Vai al contenuto principale della pagina
Autore: |
Winkelmann Bernd
![]() |
Titolo: |
Die Wirtschaft zur Vernunft bringen : Sozialethische Grundlagen einer postkapitalistischen Ökonomie / / Bernd Winkelmann ; Akademie Solidarische Ökonomie, Hrsg
![]() |
Pubblicazione: | Marburg, [Germany] : , : Tectum Verlag, , 2016 |
©2016 | |
Edizione: | 1st ed. |
Descrizione fisica: | 1 online resource (239 pages) |
Disciplina: | 330.94 |
Soggetto topico: | Financial crises - Germany |
Economic stabilization - Germany | |
Nota di bibliografia: | Includes bibliographical references and index. |
Nota di contenuto: | Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Aufbrüche und Regressionen unserer Zeit -- Auf der Suche nach einer alternativen Ökonomie -- Zum Anliegen und Aufbau des Buches -- Dank -- I. Die ökonomische Fehlentwicklung unserer Zivilisation -- Die Widersinnigkeiten kapitalistischen Wirtschaftens -- Die Grundparadoxie unserer Zivilisation -- Die Umweltparadoxie -- Die Armuts- und Reichtumsparadoxie -- Die Wachstumsparadoxie -- Weitere Paradoxien kapitalistischer Wirtschaftsweise -- Die Ursachenfrage klären -- Gier als treibender Motor -- Der Kapitalismus und die Systemfrage -- Was ist Kapitalismus? - Logik und Prinzipien kapitalistischer Wirtschaftsweise -- Die strukturellen Systemfehler des Kapitalismus -- Die Ideologien der kapitalistischen Weltanschauung -- Der materialistische Grundirrtum und das sozialdarwinistische Menschenbild -- Das mechanistische Weltbild der Neuzeit -- Der pseudoreligiöse Charakter des Kapitalismus -- Die Zivilisationsfähigkeit einer menschlichen Gesellschaft -- II. Sozialethische und spirituelle Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie -- Wirtschaft zwischen "gut" und "böse" - ein Blick in die Geschichte -- Das Gilgamesch-Epos und der Kodex Hammurapi -- Im antiken Griechenland -- Das sozialethische Potenzial der Bibel -- Die Achsenzeit-These -- Im Mittealter -- Die reformatorischen Bewegungen -- Die Überwindung der Sklaverei und der Leibeigenschaft -- Die Französische Revolution und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -- Die Entfaltung des Kapitalismus, die sozialrevolutionären Bewegungen und die Entwicklung des Sozialstaates -- Schlüsselfrage Menschenbild -- Das Glücksbedürfnis des Menschen und die Ganzheitlichkeit des Lebens -- Der Mensch als Sozialwesen -- Die Dualität des Menschen und die Kraft zum Guten -- Die Sinnhaftigkeit von Verzicht und Askese -- Die Gottesfrage und die Evolution des Lebens. |
Was ist Religion? -- Der Zusammenbruch der alten Gottesvorstellungen -- Die Neuentdeckung der Transzendenz, der Spiritualität und der Ganzheitlichkeit -- Die Evolution des Seins - ein sinnloses Geschehen oder die Entfaltung eines "Göttlichen"? -- Die Beantwortung der Sinnfrage als Schlüssel aller Welt-Anschauung -- Die theologische Aufgabe der Kirchen und Religionen -- Was ich wirklich glaube - mein eigenes Glaubensbekenntnis -- III. Möglichkeiten der ökonomischen und gesellschaftlichen Transformation -- Ziele und Leitvorstellungen einer lebensdienlichen Ökonomie -- Grundlegende Ziele -- Konkrete Leitvorstellungen einer lebensdienlichen Ökonomie -- Bausteine einer solidarischen Realwirtschaft -- Die Notwendigkeit einer Realutopie und ihre drei Testfragen -- Gesamtschau des Alternativmodells -- Wendezeiten und Handlungsmöglichkeiten -- Wendezeiten begreifen - Erkenntnisse der Systemtheorie und der Revolutionswissenschaften -- Doppelstrategie und politische Handlungsfelder -- Mögliche Szenarien -- Epilog -- Literaturverzeichnis. | |
Titolo autorizzato: | Die Wirtschaft zur Vernunft bringen ![]() |
ISBN: | 3-8288-6571-2 |
Formato: | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 9910148825903321 |
Lo trovi qui: | Univ. Federico II |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |