Befragten
15.2 Einfluss der Hauptdroge auf die Alltagsbewältigung15.3 Einfluss des Ausstiegsweges auf die Alltagsbewältigung; 15.4 Einfluss des Umfeldes auf die Alltagsbewältigung; 15.5 Einfluss der Abstinenzdauer auf die Alltagsbewältigung; 15.6 Einfluss der Mitgliedsdauer auf die Alltagsbewältigung; 15.7 Abschließende Zusammenfassung; 16. Überprüfung der Forschungsfrage; 16.1 Unterstützung durch die Selbsthilfegruppe; 16.2 Professionelle Unterstützung; 16.3 Unterstützungswünsche; 16.4 Abschließende Zusammenfassung; 17. Relevanz für die Soziale Arbeit; 18. Zusammenfassung; Literaturverzeichnis
Flyer, Broschüren & Handbücher
Record Nr. UNINA-9910798233603321
Kitzinger Stefanie  
Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Alltagsbewältigung ehemaliger drogenabhängiger : Grenzen und Möglichkeiten der Unterstützung durch selbsthilfegruppen / / Stefanie Kitzinger
Alltagsbewältigung ehemaliger drogenabhängiger : Grenzen und Möglichkeiten der Unterstützung durch selbsthilfegruppen / / Stefanie Kitzinger
Autore Kitzinger Stefanie
Pubbl/distr/stampa Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (92 p.)
Disciplina 616.8606
Soggetto topico Drug abuse - Treatment
Drug addiction - Treatment
Drug addicts - Rehabilitation
ISBN 3-95850-374-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Alltagsbewältigung ehemaliger Drogenabhängiger: Grenzen und Möglichkeiten der Unterstützung durch Selbsthilfegruppen; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; 1. Einleitung; 2. Selbsthilfe; 2.1 Selbsthilfeinitiativen; 2.2 Selbsthilfegruppen; 2.3 Selbsthilfeorganisationen; 2.4 Selbsthilfekontaktstellen; 3. Geschichtliche Entwicklung der Selbsthilfe; 4. Selbsthilfegruppen; 4.1 Merkmale von Selbsthilfegruppen; 4.2 Funktionen von Selbsthilfegruppen; 4.3 Themenbereiche und Typisierungen von Selbsthilfegruppen; 4.4 Das Wirkprinzip von Selbsthilfegruppen; 5. Allgemeine Studien zu Selbsthilfegruppen
5.1 Teilnahmebereitschaft der Bevölkerung5.2 Motive für die tatsächliche Teilnahme an Selbsthilfegruppen; 5.3 Selbsthilfegruppen-Mitglieder; 5.4 Nutzen und Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen; 6. Interne Studie der Narcotics Anonymous; 7. Sucht; 7.1 Formen der Sucht; 7.2 Typische Merkmale einer Suchterkrankung; 7.3 Erklärungsmodelle für die Entstehung einer Suchterkrankung; 8. Wege aus der Sucht; 8.1 Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung; 8.2 Modell des Rückfallprozesses; 9. Das quantitative Forschungsprojekt; 9.1 Untersuchungsdesign und Untersuchungsablauf; 9.2 Erhebungsinstrument
9.3 Hypothesen9.4 Variablen; 10. Beschreibung der Stichprobe; 10.1 Rücklauf; 10.2 Geschlecht der Befragten; 10.3 Alter der Befragten; 10.3 Hauptdrogen der Befragten; 10.4 Abstinenz und Dauer der Mitgliedschaft; 11. Unterstützung durch die Selbsthilfegruppe; 11.1 Gefühlter Unterstützungsgrad; 11.2 Art der Unterstützung durch die Gruppen; 12. Einflüsse auf die Alltagsbewältigung; 12.1 Grad der gefühlten Alltagsbewältigung; 12.2 Schwierigkeiten im Alltag der Befragten; 12.3 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Suchtmittel; 12.4 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Ausstiegsweg
12.5 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Umfeld12.6 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Abstinenzdauer; 12.7 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Dauer der Mitgliedschaft; 13. Professionelle Unterstützung neben der Selbsthilfegruppe; 13.1 Professionelle Unterstützung; 13.2 Art der professionellen Unterstützung; 13.3 Unterstützungswünsche; 14. Vergleich der Stichprobe; 14.1 Frauenanteil; 14.2 Altersgruppen; 14.3 Altersdurchschnitt; 14.4 Vor dem Ausstieg konsumierte Suchtmittel; 15. Überprüfung der Hypothesen; 15.1 Schwierigkeiten im Alltag der Befragten
15.2 Einfluss der Hauptdroge auf die Alltagsbewältigung15.3 Einfluss des Ausstiegsweges auf die Alltagsbewältigung; 15.4 Einfluss des Umfeldes auf die Alltagsbewältigung; 15.5 Einfluss der Abstinenzdauer auf die Alltagsbewältigung; 15.6 Einfluss der Mitgliedsdauer auf die Alltagsbewältigung; 15.7 Abschließende Zusammenfassung; 16. Überprüfung der Forschungsfrage; 16.1 Unterstützung durch die Selbsthilfegruppe; 16.2 Professionelle Unterstützung; 16.3 Unterstützungswünsche; 16.4 Abschließende Zusammenfassung; 17. Relevanz für die Soziale Arbeit; 18. Zusammenfassung; Literaturverzeichnis
Flyer, Broschüren & Handbücher
Record Nr. UNINA-9910813988203321
Kitzinger Stefanie  
Hamburg, [Germany] : , : Diplomica Verlag, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
The ASAM principles of addiction medicine / / senior editors, Shannon C. Miller [and three others]
The ASAM principles of addiction medicine / / senior editors, Shannon C. Miller [and three others]
Edizione [6th ed.]
Pubbl/distr/stampa Philadelphia, Pennsylvania : , : Wolters Kluwer, , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (3,814 pages) : illustrations
Disciplina 616.8606
Soggetto topico Substance abuse - Treatment
Substance-Related Disorders - therapy
Substance-Related Disorders - diagnosis
Substance-Related Disorders - complications
Behavior, Addictive
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 1-4963-7100-3
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910511485203321
Philadelphia, Pennsylvania : , : Wolters Kluwer, , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui