top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Erinnerung an diktatur und krieg : brennpunkte des kulturellen gedächtnisses zwischen Russland und Deutschland seit 1945 / / Andreas Wirsching [and three others], (Hrsg.)
Erinnerung an diktatur und krieg : brennpunkte des kulturellen gedächtnisses zwischen Russland und Deutschland seit 1945 / / Andreas Wirsching [and three others], (Hrsg.)
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (400 pages)
Disciplina 943.07
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Political parties - Germany - History - 20th century
Soggetto non controllato Germany
National Socialism
Russia
Second World War
Stalinism
culture of memory
ISBN 3-11-040503-2
3-11-040507-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Historisches Gedächtnis und kollektive Identität: Schwierigkeiten der Konzeptualisierung -- Ein doppelter deutscher Blick auf Russland und seine Erinnerung an den „Großen Vaterländischen Krieg“ -- Das historische Gedächtnis an Krieg und Diktatur in Deutschland -- Moskau 1941: Ein Rückblick nach 70 Jahren -- „Moskau 1941“ als westdeutscher Erinnerungsort -- Perestrojka und Erinnerung in Leningrad -- Die Staatsmacht und die Formierung des Gedächtnisses an die Blockade: Stenografische Aufzeichnungen der Berichte von Leningrader Bürgern 1943–1948 -- Die Schlacht als Metapher -- Das Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen aus Stalingrad: Sowjetische Propaganda, Zeitzeugen und Akteure -- Königsberg/Kaliningrad nach 1945 aus deutscher Sicht -- Der Krieg und Ostpreußen im Gedächtnis der Einwohner des Gebietes Kaliningrad -- Die besetzten Gebiete in der Sowjetunion als Erinnerungslandschaft deutscher Veteranen -- Alltag im besetzten Gebiet der RSFSR -- Die Invaliden des „Großen Vaterländischen Krieges“ der Sowjetunion, 1941–1991 -- „Das unbekannte Denkmal des namenlosen Repatriierten“: Repatriierte aus Deutschland im gesellschaftlichen Gedächtnis der Sowjetunion und Russlands -- Die Russlanddeutschen und der Krieg: Erinnerungen und Empathie -- Der Große Vaterländische Krieg im historischen Gedächtnis der Völker des Nordkaukasus -- Der Stellenwert des Holocaust im historischen Gedächtnis Russlands -- Sowjetische Opfer von Krieg und nationalsozialistischer Verfolgung in der bundesdeutschen Erinnerungskultur -- Der Schießplatz von Butovo – Ort des Gedenkens an den Großen Terror 1937/38 -- „Den Opfern des Stalinismus“ -- Das Deutsch-Russische Museum Berlin- Karlshorst als Erinnerungsort -- Die ungeschriebenen Memoiren -- Die letzten Zeugen des Holocaust: Die nationalsozialistische Besatzung in der Kriegskindererinnerung jüdischer Emigranten aus der ehemaligen UdSSR -- Neue Perspektiven auf den „Großen Vaterländischen Krieg“: die russländische TV-Serie „Das Strafbataillon“ zwischen kritischer Aufarbeitung, Patriotismus und Kommerz -- „Anonyma – eine Frau in Berlin“ – deutsche Diskussionen und russische Reaktionen -- Ursachen und Folgen des sowjetischen Sieges: Russischer Patriotismus, spontane Entstalinisierung und Herrschaftsstabilisierung -- Erinnerungen sowjetischer Besatzungssoldaten an den ostdeutschen Nachkriegsalltag 1945–1949 -- Sowjetische Speziallager in Deutschland -- Abkürzungen -- Herausgeber und Autoren
Record Nr. UNINA-9910367588503321
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Erinnerung an diktatur und krieg : brennpunkte des kulturellen gedächtnisses zwischen Russland und Deutschland seit 1945 / / Andreas Wirsching [and three others], (Hrsg.)
Erinnerung an diktatur und krieg : brennpunkte des kulturellen gedächtnisses zwischen Russland und Deutschland seit 1945 / / Andreas Wirsching [and three others], (Hrsg.)
Pubbl/distr/stampa Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2015
Descrizione fisica 1 online resource (400 pages)
Disciplina 943.07
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Political parties - Germany - History - 20th century
Soggetto non controllato Germany
National Socialism
Russia
Second World War
Stalinism
culture of memory
ISBN 3-11-040503-2
3-11-040507-5
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Historisches Gedächtnis und kollektive Identität: Schwierigkeiten der Konzeptualisierung -- Ein doppelter deutscher Blick auf Russland und seine Erinnerung an den „Großen Vaterländischen Krieg“ -- Das historische Gedächtnis an Krieg und Diktatur in Deutschland -- Moskau 1941: Ein Rückblick nach 70 Jahren -- „Moskau 1941“ als westdeutscher Erinnerungsort -- Perestrojka und Erinnerung in Leningrad -- Die Staatsmacht und die Formierung des Gedächtnisses an die Blockade: Stenografische Aufzeichnungen der Berichte von Leningrader Bürgern 1943–1948 -- Die Schlacht als Metapher -- Das Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen aus Stalingrad: Sowjetische Propaganda, Zeitzeugen und Akteure -- Königsberg/Kaliningrad nach 1945 aus deutscher Sicht -- Der Krieg und Ostpreußen im Gedächtnis der Einwohner des Gebietes Kaliningrad -- Die besetzten Gebiete in der Sowjetunion als Erinnerungslandschaft deutscher Veteranen -- Alltag im besetzten Gebiet der RSFSR -- Die Invaliden des „Großen Vaterländischen Krieges“ der Sowjetunion, 1941–1991 -- „Das unbekannte Denkmal des namenlosen Repatriierten“: Repatriierte aus Deutschland im gesellschaftlichen Gedächtnis der Sowjetunion und Russlands -- Die Russlanddeutschen und der Krieg: Erinnerungen und Empathie -- Der Große Vaterländische Krieg im historischen Gedächtnis der Völker des Nordkaukasus -- Der Stellenwert des Holocaust im historischen Gedächtnis Russlands -- Sowjetische Opfer von Krieg und nationalsozialistischer Verfolgung in der bundesdeutschen Erinnerungskultur -- Der Schießplatz von Butovo – Ort des Gedenkens an den Großen Terror 1937/38 -- „Den Opfern des Stalinismus“ -- Das Deutsch-Russische Museum Berlin- Karlshorst als Erinnerungsort -- Die ungeschriebenen Memoiren -- Die letzten Zeugen des Holocaust: Die nationalsozialistische Besatzung in der Kriegskindererinnerung jüdischer Emigranten aus der ehemaligen UdSSR -- Neue Perspektiven auf den „Großen Vaterländischen Krieg“: die russländische TV-Serie „Das Strafbataillon“ zwischen kritischer Aufarbeitung, Patriotismus und Kommerz -- „Anonyma – eine Frau in Berlin“ – deutsche Diskussionen und russische Reaktionen -- Ursachen und Folgen des sowjetischen Sieges: Russischer Patriotismus, spontane Entstalinisierung und Herrschaftsstabilisierung -- Erinnerungen sowjetischer Besatzungssoldaten an den ostdeutschen Nachkriegsalltag 1945–1949 -- Sowjetische Speziallager in Deutschland -- Abkürzungen -- Herausgeber und Autoren
Record Nr. UNISA-996309121903316
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter Oldenbourg, , 2015
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Erwartungen im Umbruch : Die westdeutsche Linke und das Ende des "real existierenden Sozialismus" / / Konrad Sziedat
Erwartungen im Umbruch : Die westdeutsche Linke und das Ende des "real existierenden Sozialismus" / / Konrad Sziedat
Autore Sziedat Konrad
Pubbl/distr/stampa München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2019]
Descrizione fisica 1 online resource (vii, 348 pages) : illustrations
Disciplina 306.20943
Collana Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
Soggetto topico Right and left (Political science) - Germany (West) - History - 20th century
Socialism - Germany (East) - History - 20th century
Civil society - Germany (West) - Forecasting
Civil society - Germany (East) - Forecasting
Socialist parties - Germany (West) - History - 20th century
Communist parties - Germany - History - 20th century
Soggetto non controllato Disenchantment
Eastern bloc
civil society
historical semantics
solidarity
ISBN 3-11-053158-5
3-11-052922-X
Classificazione NQ 7290
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Editorial / Wirsching, Andreas / Szöllösi-Janze, Margit -- I. Einleitung -- II. "Solidarność ist für uns auch ein Beispiel sozialistischer Demokratie" - linke Polen- Hilfe um 1980/81 -- III. "Ex oriente lux again"? Diskussionen über die Politik Michail Gorbatschows ab 1985 -- IV. "Alptraum steht gegen Traum" - Revolutionseuphorie und Vereinigungskritik 1989/90 -- V. "Der Wind hat sich gedreht" - die schwierige Ankunft im vereinten Deutschland -- VI. Schlussbetrachtung -- Anhang
Record Nr. UNISA-996543168103316
Sziedat Konrad  
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2019]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen. . Band 8, Imperien, Nationen, Regionen ; Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts / / hrsg. von Andreas Wirsching, Aleksandr O. Cubar'jan
Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen. . Band 8, Imperien, Nationen, Regionen ; Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts / / hrsg. von Andreas Wirsching, Aleksandr O. Cubar'jan
Pubbl/distr/stampa München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (XVI, 348 p.)
Collana Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Soggetto topico HISTORY / Modern / 20th Century
Soggetto non controllato Germany
Russia
ISBN 3-11-056912-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNISA-996509960003316
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen. . Band 8, Imperien, Nationen, Regionen ; Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts / / hrsg. von Andreas Wirsching, Aleksandr O. Cubar'jan
Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen. . Band 8, Imperien, Nationen, Regionen ; Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts / / hrsg. von Andreas Wirsching, Aleksandr O. Cubar'jan
Pubbl/distr/stampa München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2023]
Descrizione fisica 1 online resource (XVI, 348 p.)
Collana Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Soggetto topico HISTORY / Modern / 20th Century
Soggetto non controllato Germany
Russia
ISBN 3-11-056912-4
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Kolloquium "Imperien, Nationen, Regionen. Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts" -- Die Konzepte "Imperium-Nation" und "Zentrum-Peripherie" in den Imperial Studies -- Neujustierungen der Imperialismustheorien. Themen und Tendenzen der jüngeren internationalen Forschung -- Die Bereitschaft Russlands und der Osmanischen Türkei zur Teilnahme am Ersten Weltkrieg -- Der dreigeteilte Zankapfel. Deutschland und Österreich-Ungarn in Polen, 1900-1917 -- Die russisch-deutschen Beziehungen in China und im Pazifik an der Wende zum 20. Jahrhundert -- Grenzen des Machbaren - Russland aus der Perspektive der sicherheitspolitischen Eliten der Habsburgermonarchie am Vorabend des Ersten Weltkriegs -- Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Rivalität im Zeitalter des Imperialismus. Deutsch-russische Handelsbeziehungen auf dem Getreidesektor an der Wende zum 20. Jahrhundert -- Das Wissen über die "Zigeuner" (cygane) im Zarenreich -- Reich ohne Zaren. Imperiale Vorstellungen im russischen Antibolschewismus -- Die imperiale Idee in der intellektuellen Kultur der russischen Emigration -- Zusammenfassung der Schlussdiskussion des wissenschaftlichen Kolloquiums "Imperien, Nationen, Regionen. Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts" -- 20 Jahre Gemeinsame Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen -- "Wir haben uns immer bemüht, konstruktive Lösungen zu finden." Interview mit dem Gründungsvorsitzenden von deutscher Seite, Prof. Dr. Horst Möller -- "20 Jahre - das ist sehr selten!" Interview mit dem Gründungsvorsitzenden von russischer Seite, Akademik Aleksandr Tschubarjan -- Ein Rückblick auf 15 Jahre Erfahrung mit der Deutsch-Russischen Historikerkommission -- Zwanzig Jahre danach. Aus meinen Arbeitserfahrungen in der Russisch-Deutschen Historikerkommission -- Wissenschaft durch Partnerschaft. Die Deutsch-Russische Historikerkommission in vergleichender Perspektive -- Die Autoren dieses Bandes -- Kontakte -- Front matter 2 -- Содержание -- Предисловие -- Коллоквиум «Империи, нации, регионы: имперские концепции в России и Германии в начале XX века» -- Концепты «империя-нация» и «центр-периферия» в imperial studies -- Переосмысление теорий империализма: темы и тенденции новейшей международной историографии -- Готовность России и султанской Турции к участию в Первой мировой войне -- Яблоко раздора: Польша под господством германии и австро-венгрии (1900-1917) -- Российско-германские отношения в Китае и на Тихом океане на рубеже XIX-XX вв. -- Границы возможного: Россия из перспективы военно-политических элит Габсбургской монархии в преддверии Первой мировой войны -- Экономическая кооперация и соперничество в эпоху империализма: российско-германские отношения в сфере хлебной торговли на рубеже ХIX-XX вв. -- К вопросу об истории цыган в Российской империи -- Империя без царей: имперские представления в русском антибольшевизме -- Имперская идея в интеллектуальной культуре русской эмиграции -- Обобщение итоговой дискуссии научного коллоквиума «Империи, нации, регионы: имперские концепции в России и Германии в начале XX века» -- 20 лет работы Совместной комиссии по изучению новейшей истории российско-германских отношений -- «Мы всегда стремились находить конструктивные решения». Интервью с председателем-учредителем с германской стороны, проф. д-ром Хорстом Мëллером -- «Это очень редкий случай - 20 лет!» Интервью с председателем-учредителем с российской стороны, академиком Александром Чубарьяном -- 15 лет опыта работы с российско-германской Комиссией историков с германской перспективы -- Двадцать лет спустя: из опыта работы в российско-германской Комиссии историков -- Обращение с историей в рамках сотрудничества: Совместная российско-немецкая комиссия историков в сравнительной перспективе -- Авторы настоящего тома -- Авторы настоящего тома
Record Nr. UNINA-9910774612403321
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2023]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen . 9 Deutsche und sowjetische Gesellschaften im ersten Nachkriegsjahrzehnt ; Traumata und Hoffnungen / / Aleksandr O. Cubar'jan, Andreas Wirsching
Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen . 9 Deutsche und sowjetische Gesellschaften im ersten Nachkriegsjahrzehnt ; Traumata und Hoffnungen / / Aleksandr O. Cubar'jan, Andreas Wirsching
Pubbl/distr/stampa München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2020]
Descrizione fisica 1 online resource (XX, 558 p.)
Collana Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Soggetto non controllato Germany
Soviet Union
history of interconnection
post-war decade
ISBN 3-11-063394-9
3-11-063794-4
Classificazione NK 7222
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Jürgen Zarusky 28.4.1958-4.3.2019 -- Kolloquium „Deutsche und sowjetische Gesellschaften im ersten Nachkriegsjahrzehnt. Traumata und Hoffnungen“ Bonn, 8. Juli 2016 -- Der schwere Weg nach Hause: Die Resozialisierung der „Ostarbeiter“ nach ihrer Rückkehr in die UdSSR 1945-1955 -- Zur Situation der jüdischen DPs -- Flucht, Verschleppung und Vertreibung von Deutschen 1944-1948 -- Die Stimmung in der deutschen Bevölkerung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1946-1949 -- Zur sozioökonomischen Situation in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR 1945 bis 1950 -- Zwischen Hunger und Hoffnung. Ernährung und Alltag in (West-)Deutschland von der „Rationengesellschaft“ zum „Wirtschaftswunder“ -- Von der Waffe an die Wiege: Sowjetische Familien- und Geschlechterpolitik im Kontext des „Großen Vaterländischen Krieges“ -- Vergangenheitsbewältigung: Der Wandel der Geschlechterrollen in der UdSSR im Nachkriegsjahrzehnt -- Sanfte Vaterschaft und Demokratie in der frühen Bundesrepublik -- Nachwuchsworkshop „Neue Perspektiven auf die deutsch-russische Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts im globalen Kontext“ Heidelberg, 29. Oktober – 2. November 2017 -- Vorwort der Organisatoren -- Deutsch-russische Geschichte und Globalgeschichte -- Michail Rostovtzeffs Wissenschaftsbeziehungen zu deutschen Gelehrten Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1920er-Jahre -- Kulturtransfer und Konsumkultur durch das Prisma der Werbung im Russischen Kaiserreich 1870-1914 -- Deutschbaltische Offiziere in der zaristischen Armee 1914-1918: Zwischen Imperium und Nation -- Die Implementierung der Verträge von Brest-Litovsk als Problem der Koalitionsstrategie der Mittelmächte -- Politischer Mythos im Kulturtransfer: Politische Dostoevskij-Rezeption bei Arthur Moeller van den Bruck -- Sowjetische Kriegskindheiten: Überlegungen zu einem Forschungsfeld -- Beutefilme in der Sowjetunion: Besonderheiten des Kulturtransfers -- Das visuelle Besatzungsregime im Ostdeutschland der Nachkriegszeit 1945-1961 -- Das Sowjetunionbild der Bundeskanzler Adenauer und Brandt -- West-Berlin als „Geheimtipp für jüdische Emigranten“. Die Stasi, der KGB und die jüdisch-sowjetische Community in West-Berlin in den 1970er und 1980er-Jahren -- Die Autoren dieses Bandes -- Kontakte
Record Nr. UNISA-996503568503316
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2020]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen . 9 Deutsche und sowjetische Gesellschaften im ersten Nachkriegsjahrzehnt ; Traumata und Hoffnungen / / Aleksandr O. Cubar'jan, Andreas Wirsching
Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen . 9 Deutsche und sowjetische Gesellschaften im ersten Nachkriegsjahrzehnt ; Traumata und Hoffnungen / / Aleksandr O. Cubar'jan, Andreas Wirsching
Pubbl/distr/stampa München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2020]
Descrizione fisica 1 online resource (XX, 558 p.)
Collana Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen
Soggetto non controllato Germany
Soviet Union
history of interconnection
post-war decade
ISBN 3-11-063394-9
3-11-063794-4
Classificazione NK 7222
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Jürgen Zarusky 28.4.1958-4.3.2019 -- Kolloquium „Deutsche und sowjetische Gesellschaften im ersten Nachkriegsjahrzehnt. Traumata und Hoffnungen“ Bonn, 8. Juli 2016 -- Der schwere Weg nach Hause: Die Resozialisierung der „Ostarbeiter“ nach ihrer Rückkehr in die UdSSR 1945-1955 -- Zur Situation der jüdischen DPs -- Flucht, Verschleppung und Vertreibung von Deutschen 1944-1948 -- Die Stimmung in der deutschen Bevölkerung in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1946-1949 -- Zur sozioökonomischen Situation in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR 1945 bis 1950 -- Zwischen Hunger und Hoffnung. Ernährung und Alltag in (West-)Deutschland von der „Rationengesellschaft“ zum „Wirtschaftswunder“ -- Von der Waffe an die Wiege: Sowjetische Familien- und Geschlechterpolitik im Kontext des „Großen Vaterländischen Krieges“ -- Vergangenheitsbewältigung: Der Wandel der Geschlechterrollen in der UdSSR im Nachkriegsjahrzehnt -- Sanfte Vaterschaft und Demokratie in der frühen Bundesrepublik -- Nachwuchsworkshop „Neue Perspektiven auf die deutsch-russische Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts im globalen Kontext“ Heidelberg, 29. Oktober – 2. November 2017 -- Vorwort der Organisatoren -- Deutsch-russische Geschichte und Globalgeschichte -- Michail Rostovtzeffs Wissenschaftsbeziehungen zu deutschen Gelehrten Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1920er-Jahre -- Kulturtransfer und Konsumkultur durch das Prisma der Werbung im Russischen Kaiserreich 1870-1914 -- Deutschbaltische Offiziere in der zaristischen Armee 1914-1918: Zwischen Imperium und Nation -- Die Implementierung der Verträge von Brest-Litovsk als Problem der Koalitionsstrategie der Mittelmächte -- Politischer Mythos im Kulturtransfer: Politische Dostoevskij-Rezeption bei Arthur Moeller van den Bruck -- Sowjetische Kriegskindheiten: Überlegungen zu einem Forschungsfeld -- Beutefilme in der Sowjetunion: Besonderheiten des Kulturtransfers -- Das visuelle Besatzungsregime im Ostdeutschland der Nachkriegszeit 1945-1961 -- Das Sowjetunionbild der Bundeskanzler Adenauer und Brandt -- West-Berlin als „Geheimtipp für jüdische Emigranten“. Die Stasi, der KGB und die jüdisch-sowjetische Community in West-Berlin in den 1970er und 1980er-Jahren -- Die Autoren dieses Bandes -- Kontakte
Record Nr. UNINA-9910648575603321
München ; ; Wien : , : De Gruyter Oldenbourg, , [2020]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Nationalsozialismus in der Region : Beiträge zur regionalen und lokalen Forschung und zum internationalen Vergleich / / Horst Möller, Andreas Wirsching, Walter Ziegler
Nationalsozialismus in der Region : Beiträge zur regionalen und lokalen Forschung und zum internationalen Vergleich / / Horst Möller, Andreas Wirsching, Walter Ziegler
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
Descrizione fisica 1 online resource (335 p.)
Disciplina 940.5318
Collana Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
Soggetto topico National socialism
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-486-64500-5
Classificazione NQ 2170
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Front Matter -- Regionalismus und Zentralismus in der neueren Geschichte Bemerkungen zur historischen Dimension einer aktuellen Diskussion -- Die Regionalgeschichte des Nationalsozialismus als historiographisches Problem -- Regionale Profile des Nationalsozialismus vor 1933 -- Zentralismus, partikulare Kräfte und regionale Identitäten im NS-Staat -- Soziale Milieus, lokale Gesellschaft und Nationalsozialismus -- Nationalsozialistisches "Zentrum" und auslandsdeutsche "Peripherie" -- Regionalismus und Zentralismus in außerdeutschen faschistischen Bewegungen und autoritären Regimen -- Back Matter
Record Nr. UNISA-996309101303316
Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Nationalsozialismus in der Region : Beiträge zur regionalen und lokalen Forschung und zum internationalen Vergleich / / Horst Möller, Andreas Wirsching, Walter Ziegler
Nationalsozialismus in der Region : Beiträge zur regionalen und lokalen Forschung und zum internationalen Vergleich / / Horst Möller, Andreas Wirsching, Walter Ziegler
Pubbl/distr/stampa Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
Descrizione fisica 1 online resource (335 p.)
Disciplina 940.5318
Collana Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
Soggetto topico National socialism
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-486-64500-5
Classificazione NQ 2170
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Front Matter -- Regionalismus und Zentralismus in der neueren Geschichte Bemerkungen zur historischen Dimension einer aktuellen Diskussion -- Die Regionalgeschichte des Nationalsozialismus als historiographisches Problem -- Regionale Profile des Nationalsozialismus vor 1933 -- Zentralismus, partikulare Kräfte und regionale Identitäten im NS-Staat -- Soziale Milieus, lokale Gesellschaft und Nationalsozialismus -- Nationalsozialistisches "Zentrum" und auslandsdeutsche "Peripherie" -- Regionalismus und Zentralismus in außerdeutschen faschistischen Bewegungen und autoritären Regimen -- Back Matter
Record Nr. UNINA-9910261116803321
Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ni gauche, ni droite : Les chassés-croisés idéologiques des intellectuels français et allemands dans l’Entre-deux-guerres / / Gilbert Merlio
Ni gauche, ni droite : Les chassés-croisés idéologiques des intellectuels français et allemands dans l’Entre-deux-guerres / / Gilbert Merlio
Autore Barry Viviane
Pubbl/distr/stampa Pessac, : Maison des Sciences de l’Homme d’Aquitaine, 2019
Descrizione fisica 1 online resource (314 p.)
Altri autori (Persone) BetzAlbert
BockHans Manfred
ChristadlerMarieluise
DrouinJean-Claude
DupeuxLouis
GanglManfred
GuillaumeSylvie
HaussmannFrantz-Rutger
KellerThomas
MerlioGilbert
MüllerKlaus-Jürgen
RauletGérard
RocheGeorges
RuppGerhard
SegebergHarro
SternhellZeev
TaguieffPierre-André
TrebitschMichel
WirschingAndreas
Soggetto topico Intellectuals - France - History - 20th century
Intellectuals - Germany - History - 20th century
Soggetto non controllato histoire
libéralisme
XXe siècle
non conformisme
marxisme
idéologie
ISBN 2-85892-587-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione fre
Altri titoli varianti Ni gauche, ni droite
Ni gauche ni droite
Record Nr. UNINA-9910350180803321
Barry Viviane  
Pessac, : Maison des Sciences de l’Homme d’Aquitaine, 2019
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui

Data di pubblicazione