Der Begriff des Nichtseienden bei Plotin / / von Sui Han |
Autore | Han Sui |
Edizione | [1st ed. 2016.] |
Pubbl/distr/stampa | Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (381 p.) |
Disciplina | 100 |
Soggetto topico |
Philosophy, Ancient
Metaphysics Classical Philosophy |
ISBN | 3-658-13791-6 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto | Das Sinnliche und das Geistige -- Eins und Zwei -- Substrat und Erscheinungen -- Leben als Philosoph. |
Record Nr. | UNINA-9910484604903321 |
Han Sui
![]() |
||
Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Die göttliche Weisheit des Hermes Trismegistos : Pseudo-Apuleius, Asclepius |
Autore | Gall Dorothee |
Edizione | [First edition.] |
Pubbl/distr/stampa | Tübingen : , : Mohr Siebeck, , 2021 |
Descrizione fisica | 1 online resource (381 pages) |
Disciplina | 135/.45 |
Altri autori (Persone) |
RiesenweberThomas
PleseZlatko AufrèreSydney TornauChristian QuackJoachim Friedrich <1966-> HotabiHeike Sternberg-el MoreschniniClaudio |
Collana | Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia |
Soggetto topico | Wisdom - Religious aspects |
ISBN |
9783161601088
3161601084 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Cover -- Titel -- Sapere -- Vorwort zum Band -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einführung -- Einführung in die Schrift (Dorothee Gall) -- 1. Der Asclepius im Kontext griechisch-römischer Religion und Philosophie -- 1.1. Mythos und Tragödie -- 1.2. Mysterienkulte -- 1.3. Platon und Cicero -- 1.4. Mittel- und Neuplatonismus -- 1.5. Gnosis -- 2. Der Hermetismus -- 2.1. Der lateinische Asclepius -- 3. Zu Autorschaft und Stil -- 4. Zum Text -- B. Text, Übersetzung und Anmerkungen -- ASCLEPIUS (Text und Übersetzung von Dorothee Gall) -- Anmerkungen zur Übersetzung (Dorothee Gall) -- C. Essays -- Welches Ägypten-Bild zeigt das Corpus Hermeticum? (Sydney Hervé Aufrère - übersetzt von Heinz-Günther Nesselrath) -- 1. Gibt es ein ägyptisches Substrat in den philosophischen Hermetica? -- 1.1. Vom unendlich Großen zum unendlich Kleinen -- 1.2. Das Erscheinen einer intellektuellen Gestalt: Thot-Hermes -- 1.3. Abwesenheit von Spuren der Nillandschaft? -- 1.4. Ein mehr oder weniger völliges Fehlen von Monumenten -- 1.5. Seltene topographische Anspielungen -- 2. Auf der Suche nach Spuren einer authentischen ägyptischen Tradition -- 2.1. Götter und menschliche Persönlichkeiten -- 2.2. Die Schöpfung durch das Wort des Demiurgen -- 2.3. Die Kunst, Götter mithilfe von Gewürzen, Pflanzen und Steinen zu schaffen, und die Kunst, Papyri zu konservieren -- 2.4. Die geheimen Objekte des Osiris -- 2.5. Die Zeit der Unzivilisiertheit unter den Menschen -- 2.6. Die heiligen Tiere -- 2.7. Was ist aus den ägyptischen Sternen und Sternbildern geworden? -- 2.8. Die Hieroglyphenschrift und das "Haus des Lebens" -- 2.9. Ein "heiliges Land", wo sich das Schicksal der Welt abspielt -- 2.10. Die ägyptische Sprache und die Kraft, die in ihren Worten enthalten ist.
3. Jenseits der Pseudepigraphie: Thot-Hermes, der putative Autor der priesterlichen und wissenschaftlichen Gelehrsamkeit, und die Hermes Trismegistos verliehene auktoriale Tradition -- 3.1. Der göttliche Intellektuelle im pharaonischen Ägypten -- 3.2. Ein neues intellektuelles Profil des Thot-Hermes in der griechisch-römischen Zeit -- 3.3. Der Hermes des Clemens von Alexandria und Hermes Trismegistos -- 3.4. Thot als Schreiber -- 4. Reminiszenzen an die ägyptischen Priester in den technischen Hermetica -- 4.1. Rückkehr zum traditionellen Ägypten -- 4.2. Einige Punkte der Konvergenz zwischen philosophischen und technischen Hermetica -- 4.3. Das Bild des Hermes in den Papyri Graecae Magicae und Papyri Demoticae Magicae und die letzten Bruchstücke des Denkens der ägyptischen Priester -- 5. Abschließender Überblick -- Die Hintergründe des Corpus Hermeticum: Autoren, Leser, Gemeinschaften (Zlatko Pleše - übersetzt von Rainer Hirsch-Luipold) -- 1. Einführung -- 2. Topographien des Hermetismus: Produzenten und Rezipienten philosophischer Hermetika -- 3. Ein Neuansatz? Literarische und rhetorische Aspekte der philosophischen Hermetika -- 4. Eine kurze Coda über hermetische ,Gemeinschaften' -- Platonische Philosophie im Asclepius (Christian Tornau) -- 1. Was ist Philosophie? -- 2. Naturphilosophie / Metaphysik I: Prinzipienlehre -- 3. Naturphilosophie / Metaphysik II: Gott, Ideen, Kausalität -- 4. Schicksal und Notwendigkeit -- 5. Anthropologie und Ethik -- 6. Erkenntnistheorie -- Ägyptische Religion und Hermetismus am Beispiel des Asclepius (Heike Sternberg-el Hotabi) -- 1. Ägypten als Heimat der hermetischen Schriften -- 2. Tradition und Wandel der altägyptischen Religion in griechisch-römischer Zeit -- 3. Grundsätzliche Gemeinsamkeiten von Hermetik und altägyptischer Religion -- 3.1. Erlösung durch Wissen, Erkenntnis und Weisheit. 3.2. Der hermetische Gottesbegriff und altägyptischer Pantheismus -- 3.3. Die Erschaffung der Welt -- 4. Einzelphänomene -- 4.1. Die Doppelnatur des Menschen -- 4.2. Der Mensch als "Bildner/Schöpfer" der Götter -- 4.3. Tod und Totengericht: Im Zwischenbereich von Erde und Himmel -- 4.4. Die Rolle des Schicksals -- 4.5. Hermetische und ägyptische Theodizee -- 5. Schlussbemerkungen -- Der Asclepius im Kontext der apokalyptischen Literatur (Joachim F. Quack) -- Die Rezeption des Asclepius in der Renaissance (Claudio Moreschini - übersetzt von Simone Seibert und Andrea Villani) -- 1. Mittelalter -- 2. Die Entdeckung der hermetischen Traktate -- 3. Ficino und die Magie im Asclepius -- 4. Ludovico Lazzarelli -- 5. Das sechzehnte Jahrhundert in Italien -- 6. Der Hermetismus in der Gegenreformation: Patrizi und Candale -- D. Anhang -- I. Die koptische Version des Asclepius (Joachim F. Quack) -- 1. Einleitung -- 2. Das Schlussgebet -- 3. Zum Text -- 4. Text, Übersetzung und Anmerkungen zur Übersetzung -- II. Literaturverzeichnis -- 1. Abkürzungen -- 2. Ausgaben, Kommentare und Übersetzungen -- 3. Sekundärliteratur (und Ausgaben anderer Autoren) -- 4. Abbildungsnachweis -- III. Indices (Andrea Villani) -- 1. Stellenregister (in Auswahl) -- 2. Namens- und Sachregister -- IV. Die Autoren dieses Bandes. |
Altri titoli varianti | göttliche Weisheit des Hermes Trismegistos |
Record Nr. | UNINA-9910758475903321 |
Gall Dorothee
![]() |
||
Tübingen : , : Mohr Siebeck, , 2021 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
The Shepherd of Hermas in Latin : critical edition of the oldest translation Vulgata / / edited by Christian Tornau and Paolo Cecconi |
Autore | Hermas <active 2nd century, > |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (142 p.) |
Disciplina | 229/.93 |
Collana | Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur |
Soggetto topico |
Electronic books
Übersetzung Latein RELIGION / Christianity / Catechisms |
Soggetto non controllato |
Apostolic Fathers
Hermae Pastor Shepherd of Hermas Translation Vulgata |
ISBN |
3-11-038250-4
3-11-034074-7 |
Classificazione | BO 2060 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Front matter -- Preface -- Contents -- Introduction -- The Shepherd of Hermas in Latin -- Visiones -- Mandata -- Similitudines -- Appendix I: Final Infinitives in the Vulgata -- Appendix II: The Reinterpretation of Mand.VI,2,6-8 |
Record Nr. | UNINA-9910787200503321 |
Hermas <active 2nd century, >
![]() |
||
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
The Shepherd of Hermas in Latin : critical edition of the oldest translation Vulgata / / edited by Christian Tornau and Paolo Cecconi |
Autore | Hermas <active 2nd century, > |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (142 p.) |
Disciplina | 229/.93 |
Collana | Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur |
Soggetto topico |
Electronic books
Übersetzung Latein RELIGION / Christianity / Catechisms |
Soggetto non controllato |
Apostolic Fathers
Hermae Pastor Shepherd of Hermas Translation Vulgata |
ISBN |
3-11-038250-4
3-11-034074-7 |
Classificazione | BO 2060 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Front matter -- Preface -- Contents -- Introduction -- The Shepherd of Hermas in Latin -- Visiones -- Mandata -- Similitudines -- Appendix I: Final Infinitives in the Vulgata -- Appendix II: The Reinterpretation of Mand.VI,2,6-8 |
Record Nr. | UNINA-9910817027303321 |
Hermas <active 2nd century, >
![]() |
||
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
The Shepherd of Hermas in Latin : critical edition of the oldest translation Vulgata / / edited by Christian Tornau and Paolo Cecconi |
Pubbl/distr/stampa | Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2014 |
Descrizione fisica | 1 online resource (142 p.) |
Disciplina | 229/.93 |
Collana | Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur |
Soggetto topico |
Electronic books
Übersetzung Latein RELIGION / Christianity / Catechisms |
Soggetto genere / forma | Electronic books. |
ISBN |
3-11-038250-4
3-11-034074-7 |
Classificazione | BO 2060 |
Formato | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Front matter -- Preface -- Contents -- Introduction -- The Shepherd of Hermas in Latin -- Visiones -- Mandata -- Similitudines -- Appendix I: Final Infinitives in the Vulgata -- Appendix II: The Reinterpretation of Mand.VI,2,6-8 |
Record Nr. | UNINA-9910459758803321 |
Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2014 | ||
![]() | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|