top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
August Wilhelm Schlegel im Dialog : Epistolarität und Interkulturalität / / Jochen Strobel (Hg.)
August Wilhelm Schlegel im Dialog : Epistolarität und Interkulturalität / / Jochen Strobel (Hg.)
Pubbl/distr/stampa Paderborn : , : Ferdinand Schöningh, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 838.609
Collana Schlegel-Studien
ISBN 3-657-78593-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Preliminary Material -- Vorbemerkung -- In Vieler Hinsicht Tätig. Tradierte Bilder von August Wilhelm Schlegel und Eine Neue Perspektive auf den Praktiker der Frühromantik / Kai Kauffmann -- Vatermord? A. W. Schlegel und Klopstock / Roger Paulin -- Hamlet, Wilhelm Meister und die Ästhetische Auslegungskunst. Anmerkungen zu einem Dissens bei August Wilhelm und Friedrich Schlegel / Manuel Bauer -- Der Erste Indologe / Jürgen Hanneder -- ‚Spanische Poesie‘ = ‚Romantische Poesie‘? August Wilhelm Schlegel als Literaturvermittler in Spanien und Deutschland / Raphaela Braun -- „Unvergleichliche Strophen“ – August Wilhelm Schlegels und Sophie Bernhardis Variationen als Poetische Quintessenz der Frühromantik / Héctor Canal -- Das Gruppenporträt als Nekrolog / Wolfgang Bunzel -- Das Semantisch-Pragmatische Konzept ‚Brief‘ in der Deutschen Romantik / Jochen A. Bär -- Briefsteller Ohne Briefe. August Wilhelm Schlegel und das Briefnetzwerk Seiner Familie / Claudia Bamberg -- Der Briefwechsel Zwischen August Wilhelm Schlegel und Sophie Tieck-Bernhardi. Chronik der Lehrjahre der Deutschen Romantik / Marie Claire Hoock-Demarle -- Zum Briefwechsel Zwischen August Wilhelm Schlegel und Madame de Staël / Stefan Knödler -- Professor und Verwaltungsbürokrat im ‚Kulturstaat‘ Preussen -- Die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes.
Record Nr. UNINA-9910795005003321
Paderborn : , : Ferdinand Schöningh, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
August Wilhelm Schlegel im Dialog : Epistolarität und Interkulturalität / / Jochen Strobel (Hg.)
August Wilhelm Schlegel im Dialog : Epistolarität und Interkulturalität / / Jochen Strobel (Hg.)
Pubbl/distr/stampa Paderborn : , : Ferdinand Schöningh, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 838.609
Collana Schlegel-Studien
ISBN 3-657-78593-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Preliminary Material -- Vorbemerkung -- In Vieler Hinsicht Tätig. Tradierte Bilder von August Wilhelm Schlegel und Eine Neue Perspektive auf den Praktiker der Frühromantik / Kai Kauffmann -- Vatermord? A. W. Schlegel und Klopstock / Roger Paulin -- Hamlet, Wilhelm Meister und die Ästhetische Auslegungskunst. Anmerkungen zu einem Dissens bei August Wilhelm und Friedrich Schlegel / Manuel Bauer -- Der Erste Indologe / Jürgen Hanneder -- ‚Spanische Poesie‘ = ‚Romantische Poesie‘? August Wilhelm Schlegel als Literaturvermittler in Spanien und Deutschland / Raphaela Braun -- „Unvergleichliche Strophen“ – August Wilhelm Schlegels und Sophie Bernhardis Variationen als Poetische Quintessenz der Frühromantik / Héctor Canal -- Das Gruppenporträt als Nekrolog / Wolfgang Bunzel -- Das Semantisch-Pragmatische Konzept ‚Brief‘ in der Deutschen Romantik / Jochen A. Bär -- Briefsteller Ohne Briefe. August Wilhelm Schlegel und das Briefnetzwerk Seiner Familie / Claudia Bamberg -- Der Briefwechsel Zwischen August Wilhelm Schlegel und Sophie Tieck-Bernhardi. Chronik der Lehrjahre der Deutschen Romantik / Marie Claire Hoock-Demarle -- Zum Briefwechsel Zwischen August Wilhelm Schlegel und Madame de Staël / Stefan Knödler -- Professor und Verwaltungsbürokrat im ‚Kulturstaat‘ Preussen -- Die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes.
Record Nr. UNINA-9910817664203321
Paderborn : , : Ferdinand Schöningh, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Praxis und Diskurs der Romantik 1800-1900 / / Norman Kasper, Jochen Strobel (Hg.)
Praxis und Diskurs der Romantik 1800-1900 / / Norman Kasper, Jochen Strobel (Hg.)
Pubbl/distr/stampa Paderborn : , : Ferdinand Schöningh, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 809.9145
Soggetto topico Romanticism - History and criticism
ISBN 3-657-78427-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Preliminary Material / Norman Kasper and Jochen Strobel -- Zugänge zur historischen Romantik im Spannungs-und Synthesefeld von Diskurs und Praxis. Einleitung / Norman Kasper and Jochen Strobel -- Romantik als poetische Praxis (in) der Aufklärung / Jürgen Joachimsthaler -- Bild und Bilden als romantische Praxis. Oder: „das ächte Denken erscheint, wie ein Machen – und ist auch solches“ / Norman Kasper and Jochen Strobel -- Der narrative Zeigarnik-Effekt: Zu einem Wirkungsprinzip frühromantischer Kunstmärchen / Burkhard Meyer-Sickendiek -- ‚Romantisches‘ und ‚Romantik‘ im Lexikon-Wissen des 19. Jahrhunderts. das Conversationslexikon von Brockhaus als Beispiel / Ludwig Stockinger -- ‚Germanisierung‘ als romantisches Kulturmuster in der englischen Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts / Maike Oergel -- Romantische Doppelgänger: Hoffmann, Scott und die Konstituierung der phantastischen Literatur in Grossbritannien, Frankreich und Deutschland im 19. Jahrhundert / Barry Murnane -- Fixierungen und Phantasmata. Sinn-Zerstörung im romantischen Dispositiv bei Ludwig Tieck und Théophile Gautier / Werner Nell -- Das Unsagbare als Sagbares: Die Musikkritik als Entlarvung der romantischen Musikästhetik. Betrachtungen zu E. T. A. Hoffmann, Robert Schumann und Richard Wagner / Tobias Hermans -- Erben, postromantisch (Tieck, Eichendorff) / Jochen Strobel -- Wolkenkunst und romantischer Diskurs: Über Malergeschichten als programmatische Texte der Romantik / Monika Schmitz-Emans -- Dramaturgien der Romantik. Die Epochen-Diskurse der nationalliberalen Kunst- und Literaturgeschichte im Vergleich / Norman Kasper -- Geschichten vom Anfang. Zur Rezeption der romantischen Landschaftsdarstellung im 19. und frühen 20. Jahrhundert / Saskia Pütz -- Die Autor*innen des Bandes / Norman Kasper and Jochen Strobel.
Record Nr. UNINA-9910795294503321
Paderborn : , : Ferdinand Schöningh, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Praxis und Diskurs der Romantik 1800-1900 / / Norman Kasper, Jochen Strobel (Hg.)
Praxis und Diskurs der Romantik 1800-1900 / / Norman Kasper, Jochen Strobel (Hg.)
Pubbl/distr/stampa Paderborn : , : Ferdinand Schöningh, , [2016]
Descrizione fisica 1 online resource
Disciplina 809.9145
Soggetto topico Romanticism - History and criticism
ISBN 3-657-78427-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Preliminary Material / Norman Kasper and Jochen Strobel -- Zugänge zur historischen Romantik im Spannungs-und Synthesefeld von Diskurs und Praxis. Einleitung / Norman Kasper and Jochen Strobel -- Romantik als poetische Praxis (in) der Aufklärung / Jürgen Joachimsthaler -- Bild und Bilden als romantische Praxis. Oder: „das ächte Denken erscheint, wie ein Machen – und ist auch solches“ / Norman Kasper and Jochen Strobel -- Der narrative Zeigarnik-Effekt: Zu einem Wirkungsprinzip frühromantischer Kunstmärchen / Burkhard Meyer-Sickendiek -- ‚Romantisches‘ und ‚Romantik‘ im Lexikon-Wissen des 19. Jahrhunderts. das Conversationslexikon von Brockhaus als Beispiel / Ludwig Stockinger -- ‚Germanisierung‘ als romantisches Kulturmuster in der englischen Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts / Maike Oergel -- Romantische Doppelgänger: Hoffmann, Scott und die Konstituierung der phantastischen Literatur in Grossbritannien, Frankreich und Deutschland im 19. Jahrhundert / Barry Murnane -- Fixierungen und Phantasmata. Sinn-Zerstörung im romantischen Dispositiv bei Ludwig Tieck und Théophile Gautier / Werner Nell -- Das Unsagbare als Sagbares: Die Musikkritik als Entlarvung der romantischen Musikästhetik. Betrachtungen zu E. T. A. Hoffmann, Robert Schumann und Richard Wagner / Tobias Hermans -- Erben, postromantisch (Tieck, Eichendorff) / Jochen Strobel -- Wolkenkunst und romantischer Diskurs: Über Malergeschichten als programmatische Texte der Romantik / Monika Schmitz-Emans -- Dramaturgien der Romantik. Die Epochen-Diskurse der nationalliberalen Kunst- und Literaturgeschichte im Vergleich / Norman Kasper -- Geschichten vom Anfang. Zur Rezeption der romantischen Landschaftsdarstellung im 19. und frühen 20. Jahrhundert / Saskia Pütz -- Die Autor*innen des Bandes / Norman Kasper and Jochen Strobel.
Record Nr. UNINA-9910825999903321
Paderborn : , : Ferdinand Schöningh, , [2016]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui