top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Tanzen als Widerstand : »One Billion Rising« und choreographische Interventionen im öffentlichen Raum / / Kristina Stein-Hinrichsen
Tanzen als Widerstand : »One Billion Rising« und choreographische Interventionen im öffentlichen Raum / / Kristina Stein-Hinrichsen
Autore Stein-Hinrichsen Kristina
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (356 p.)
Collana TanzScripte
Soggetto topico PERFORMING ARTS / Dance / General
Soggetto non controllato Choreography
Dance
Flashmob
Gender
Germany
India
Performance
Protest
Social Movement
South Africa
Transculturality
Women's Rights
ISBN 3-8394-6291-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Doing Public: Zur Verhandlung und Herstellung von Öffentlichkeit im Rahmen demokratischer Ordnung -- 1.1 Normative Demokratietheorien -- 1.2 Feministische Kritik -- 1.3 Öffentlichkeit und Privatheit -- 1.4 Feministische Perspektiven auf Öffentlichkeit -- 1.5 Performative Perspektiven auf Bürger*innenschaft -- 1.6 Öffentlichkeitskonzepte und feministische (Gegen‑)Öffentlichkeiten -- 1.7 Gegenöffentlichkeiten -- 1.8 Öffentlichkeit und Raum -- 1.9 Die Produktion des Diskurses: Erzählen als politische Praxis -- 1.10 Zur Funktion von Narrativen in politischen Diskursen -- 1.11 Öffentlichkeiten als Prozesse der Verständigung von Gesellschaft über sich selbst -- 2. Doing Gender: Zur Performativität und Verhandlung von Geschlecht -- 2.1 Zur Produktion von Geschlechterdifferenz -- 2.2 Geschlechterdifferenzen und soziale Ungleichheiten -- 2.3 Feministische Gegenöffentlichkeiten -- 2.4 Geschlechterverhältnisse und Neue Öffentlichkeiten -- 2.5 Frauenbewegungsöffentlichkeiten in Deutschland -- 2.6 Frauenbewegungsöffentlichkeiten in Indien -- 2.7 Frauenbewegungsöffentlichkeiten in Südafrika -- 2.8 Internationale Politik und transnationale feministische Anliegen -- 2.9 Feministische NGOs und transnationale Zivilgesellschaft -- 2.10 Fazit -- 3. Doing Choreography: Tanzen als Widerstand -- 3.1 Zur Performativität von Protest -- 3.2 Soziale Choreographie und Protest -- 3.3 Tanz als performative Kritik -- 3.4 Flashmobs als populäre Form getanzten Protests -- 3.5 Tanz und Partizipation -- 3.6 Getanzte Gegenöffentlichkeit: eine heuristische Begriffsschärfung -- 3.7 Länderspezifische tanzkulturelle Traditionen -- 3.8 Zur Programmatik von Tanz im Rahmen von »One Billion Rising« -- 3.9 Formensprache und Figuration der Choreographie zu Break the Chain -- 3.10 Tanz zwischen Product Placement und Empowerment.
4. Strike. Dance. Rise! Kann Tanz eine feministische Gegenöffentlichkeit herstellen? -- 4.1 Einführung in den empirischen Teil -- 4.2 Zum Diskursfeld von »One Billion Rising« -- 4.3 Bestimmung der Sprecher*innen im Diskursfeld -- 4.4 Diskursive Strategien und Narrative -- 4.5 Dramaturgie und Theatralität des Kampagnenmaterials -- 4.6 Reflexion des eigenen Blickwinkels -- 4.7 Methodologische Überlegungen -- 4.8 Methodenauswahl und -triangulation -- 4.9 Wissenssoziologischer und erkenntnistheoretischer Zugang zum Bild- und Textmaterial zu »One Billion Rising«/Fragenkatalog -- 5. Doing Public. Doing Gender. Doing Choreography: »One Billion Rising« in der Produktion -- 5.1 Zur Auswahl des Kampagnenmaterials (Datenkorpus) -- 5.2 Exemplarische Analyse des Kampagnenmaterials (Text) -- 5.3 Exemplarische Analyse des Kampagnenmaterials (Bild) -- 5.4 Phänomenbezogene Zusammenhänge und Abweichungen -- 5.5 Machtpositionen im Diskursfeld I: Sprecher*innenpositionen der Kampagne -- 5.6 Narrative der Kampagne »One Billion Rising« -- 5.7 Zwischen Ähnlichkeit und Differenz: länderspezifische Produktionen -- 5.8 Diskursive Strategien in der Narration zu »One Billion Rising« -- 5.9 Ästhetische Strategien in den Bildmaterialien zu »One Billion Rising« -- 5.10 Fazit: »One Billion Rising« in der Produktion -- 6. Doing Public. Doing Gender. Doing Choreography: »One Billion Rising« in der Rezeption -- 6.1 Zur Rezeption und medialen Verhandlung von »One Billion Rising« -- 6.2 Zur Zusammenstellung des Datenkorpus -- 6.3 Machtpositionen im Diskursfeld II: Sprecher*innen medialer Berichterstattung -- 6.4 Exemplarische Analyse deutscher Rezeption und Verhandlung -- 6.5 Exemplarische Analyse indischer Rezeption und Verhandlung -- 6.6 Exemplarische Analyse südafrikanischer Rezeption und Verhandlung -- 6.7 Länderspezifische Verhandlung der Narrative und des getanzten Protests.
6.8 Fazit: »One Billion Rising« in der Verhandlung -- 7. Zwischen symbolischer Inszenierung und politischem Protest: Kann Tanz eine feministische Gegenöffentlichkeit herstellen? -- 8. Reflexion: Konnte »One Billion Rising« die Wette auf das eigene Performativ gewinnen? -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Videoverzeichnis.
Record Nr. UNISA-996582067703316
Stein-Hinrichsen Kristina  
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Tanzen als Widerstand : »One Billion Rising« und choreographische Interventionen im öffentlichen Raum / / Kristina Stein-Hinrichsen
Tanzen als Widerstand : »One Billion Rising« und choreographische Interventionen im öffentlichen Raum / / Kristina Stein-Hinrichsen
Autore Stein-Hinrichsen Kristina
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (356 p.)
Collana TanzScripte
Soggetto topico PERFORMING ARTS / Dance / General
Soggetto non controllato Choreography
Dance
Flashmob
Gender
Germany
India
Performance
Protest
Social Movement
South Africa
Transculturality
Women's Rights
ISBN 3-8394-6291-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Doing Public: Zur Verhandlung und Herstellung von Öffentlichkeit im Rahmen demokratischer Ordnung -- 1.1 Normative Demokratietheorien -- 1.2 Feministische Kritik -- 1.3 Öffentlichkeit und Privatheit -- 1.4 Feministische Perspektiven auf Öffentlichkeit -- 1.5 Performative Perspektiven auf Bürger*innenschaft -- 1.6 Öffentlichkeitskonzepte und feministische (Gegen‑)Öffentlichkeiten -- 1.7 Gegenöffentlichkeiten -- 1.8 Öffentlichkeit und Raum -- 1.9 Die Produktion des Diskurses: Erzählen als politische Praxis -- 1.10 Zur Funktion von Narrativen in politischen Diskursen -- 1.11 Öffentlichkeiten als Prozesse der Verständigung von Gesellschaft über sich selbst -- 2. Doing Gender: Zur Performativität und Verhandlung von Geschlecht -- 2.1 Zur Produktion von Geschlechterdifferenz -- 2.2 Geschlechterdifferenzen und soziale Ungleichheiten -- 2.3 Feministische Gegenöffentlichkeiten -- 2.4 Geschlechterverhältnisse und Neue Öffentlichkeiten -- 2.5 Frauenbewegungsöffentlichkeiten in Deutschland -- 2.6 Frauenbewegungsöffentlichkeiten in Indien -- 2.7 Frauenbewegungsöffentlichkeiten in Südafrika -- 2.8 Internationale Politik und transnationale feministische Anliegen -- 2.9 Feministische NGOs und transnationale Zivilgesellschaft -- 2.10 Fazit -- 3. Doing Choreography: Tanzen als Widerstand -- 3.1 Zur Performativität von Protest -- 3.2 Soziale Choreographie und Protest -- 3.3 Tanz als performative Kritik -- 3.4 Flashmobs als populäre Form getanzten Protests -- 3.5 Tanz und Partizipation -- 3.6 Getanzte Gegenöffentlichkeit: eine heuristische Begriffsschärfung -- 3.7 Länderspezifische tanzkulturelle Traditionen -- 3.8 Zur Programmatik von Tanz im Rahmen von »One Billion Rising« -- 3.9 Formensprache und Figuration der Choreographie zu Break the Chain -- 3.10 Tanz zwischen Product Placement und Empowerment.
4. Strike. Dance. Rise! Kann Tanz eine feministische Gegenöffentlichkeit herstellen? -- 4.1 Einführung in den empirischen Teil -- 4.2 Zum Diskursfeld von »One Billion Rising« -- 4.3 Bestimmung der Sprecher*innen im Diskursfeld -- 4.4 Diskursive Strategien und Narrative -- 4.5 Dramaturgie und Theatralität des Kampagnenmaterials -- 4.6 Reflexion des eigenen Blickwinkels -- 4.7 Methodologische Überlegungen -- 4.8 Methodenauswahl und -triangulation -- 4.9 Wissenssoziologischer und erkenntnistheoretischer Zugang zum Bild- und Textmaterial zu »One Billion Rising«/Fragenkatalog -- 5. Doing Public. Doing Gender. Doing Choreography: »One Billion Rising« in der Produktion -- 5.1 Zur Auswahl des Kampagnenmaterials (Datenkorpus) -- 5.2 Exemplarische Analyse des Kampagnenmaterials (Text) -- 5.3 Exemplarische Analyse des Kampagnenmaterials (Bild) -- 5.4 Phänomenbezogene Zusammenhänge und Abweichungen -- 5.5 Machtpositionen im Diskursfeld I: Sprecher*innenpositionen der Kampagne -- 5.6 Narrative der Kampagne »One Billion Rising« -- 5.7 Zwischen Ähnlichkeit und Differenz: länderspezifische Produktionen -- 5.8 Diskursive Strategien in der Narration zu »One Billion Rising« -- 5.9 Ästhetische Strategien in den Bildmaterialien zu »One Billion Rising« -- 5.10 Fazit: »One Billion Rising« in der Produktion -- 6. Doing Public. Doing Gender. Doing Choreography: »One Billion Rising« in der Rezeption -- 6.1 Zur Rezeption und medialen Verhandlung von »One Billion Rising« -- 6.2 Zur Zusammenstellung des Datenkorpus -- 6.3 Machtpositionen im Diskursfeld II: Sprecher*innen medialer Berichterstattung -- 6.4 Exemplarische Analyse deutscher Rezeption und Verhandlung -- 6.5 Exemplarische Analyse indischer Rezeption und Verhandlung -- 6.6 Exemplarische Analyse südafrikanischer Rezeption und Verhandlung -- 6.7 Länderspezifische Verhandlung der Narrative und des getanzten Protests.
6.8 Fazit: »One Billion Rising« in der Verhandlung -- 7. Zwischen symbolischer Inszenierung und politischem Protest: Kann Tanz eine feministische Gegenöffentlichkeit herstellen? -- 8. Reflexion: Konnte »One Billion Rising« die Wette auf das eigene Performativ gewinnen? -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Videoverzeichnis.
Record Nr. UNINA-9910831594303321
Stein-Hinrichsen Kristina
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui