top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Bildung fur junge fluchtlinge - ein menschenrecht : erfahrungen, grundlagen und perspektiven / / Lothar Krappmann [and three others] (Hg.)
Bildung fur junge fluchtlinge - ein menschenrecht : erfahrungen, grundlagen und perspektiven / / Lothar Krappmann [and three others] (Hg.)
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, [Germany] : , : W. Bertelsmann Verlag, , 2009
Descrizione fisica 1 online resource (325 p.)
Disciplina 379.260943
Collana Forum Bildungsethik
Soggetto topico Educational equalization - Germany
Immigrants - Education - Germany
Refugees - Germany
ISBN 3-7639-4429-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Geleitworte von Annette Schavan und Vernor Muñoz Villalobos Einleitung A. Biografische Wegerkundungen Von Zenica nach Chicago. Eine autobiografische Bildungsreise Sanja Jagesic "Etwas für die Gerechtigkeit tun!" Ein Gespräch mit Ibrahim Kanalan Die Proviantmeisterin - Elizabeths Geschichte Stefan Kurzke-Maasmeier B. Fachwissenschaftliche Zugänge B.I Sozial- und Humanwissenschaftliche Perspektiven Junge Flüchtlinge - ein blinder Fleck in der Migrations- und Bildungsforschung Birgit Behrensen / Manuela Westphal Lebenslagen von jungen Flüchtlingen in Deutschland Karin Weiss Die Ressource Bildung in der Sozialen Arbeit mit jungen Flüchtlingen Monika Treber Jenseits des Traumas: die Bedeutung von (schulischer) Bildung aus psychologischer und psychotherapeutischer Perspektive Birgit Möller / Hubertus Adam Bildung als Medium der Anerkennung - Migration und Bildungsgerechtigkeit Georg Auernheimer B.II Anthropologische und ethische Perspektiven Das Menschenrecht auf Bildung: anthropologisch-pädagogische Zugänge Axel Bohmeyer Menschenrechte in Illegalität?! Theologisch-ethische Anmerkungen zu einem neuzeitlichen Problem Andreas Lob-Hüdepohl Bildung als universelles Menschenrecht - Grundlagen und Forderungen Claudia Lohrenscheit / Mona Motakef Menschenrechtsbildung als ein Schlüssel zur Verwirklichung der Menschenrechte - auch im Flüchtlingsschutz K. Peter Fritzsche B.III Rechtliche Perspektiven Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes: seine Entstehungsgeschichte, normative Kraft und Bedeutung mit Blick auf Flüchtlingskinder und Bildung Hendrik Cremer Das Recht des statuslosen Kindes auf Bildung Erich Peter Arbeitserlaubnis und Ausbildungsförderung für Flüchtlinge Georg Classen C. Bildungsperspektiven im Alltag junger Flüchtlinge Vorurteilsbewusste Erziehung - ein Konzept auch für junge Flüchtlinge Donja Amirpur Die Potenziale junger Flüchtlinge durch schulische Förderung - die SchlaU-Schule Michael Stenger Bildung und Integration von jungen Asylsuchenden in Österreich Heinz Fronek Proben für den richtigen Auftritt im Leben Gabi Klein Den Einstieg in den Beruf erleichtern - das Projekt KUMULUS Wahiba Megdad Fit für die Zukunft Doris Kölsch D. Politische Handlungsfelder und Herausforderungen D.I Herausforderungen für Politik und Kirchen Bildung für junge Flüchtlinge - politische Herausforderungen Maria Böhmer Möglichkeiten der Verbesserung von Bildung und Beschäftigung junger Migranten Kajo Wasserhövel Bildung als Kinderrecht - nicht für junge Flüchtlinge? Marlene Rupprecht "Da stand Josef in der Nacht auf und floh mit dem Kind und dessen Mutter nach Ägypten" (Mt 2,14). Georg Kardinal Sterzinsky "Wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt"... (Mk. 9,36-37) Stephan Reimers D.II UN-Institutionen und Nichtregierungsorganisationen: Programme und Forderungen Die Arbeit des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes und die Umsetzung des Kinderrechts auf Bildung in Deutschland Lothar Krappmann Das Recht auf Bildung für junge Flüchtlinge Albert Riedelsheimer "Best Interests of the Child": Die UNHCR-Richtlinien und das Recht auf Bildung Uta Rieger UNESCO-Priorität "Education for All" Antonie Curtius Bildung für Kinder in Not. Ausgewählte Projekte von UNICEF Kerstin Bücker Nachwort Bildung für alle - die Diskrepanz zwischen Recht und Realität Rita Süssmuth Anhang Ausgewählte internationale Dokumente Stichwortverzeichnis Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Record Nr. UNINA-9910139192503321
Bielefeld, [Germany] : , : W. Bertelsmann Verlag, , 2009
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bildung und Ungleichheit in Deutschland / / herausgegeben von Meike Sophia Baader, Tatjana Freytag
Bildung und Ungleichheit in Deutschland / / herausgegeben von Meike Sophia Baader, Tatjana Freytag
Edizione [1st ed. 2017.]
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (536 pages)
Disciplina 379.260943
Soggetto topico Educational sociology
Educational policy
Education and state
Sociology of Education
Educational Policy and Politics
ISBN 3-658-14999-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Grundlagen und Rahmungen -- Familie – Kindheit -- Schule -- Hochschule -- Außerschulische Bildung und Weiterbildung -- Durchkreuzungen – Durchquerungen.
Record Nr. UNINA-9910483191803321
Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Changes in Inequality of Educational Opportunity : The Long-Term Development in Germany / / by Pia Nicoletta Blossfeld
Changes in Inequality of Educational Opportunity : The Long-Term Development in Germany / / by Pia Nicoletta Blossfeld
Autore Blossfeld Pia Nicoletta
Edizione [1st ed. 2018.]
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2018
Descrizione fisica 1 online resource (247 pages)
Disciplina 379.260943
Soggetto topico Social sciences
Life cycle, Human
Educational sociology 
Education and sociology
Methodology of the Social Sciences
Life course
Sociology of Education
ISBN 3-658-22522-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto The Educational Systems in East and West Germany -- Expansion of the Transition to Upper Secondary School and Its Consequences -- Mobility Flows between Vocational and Academic Tracks -- Intercohort Compositional Change of Social Origin.
Record Nr. UNINA-9910300597303321
Blossfeld Pia Nicoletta  
Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Geflüchtete und Kulturelle Bildung : Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld / Maren Ziese, Caroline Gritschke
Geflüchtete und Kulturelle Bildung : Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld / Maren Ziese, Caroline Gritschke
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Descrizione fisica 1 online resource (441 pages)
Disciplina 379.260943
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico Kritische Kulturvermittlung; Flucht; Geflüchtete; Migration; Globalisierung; Partizipation; Diversität; Solidarität; Bildung; Vernetzung; Kulturelle Bildung; Kulturmanagement; Flüchtlingsforschung; Ratgeber; Critical Cultural Transmission; Fleeing; Globalization; Participation; Diversity; Solidarity; Education; Networks; Cultural Education; Cultural Management; Refugee Studies; Guidebook
ISBN 3-8394-3453-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 Table of Contents 11 Museumspädagogik als Schnittstelle des transkulturellen Dialogs im Museum 17 Grußwort der Arbeiterwohlfahrt 19 Flucht und Kulturelle Bildung 23 Asylum and Cultural Education 35 Mitleid, Paternalismus, Solidarität 51 Refugees sind keine Zielgruppe 67 Die Kolonialität der Willkommenskultur 75 Zur Bedeutung von Kulturarbeit für Geflüchtete 87 Es bleibt anders 101 Flucht und Handlungsfähigkeit, kulturelle Bildung und globale Ungleichheit 107 »The Infiltrators« 123 Can we talk about it? 141 Solidarität und Dissens 149 Wir sind die Zukunft: Wir bleiben hier 155 Strategien für Zwischenräume 169 Globales Lernen in Museen als Form der kulturellen Bildung? 177 »Rassismus und Weißsein, das spielt bei uns keine Rolle«!? 187 Diversitätsbewusste kulturelle Bildung und Vermittlung im Kontext von Flucht 201 Erst eingeladen, dann fotografiert 217 Geschichtsvermittlung und historische Gerechtigkeit 225 Kulturprojekte für und mit, aber selten von 237 Die Erfindung der Einsprachigen 261 Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Kontext von Fluchtmigration 275 ICOON for Refugees 285 Kulturelle Bildung und das Erlernen der Mehrheitssprache in Zeiten der (expliziten) Wertevermittlung 295 Acting in Art and Society 305 Grandhotel Cosmopolis als Ort der Bildung von Gesellschaft 313 Nach der Flucht 325 »Kunst ist ein Grundbedürfnis« 337 Fragen statt Antworten 345 »Kultur öffnet Welten« 353 Multaka: Treffpunkt Museum 361 Ehrenamt und Geflüchtete als Beteiligte in kulturellen Projekten 367 Interkulturelle Öffnung - notwendiger denn je? 377 Einander begegnen und voneinander lernen 385 7. Projektsteckbriefe - Project Profiles 389 Materialien - Materials 415 Autor_innen - Authors 433 Backmatter 440
Record Nr. UNINA-9910136244103321
Bielefeld, : transcript Verlag, 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Unequal Neighbourhoods, Unequal Schools : Organisational Habitus in Deprived and Privileged Local Contexts / / by Julia Nast
Unequal Neighbourhoods, Unequal Schools : Organisational Habitus in Deprived and Privileged Local Contexts / / by Julia Nast
Autore Nast Julia
Edizione [1st ed. 2020.]
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (285 pages)
Disciplina 379.260943
Soggetto topico Sociology, Urban
Educational sociology 
Education and sociology
Social structure
Equality
Urban Studies/Sociology
Sociology of Education
Social Structure, Social Inequality
ISBN 3-658-27591-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Nota di contenuto Neighbourhoods, Schools and Inequality: Shifting the Focus -- A Theoretical Perspective: Localised Fields, Organisational Habitus and Practices -- How Neighbourhoods Shape Schools-as-Fields: Social, Symbolic, and Administrative Differences -- How Educational Professionals Adapt: Localised Organisational Habitus and Organisational Practices.
Record Nr. UNINA-9910370043703321
Nast Julia  
Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui