top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Ambivalenzen pädagogischen Handelns : Reflexionen der Betreuung von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ / Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Ambivalenzen pädagogischen Handelns : Reflexionen der Betreuung von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ / Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Autore Trescher Hendrik
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (390)
Altri autori (Persone) HauckTeresa
Collana Gesellschaft der Unterschiede
Soggetto topico Behinderung; Pädagogisches Handeln; Subjekt; Wohnen; Inklusion; Inklusionsparadigma; Wohneinrichtungen; Gesellschaft; Medizin; Soziale Ungleichheit; Sozialarbeit; Organisationssoziologie; Raum; Pädagogik; Disability Studies; Pedagogical Acting; Subject; Habitation; Inclusion; Inclusion Paradigm; Residential Facilities; Society; Medicine; Social Inequality; Social Work; Sociology of Organizations; Space; Pedagogy
Soggetto non controllato Habitation
Inclusion Paradigm
Inclusion
Medicine
Pedagogical Acting
Pedagogy
Residential Facilities
Social Inequality
Social Work
Society
Sociology of Organizations
Space
Subject
ISBN 3-8376-4539-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Wohin mit dem Wohnheim? 11 2. Diskurs und Subjekt 21 3. Behinderung als Praxis, Inklusion als Kritik 33 4. Wohn-Raum 43 5. Pädagogisches Handeln 51 6. Organisation und Organisationsentwicklung 65 7. Zum Behindert-werden im pädagogischen Protektorat - Einblick in bisherige Ergebnisse 77 8. Zum Aufbau und empirischen Vorgehen 87 9. Rekonstruktion des Lebens in der Wohneinrichtung - Methodische Herangehensweise 95 10. Beschreibung des Gegenstands - Wohneinrichtung für Menschen mit ,geistiger Behinderung' 111 11. Analyse der Organisationsstruktur 115 12. Perspektiven pädagogischen Handelns 147 13. Perspektiven der BewohnerInnen 175 14. Methodische Rekapitulationen - Rekonstruktion 213 15. Reflexion des Lebens in der Wohneinrichtung - Methodische Herangehensweise 217 16. Reflexion des Lebens in der Wohneinrichtung - Pädagogisches Reflektieren von Beobachtungsprotokollen 229 17. Methodische Rekapitulationen - Reflexion 253 18. Zum Verhältnis von Rekonstruktion und Reflexion 257 19. Konzeption und Handlungsmaxime - (Re-)Fokussierung des Subjekts 259 20. Methoden der Rückkopplung von Forschungsergebnissen an die Praxis 321 21. Perspektive ambulant betreutes Wohnen? 333 22. Ausblick 347 Literaturverzeichnis 353 Dank 387
Record Nr. UNINA-9910293143203321
Trescher Hendrik  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Ambivalenzen pädagogischen Handelns : Reflexionen der Betreuung von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ / Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Ambivalenzen pädagogischen Handelns : Reflexionen der Betreuung von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ / Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Autore Trescher Hendrik
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Descrizione fisica 1 online resource (390)
Altri autori (Persone) HauckTeresa
Collana Gesellschaft der Unterschiede
Soggetto topico Behinderung; Pädagogisches Handeln; Subjekt; Wohnen; Inklusion; Inklusionsparadigma; Wohneinrichtungen; Gesellschaft; Medizin; Soziale Ungleichheit; Sozialarbeit; Organisationssoziologie; Raum; Pädagogik; Disability Studies; Pedagogical Acting; Subject; Habitation; Inclusion; Inclusion Paradigm; Residential Facilities; Society; Medicine; Social Inequality; Social Work; Sociology of Organizations; Space; Pedagogy
Soggetto non controllato Habitation
Inclusion Paradigm
Inclusion
Medicine
Pedagogical Acting
Pedagogy
Residential Facilities
Social Inequality
Social Work
Society
Sociology of Organizations
Space
Subject
ISBN 3-8376-4539-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Wohin mit dem Wohnheim? 11 2. Diskurs und Subjekt 21 3. Behinderung als Praxis, Inklusion als Kritik 33 4. Wohn-Raum 43 5. Pädagogisches Handeln 51 6. Organisation und Organisationsentwicklung 65 7. Zum Behindert-werden im pädagogischen Protektorat - Einblick in bisherige Ergebnisse 77 8. Zum Aufbau und empirischen Vorgehen 87 9. Rekonstruktion des Lebens in der Wohneinrichtung - Methodische Herangehensweise 95 10. Beschreibung des Gegenstands - Wohneinrichtung für Menschen mit ,geistiger Behinderung' 111 11. Analyse der Organisationsstruktur 115 12. Perspektiven pädagogischen Handelns 147 13. Perspektiven der BewohnerInnen 175 14. Methodische Rekapitulationen - Rekonstruktion 213 15. Reflexion des Lebens in der Wohneinrichtung - Methodische Herangehensweise 217 16. Reflexion des Lebens in der Wohneinrichtung - Pädagogisches Reflektieren von Beobachtungsprotokollen 229 17. Methodische Rekapitulationen - Reflexion 253 18. Zum Verhältnis von Rekonstruktion und Reflexion 257 19. Konzeption und Handlungsmaxime - (Re-)Fokussierung des Subjekts 259 20. Methoden der Rückkopplung von Forschungsergebnissen an die Praxis 321 21. Perspektive ambulant betreutes Wohnen? 333 22. Ausblick 347 Literaturverzeichnis 353 Dank 387
Record Nr. UNISA-996309237403316
Trescher Hendrik  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2018
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Behinderung als Praxis : Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ / Hendrik Trescher, Michael Börner
Behinderung als Praxis : Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ / Hendrik Trescher, Michael Börner
Autore Trescher Hendrik
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (292 pages) : digital, PDF file(s)
Disciplina 300
Altri autori (Persone) BörnerMichael
