Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung / / herausgegeben von Axel Dunker, Thomas Stolz, Ingo H. Warnke |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (238 pages) |
Disciplina | 910/.014 |
Collana | Koloniale und Postkoloniale Linguistik ;Colonial and Postcolonial Linguistics |
Soggetto topico |
Names, Geographical
Names, Geographical, in literature Colonies Place (Philosophy) |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN | 3-11-053364-2 |
Classificazione | ET 415 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Ortsnamen. Namen überhaupt. Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung -- Zur kolonialen Kartographie in der Literatur des Realismus: Gutzkow – Raabe – Jensen -- Arche Noah am Paraná. Modelle kolonialer Raumaneignung in Döblins Amazonas-Roman -- Von der Toponymie zum Topos. Tahiti im 18. Jahrhundert -- „Eine Peepshow, bei der die weißen Flecken unsere Gemüter erhitzen“ -- „‘Chief’, wie der Häuptling, König oder Werftälteste genannt wird“ -- „Benennen“ und „besitzen“. Der Schwarze im (post)kolonialen Wortschatz -- Setzung und Verschiebung. Zur Subversion kolonialer Raum- und Benennungspraktiken in Thomas von Steinaeckers Schutzgebiet -- Name als Nahme: Carl Schmitts Kolonialismus -- Kaiser-Wilhelm-Ufer, Wissmannstraße, Stuhlmann-Straße – Straßennamen im Kontext kolonialer Raumaneignung -- Italokoloniale Toponomastik zwischen Liberalismus und Faschismus -- Anoikonyme und Oikonyme im Kontext der vergleichenden Kolonialtoponomastik -- Personen- und Autorenregister -- Register geografischer Bezeichnungen -- Sachregister |
Record Nr. | UNINA-9910467103803321 |
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung / / herausgegeben von Axel Dunker, Thomas Stolz, Ingo H. Warnke |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (238 pages) |
Disciplina | 910/.014 |
Collana | Koloniale und Postkoloniale Linguistik ;Colonial and Postcolonial Linguistics |
Soggetto topico |
Names, Geographical
Names, Geographical, in literature Colonies Place (Philosophy) |
Soggetto non controllato |
Colonialism
Comparative Colonial Toponomastics Place-Making Place-Naming |
ISBN | 3-11-053364-2 |
Classificazione | ET 415 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Ortsnamen. Namen überhaupt. Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung -- Zur kolonialen Kartographie in der Literatur des Realismus: Gutzkow – Raabe – Jensen -- Arche Noah am Paraná. Modelle kolonialer Raumaneignung in Döblins Amazonas-Roman -- Von der Toponymie zum Topos. Tahiti im 18. Jahrhundert -- „Eine Peepshow, bei der die weißen Flecken unsere Gemüter erhitzen“ -- „‘Chief’, wie der Häuptling, König oder Werftälteste genannt wird“ -- „Benennen“ und „besitzen“. Der Schwarze im (post)kolonialen Wortschatz -- Setzung und Verschiebung. Zur Subversion kolonialer Raum- und Benennungspraktiken in Thomas von Steinaeckers Schutzgebiet -- Name als Nahme: Carl Schmitts Kolonialismus -- Kaiser-Wilhelm-Ufer, Wissmannstraße, Stuhlmann-Straße – Straßennamen im Kontext kolonialer Raumaneignung -- Italokoloniale Toponomastik zwischen Liberalismus und Faschismus -- Anoikonyme und Oikonyme im Kontext der vergleichenden Kolonialtoponomastik -- Personen- und Autorenregister -- Register geografischer Bezeichnungen -- Sachregister |
Record Nr. | UNINA-9910792929703321 |
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung / / herausgegeben von Axel Dunker, Thomas Stolz, Ingo H. Warnke |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017 |
Descrizione fisica | 1 online resource (238 pages) |
Disciplina | 910/.014 |
Collana | Koloniale und Postkoloniale Linguistik ;Colonial and Postcolonial Linguistics |
Soggetto topico |
Names, Geographical
Names, Geographical, in literature Colonies Place (Philosophy) |
Soggetto non controllato |
Colonialism
Comparative Colonial Toponomastics Place-Making Place-Naming |
ISBN | 3-11-053364-2 |
Classificazione | ET 415 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Ortsnamen. Namen überhaupt. Benennungspraktiken in Prozessen kolonialer Raumaneignung -- Zur kolonialen Kartographie in der Literatur des Realismus: Gutzkow – Raabe – Jensen -- Arche Noah am Paraná. Modelle kolonialer Raumaneignung in Döblins Amazonas-Roman -- Von der Toponymie zum Topos. Tahiti im 18. Jahrhundert -- „Eine Peepshow, bei der die weißen Flecken unsere Gemüter erhitzen“ -- „‘Chief’, wie der Häuptling, König oder Werftälteste genannt wird“ -- „Benennen“ und „besitzen“. Der Schwarze im (post)kolonialen Wortschatz -- Setzung und Verschiebung. Zur Subversion kolonialer Raum- und Benennungspraktiken in Thomas von Steinaeckers Schutzgebiet -- Name als Nahme: Carl Schmitts Kolonialismus -- Kaiser-Wilhelm-Ufer, Wissmannstraße, Stuhlmann-Straße – Straßennamen im Kontext kolonialer Raumaneignung -- Italokoloniale Toponomastik zwischen Liberalismus und Faschismus -- Anoikonyme und Oikonyme im Kontext der vergleichenden Kolonialtoponomastik -- Personen- und Autorenregister -- Register geografischer Bezeichnungen -- Sachregister |
Record Nr. | UNINA-9910828176203321 |
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2017 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Place-Making in urbanen Diskursen / / Ingo H. Warnke und Beatrix Busse, herausgebers |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] : , : Walter de Gruyter GmbH, , 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (542 p.) |
Disciplina | 302.23 |
Collana | Diskursmuster/Discourse Patterns |
Soggetto topico |
Communication and geography
Public spaces Cities and towns in mass media |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN |
3-11-039310-7
3-11-036581-2 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Ortsherstellung als sprachliche Praxis - sprachliche Praxis als Ortsherstellung / Busse, Beatrix / Warnke, Ingo H. -- I. Urbanes Place-Making im öffentlichen Raum -- Der Heidelberger Stadthallenstreit 2009 bis 2010 / Rothenhöfer, Andreas -- Diskurslinguistik, Mehrsprachigkeitsforschung und Szenarien-Technik / Schiewer, Gesine Lenore -- Die Texte der Stadt / Domke, Christine -- Visualität der Stadt als Wahrnehmungs- und Bewertungsressource / Psenner, Angelika -- DON'T EVEN THINK OF PARKING HERE / Psenner, Angelika -- Der mobile Mediennutzer in der Stadt / Roll, Julia -- Das Wiener Pilotprojekt Grätzeleltern / Kirsch-Soriano da Silva, Katharina / Stoik, Christoph -- Stadt als Anordnung von Sound und Lärm / Stahl, Heiner -- II. Urbanes Place-Making im institutionellen Raum -- Schule als Diskursressource / Karg, Ina -- "Meine Stadt soll schöner werden" / Richter, Ralph -- Entwicklungsideen im Spannungsfeld zwischen Stadt und Dorf / Devecchi, Lineo U. -- Gebrauchsfotografien von Architektur und Stadt im Stadtmarketing und die Bewertung des urbanen Raumes / Grubbauer, Monika -- Die Krise der Kritik / Fischer, Ole W. -- München. Heimat und Weltstadt in den langen 1960er Jahren / Egger, Simone -- III. Urbanes Place-Making im kulturellen Raum -- Putting the social back into urban regeneration? / Richter, Anna -- Urbane Populärkultur als Bewertungspraxis und -ressource / Butler, Martin / Gurr, Jens Martin -- Das Brandmal einer unsichtbaren Stadt / Gortych, Dominika -- Die Ambivalenz des Ghettodiskurses / Wellgraf, Stefan -- "Heb die Fahne hoch, Santa Pauli Patriot!" / Munderloh, Marissa K. -- Graffiti als Eroberungsstrategie im urbanen Raum / Kappes, Mirjam -- Zu Günter Grass' Unkenrufe. Danzig als Aushandlungsort interkultureller Identitäts- und Zugehörigkeitskonzepte / Kónya-Jobs, Nathalie -- Medienarchitektur - Bewertungsressource, urbaner Motor, Place-Making-Strategie? / Weiner, Hendrik -- Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNINA-9910464731403321 |
Berlin, [Germany] : , : Walter de Gruyter GmbH, , 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Place-Making in urbanen Diskursen / / Ingo H. Warnke und Beatrix Busse, herausgebers |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] : , : Walter de Gruyter GmbH, , 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (542 p.) |
Disciplina | 302.23 |
Collana | Diskursmuster/Discourse Patterns |
Soggetto topico |
Communication and geography
Public spaces Cities and towns in mass media |
Soggetto non controllato |
Urban Identities
Urbanism |
ISBN |
3-11-039310-7
3-11-036581-2 |
Classificazione | MS 9100 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Ortsherstellung als sprachliche Praxis - sprachliche Praxis als Ortsherstellung / Busse, Beatrix / Warnke, Ingo H. -- I. Urbanes Place-Making im öffentlichen Raum -- Der Heidelberger Stadthallenstreit 2009 bis 2010 / Rothenhöfer, Andreas -- Diskurslinguistik, Mehrsprachigkeitsforschung und Szenarien-Technik / Schiewer, Gesine Lenore -- Die Texte der Stadt / Domke, Christine -- Visualität der Stadt als Wahrnehmungs- und Bewertungsressource / Psenner, Angelika -- DON'T EVEN THINK OF PARKING HERE / Psenner, Angelika -- Der mobile Mediennutzer in der Stadt / Roll, Julia -- Das Wiener Pilotprojekt Grätzeleltern / Kirsch-Soriano da Silva, Katharina / Stoik, Christoph -- Stadt als Anordnung von Sound und Lärm / Stahl, Heiner -- II. Urbanes Place-Making im institutionellen Raum -- Schule als Diskursressource / Karg, Ina -- "Meine Stadt soll schöner werden" / Richter, Ralph -- Entwicklungsideen im Spannungsfeld zwischen Stadt und Dorf / Devecchi, Lineo U. -- Gebrauchsfotografien von Architektur und Stadt im Stadtmarketing und die Bewertung des urbanen Raumes / Grubbauer, Monika -- Die Krise der Kritik / Fischer, Ole W. -- München. Heimat und Weltstadt in den langen 1960er Jahren / Egger, Simone -- III. Urbanes Place-Making im kulturellen Raum -- Putting the social back into urban regeneration? / Richter, Anna -- Urbane Populärkultur als Bewertungspraxis und -ressource / Butler, Martin / Gurr, Jens Martin -- Das Brandmal einer unsichtbaren Stadt / Gortych, Dominika -- Die Ambivalenz des Ghettodiskurses / Wellgraf, Stefan -- "Heb die Fahne hoch, Santa Pauli Patriot!" / Munderloh, Marissa K. -- Graffiti als Eroberungsstrategie im urbanen Raum / Kappes, Mirjam -- Zu Günter Grass' Unkenrufe. Danzig als Aushandlungsort interkultureller Identitäts- und Zugehörigkeitskonzepte / Kónya-Jobs, Nathalie -- Medienarchitektur - Bewertungsressource, urbaner Motor, Place-Making-Strategie? / Weiner, Hendrik -- Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNINA-9910788805603321 |
Berlin, [Germany] : , : Walter de Gruyter GmbH, , 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Place-Making in urbanen Diskursen / / Ingo H. Warnke und Beatrix Busse, herausgebers |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] : , : Walter de Gruyter GmbH, , 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (542 p.) |
Disciplina | 302.23 |
Collana | Diskursmuster/Discourse Patterns |
Soggetto topico |
Communication and geography
Public spaces Cities and towns in mass media |
Soggetto non controllato |
Urban Identities
Urbanism |
ISBN |
3-11-039310-7
3-11-036581-2 |
Classificazione | MS 9100 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- Ortsherstellung als sprachliche Praxis - sprachliche Praxis als Ortsherstellung / Busse, Beatrix / Warnke, Ingo H. -- I. Urbanes Place-Making im öffentlichen Raum -- Der Heidelberger Stadthallenstreit 2009 bis 2010 / Rothenhöfer, Andreas -- Diskurslinguistik, Mehrsprachigkeitsforschung und Szenarien-Technik / Schiewer, Gesine Lenore -- Die Texte der Stadt / Domke, Christine -- Visualität der Stadt als Wahrnehmungs- und Bewertungsressource / Psenner, Angelika -- DON'T EVEN THINK OF PARKING HERE / Psenner, Angelika -- Der mobile Mediennutzer in der Stadt / Roll, Julia -- Das Wiener Pilotprojekt Grätzeleltern / Kirsch-Soriano da Silva, Katharina / Stoik, Christoph -- Stadt als Anordnung von Sound und Lärm / Stahl, Heiner -- II. Urbanes Place-Making im institutionellen Raum -- Schule als Diskursressource / Karg, Ina -- "Meine Stadt soll schöner werden" / Richter, Ralph -- Entwicklungsideen im Spannungsfeld zwischen Stadt und Dorf / Devecchi, Lineo U. -- Gebrauchsfotografien von Architektur und Stadt im Stadtmarketing und die Bewertung des urbanen Raumes / Grubbauer, Monika -- Die Krise der Kritik / Fischer, Ole W. -- München. Heimat und Weltstadt in den langen 1960er Jahren / Egger, Simone -- III. Urbanes Place-Making im kulturellen Raum -- Putting the social back into urban regeneration? / Richter, Anna -- Urbane Populärkultur als Bewertungspraxis und -ressource / Butler, Martin / Gurr, Jens Martin -- Das Brandmal einer unsichtbaren Stadt / Gortych, Dominika -- Die Ambivalenz des Ghettodiskurses / Wellgraf, Stefan -- "Heb die Fahne hoch, Santa Pauli Patriot!" / Munderloh, Marissa K. -- Graffiti als Eroberungsstrategie im urbanen Raum / Kappes, Mirjam -- Zu Günter Grass' Unkenrufe. Danzig als Aushandlungsort interkultureller Identitäts- und Zugehörigkeitskonzepte / Kónya-Jobs, Nathalie -- Medienarchitektur - Bewertungsressource, urbaner Motor, Place-Making-Strategie? / Weiner, Hendrik -- Autorinnen und Autoren |
Record Nr. | UNINA-9910827003903321 |
Berlin, [Germany] : , : Walter de Gruyter GmbH, , 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Sprache und kolonialismus : eine interdisziplinäre einführung zu sprache und kommunikation in kolonialen kontexten / / herausgegeben von Thomas Stolz, Ingo H. Warnke und Daniel Schmidt-Brücken |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] : , : De Gruyter, , 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (282 p.) |
Disciplina | 306.44 |
Collana | De Gruyter Studium |
Soggetto topico |
Language and languages - Political aspects
Colonies Language and culture |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN |
3-11-037090-5
3-11-044993-5 |
Classificazione | ES 129 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Perspektiven der Postcolonial Language Studies -- 1. Geschichte des deutschen Kolonialismus. Ein historischer Überblick -- 2. Sprachgeschichte des deutschen Kolonialismus. Korpuslinguistische Aspekte -- 3. Literaturgeschichte des deutschen Kolonialismus. Postkoloniale Perspektiven -- 4. Sprachkontakt in kolonialen Kontexten I. Quellenkundliche Aspekte -- 5. Sprachkontakt in kolonialen Kontexten II. Das Pidgin-Englische in den ehemaligen deutschen Kolonien -- 6. Sprachideologien in kolonialen Kontexten. Sprachideologien in Afrika -- 7. Missionarslinguistik in kolonialen Kontexten. Ein historischer Überblick -- 8. Sprache in postkolonialen Kontexten I. Kolonialrevisionistische Diskurse in der Weimarer Republik -- 9. Sprache in postkolonialen Kontexten II. Varietäten der deutschen Sprache in Namibia -- Gesamtliteraturverzeichnis -- Personen- und Autorenregister -- Sprachenregister -- Sachregister nebst geografischen Bezeichnungen |
Record Nr. | UNINA-9910465925803321 |
Berlin, [Germany] : , : De Gruyter, , 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Sprache und kolonialismus : eine interdisziplinäre einführung zu sprache und kommunikation in kolonialen kontexten / / herausgegeben von Thomas Stolz, Ingo H. Warnke und Daniel Schmidt-Brücken |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] : , : De Gruyter, , 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (282 p.) |
Disciplina | 306.44 |
Collana | De Gruyter Studium |
Soggetto topico |
Language and languages - Political aspects
Colonies Language and culture |
ISBN |
3-11-037090-5
3-11-044993-5 |
Classificazione | ES 129 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Perspektiven der Postcolonial Language Studies -- 1. Geschichte des deutschen Kolonialismus. Ein historischer Überblick -- 2. Sprachgeschichte des deutschen Kolonialismus. Korpuslinguistische Aspekte -- 3. Literaturgeschichte des deutschen Kolonialismus. Postkoloniale Perspektiven -- 4. Sprachkontakt in kolonialen Kontexten I. Quellenkundliche Aspekte -- 5. Sprachkontakt in kolonialen Kontexten II. Das Pidgin-Englische in den ehemaligen deutschen Kolonien -- 6. Sprachideologien in kolonialen Kontexten. Sprachideologien in Afrika -- 7. Missionarslinguistik in kolonialen Kontexten. Ein historischer Überblick -- 8. Sprache in postkolonialen Kontexten I. Kolonialrevisionistische Diskurse in der Weimarer Republik -- 9. Sprache in postkolonialen Kontexten II. Varietäten der deutschen Sprache in Namibia -- Gesamtliteraturverzeichnis -- Personen- und Autorenregister -- Sprachenregister -- Sachregister nebst geografischen Bezeichnungen |
Record Nr. | UNINA-9910798192203321 |
Berlin, [Germany] : , : De Gruyter, , 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Sprache und kolonialismus : eine interdisziplinäre einführung zu sprache und kommunikation in kolonialen kontexten / / herausgegeben von Thomas Stolz, Ingo H. Warnke und Daniel Schmidt-Brücken |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] : , : De Gruyter, , 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (282 p.) |
Disciplina | 306.44 |
Collana | De Gruyter Studium |
Soggetto topico |
Language and languages - Political aspects
Colonies Language and culture |
ISBN |
3-11-037090-5
3-11-044993-5 |
Classificazione | ES 129 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Perspektiven der Postcolonial Language Studies -- 1. Geschichte des deutschen Kolonialismus. Ein historischer Überblick -- 2. Sprachgeschichte des deutschen Kolonialismus. Korpuslinguistische Aspekte -- 3. Literaturgeschichte des deutschen Kolonialismus. Postkoloniale Perspektiven -- 4. Sprachkontakt in kolonialen Kontexten I. Quellenkundliche Aspekte -- 5. Sprachkontakt in kolonialen Kontexten II. Das Pidgin-Englische in den ehemaligen deutschen Kolonien -- 6. Sprachideologien in kolonialen Kontexten. Sprachideologien in Afrika -- 7. Missionarslinguistik in kolonialen Kontexten. Ein historischer Überblick -- 8. Sprache in postkolonialen Kontexten I. Kolonialrevisionistische Diskurse in der Weimarer Republik -- 9. Sprache in postkolonialen Kontexten II. Varietäten der deutschen Sprache in Namibia -- Gesamtliteraturverzeichnis -- Personen- und Autorenregister -- Sprachenregister -- Sachregister nebst geografischen Bezeichnungen |
Record Nr. | UNINA-9910823496103321 |
Berlin, [Germany] : , : De Gruyter, , 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Vergleichende kolonialtoponomastik : Strukturen und Funktionen Kolonialer Ortsbenennung / / herausgegeben von Thomas Stolz und Ingo H. Warnke |
Autore | Stolz Thomas |
Pubbl/distr/stampa | Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , 2018 |
Descrizione fisica | 1 online resource (524 pages) |
Disciplina | 325.309 |
Collana | Koloniale und postkoloniale linguistik = colonial and postcolonial linguistics (kpl/cpl) |
Soggetto topico | Colonies - History |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN | 3-11-060607-0 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Frontmatter -- Inhalt -- System- und diskurslinguistische Einblicke in die vergleichende Kolonialtoponomastik / Stolz, Thomas / Warnke, Ingo H. -- Wie viel ,Gattung' haben Geo-Objekte? / Döschner, Jascha -- Kolonialtoponomastik im Raum der deutschen Metropole / Ebert, Verena -- Mikrotoponyme in der Kolonialtoponomastik: Deutsch-Samoa und Deutsch-Neuguinea / Schulz, Matthias / Aleff, Maria -- Europäische Ortsnamen als Zeugen kolonialer Raumaneignung: Grönlands Nordosten / Schuster, Susanne -- Russische koloniale Toponyme in Alaska: eine Pilotstudie / Levkovych, Nataliya -- Französische und spanische Kolonialtoponyme - ein kontrastiver Vergleich zur Karibikinsel Hispaniola / Herling, Sandra -- Toponyms in Manila and Cavite, Philippines / Lesho, Marivic / Sippola, Eeva -- Toponomastik im Kontext des japanischen Kolonialismus / Otsuka, Hitomi -- Autorenregister -- Sprachenregister -- Sachregister nebst geografischen Bezeichnungen |
Record Nr. | UNINA-9910468048303321 |
Stolz Thomas
![]() |
||
Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , 2018 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|