Handbuch Verkehrspolitik / / herausgegeben von Oliver Schwedes, Weert Canzler, Andreas Knie |
Edizione | [2nd ed. 2016.] |
Pubbl/distr/stampa | Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016 |
Descrizione fisica | 1 online resource (XVIII, 940 S. 84 Abb.) |
Disciplina | 320 |
Collana | Springer NachschlageWissen |
Soggetto topico |
Political science
Political Science |
ISBN | 3-658-04693-7 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | ger |
Nota di contenuto |
Intro -- Vorwort -- Vorwort zur Zweitauflage -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Beitragsautoren -- Teil I: Rahmenschreibung -- Verkehrspolitik: Ein problemorientierter Überblick -- 1 Einleitung -- 2 Systematische Bestimmung des Themenfeldes -- 2.1 Offizielle versus heimliche Verkehrspolitik -- 2.2 Segmentierte versus integrierte Verkehrspolitik -- 2.3 Programmatische versus reale Verkehrspolitik -- 2.4 Wissenschaftliche versus praktische Verkehrspolitik -- 3 Verkehr in der kapitalistischen Gesellschaft -- 3.1 Der interdisziplinäre Zugang -- 3.2 Verkehr und Gesellschaft - Die Frage nach den Strukturen -- 3.3 Verkehr und Mensch - Die Frage nach den Handlungen -- 4 Fazit -- Literatur -- Sozialwissenschaftliche Mobilitäts- und Verkehrsforschung: Ergebnisse und Probleme -- 1 Einleitung: Rückschau auf 20 Jahre Mobilitätsforschungsinitiative -- 2 Programmatische Ziele bundesdeutscher Mobilitätsforschung im Jahre 1996 -- 2.1 Zwischenresümee: Veränderte verkehrliche Praxis? -- 3 Deutungen und Erkenntnisgewinne verkehrlicher Praxis -- 4 Zur Neujustierung der Forschungsagenda -- 5 Fazit -- Literatur -- Teil II: Verkehrspolitik als Verkehrsgeschichte -- Zum kulturellen Bedeutungswandel des Verkehrs in der Menschheitsgeschichte -- 1 Einleitung -- 2 Der neuzeitliche Paradigmenwechsel: Die Sehnsucht nach der Überwindung von Raum und Zeit -- 3 Holpriger Fortschritt der Post -- 4 Der Vernetzungstraum der Eisenbahn -- 5 Individualismus durch Automobilismus und dessen Dialektik -- 6 Aviatischer Aufschwung -- 7 Fazit -- Literatur -- Zur historischen Genese der Verkehrsträger -- 1 Einleitung -- 1.1 Begriffe -- 1.2 Infrastrukturen, Normen, Behälter -- 1.3 Invention und Innovation -- 1.4 Verstrebungen und altes Zeug -- 2 Schiffe -- 2.1 Hochseeschifffahrt -- 2.2 Binnenschifffahrt -- 3 Schienenverkehr -- 4 Straßenverkehr -- 4.1 Fahrrad -- 4.2 Motorrad.
4.3 Automobil -- 5 Luftfahrt -- 5.1 Ballone und Luftschiffe -- 5.2 Flugzeuge -- 6 Fazit -- Literatur -- Entwicklungslinien deutscher Verkehrspolitik im 19. und 20. Jahrhundert -- 1 Einleitung -- 2 Das Zeitalter der Schiene -- 3 Verkehrskoordination -- 4 Motorisierung der Haushalte -- 5 Umweltwende? Verunsicherte Verkehrspolitik nach 1970 und zögerlicher Wiederaufstieg des öffentlichen Verkehrs -- 6 Fazit -- Literatur -- Teil III: Verkehrspolitik als Verkehrspolitik -- Die politikwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Verkehrspolitik: Eine Einführung -- 1 Einleitung -- 2 Verkehrspolitik als Lösung eines gesellschaftlichen Problems -- 3 Verkehrspolitik als Prozess -- 3.1 Initiation und die zweite Gotthard-Röhre -- 3.2 Estimation und die Lkw-Gewichtslimite -- 3.3 Selection und der Stuttgart 21-Entscheid -- 3.4 Implementation und das Bahn 2000-Projekt -- 3.5 Evaluation -- 3.6 Termination und die Zeitnischennutzung an Flughäfen -- 4 Fazit -- Literatur -- Akteure, Ziele und Instrumente in der Verkehrspolitik -- 1 Einleitung -- 2 Akteure der Verkehrspolitik -- 2.1 Überblick -- 2.2 Träger nationaler Verkehrspolitik -- 2.2.1 Entscheidungsträger und Entscheidungshelfer -- 2.2.2 Einflussträger -- 2.3 Träger internationaler Verkehrspolitik -- 2.3.1 Internationale Organisationen und Verbände -- 2.3.2 Europäische Union -- 3 Handlungsebenen der Verkehrspolitik -- 4 Ziele der Verkehrspolitik -- 4.1 Ziele von Einfluss- und Entscheidungsträgern im Überblick -- 4.2 Ableitung verkehrspolitischer Ziele aus gesamtwirtschaftlichen Oberzielen -- 4.3 Spezielle Ziele der staatlichen Verkehrspolitik -- 4.3.1 Überblick -- 4.3.2 Kontroversen über das Ziel einer volkswirtschaftlich sinnvollen Arbeitsteilung -- 4.4 Ziele in der internationalen Verkehrspolitik -- 4.4.1 Grundlagen -- 4.4.2 Ziele der Verkehrspolitik in der Europäischen Union -- 5 Verkehrspolitische Strategien. 6 Instrumente der Verkehrspolitik -- 6.1 Ordnungs- und Prozesspolitik -- 6.2 Fiskalische und nicht-fiskalische Instrumente -- 6.3 Subjekt- und Objektförderung -- 6.4 Einteilung nach der Eingriffsintensität -- 6.5 Marktkonforme und marktinkonforme Instrumente -- 6.6 Zusammenwirken der Instrumente -- 7 Fazit -- Literatur -- Governance im Politikfeld Verkehr: Steuerungsmuster und Handlungsmodi in der Verkehrspolitik -- 1 Einleitung -- 2 Governance als analytischer Rahmen -- 3 Dynamik der Governance-Strukturen im Politikfeld Verkehr -- 4 Governance in der Verkehrsinfrastruktur -- 5 Governance in der Straßenverkehrssicherheit -- 6 Governance-Modi im Vergleich -- 7 Fazit -- Literatur -- Mehrebenenregieren in der europäischen Verkehrspolitik -- 1 Einleitung -- 2 Wandel und Problematik der europäischen Verkehrspolitik -- 3 Mehrebenenregieren im institutionalistischen Ansatz -- 4 Mehrebenenregieren im Konzept der multiplen Ströme -- 5 Mehrebenenregieren im politökonomischen Ansatz -- 6 Eigenschaften des Mehrebenenregierens -- 7 Fazit -- Literatur -- Siedlungsstruktur und Verkehr: Zum Verständnis von Sachzwängen und individueller Verkehrserreichbarkeit in Stadtregionen -- 1 Einleitung -- 2 Rolle der Stadtplanung für die Siedlungsentwicklung -- 2.1 Früher: Siedlungsstruktur und Verkehr im Gleichgewicht -- 2.2 Heute: Automobilität und Teufelskreise`` aus Erreichbarkeit und Regionalisierung -- 2.3 Sackgasse der automobilen``, regionalisierten Stadt -- 3 Planungsmethodik für Siedlung und Verkehr -- 4 Darstellung der Entwicklungen von Raum und Verkehr -- 5 Perspektiven der Planung von Siedlungsstruktur und Verkehr -- 6 Fazit -- Literatur -- Die Bundesverkehrswegeplanung: Anforderungen an die zukünftige Verkehrsinfrastrukturpolitik des Bundes -- 1 Einleitung -- 2 Die formale Struktur: Der Bundesverkehrswegeplan als Investitionsrahmenplan. 2.1 Zuständigkeiten für Bundesverkehrswege -- 2.2 Aufgabe und Zielsetzung der Bundesverkehrswegeplanung -- 2.3 Verfahren der Bundesverkehrswegeplanung -- 3 Die Praxis der Bundesverkehrswegeplanung von 1957 bis 1992 -- 3.1 Vorläufer der Bundesverkehrswegeplanung: Etablierung des sektoralen und dezentralen Straßenplanungssystems nach demScheite... -- 3.2 Die zweite Phase der Fernstraßenbedarfsplanung 1971: Sektorale Maximalplanung ohne Rücksicht auf ihre Finanzierbarkeit -- 3.3 Die erste Revision des 1971er-Plans unter finanziellen Zwängen: 1976 -- 3.4 Bundesverkehrswegeplanung 1980/81 und 1985/86 -- 3.5 Aufbau Ost und Ausbau West - Bundesverkehrswegeplan 1992 -- 4 Bundesverkehrswegeplan 2003: Weiter so`` in rot-grün -- 4.1 Investitionsstrategie des BVWP 2003 -- 4.2 Auswahl der Projekte -- 4.3 Projektbewertung: Kosten-Nutzen-Analyse oder auf die Geschwindigkeit kommt es an -- 4.4 Umweltrisikoeinschätzung: Frühzeitige Vermeidung von Konflikten mit dem Naturschutz -- 4.5 Raumwirksamkeitsanalyse -- 4.6 Resümee: Verpasste Chancen für ein zukunftsfähiges Infrastrukturprogramm und für eine Trendwende in der Verkehrspolitik -- 5 Reformzwänge und -schritte für den Bundesverkehrswegeplan 2015 -- 6 Übergreifende Themen -- 6.1 Keine Gestaltungsmacht der Politik -- 6.2 Die technokratische Planungs- und Steuerungsvision: wissenschaftliche Politik und praktische Politik -- 6.3 Der Sieg durchsetzungsstarker, sektoraler Bauabteilungen: segmentierte statt integrierte Verkehrspolitik -- 6.4 Zentral-hierarchische Planung versus dezentrale Entscheidung -- 6.5 Asymmetrische Partizipation und unzureichende Entwicklung von Alternativen -- 7 Fazit -- Literatur -- Fahrrad- und Fußverkehr: Strukturen und Potentiale -- 1 Einleitung -- 2 Rad- und Fußverkehr als Thema der Politik seit 1975/80 -- 2.1 Fußverkehr als Nischenthema -- 2.2 Entwicklung der Radverkehrspolitik nach 1980. 2.3 Nationaler Radverkehrsplan -- 2.4 Kommunale Radverkehrspolitik -- 3 Aktuelle Bedeutung des Fuß- und Radverkehrs -- 3.1 Datenquellen für den Fuß- und Radverkehr -- 3.2 Verkehrsmittelwahl und Multimodalität -- 3.3 Fußverkehr und Radverkehr im Umweltverbund -- 3.4 Fahrradnutzung und Fußwege bei Jung und Alt in Stadt und Land -- 3.5 Potenzial der Fahrradnutzung für den Klimaschutz -- 4 Förderung des Radverkehrs -- 4.1 Infrastruktur -- 4.2 Radschnellwege -- 4.3 Öffentliche Fahrradverleihsysteme -- 4.4 Verkehrssicherheit des Radverkehrs -- 4.5 Pedelecs -- 4.6 Fahrradparken -- 4.7 Förderung des Radverkehrs durch Kommunikation -- 5 Förderung des Fußverkehrs -- 5.1 Planungsgrundlagen -- 5.2 Fußgängerbelange in der StVO -- 5.3 Querungshilfen und Verkehrsberuhigung -- 5.4 Gestaltung von Gehwegen -- 6 Fazit -- Literatur -- Teil IV: Verkehrspolitik als Wirtschaftspolitik -- Personenwirtschaftsverkehr: Die empirische Analyse eines unterschätzten Teils des Straßenverkehrs -- 1 Einleitung -- 2 Die Entwicklung im Personenverkehr und ihre Ursachen -- 3 Personenwirtschaftsverkehr -- 3.1 Was ist Personenwirtschaftsverkehr? -- 4 Wissensstand über den Wirtschaftsverkehr -- 5 Erhebungsverfahren zum Personenwirtschaftsverkehr -- 5.1 Haushaltsbefragungen -- 5.2 Betriebsbefragungen -- 5.3 Befragungen von Kraftfahrzeughaltern -- 6 Einige Ergebnisse aus Kraftfahrzeugverkehr in Deutschland 2010`` (KiD 2010) -- 6.1 Basistabellen -- 6.2 Kenngrößen des Verkehrsaufkommens -- 6.3 Kenngrößen der Verkehrsleistung -- 6.4 Anteile des Personenwirtschaftsverkehrs -- 6.5 Fahrzeugbezogene Nutzungskennwerte des Kfz-Verkehrs an Werktagen -- 7 Fazit -- Literatur -- Güterverkehr und Logistik: Zielkonflikte nachhaltigen Wachstums im Straßen- und Schienenverkehr -- 1 Einleitung -- 2 Güterverkehr als Gegenstand einer politischen Verkehrssoziologie. 3 Die Reorganisation des Güterverkehrs und der internationale Strukturwandel. |
Record Nr. | UNINA-9910483793103321 |
Wiesbaden : , : Springer Fachmedien Wiesbaden : , : Imprint : Springer VS, , 2016 | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|
Public mobility : prerequisites for human-oriented transport planning / / Oliver Schwedes, editor |
Edizione | [First edition.] |
Pubbl/distr/stampa | Wiesbaden, Germany : , : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature, , [2023] |
Descrizione fisica | 1 online resource (vi, 274 pages) : illustrations |
Disciplina | 388.068 |
Soggetto topico | Transportation - Planning |
ISBN |
9783658395797
9783658395780 |
Formato | Materiale a stampa |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione | eng |
Nota di contenuto | Fundamentals of Public Mobility -- Current Developments of Public Mobility: New Development Paths to a Human-Friendly Transport -- Current Developments of Public Mobility: New Instruments for the Design of a Human-Friendly Transport. |
Record Nr. | UNINA-9910682583203321 |
Wiesbaden, Germany : , : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature, , [2023] | ||
Materiale a stampa | ||
Lo trovi qui: Univ. Federico II | ||
|