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico Biographieforschung; Inklusion; Behinderung; Subjekt; Diskurs; Identität; Körper; Soziale Ungleichheit; Sozialpolitik; Pflege; Kulturwissenschaft; Biographical Research; Inclusion; Disability Studies; Subject; Discourse; Identity; Body; Social Inequality; Social Policy; Care; Cultural Studies
Soggetto non controllato Body
Care
Cultural Studies
Disability Studies
Discourse
Identity
Inclusion
Social Inequality
Social Policy
Subject
ISBN 3-8376-3971-1
3-8394-3971-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Hinführung 9 2. Institution und Behinderung 13 3. (Geistige) Behinderung als diskursive Praxis 27 4. Reformulierung des Behinderungsbegriffs 43 5. Inklusion als Praxis 47 6. Lebensentwürfe, Biographieforschung und geistige Behinderung 53 7. Zur Frage nach den Lebensentwürfen - Zum Erkenntnisinteresse 59 8. Methodische Überlegungen 63 9. Lebensentwürfe von Menschen, die ambulant betreut werden 83 10. Lebensentwürfe von Menschen, die stationär betreut werden 133 11. Lebensentwürfe von Menschen, die stationär ,intensiv betreut werden 171 12. Lebensentwürfe von Menschen mit geistiger Behinderung und die besondere Rolle der Herkunftsfamilie 199 13. Rekapitulation des Vorgehens und methodisches Fazit 231 14. Behinderung als Praxis im Lebenslauf 233 15. Ausblick, Offenes und weiterführende Fragen 261 16. Abschließende Bemerkungen 271 Literaturverzeichnis 273 Danksagung 293
Record Nr. UNINA-9910220023903321
Trescher Hendrik  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Behinderung als Praxis : Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ / Hendrik Trescher, Michael Börner
Behinderung als Praxis : Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ / Hendrik Trescher, Michael Börner
Autore Trescher Hendrik
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Descrizione fisica 1 online resource (292 pages) : digital, PDF file(s)
Disciplina 300
Altri autori (Persone) BörnerMichael
Collana Kultur und soziale Praxis
Soggetto topico Biographieforschung; Inklusion; Behinderung; Subjekt; Diskurs; Identität; Körper; Soziale Ungleichheit; Sozialpolitik; Pflege; Kulturwissenschaft; Biographical Research; Inclusion; Disability Studies; Subject; Discourse; Identity; Body; Social Inequality; Social Policy; Care; Cultural Studies
Soggetto non controllato Body
Care
Cultural Studies
Disability Studies
Discourse
Identity
Inclusion
Social Inequality
Social Policy
Subject
ISBN 3-8376-3971-1
3-8394-3971-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Hinführung 9 2. Institution und Behinderung 13 3. (Geistige) Behinderung als diskursive Praxis 27 4. Reformulierung des Behinderungsbegriffs 43 5. Inklusion als Praxis 47 6. Lebensentwürfe, Biographieforschung und geistige Behinderung 53 7. Zur Frage nach den Lebensentwürfen - Zum Erkenntnisinteresse 59 8. Methodische Überlegungen 63 9. Lebensentwürfe von Menschen, die ambulant betreut werden 83 10. Lebensentwürfe von Menschen, die stationär betreut werden 133 11. Lebensentwürfe von Menschen, die stationär ,intensiv betreut werden 171 12. Lebensentwürfe von Menschen mit geistiger Behinderung und die besondere Rolle der Herkunftsfamilie 199 13. Rekapitulation des Vorgehens und methodisches Fazit 231 14. Behinderung als Praxis im Lebenslauf 233 15. Ausblick, Offenes und weiterführende Fragen 261 16. Abschließende Bemerkungen 271 Literaturverzeichnis 273 Danksagung 293
Record Nr. UNISA-996309229403316
Trescher Hendrik  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wohnräume als pädagogische Herausforderung [[electronic resource] ] : Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung / / von Hendrik Trescher
Wohnräume als pädagogische Herausforderung [[electronic resource] ] : Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung / / von Hendrik Trescher
Autore Trescher Hendrik
Edizione [2nd ed. 2017.]
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2017
Descrizione fisica 1 online resource (VIII, 206 S.)
Disciplina 361.3
Collana Springer VS Research
Soggetto topico Social work
Social structure
Equality
Cultural studies
Social Work
Social Structure, Social Inequality
Cultural Studies
ISBN 3-658-14803-9
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Diskurs, Bürokratie und Behinderung -- Wohnen, Würde und das Private -- Das Subjekt unter dem pädagogischen Protektorat -- Bedarf eines neuen Behinderungs- und Inklusionsbegriffs. .
Record Nr. UNINA-9910484604003321
Trescher Hendrik  
Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2017
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Wohnräume als pädagogische Herausforderung [[electronic resource] ] : Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung / / von Hendrik Trescher
Wohnräume als pädagogische Herausforderung [[electronic resource] ] : Lebenslagen institutionalisiert lebender Menschen mit Behinderung / / von Hendrik Trescher
Autore Trescher Hendrik
Edizione [1st ed. 2016.]
Pubbl/distr/stampa Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Descrizione fisica 1 online resource (208 p.)
Disciplina 300
Collana Research
Soggetto topico Social work
Social structure
Equality
Cultural studies
Social Work
Social Structure, Social Inequality
Cultural Studies
ISBN 3-658-12846-1
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Diskurs, Bürokratie und Behinderung -- Wohnen, Würde und das Private -- Das Subjekt unter dem pädagogischen Protektorat -- Bedarf eines neuen Behinderungs- und Inklusionsbegriffs. .
Record Nr. UNINA-9910482982703321
Trescher Hendrik  
Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui