top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Entgrenzungen : Beiträge Zum 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft
Entgrenzungen : Beiträge Zum 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2023
Descrizione fisica 1 online resource (400 pages)
Disciplina 341.42
Altri autori (Persone) LinnemannTobias
RoseNadine
SturmTanja
KollenderEllen
BernsteinJulia
HoppeMarie
HofhuesSandra
BreiweRené
LiegmannAnke B
Collana Schriften der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Series
Soggetto topico Boundaries
ISBN 3-8474-1920-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910746889803321
Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2023
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung / / edited by Tanja Sturm
Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung / / edited by Tanja Sturm
Edizione [First edition.]
Pubbl/distr/stampa Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2023
Descrizione fisica 1 online resource (238 pages)
Disciplina 306.43
Collana Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Soggetto topico Education - Social aspects
ISBN 3-8474-1774-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Nicole Balzer, Tanja Sturm, Jürgen Budde und Anja Hackbarth: Zur Einleitung in den Band I. Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe und Inklusion(sforschung) Norbert Ricken: ›Inklusion‹ und die Logik erziehungswissenschaftlicher Grundbegriffe -- ein Blick von der Seite Anselm Böhmer: Die Normen der "Anderen". Differenzsemiotische Anmerkungen zur (De-)Kategorisierung von Bildung an einem Beispiel der Migrationspädagogik Cristina Diz Muñoz, Juliane Engel, Bettina Fritzsche und Andreas Köpfer: Inklusive Bildung im Spiegel kolonialismuskritischer Ansätze Sebastian Engelmann: Verschiedenheit vor Herbart -- Inklusive Tendenzen in der Erziehungslehre August Hermann Niemeyers II. Schlüsselbegriffe der Inklusion(sforschung) Jens Geldner-Belli und Steffen Wittig: Inklusion und Demokratie. Zur Bedeutung des demokratischen Horizonts für erziehungswissenschaftliche Fragen von Teilhabe und Partizipation Janine Fißmer, Lisa Rosen und Fenna tom Dieck: Freiwilligenarbeit in der Flucht*Migrationsgesellschaft: Macht als zentraler erziehungswissenschaftlicher Begriff in der Rekonstruktion studentischer Erfahrungen Daniel Goldmann: Inklusion, Exklusion, Selektion. Zur (Un-) intergehbarkeit von Differenz in Schule und Unterricht am Beispiel des Offenen Unterrichts in der Grundschule Toni Simon: Inklusion und Partizipation aus der Sicht von Lehramtsstudierenden III. Method(olog)ische Reflexionen Marc Willmann: verstehen? -- behandeln? -- partizipieren! Theorie-Praxis-Relationierungen in der Pädagogik und ihre Implikationen für die schulische Inklusionsforschung und sonderpädagogische Theoriebildung Frauke Gerstenberg: "Ich kenne mich (nicht mehr) aus" Collagierende Verfahren des Entwerfens als Zugänge zu einem mehrdeutigen Begriffsverständnis Die Autorinnen und Autoren.
Record Nr. UNINA-9910634055003321
Leverkusen-Opladen : , : Verlag Barbara Budrich, , 2023
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui