Vai al contenuto principale della pagina

Strategie gegen Schwindler in der Privathaftpflichtversicherung [[electronic resource] ] : Wie sich Versicherungsbetrüger mithilfe des Prämienstufenmodells stoppen lassen / / von Katja Sombeck



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Sombeck Katja Visualizza persona
Titolo: Strategie gegen Schwindler in der Privathaftpflichtversicherung [[electronic resource] ] : Wie sich Versicherungsbetrüger mithilfe des Prämienstufenmodells stoppen lassen / / von Katja Sombeck Visualizza cluster
Pubblicazione: Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer, , 2017
Edizione: 1st ed. 2017.
Descrizione fisica: 1 online resource (XIII, 197 S. 29 Abb.)
Disciplina: 346.086014
Soggetto topico: Insurance
Commercial crimes
Economics—Psychological aspects
Financial Crime
Economic Psychology
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and indexes.
Nota di contenuto: Einleitung -- Grundlagen und Definitionen -- Formen, Täter und Motive für Versicherungsbetrug (in der PHV) sowie die Folgen in Deutschland -- Der Versicherungsbetrüger als Nutzenmaximierer -- Vorkehrungen deutscher Versicherer zur Abwehr des Versicherungsbetrugs (in der PHV) -- Präventive Maßnahmen zur Abschreckung und Eindämmung von Versicherungsbetrug (in der PHV) in Deutschland -- Neue Maßnahme zur Verhinderung des Versicherungsbetrugs – Einführung eines Bonus-Malus-Systems in der PHV -- Nutzwertanalyse -- Zusammenfassung -- Anlage.
Sommario/riassunto: Privathaftpflichtversicherungen leiden in besonderem Maß unter Betrügereien. Die Branche schätzt, dass sich hinter jeder vierten Schadensmeldung ein Betrugsversuch verbirgt. Erstmals untersucht eine Studie umfassend dieses Phänomen und entwickelt ein Modell, das konsequent die finanziellen Anreize für Versicherungsbetrüger beseitigt. Das Modell regt zu Maßnahmen gegen diese Form des Versicherungsbetrugs an. Auf dieser Grundlage könnten die Versicherungen mit entsprechenden Beitragsgestaltungen und Beitragsrückerstattungsvarianten ihren Kunden nachvollziehbar gerechtere Konditionen anbieten. Das Buch ist für private und öffentlich-rechtliche Versicherungen, Versicherungsverbände, Sozialversicherungen, Versicherungsvermittler und -makler, unabhängige Finanz- und Vorsorgeberater von Interesse. Für Auszubildende und Ausbilder sowie Berufsschulen für die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen kann diese Arbeit als Einstieg in das Thema Versicherungsbetrug dienen. Dies gilt auch für Studenten mit Studiengängen oder Schwerpunkten im Bereich der Finanzen und Versicherungen und natürlich auch für alle ehrlichen Versicherungsnehmer, die keine höheren Prämien für Versicherungsbetrüger zahlen wollen. Der Inhalt Formen, Täter und Motive für Versicherungsbetrug (in der PHV) sowie die Folgen in Deutschland Der Versicherungsbetrüger als Nutzenmaximierer Vorkehrungen deutscher Versicherer zur Abwehr des Versicherungsbetrugs (in der PHV) Präventive Maßnahmen zur Abschreckung und Eindämmung von Versicherungsbetrug (in der PHV) in Deutschland Neue Maßnahme zur Verhinderung des Versicherungsbetrugs – Einführung eines Bonus-Malus-Systems in der PHV Die Autorin Katja Sombeck, gelernte Versicherungskauffrau, erhielt mehrere Auszeichnungen - unter anderem den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung zum Abschluss ihrer Weiterbildung zur Versicherungsfachwirtin. Sie hat ihr berufsbegleitendes Fernstudium in Betriebswirtschaftslehre an der AKAD Hochschule Stuttgart abgeschlossen. .
Titolo autorizzato: Strategie gegen Schwindler in der Privathaftpflichtversicherung  Visualizza cluster
ISBN: 3-658-17508-7
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910484899903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: AKAD University Edition