top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
Engagement und Erinnerung : Linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989 / / Sebastian Schweer
Engagement und Erinnerung : Linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989 / / Sebastian Schweer
Autore Schweer Sebastian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (348 p.)
Disciplina 430
Collana Gegenwartsliteratur : TRSGELI
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato 1989
Cultural History
GDR (East Germany)
German History
German Literature
Heritage
History From Below
Literary Studies
Literature
Memory Culture
Memory
Movement History
Political Left
Socialist Cybernetics
Squatting
Subculture
Terrorism
Working Class Movement
ISBN 3-8394-6286-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- I Einleitung -- 1 Problemaufriss, Fragestellung und Erkenntnisinteresse -- 2 Gegenwartsliteratur und die Zäsur 1989 -- 3 Kulturelle Erinnerungstheorie: Verortung und Forschungsstand -- 4 Engagierte Literatur nach 1989 -- 5 Engagierte Autor*innenschaft -- 6 Methode und Basisdiskurse -- 7 Aufbau der Arbeit -- II Der Deutungskampf um das ›bessere Deutschland‹ und die Modi der Kritik -- Einleitung -- 1 Christoph Hein: In seiner frühen Kindheit ein Garten (2005) -- 2 Gerhard Seyfried: Der schwarze Stern der Tupamaros (2004) -- 3 Michael Wildenhain: Die kalte Haut der Stadt (1991) -- 4 Volker Braun: Die hellen Haufen (2013) -- 5 Resümee Kapitel II -- III Die Archivierung alternativer Lebensmodelle und Alltagskultur -- Einleitung -- 1 Ulrike Heider: Keine Ruhe nach dem Sturm (2001) -- 2 Sebastian Lotzer: Begrabt mein Herz am Heinrichplatz (2017) -- 3 Raul Zelik: Der Eindringling (2012) -- 4 Resümee Kapitel III -- IV Erinnerungen an eine andere Zukunft: Der Optativ und die Kritik der Oikodizee -- Einleitung -- 1 Dietmar Dath: Deutsche Demokratische Rechnung (2015) -- 2 Sascha Reh: Gegen die Zeit (2015) -- 3 Resümee Kapitel IV -- V Schlussbetrachtung -- 1 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 2 Engagierte Literatur und historische Zäsuren. Ein Ausblick -- VI Dank -- VII Literaturverzeichnis
Record Nr. UNINA-9910592288303321
Schweer Sebastian  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Engagement und Erinnerung : Linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989 / / Sebastian Schweer
Engagement und Erinnerung : Linke Geschichte in der Romanliteratur nach 1989 / / Sebastian Schweer
Autore Schweer Sebastian
Edizione [1st ed.]
Pubbl/distr/stampa Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Descrizione fisica 1 online resource (348 p.)
Disciplina 430
Collana Gegenwartsliteratur : TRSGELI
Soggetto topico LITERARY CRITICISM / European / German
Soggetto non controllato 1989
Cultural History
GDR (East Germany)
German History
German Literature
Heritage
History From Below
Literary Studies
Literature
Memory Culture
Memory
Movement History
Political Left
Socialist Cybernetics
Squatting
Subculture
Terrorism
Working Class Movement
ISBN 3-8394-6286-X
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Frontmatter -- Inhalt -- I Einleitung -- 1 Problemaufriss, Fragestellung und Erkenntnisinteresse -- 2 Gegenwartsliteratur und die Zäsur 1989 -- 3 Kulturelle Erinnerungstheorie: Verortung und Forschungsstand -- 4 Engagierte Literatur nach 1989 -- 5 Engagierte Autor*innenschaft -- 6 Methode und Basisdiskurse -- 7 Aufbau der Arbeit -- II Der Deutungskampf um das ›bessere Deutschland‹ und die Modi der Kritik -- Einleitung -- 1 Christoph Hein: In seiner frühen Kindheit ein Garten (2005) -- 2 Gerhard Seyfried: Der schwarze Stern der Tupamaros (2004) -- 3 Michael Wildenhain: Die kalte Haut der Stadt (1991) -- 4 Volker Braun: Die hellen Haufen (2013) -- 5 Resümee Kapitel II -- III Die Archivierung alternativer Lebensmodelle und Alltagskultur -- Einleitung -- 1 Ulrike Heider: Keine Ruhe nach dem Sturm (2001) -- 2 Sebastian Lotzer: Begrabt mein Herz am Heinrichplatz (2017) -- 3 Raul Zelik: Der Eindringling (2012) -- 4 Resümee Kapitel III -- IV Erinnerungen an eine andere Zukunft: Der Optativ und die Kritik der Oikodizee -- Einleitung -- 1 Dietmar Dath: Deutsche Demokratische Rechnung (2015) -- 2 Sascha Reh: Gegen die Zeit (2015) -- 3 Resümee Kapitel IV -- V Schlussbetrachtung -- 1 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 2 Engagierte Literatur und historische Zäsuren. Ein Ausblick -- VI Dank -- VII Literaturverzeichnis
Record Nr. UNISA-996492063803316
Schweer Sebastian  
Bielefeld, : transcript Verlag, 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui