top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Deutscher Gangsta-Rap III : Soziale Konflikte und kulturelle Repräsentationen / / hrsg. von Martin Seeliger, Marc Dietrich
Deutscher Gangsta-Rap III : Soziale Konflikte und kulturelle Repräsentationen / / hrsg. von Martin Seeliger, Marc Dietrich
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (378 p.)
Disciplina 415
Collana Cultural Studies
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Cultural Studies
Gangsta-rap
Intersectionality
Migration
Music
Musicology
Pop Music
Popular Culture
Social Inequality
Social Media
Society
Sociology of Culture
ISBN 3-8394-6055-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Deutscher Gangsta-Rap III: Soziale Konflikte und kulturelle Repräsentationen -- Gangsta-Rap und die Verhandlung von Ordnungen des Populären -- Gangsta-Rap und die umstrittene Bedeutung von Gewalt -- »Keiner kann mich ficken«. Die Justiz als performatives Element einer Gesamtinszenierung? -- Gangsta-Rap im Kontext der (west-)deutschen Einwanderungsgeschichte -- Rassistische Ereignisse, Gangsta-Rap und journalistische Rezeption -- »Immer wenn ich rede … episch« – Transmedialität zwischen Social Media und Musik beim Berliner Gangsta-Rapper Fler -- »Ich denke an blaues Licht auf schwarzer Haut« – immersives Storytelling im Spannungsfeld zwischen Polizeigewalt, racial profiling, Rassismus, Depression und (OG-)Realness -- »Wir lungern auf Straße, aber wir sind keine Gangster« -- Von Kritik bis Ironie: Wie junge Erwachsene politische Themen anhand von Gangsta-Rap diskutieren -- 40 Jahre Rap in Deutschland -- Pokerspiele in der Ghettoökonomie -- »Glücksspiel ist natürlich Alpha« -- Das Phänomen Cloud-Rap -- Straßenrapper als popkulturelle Märtyrer -- Autor*innen
Record Nr. UNINA-9910831600303321
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Deutscher Gangsta-Rap III : Soziale Konflikte und kulturelle Repräsentationen / / hrsg. von Martin Seeliger, Marc Dietrich
Deutscher Gangsta-Rap III : Soziale Konflikte und kulturelle Repräsentationen / / hrsg. von Martin Seeliger, Marc Dietrich
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Descrizione fisica 1 online resource (378 p.)
Disciplina 415
Collana Cultural Studies
Soggetto topico SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
Soggetto non controllato Cultural Studies
Gangsta-rap
Intersectionality
Migration
Music
Musicology
Pop Music
Popular Culture
Social Inequality
Social Media
Society
Sociology of Culture
ISBN 3-8394-6055-7
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- Deutscher Gangsta-Rap III: Soziale Konflikte und kulturelle Repräsentationen -- Gangsta-Rap und die Verhandlung von Ordnungen des Populären -- Gangsta-Rap und die umstrittene Bedeutung von Gewalt -- »Keiner kann mich ficken«. Die Justiz als performatives Element einer Gesamtinszenierung? -- Gangsta-Rap im Kontext der (west-)deutschen Einwanderungsgeschichte -- Rassistische Ereignisse, Gangsta-Rap und journalistische Rezeption -- »Immer wenn ich rede … episch« – Transmedialität zwischen Social Media und Musik beim Berliner Gangsta-Rapper Fler -- »Ich denke an blaues Licht auf schwarzer Haut« – immersives Storytelling im Spannungsfeld zwischen Polizeigewalt, racial profiling, Rassismus, Depression und (OG-)Realness -- »Wir lungern auf Straße, aber wir sind keine Gangster« -- Von Kritik bis Ironie: Wie junge Erwachsene politische Themen anhand von Gangsta-Rap diskutieren -- 40 Jahre Rap in Deutschland -- Pokerspiele in der Ghettoökonomie -- »Glücksspiel ist natürlich Alpha« -- Das Phänomen Cloud-Rap -- Straßenrapper als popkulturelle Märtyrer -- Autor*innen
Record Nr. UNISA-996582071303316
Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2022]
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui